MB 911 hoppelt bei 60 km/h
Moderator: Moderatoren
- Lennat1113
- Überholer
- Beiträge: 233
- Registriert: 2007-10-18 23:20:44
Re: MB 911 hoppelt bei 60 km/h
Ich habe nun mal den Reifendruck auf die dem Reifen aufgedruckten 8,5bar erhöht.
Wurde nur noch schlimmer. Dennoch glaube ich nicht, dass es auf die Reifen zurückzuführen ist.
Die Motorlagerungen sind noch eine gute Möglichkeit.
- Gibt es etwas was dagegen spricht, den Motor in seiner Getriebeseitigen Lagerung mal mit einem
starken Spanngurt in die Lagerung zu pressen, zwecks Probefahrt, ob sich etwas verändert.
- Da es für mein Baujahr 1965 keine Motorlager mehr gibt... Weiss jemand, ob die Lager späterer Baujahre kompatibel sind?
Wurde nur noch schlimmer. Dennoch glaube ich nicht, dass es auf die Reifen zurückzuführen ist.
Die Motorlagerungen sind noch eine gute Möglichkeit.
- Gibt es etwas was dagegen spricht, den Motor in seiner Getriebeseitigen Lagerung mal mit einem
starken Spanngurt in die Lagerung zu pressen, zwecks Probefahrt, ob sich etwas verändert.
- Da es für mein Baujahr 1965 keine Motorlager mehr gibt... Weiss jemand, ob die Lager späterer Baujahre kompatibel sind?
Alles was du hast - hat irgendwann dich
Re: MB 911 hoppelt bei 60 km/h
Ich fahre einen Magirus und mich stört das "Hoppeln" ganz besonders.Würdet Ihr einen Magirus fahren würde nix hoppeln *duck und weg*
Bekannte haben ihren Hanomag verkauft und das Hobby aufgegeben, da das Hoppeln selbst mit neuen Reifen nicht wegzubekommen war.
Die Ursache an meinem Fahrzeug ist ein Reifen-Höhenschlag von ca. 1,5 cm. Peilt man mit dem Auge bei langsamer Fahrt über die Motorhaube auf den Randstreifen, kann man den Höhenschlag bei jeder Radumdrehung beobachten. Der Magirus hat eine schön gerade Motorhaube, daher ist es bei diesem Fahrzeugtyp leicht zu beobachten. Unangenehme Resonanzen stellen sich ab ca. 70 km/h ein. Sie verschwinden dann wieder bei 100 km/h. Bei dieser Geschwindigkeit läuft der Wagen sehr schön ruhig, säuft aber unmäßig. Auf der Autobahn fahre ich daher nur noch 65 km/h. Der Höhenschlag ist auch bei eingeschaltetem Fernlicht sehr gut zu überprüfen. Durch Auswuchten kann man das Problem leider nicht beheben und Reifenwerkstätten behaupten, ein Höhenunterschied von 1,5 cm läge noch innerhalb der Toleranz.
Leider gibt es keine DDR-Reifen mehr. Mit diesen hatte ich nie Probleme. Da mich das Hoppeln so sehr genervt hat, habe ich ein Rad der Vorderachse wieder mit einem abgefahrenen DDR-Reifen ausgestattet. Der Neureifen hängt jetzt hinten als Ersatzrad. Jetzt kommt das Hoppeln nur noch von einem Reifen der Vorderachse und die unangenehmen Schwebungen zweier hoppelnder Reifen sind weg.
Vermutlich waren die Reifen früher besser. Wer heute noch 9.00 R 20 fährt, bekommt nur noch Schrottreifen. Laut Reifenhändler werden diese Reifen nur noch auf Baggern gefahren, wo es nicht stört, wenn sie unrund sind.
Hätte ich mein Fahrzeug nicht schon seit 30 Jahren, würde ich es wegen des offensichtlich heutzutage unlösbaren Problems des "Hoppelns" verkaufen. Das Fahren macht so keinen Spaß mehr.
Nachtrag:
Da ich auf der Autobahn nur noch 65 km/h fahre, läuft der Motor nur noch mit 1300 UpM und damit lädt die Lichtmaschine nicht mehr ausreichend. Ich werde also wohl oder übel die Lichtmaschinenübersetzung ändern müssen. Die Reifenproblematik scheint ja unlösbar zu sein.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: MB 911 hoppelt bei 60 km/h
Soweit ich weiß, passen die Motorlager vom B-Modell nicht bzw. man müßte dann auch die Tragarme und Konsolen (also alles, was oben und unten am Gummilager dranhängt) mitwechseln.Lennat1113 hat geschrieben:Da es für mein Baujahr 1965 keine Motorlager mehr gibt... Weiss jemand, ob die Lager späterer Baujahre kompatibel sind?
Evtl. hat ja jemand einen Schrott-OM352 aus einem Kurzhauber herumstehen und würde sich von den Teilen trennen?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: MB 911 hoppelt bei 60 km/h
Mein Mercur hat mit 365/80R0 gehoppelt. Je höher der Luftdruch, desto mehr.
Nun sind 385/65r22,5 drauf, allseits gewuchtet -> Hoppelt nicht mehr.
Udo
Nun sind 385/65r22,5 drauf, allseits gewuchtet -> Hoppelt nicht mehr.
Udo
Re: MB 911 hoppelt bei 60 km/h
Moin zusammen,
gestern die erste Fahrt mit meinem neuen Hobby MB 911b von Berlin nach Hamburg gemacht, und es hoppelt auch ganz ordentlich irgendwo bei ca. 60kmh. Das es bei vielen von euch auch so ist, entspannt mich dann erstmal, kann natürlich dennoch sein das wir kollektiv was nicht ganz in Ordnung haben, ich mein jetzt nicht die Tatsache das wir solche Fahrzeuge fahren. Wo bekommt man diese Limesringe, das würde ich gern mal probieren. In den Baustellen nervt es halt schon, aber die Kiste läuft sonst ganz gut, laut Tacho so 90kmh und fühlt sich auch recht gut an.
Gleich beim Start die Handbremse nicht richtig gelöst und dann bin ich glaube ich mehrfach im dritten Gang angefahren und wunderte mich das kein Gang mehr übrig war, halt die Aufregung usw. aber das wird ! LG Jorgo.![Bild]()
gestern die erste Fahrt mit meinem neuen Hobby MB 911b von Berlin nach Hamburg gemacht, und es hoppelt auch ganz ordentlich irgendwo bei ca. 60kmh. Das es bei vielen von euch auch so ist, entspannt mich dann erstmal, kann natürlich dennoch sein das wir kollektiv was nicht ganz in Ordnung haben, ich mein jetzt nicht die Tatsache das wir solche Fahrzeuge fahren. Wo bekommt man diese Limesringe, das würde ich gern mal probieren. In den Baustellen nervt es halt schon, aber die Kiste läuft sonst ganz gut, laut Tacho so 90kmh und fühlt sich auch recht gut an.
Gleich beim Start die Handbremse nicht richtig gelöst und dann bin ich glaube ich mehrfach im dritten Gang angefahren und wunderte mich das kein Gang mehr übrig war, halt die Aufregung usw. aber das wird ! LG Jorgo.
Zuletzt geändert von jorgo44 am 2018-09-30 10:48:46, insgesamt 2-mal geändert.
Re: MB 911 hoppelt bei 60 km/h
Offtopic:
Ich bin zwar persönlich noch keinen Kurzhauber gefahren, aber: Es gehört doch wohl nicht so, dass auf einem Kreis kein Druck ist?

Ich bin zwar persönlich noch keinen Kurzhauber gefahren, aber: Es gehört doch wohl nicht so, dass auf einem Kreis kein Druck ist?


Hubraum statt Wohnraum :)
Mit einem Gruß
Johannes
Mit einem Gruß
Johannes
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: MB 911 hoppelt bei 60 km/h
... dort gibt es wohl die Variante, dass ein Zeiger den Vorratsdruck, un und der andere den eingesteuerten Bremsdruck anzeigt ... ob das hier zutrifft wäre zu klären ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: MB 911 hoppelt bei 60 km/h
Alles gut: Weißer Zeiger = Vorratsdruck / Roter Zeiger = Bremsdruck, Tacho 88 = 0 Bremse Gruß !
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: MB 911 hoppelt bei 60 km/h
Hallo,
je nach Felge sind die Limesringe hoffentlich schon da oder haben nichts dort zu suchen. Sag' also erstmal, welche Reifen auf welcher Felge Du fährst. Irgendwie gewuchtet? Achsschenkel und Kugelköpfe ok?
Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: MB 911 hoppelt bei 60 km/h
Moin,
wollte eigentlich nur wissen wo ich 16 solcher Ringe neu kaufen kann, um die gleich mal mit zu tauschen, wenn ich die Vorderräder schon mal abnehme, verbaut sind die Dinger, Gruß.
wollte eigentlich nur wissen wo ich 16 solcher Ringe neu kaufen kann, um die gleich mal mit zu tauschen, wenn ich die Vorderräder schon mal abnehme, verbaut sind die Dinger, Gruß.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: MB 911 hoppelt bei 60 km/h
Reifenhändler?
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Lennat1113
- Überholer
- Beiträge: 233
- Registriert: 2007-10-18 23:20:44
Re: MB 911 hoppelt bei 60 km/h
Seid gegrüßt.
Das Thema wurde schon lange nicht mehr aufgegriffen, aus aktuellem Anlass möchte ich Euch aber folgenden Kenntnisstand nicht vorenthalten.
Wie oben zu lesen, 'hoppelte' mein Rundhauber von ca. 50km/h bis zum Ende der 105km/h und ich hatte bis auf die Motorlager alles durch (Reifengrößen, Wuchten, Luftdrücke, neue Reifen, neue Stossdämfer, neue Federpakete, etc.)
Der Wagen wurde vom Käufer letztes Jahr inseriert und ich fuhr ihn besichtigen um zu sehen, was nach acht Jahren aus meiner Arbeit geworden war. Bei der Unterhaltung kamen wir auch auf das Gehoppel.
Dies war ihm nicht erträglich und so begann er mit einer Kamera das Fahrwerk während der Fahrt zu filmen.
Fazit:
Das Fahrwerk lief ansolut ruhig, nur das Fahrerhaus schwang. Also wurden die hinteren Silentblöcke, auf denen das Fahrerhaus aufliegt (hatte ich auch erneuert - alternativ gibt es auch ein Patent mit Blattfeder und Dämpfern zur Kabinenlagerung) entfernt und durch ein 5€ Stahlvierkantprofil ersetzt und das Fahrerhaus so mit dem Fahwerk starr verschraubt.
Ruhe war im Karton
Manchmal ist die Lösung wirklich ein Witz wenn man den Weg betrachtet...
Beste Grüße
Björn
Das Thema wurde schon lange nicht mehr aufgegriffen, aus aktuellem Anlass möchte ich Euch aber folgenden Kenntnisstand nicht vorenthalten.
Wie oben zu lesen, 'hoppelte' mein Rundhauber von ca. 50km/h bis zum Ende der 105km/h und ich hatte bis auf die Motorlager alles durch (Reifengrößen, Wuchten, Luftdrücke, neue Reifen, neue Stossdämfer, neue Federpakete, etc.)
Der Wagen wurde vom Käufer letztes Jahr inseriert und ich fuhr ihn besichtigen um zu sehen, was nach acht Jahren aus meiner Arbeit geworden war. Bei der Unterhaltung kamen wir auch auf das Gehoppel.
Dies war ihm nicht erträglich und so begann er mit einer Kamera das Fahrwerk während der Fahrt zu filmen.
Fazit:
Das Fahrwerk lief ansolut ruhig, nur das Fahrerhaus schwang. Also wurden die hinteren Silentblöcke, auf denen das Fahrerhaus aufliegt (hatte ich auch erneuert - alternativ gibt es auch ein Patent mit Blattfeder und Dämpfern zur Kabinenlagerung) entfernt und durch ein 5€ Stahlvierkantprofil ersetzt und das Fahrerhaus so mit dem Fahwerk starr verschraubt.
Ruhe war im Karton

Manchmal ist die Lösung wirklich ein Witz wenn man den Weg betrachtet...
Beste Grüße
Björn
Alles was du hast - hat irgendwann dich
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 2018-08-14 0:21:14
Re: MB 911 hoppelt bei 60 km/h
Lieber Lennat!
Dein Beitrag kommt mir gerade wie gerufen
!!!
Ich war bis eben richtig verzweifelt wegen dem Gehoppel und dann schreibst du hier die Lösung rein, nachdem bisher niemand eine hatte! Danke dafür, wir werden der Sache nachgehen. Das du dir die Arbeit gemacht hast und da extra hin gefahren bist... Wahnsinn.
Dein Beitrag kommt mir gerade wie gerufen
Ich war bis eben richtig verzweifelt wegen dem Gehoppel und dann schreibst du hier die Lösung rein, nachdem bisher niemand eine hatte! Danke dafür, wir werden der Sache nachgehen. Das du dir die Arbeit gemacht hast und da extra hin gefahren bist... Wahnsinn.
- Lennat1113
- Überholer
- Beiträge: 233
- Registriert: 2007-10-18 23:20:44
Re: MB 911 hoppelt bei 60 km/h
Na, das ist doch perfekt.
Ich weiß, wie das abnervt.
Für mich war es seinerzeit mit ein Verkaufsgrund.
Ich weiß, wie das abnervt.
Für mich war es seinerzeit mit ein Verkaufsgrund.
Alles was du hast - hat irgendwann dich
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 11
- Registriert: 2018-08-14 0:21:14
Re: MB 911 hoppelt bei 60 km/h
Björn, wo gibt es dieses Patent mit Blattfedern und Dämpfern zur Kabinenlagerung?
- Lennat1113
- Überholer
- Beiträge: 233
- Registriert: 2007-10-18 23:20:44
Re: MB 911 hoppelt bei 60 km/h
Das kann nur ein privater Inserent beantworten denke ich.
Alles was du hast - hat irgendwann dich
- Lennat1113
- Überholer
- Beiträge: 233
- Registriert: 2007-10-18 23:20:44
Re: MB 911 hoppelt bei 60 km/h
Lass dich auch nicht von der Vorstellung hinreißen, über Dämmung und Federpakete oder andere Dinge einen
Rundhauber, dessen technisches Konzept aus der Mitte des letzten Jahrhunderts stammt, in ein leises, komfortables Fahrzeug im heutigen Sinne verwandeln zu können.
Es wird immer in erster Linie eine Arbeitsmaschine bleiben. Mit modernen Antidröhn Materialien bekommt man die Akustik gut in den Griff.
Ein LKW von 1970 bleibt aber ein LKW von 1970.
Rundhauber, dessen technisches Konzept aus der Mitte des letzten Jahrhunderts stammt, in ein leises, komfortables Fahrzeug im heutigen Sinne verwandeln zu können.
Es wird immer in erster Linie eine Arbeitsmaschine bleiben. Mit modernen Antidröhn Materialien bekommt man die Akustik gut in den Griff.
Ein LKW von 1970 bleibt aber ein LKW von 1970.
Alles was du hast - hat irgendwann dich
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: MB 911 hoppelt bei 60 km/h
Das ist die originale Fahrerhauslagerung der kurzen Kurzhauber-Kabinen.Toeffpoeff hat geschrieben: ↑2019-08-20 9:07:46Björn, wo gibt es dieses Patent mit Blattfedern und Dämpfern zur Kabinenlagerung?
Für vom Aufbauhersteller gebaute Doppelkabinen werden stattdessen die von Björn beschriebenen Lagerungen mit Gummi-Metall-Elementen verwendet.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: MB 911 hoppelt bei 60 km/h
Moin,
kürzlich angeschaffte nagelneue 315/80r22.5 Reifen mit Wuchtpulver auf nagelneuen einteiligen Schlauchlosfelgen habe das Hoppelproblem in einem engen Fenster von wenigen Km/h um die 50km/h leider auch nicht behoben.
Gruß
Jakob
kürzlich angeschaffte nagelneue 315/80r22.5 Reifen mit Wuchtpulver auf nagelneuen einteiligen Schlauchlosfelgen habe das Hoppelproblem in einem engen Fenster von wenigen Km/h um die 50km/h leider auch nicht behoben.

Gruß
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
Re: MB 911 hoppelt bei 60 km/h
Hallo Björn,
schön, mal wieder was von dir zu hören. Deinen Nachbesitzer habe ich mal versucht, wegen der nachgerüsteten niederländischen elektrischen Servolenkung zu kontaktieren, leider vergeblich. Konntest du das Fahrzeug mal fahren?
Zum Thema Hoppeln und Schlackern hatte ich vor einiger Zeit auch einige Erfahrungen gemacht, die sich ganz anders und weitaus einfacher lösen ließen.
Klick
Seitdem fährt der Bolide wie auf einem Luftkissen
bei allen Geschwindigkeiten. Baujahr ist ebenfalls 1965, hat allerdings die Blattfeder und Stoßdämpfer Lagerung des Fahrerhauses.
Die Kontrolle auf Höhenschlag der Räder wäre deshalb bei mir immer die erste Maßnahme. Ganz zum Schluss erst würde ich die Unwucht der Tachowelle checken
.
Liebe Grüße
Jochen
schön, mal wieder was von dir zu hören. Deinen Nachbesitzer habe ich mal versucht, wegen der nachgerüsteten niederländischen elektrischen Servolenkung zu kontaktieren, leider vergeblich. Konntest du das Fahrzeug mal fahren?
Zum Thema Hoppeln und Schlackern hatte ich vor einiger Zeit auch einige Erfahrungen gemacht, die sich ganz anders und weitaus einfacher lösen ließen.
Klick
Seitdem fährt der Bolide wie auf einem Luftkissen

Die Kontrolle auf Höhenschlag der Räder wäre deshalb bei mir immer die erste Maßnahme. Ganz zum Schluss erst würde ich die Unwucht der Tachowelle checken

Liebe Grüße
Jochen
- Lennat1113
- Überholer
- Beiträge: 233
- Registriert: 2007-10-18 23:20:44
Re: MB 911 hoppelt bei 60 km/h
Hey Jochen,
das ist wirklich schön auch von Dir zu lesen.
Tja, mein 318er Sprinter läuft wie Samt und Seide... wenn er läuft. Wenn nicht ist er einfach nur teuer. Ich denke oft an die Gemütlichkeit des großen Rundhaubers zurück. Mein schön geschraubtes Blech.
Na, vielleicht eines Tages.
Gerne würde ich eine alte Kabine auf ein 1017er Fahrwerk schnallen.
Geht's Euch gut?
Du fährst ihn noch den Blauen?
Liebe Grüße
das ist wirklich schön auch von Dir zu lesen.
Tja, mein 318er Sprinter läuft wie Samt und Seide... wenn er läuft. Wenn nicht ist er einfach nur teuer. Ich denke oft an die Gemütlichkeit des großen Rundhaubers zurück. Mein schön geschraubtes Blech.
Na, vielleicht eines Tages.
Gerne würde ich eine alte Kabine auf ein 1017er Fahrwerk schnallen.
Geht's Euch gut?
Du fährst ihn noch den Blauen?
Liebe Grüße
Alles was du hast - hat irgendwann dich