Islandurlaub
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Verschiffung im geschlossenen Container ist eine ganz andere Nummer. Nicht vergleichbar mit Ro-Ro oder Flat.
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Wieso auf den Färöern rumgammeln? Die Färöer-Inseln sind wunderschön und haben ein sehr gut ausgebautes Straßennetz und erstklassige Wanderwege. In den fast 3 Tagen kann man sehr viel unternehmen und erleben.Wir haben diesen Sommer diese Variante gebucht, weil wir lieber drei Tage in Norwegen touren als 2,5 Tage auf den Faröern gammeln.
Kleiner fotografischer Eindruck von den Färöer-Inseln:
Färöer Bilder
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Ausserdem gibts auf den Faør vergleichsweise billigen Sprit!
Das die Fahrzeuge nicht gelascht wurden hat mich allerdings auch gewundert. Bei DFDS wurde auch mein Kadett an die Kette gelegt, das wäre nun bestimmt nich nötig gewesen...
Unsern VW-MAN mit 3,50 haben die gar nicht weiter angeguckt, dabei ist der Seegang schon noch ne andere Nummer als auf der Nordsee.
Das die Fahrzeuge nicht gelascht wurden hat mich allerdings auch gewundert. Bei DFDS wurde auch mein Kadett an die Kette gelegt, das wäre nun bestimmt nich nötig gewesen...
Unsern VW-MAN mit 3,50 haben die gar nicht weiter angeguckt, dabei ist der Seegang schon noch ne andere Nummer als auf der Nordsee.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo,
nach einer kleinen Rechenübung haben wir uns für den (Spät-)Sommerurlaub für die Hinweg-Variante über Scrabster entschieden. Über die Nordsee geht's mit DFDS von Ijmuiden nach Newcastle. Preislich gibt sich das nicht viel im Vergleich zur Abfahrt in Bergen, dafür liegen die Abfahrtzeiten der Fähren aus unserer Sicht am günstigsten
Grüße
Uwe
nach einer kleinen Rechenübung haben wir uns für den (Spät-)Sommerurlaub für die Hinweg-Variante über Scrabster entschieden. Über die Nordsee geht's mit DFDS von Ijmuiden nach Newcastle. Preislich gibt sich das nicht viel im Vergleich zur Abfahrt in Bergen, dafür liegen die Abfahrtzeiten der Fähren aus unserer Sicht am günstigsten

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Diesel kostet auf Island momentan um die 135 ISK pro Liter, abhängig vom Ort und der Tankstellenmarke.
Auf den Färöer-Inseln kostet der Liter Diesel bei Shell derzeit 7,21 Kronen und in Dänemark liegt der Preis zwischen 9,18 und 9,45 Kronen der Liter.
Auf den Färöer-Inseln kostet der Liter Diesel bei Shell derzeit 7,21 Kronen und in Dänemark liegt der Preis zwischen 9,18 und 9,45 Kronen der Liter.
Zuletzt geändert von SvenS am 2008-02-09 13:00:29, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
In hiesigen Geldeinheiten sind das:
- Dänemark: 1,23 € - 1,27 €
- Färöer: 0,97€
- Island: 1,37 €
@Mathias: September? Dann wird's Zeit für das erste ALG-Island-Treffen vor Ort
Grüße
Uwe
- Dänemark: 1,23 € - 1,27 €
- Färöer: 0,97€
- Island: 1,37 €
@Mathias: September? Dann wird's Zeit für das erste ALG-Island-Treffen vor Ort

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Werd auch im September/Oktober dort sein! Wann/wie werdet ihr anreisen?
Wieso Verschiffung von Bergen, wenn ich nicht komplett falsch liege geht zu meiner Reisezeit (September) die Fahrt so:
Sa 17 Abf Hanstholm
So 9-10 Abf Bergen
Mo 6-17 Torshavn
Di 12 Ank Seydisfjördur
Preis 456 € einfach, WoMo 7x 2,2x 3,6 m
Ab Bergen 373
Um 83 Euro werd ich sicher nicht bis Bergen Kommen!
Werd vermutlich am 13.9 Fahren
Werd dabei D der Länge nach durchqueren, wer fährt noch zu der Zeit? Fahrt im 2 er, 3 er, ..er Pack loser Konvoi, Zwecks Pannenhilfe etc??
Wieso Verschiffung von Bergen, wenn ich nicht komplett falsch liege geht zu meiner Reisezeit (September) die Fahrt so:
Sa 17 Abf Hanstholm
So 9-10 Abf Bergen
Mo 6-17 Torshavn
Di 12 Ank Seydisfjördur
Preis 456 € einfach, WoMo 7x 2,2x 3,6 m
Ab Bergen 373
Um 83 Euro werd ich sicher nicht bis Bergen Kommen!
Werd vermutlich am 13.9 Fahren
Werd dabei D der Länge nach durchqueren, wer fährt noch zu der Zeit? Fahrt im 2 er, 3 er, ..er Pack loser Konvoi, Zwecks Pannenhilfe etc??
Scheiß da nix, daun feut da nix!
(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")
(auf Deutsch, frei übersetzt: "Mach dir keine Sorgen, dann hast du keine!")
6 oder 9 Leute passen in die Couchetter! Platz für persönliche Sachen hast du so gut wie nicht!
Hier der Lageplan:
Lageplan der Kabinen
Wie gesagt: Für die "Harten"
Hier mal ein Reisebericht von mir:
Reisebericht Island im Nov./Dez. 2006
Gruß
Manfred
Hier der Lageplan:
Lageplan der Kabinen
Wie gesagt: Für die "Harten"

Hier mal ein Reisebericht von mir:
Reisebericht Island im Nov./Dez. 2006
Gruß
Manfred
Bei Allem was du tust - bedenke das Ende
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Die Liegeabteile sind wirklich nur was für die Harten, vor allem die Neunerabteile. Allerdings werdet ihr im September wahrscheinlich das Glück haben das die Fähre nicht ausgebucht sein wird.
Wenn die Neunerabteile voll belegt sind hat man in den oberen Betten richt Spaß
.
Wenn die Neunerabteile voll belegt sind hat man in den oberen Betten richt Spaß

Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
@seebser:
Beim Zwischensaison-Fahrplan der Norröna ergibt eine Abfahrt ab Bergen tatsächlich keinen großen Sinn. Im Sommer fährt das Schiff aber Zickzack; und da ist es für uns halt einfach gemütlicher, die zwei Tage Aufenthalt auf den Färöern gegen eine etwas beschaulichere Anfahrt nach Scrabster zu tauschen.
Wir werden allerdings am 17.9. schon wieder zurückfahren, wir können uns aber gerne am 16. am Camping in Egilsstadir oder so auf ein Bier treffen
Grüße
Uwe
Beim Zwischensaison-Fahrplan der Norröna ergibt eine Abfahrt ab Bergen tatsächlich keinen großen Sinn. Im Sommer fährt das Schiff aber Zickzack; und da ist es für uns halt einfach gemütlicher, die zwei Tage Aufenthalt auf den Färöern gegen eine etwas beschaulichere Anfahrt nach Scrabster zu tauschen.
Wir werden allerdings am 17.9. schon wieder zurückfahren, wir können uns aber gerne am 16. am Camping in Egilsstadir oder so auf ein Bier treffen

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Als Besitzer eines Großfahrzeugs muss man sich auf der Fähre nicht so viele Gedanken machen wie als Besitzer eines Kleinfahrzeugs, denn in der Regel prallen Stoßstangen, Unterfahrschutz u.ä. auf PKW Teile, die sich sanft knautschen.
Ärgerlich ist in der Tat die Dickfelligkeit der Besatzung, die alle Schuld von sich weist und kaltblütig versucht, die Schadensregulierung auf die Haftpflichtversicherungen der Fahrzeuge abzuwälzen.
Wie auch immer so etwas ausgeht, es ist entweder der Urlaubsbeginn oder die Heimreise deutlich verzögert, denn die Geschädigten verzichten natürlich nicht einfach auf den Schadensausgleich und als Geschädigter hat man ohnehin einen Riesenhals.
Obwohl man sich nicht vor den Folgen des extremen Seegangs schützen kann, hat man doch ein paar Einflussmöglichkeiten:
-Allrad einschalten, Freilauf ausschalten
-Handbremse richtig anbrackern
Dann sind schon einmal ALLE Räder gebremst.
-Unterlegkeile benutzen (auch wenn Stahl auf Stahl natülich nur minimal wirkt, aber wenn es gut läuft, stößt der Keil gegen die Verzurrverankerungen im Boden)
Und dann sollte man die Fahrer der Fahrzeuge um einen herum ansprechen, dass sie ihre Karren ebenfalls so sichern. Manche Schnarchnasen legen nämlich gerade mal den Gang ein und dann hoppeln die Boliden los. Das passiert schon bei wenig Seegang und ist daher völlig vermeidbar!
Von der Besatzung wird nicht auf solche Sicherungsmaßnahmen hingewiesen. Ich glaube, die spielen Auto-Crash-Bingo, die färingische Variante von Kuhfladenbingo.
Wenn der Wetterbericht eine ordentliche Welle vorraussagte, würde ich ganz schmerzfrei mein Fahrzeug mit eigenen Bergegurten sichern. Ich glaube kaum, dass die Besatzung etwas dagegen haben würde, denn dazu sind sie einfach zu faul!
Viel Geld verlangen und wenig Service bieten, --das (Über)Leben im rauhen Nordatlantik prägt verständlicherweise den Charakter.
Lebensmittelchemiker haben übrigens im "Tagesgericht" der Norröna Cafeteria Substanzen vorgefunden, die einen Anfangsverdacht ergeben, dass bei der Zubereitung des Essens irgendwie Kartoffeln hätten verwendet worden sein können
(Versuch einer Steigerungsform des Konjunktiv Perfekt).
Und noch etwas zum Thema Lundis (Papageientaucher).
Ich glaube, man kann sie auch noch nach August sehen.
Ich war mal ca. 20-30 Minuten nur wenige Centimeter von einem Lundi entfernt. Er war überhaupt nicht scheu.
Dann war er endlich gut durchgegrillt und ich konnte ihn essen.
Schmeckte interessant, ungewöhnlich dunkles Fleisch.
Jochen
Ärgerlich ist in der Tat die Dickfelligkeit der Besatzung, die alle Schuld von sich weist und kaltblütig versucht, die Schadensregulierung auf die Haftpflichtversicherungen der Fahrzeuge abzuwälzen.
Wie auch immer so etwas ausgeht, es ist entweder der Urlaubsbeginn oder die Heimreise deutlich verzögert, denn die Geschädigten verzichten natürlich nicht einfach auf den Schadensausgleich und als Geschädigter hat man ohnehin einen Riesenhals.
Obwohl man sich nicht vor den Folgen des extremen Seegangs schützen kann, hat man doch ein paar Einflussmöglichkeiten:
-Allrad einschalten, Freilauf ausschalten
-Handbremse richtig anbrackern
Dann sind schon einmal ALLE Räder gebremst.
-Unterlegkeile benutzen (auch wenn Stahl auf Stahl natülich nur minimal wirkt, aber wenn es gut läuft, stößt der Keil gegen die Verzurrverankerungen im Boden)
Und dann sollte man die Fahrer der Fahrzeuge um einen herum ansprechen, dass sie ihre Karren ebenfalls so sichern. Manche Schnarchnasen legen nämlich gerade mal den Gang ein und dann hoppeln die Boliden los. Das passiert schon bei wenig Seegang und ist daher völlig vermeidbar!
Von der Besatzung wird nicht auf solche Sicherungsmaßnahmen hingewiesen. Ich glaube, die spielen Auto-Crash-Bingo, die färingische Variante von Kuhfladenbingo.
Wenn der Wetterbericht eine ordentliche Welle vorraussagte, würde ich ganz schmerzfrei mein Fahrzeug mit eigenen Bergegurten sichern. Ich glaube kaum, dass die Besatzung etwas dagegen haben würde, denn dazu sind sie einfach zu faul!
Viel Geld verlangen und wenig Service bieten, --das (Über)Leben im rauhen Nordatlantik prägt verständlicherweise den Charakter.
Lebensmittelchemiker haben übrigens im "Tagesgericht" der Norröna Cafeteria Substanzen vorgefunden, die einen Anfangsverdacht ergeben, dass bei der Zubereitung des Essens irgendwie Kartoffeln hätten verwendet worden sein können

Und noch etwas zum Thema Lundis (Papageientaucher).
Ich glaube, man kann sie auch noch nach August sehen.
Ich war mal ca. 20-30 Minuten nur wenige Centimeter von einem Lundi entfernt. Er war überhaupt nicht scheu.
Dann war er endlich gut durchgegrillt und ich konnte ihn essen.
Schmeckte interessant, ungewöhnlich dunkles Fleisch.
Jochen
Du hast recht, aber mein Grillator kam nicht aus den Puschen.
Die Aktion fand zufällig auf einem Campingplatz statt, und als ich die guten Grillbriketts nach alter Pfadfindermanier mit dem Brenner anzünden wollte (mit dem man sonst Bitumenbahnen verklebt und Heißluftballons starten kann), haben die Isis wegen des Brennerlärms etwas mürrisch geguckt. Ich bin dann feige geworden und habe auf Sparflamme gegrillt.
Das Spaßige an der Geschichte ist aber immer die Reaktion der Leute, die auf ihrem T-Shirt "Ich bin gut zu Vögeln" stehen haben
Jochen
Die Aktion fand zufällig auf einem Campingplatz statt, und als ich die guten Grillbriketts nach alter Pfadfindermanier mit dem Brenner anzünden wollte (mit dem man sonst Bitumenbahnen verklebt und Heißluftballons starten kann), haben die Isis wegen des Brennerlärms etwas mürrisch geguckt. Ich bin dann feige geworden und habe auf Sparflamme gegrillt.
Das Spaßige an der Geschichte ist aber immer die Reaktion der Leute, die auf ihrem T-Shirt "Ich bin gut zu Vögeln" stehen haben

Jochen
In der Preisliste steht eine Obergrenze für die Höhe von Wohnmobilen von 3,50 m drin. Auf Nachfrage hat mir die Smyril-Line jetzt mitgeteilt dass auch Wohnmobile die höher sind transportiert werden. Die 3,90 m unseres KATs sind kein Problem.
Vielleicht fahren wir dann doch mal nach Island wenn es nicht gerade während der Hauptsaison sein muss.
Vielleicht fahren wir dann doch mal nach Island wenn es nicht gerade während der Hauptsaison sein muss.
Auf dem Schiff wird man mit 4m Höhe keine Probleme haben.
Aber die Zollhalle ist lustig, wenn die höhergelegten Boliden dort reinfahren und in Zeitlupe die Satschüsseln abschmiergeln.
Da haben bestimmt die Elfen ihre Hände im Spiel, denn wer dorthin fährt, um vor der Glotze zu hängen, hat ohnehin ...
Jochen
Aber die Zollhalle ist lustig, wenn die höhergelegten Boliden dort reinfahren und in Zeitlupe die Satschüsseln abschmiergeln.
Da haben bestimmt die Elfen ihre Hände im Spiel, denn wer dorthin fährt, um vor der Glotze zu hängen, hat ohnehin ...
Jochen
Zuletzt geändert von Landei am 2008-03-10 22:05:19, insgesamt 1-mal geändert.
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Ich habe auch eine Schüssel auf meiner Kiste. Ich will halt ab und an mal deutsche Nachrichten schauen ( die isländischen Nachrichten bringen recht wenig über Deutschland). Und die Kids sind auch ganz froh wenn sie bei 3 Tagen Dauerregen mal ne Stunde deutsches Fernsehen glotzen dürfen (im IS-TV überwiegen leider die Ami-Soaps
).
Inzwischen sind die Zöllner in Seyðisfjörður übrigens so schlau, die hohen Kisten vor der Halle zu durchstöbern.
Mit über 3,5m Höhe muss man auf dem Autodeck nur an den Seiten aufpassen, da gibt es Rohre und Verstärkungen die etwas niedriger sind und die Einweiser denken nicht daran mal nach oben zu schauen.
Kleiner Tipp: Packt eure Klamotten die ihr mit in die Kabine nehmen wollt ins Fahrerhaus, nicht dass es euch so geht wir mir letzten Sommer und ihr die Aufbautür nicht öffnen könnt
.
Die Tür konnte ich nur einen ganz kleinen Spalt öffnen, da der Stahlträger links im Bild nah an den Aufbau ragt.
Zu den Einweisern: Ich und ein hinter mir stehender 207 wollten ebenso wie der WW neben mir in Tórshavn von Board, die restlichen Fahrzeuge hinter uns aber größtenteils nicht. Nach vorne geht es durch das herabgelassene PKW-Deck nicht. Ist schon nett wenn man sieht wie dann Fahrzeuge mittels Gabelstapler beiseite geschafft werden weil man zum einen duselig eingewiesen hat und den Fahrern die nicht in Tórshavn von Bord wollten vergessen hat zu sagen, dass sie nach der Ankunft dort bei ihren Fahrzeugen sein sollen um diese wegfahren zu können.


Inzwischen sind die Zöllner in Seyðisfjörður übrigens so schlau, die hohen Kisten vor der Halle zu durchstöbern.
Mit über 3,5m Höhe muss man auf dem Autodeck nur an den Seiten aufpassen, da gibt es Rohre und Verstärkungen die etwas niedriger sind und die Einweiser denken nicht daran mal nach oben zu schauen.
Kleiner Tipp: Packt eure Klamotten die ihr mit in die Kabine nehmen wollt ins Fahrerhaus, nicht dass es euch so geht wir mir letzten Sommer und ihr die Aufbautür nicht öffnen könnt

Die Tür konnte ich nur einen ganz kleinen Spalt öffnen, da der Stahlträger links im Bild nah an den Aufbau ragt.
Zu den Einweisern: Ich und ein hinter mir stehender 207 wollten ebenso wie der WW neben mir in Tórshavn von Board, die restlichen Fahrzeuge hinter uns aber größtenteils nicht. Nach vorne geht es durch das herabgelassene PKW-Deck nicht. Ist schon nett wenn man sieht wie dann Fahrzeuge mittels Gabelstapler beiseite geschafft werden weil man zum einen duselig eingewiesen hat und den Fahrern die nicht in Tórshavn von Bord wollten vergessen hat zu sagen, dass sie nach der Ankunft dort bei ihren Fahrzeugen sein sollen um diese wegfahren zu können.

Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Fährkosten
Hilfe!
Bei meinem Versuch die Fährkosten der Smyril-Line für unseren 911er zu ermitteln, bin ich ins Straucheln geraten. Habe jetzt hier zu meiner Beruhigung gelesen, dass eine Fahrzeughöhe von 3,70 m wohl kein Problem darstellt.
Trotzdem bin ich mir nicht so sicher, ob der von mir ermittelte Preis für die Fahrt von Hanstholm über Tórshavn nach Seyðisfjörður (oranger Tarif) plus Rückfahrt (grüner Tarif) stimmt:
Hin (orange): Fhz plus 4 Pers.: 605, Zuschl. Überlänge bis 15m: 103, Zuschlag Überhöhe und -breite: 130 = 838 Euro.
Rück (grün): Fhz plus vier Pers.: 396, Zuschl. Überlänge: 52, Zuschlag Überhöhe und -breite: 66 = 512
Macht also insgesamt 1352 Euro als "Passagero ecconomico".
Rechne ich richtig? Kommt da noch 'was hinzu?
Viele Grüße
Jürgen
Bei meinem Versuch die Fährkosten der Smyril-Line für unseren 911er zu ermitteln, bin ich ins Straucheln geraten. Habe jetzt hier zu meiner Beruhigung gelesen, dass eine Fahrzeughöhe von 3,70 m wohl kein Problem darstellt.
Trotzdem bin ich mir nicht so sicher, ob der von mir ermittelte Preis für die Fahrt von Hanstholm über Tórshavn nach Seyðisfjörður (oranger Tarif) plus Rückfahrt (grüner Tarif) stimmt:
Hin (orange): Fhz plus 4 Pers.: 605, Zuschl. Überlänge bis 15m: 103, Zuschlag Überhöhe und -breite: 130 = 838 Euro.
Rück (grün): Fhz plus vier Pers.: 396, Zuschl. Überlänge: 52, Zuschlag Überhöhe und -breite: 66 = 512
Macht also insgesamt 1352 Euro als "Passagero ecconomico".
Rechne ich richtig? Kommt da noch 'was hinzu?
Viele Grüße
Jürgen
Fährkosten
Hallo Sven!
Danke für die schnelle Antwort. Wir wollen Ende August fahren. Was denkst Du, wie früh sollten wir reservieren?
Jürgen
Danke für die schnelle Antwort. Wir wollen Ende August fahren. Was denkst Du, wie früh sollten wir reservieren?
Jürgen
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Wir haben vorletzte Woche gebucht, für eine Abfahrt in KW 35.
Wilmaaa
Wilmaaa

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Meine Erfahrung der letzten Jahre als ich noch Buchungsagent für die Reederei war sagt: So früh wie möglich. Letztes Jahr waren selbst Rückfahrten im September ausgebucht.
Allerdings wird sich die Situation dieses Jahr dadurch etwas entschärfen, dass nun 2 Schiffe auf der Strecke eingesetzt sind.
Und überlegt euch das mit den Liegeabteilen noch einmal gut, ich kann nur zur Buchung einer Kabine raten.
Edit:
Vielleicht sollte man einmal sammeln wer dieses Jahr auf Island ist und wann.
Allerdings wird sich die Situation dieses Jahr dadurch etwas entschärfen, dass nun 2 Schiffe auf der Strecke eingesetzt sind.
Und überlegt euch das mit den Liegeabteilen noch einmal gut, ich kann nur zur Buchung einer Kabine raten.
Edit:
Vielleicht sollte man einmal sammeln wer dieses Jahr auf Island ist und wann.
Zuletzt geändert von SvenS am 2008-03-14 14:06:57, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Re: Fährkosten
Auf den Fehler bezüglich der Fahrzeuglängenberechnung wurde ja schon hingewiesen. Ich will nur nochmals daran erinnern, dass dies dann der Preis OHNE Kabine ist!!!Jürgen hat geschrieben:Rechne ich richtig? Kommt da noch 'was hinzu?
Das würde ich mir wirklich reiflich überlegen, speziell weil es eine mehrtägige Reise wird...
Gruß
Manfred
Bei Allem was du tust - bedenke das Ende
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Also:SvenS hat geschrieben:Vielleicht sollte man einmal sammeln wer dieses Jahr auf Island ist und wann.
Zeit auf Island:
Wilmaaa & Uwe & 170D11: 28.08.08 - 17.09.08
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Also sieht die Liste im Moment so aus:
SvenS: Ende Mai bis Anfang Oktober
Bernd: 05. Juli bis 02. August 08
Wilmaaa & Uwe: 28.08.08 - 17.09.08
SvenS: Ende Mai bis Anfang Oktober
Bernd: 05. Juli bis 02. August 08
Wilmaaa & Uwe: 28.08.08 - 17.09.08
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)