PTO gefunden, was damit machen?
Moderator: Moderatoren
PTO gefunden, was damit machen?
Zwischen den Schaltern für die 3 Sperren und die Untersetzung ist noch einer der keine Beschriftung hat.
Wenn ich den betätige höre ich wie Druckluft zischt. Hört sich so an wie bei den Sperren und der Untersetzung. Nun habe ich erfahren das der für den PTO ,oder ich glaube man nennt das auch Nebenantrieb, ist. Was kann man damit denn sinnvolles machen?
Knut
Wenn ich den betätige höre ich wie Druckluft zischt. Hört sich so an wie bei den Sperren und der Untersetzung. Nun habe ich erfahren das der für den PTO ,oder ich glaube man nennt das auch Nebenantrieb, ist. Was kann man damit denn sinnvolles machen?
Knut
Re: PTO gefunden, was damit machen?
Man kann, je nach Auslegung des Antriebes:
-einen Generator antreiben
-eine Winde antreiben
-eine Hydraulikpumpe antreiben
-einen Kompressor antreiben
-...
-...
- to be continued
Gruß
Oliver
-einen Generator antreiben
-eine Winde antreiben
-eine Hydraulikpumpe antreiben
-einen Kompressor antreiben
-...
-...
- to be continued
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Vario 815 DA
- abgefahren
- Beiträge: 1133
- Registriert: 2009-03-29 23:57:04
- Wohnort: Niederbayern
Re: PTO gefunden, was damit machen?
Bugstrahlruder ?


Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.
Re: PTO gefunden, was damit machen?
Danke, dann müsste aber doch eine lastabhängige Motorregelung verbaut sein oder verbaut werden. Damit bei hoher Last der Motor mehr Füllung bekommt.
Knut
Knut
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: PTO gefunden, was damit machen?
Für höhere Last muss ich die Leerlaufdrehzahlanhebung hoch drehen. Andernfalls kommt halt zu wenig Druck aufs Hydrauliköl und die Winde zieht nicht mit genug Kraft.
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Re: PTO gefunden, was damit machen?
Sternwanderer hat geschrieben: ↑2018-10-09 20:07:38Für höhere Last muss ich die Leerlaufdrehzahlanhebung hoch drehen. Andernfalls kommt halt zu wenig Druck aufs Hydrauliköl und die Winde zieht nicht mit genug Kraft.
Nein Maik, der Druck ist immer der gleiche, nur die Fördermenge ändert sich äquivalent zur Motordrehzahl.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: PTO gefunden, was damit machen?
Fahrzeuge mit PTO ("Power Take Off") haben in der Regel ein feststellbares Handgas damit man das am PTO angeschlossene Zusatzaggregat unter Last mit erhöhter Drehzahl betreiben kann. Vielleicht hast Du das nur noch nicht gefunden. Mehr an Regelung gibts da (z. B. bei Feuerwehrfahrzeugen mit motorgetriebener Pumpe) nicht.
Gruss
Kai
Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
Re: PTO gefunden, was damit machen?
Also angenommen man betreibt einen Generator, Motor dreht im Leerlauf weil keine Last . Jetzt werden Verbraucher zugeschaltet, Last steigt, Drehzahl geht in die Knie, wie wird dann nachgeregelt? Kann ja nicht ständig von Hand nachgesteuert werden. Und falls eine Winde betrieben wird, dann wird man doch gleichzeitig versuchen mit seinem eigenen Antrieb die Aktion zu unterstützen. Also muss dann der Motor die Räder und den Windenantrieb mit gleicher Drehzahl regeln?
Knut
Knut
Re: PTO gefunden, was damit machen?
Kai, Handgas hat der definitiv nicht. Das hatte mein 1985 Nissan Patrol.
Knut
Knut
Re: PTO gefunden, was damit machen?
Für gewöhnlich kann man den Nebenabtrieb nur in neutral schalten.
Ist da schon ein Nebenabtrieb verbaut, oder nur der Deckel? Die Regelung für den Motor wird dann wohl nach Bedarf verbaut.
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
Re: PTO gefunden, was damit machen?
Also es muss mehr als nur der Deckel verbaut sein denn wenn ich den Schalter betätige zischt jedesmal die Druckluft. Konnte mir keinen Reim darauf machen. Habe dann in der Werkstatt nachgefragt. Da bekam ich die Antwort das damit der Nebenantrieb zugeschaltet wird.
Als für mich evtl sinnvolle Nutzung fällt mir nur eine Winde ein. Mag diese vorgebauten Winden nicht. So unauffällig unter dem Lkw könnte mir gefallen
Knut
Als für mich evtl sinnvolle Nutzung fällt mir nur eine Winde ein. Mag diese vorgebauten Winden nicht. So unauffällig unter dem Lkw könnte mir gefallen
Knut
Re: PTO gefunden, was damit machen?
Das ist nicht richtig.
Bei meinem Ivceo kann mit dem Tempomat die Drehzahl im Leerlauf,
also ohne Gang, beliebig auf 10rpm genau einstellen.
Diese wird dann auch bei Lastwechseln gehalten.
Sollte somit bei deinem Laster ebenfalls gehen.
Grüße
Hans-Josef
Re: PTO gefunden, was damit machen?
Hans-Josef, klar hätte Dich ja gleich fragen können. Das werde ich morgen mal gleich ausprobieren. Danke für den Hinweis. Ich hatte so das klassische Handgas im Sinn. Das bedeutet aber Nebenantrieb grundsätzlich nur im Leerlauf, also keine Möglichkeit eine Winde mit dem eigenen Antrieb zu unterstützen.
Knut
Knut
Re: PTO gefunden, was damit machen?
Guuden,
dafür gibt/gab es mechanische Drehzahlregler.
Mittels eines Keilriemens wird die Drehzahl vom Motor abgenommen und durch ein
Gestänge oder einen Bowdenzug das Gaspedalgestänge angesteuert.
Sollen Alle mit Feuerwehrfahrzeugen mit Pumpe kennen.
Findet sich immer wieder in der Bucht.
Tschö! Justus.
Re: PTO gefunden, was damit machen?
Hallo
der 404 ist ja auf dem Stand von 1955 stehen geblieben, dieser Regler hat nur eine lastunabhängige Drehzahlreglung, die Drehzahl wird mit und ohne Last gehalten. Er funktioniert im Diesel nur in Verbindung mit einem RQ-Regler. Der Heinzmann-Regler war beim Bootsanker notwendig, da der Motor über gar keinen eigenen Regler verfügt. Beim Diesel mit RQV bzw RSV-Regler macht das der ESP-Regler selber.magmog hat geschrieben:dafür gibt/gab es mechanische Drehzahlregler.
Mittels eines Keilriemens wird die Drehzahl vom Motor abgenommen und durch ein
Gestänge oder einen Bowdenzug das Gaspedalgestänge angesteuert.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch