Bin neu hier, drum erst mal zu mir (uns):
Wir, ich mit frau und 2 kindern, sind seit Jahren Wohnmobilgegner... Brauchen wir net, wollen wir net... Bis meine Frau diesen Urlaub meinte:"Hm, so nen womo wär schon geil"

Ok, sagte ich, dann aber richtig!!!
Mein Kindheitstraum, ein Ural oder zur not ein Zil, schlug ich mir schnell wieder aus dem kopf, denn 40L/100km sind zuviel. Und dann auch noch Benzin.
Ok, lange Rede, kurzer Sinn, wir kamen auf den guten alten MB Kurzhauber, wohl bekannt aus meinen früheren Tagen beim THW.
Aber eigentlich egal was, hauptsache ne schnauze vorne dran.
Nach langem suchen, lesen, studieren.... Bleiben mir im moment einige Fragen die mich brennend interessieren:
1. Durch viel lesen, auch hier im Forum, erfuhr ich von diesem Zwischenrahmen, bzw. lagerung des Koffers, was ja auch echt Sinn macht, aber, auch hier im Forum, sind viele Bilder von Aufbauten die direkt am Fahrerhaus anliegen, zum teil auf dem Fahrerhaus (alkoven?), wie ist das möglich?
2. Wie ist das Fahrerhaus gelagert?
3. Und das ist für mich im Moment die wichtigste Frage: Ist es möglich, den Koffer so nah wie möglich ans Fahrerhaus zu bringen, durchgehend offen, so daß (bei kurzem Fahrerhaus) sozusagen in diesem Durchgang eine art Rücksitzbank installiert werden kann? Natürlich Tüv-gerecht für insgesamt 4 personen?
Mein derzeitiger Favorit dürfte ein Hanomag AL28 sein, diese sehr günstig, jedoch nur als 3-sitzer zu bekommen sind.
Und die Kiddies ganz hinten im Koffer find ich und auch die zwerge doof...
Da der Hano zudem recht kurz ist, müsste die Sitzbank wohl auch als Bett fungieren...
Soviel zu meinen Gedankengängen, alles mist oder Realisierbar?
So long, Gruß Markus