Blechstärke Aufbau
Moderator: Moderatoren
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Blechstärke Aufbau
ja, die Frage kommt von mir als Holzwurm:
Wenn ich jetzt den neuen Koffer mit Stahl- oder Alublech beplanken würde, welche Stärke wäre sinnvoll?
In Alu? der Wowa hat 0,5mm, hält nichts. 2mm?
In Stahl? 0,7mm? 1mm? Welcher Stahl? Karosseriebleche kann ich hier bekommen.
Müßte Edelstahl stärker sein?
Fragen über Fragen...
Gruß
Micha d.k.
Wenn ich jetzt den neuen Koffer mit Stahl- oder Alublech beplanken würde, welche Stärke wäre sinnvoll?
In Alu? der Wowa hat 0,5mm, hält nichts. 2mm?
In Stahl? 0,7mm? 1mm? Welcher Stahl? Karosseriebleche kann ich hier bekommen.
Müßte Edelstahl stärker sein?
Fragen über Fragen...
Gruß
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Re: Blechstärke Aufbau
Mein Einheitskoffer hat ca. 0,75mm, ein Reparaturblech in 0,8mm war einen minimalen Hauch dicker.
2mm? Schußfest gegen schleche Elchjäger?
Ich denke, auch bei Alu sollten 1mm locker reichen.
Viele Grüße
Clemens
2mm? Schußfest gegen schleche Elchjäger?

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Blechstärke Aufbau
... Stahlblech rostet ... verzinktes Stahlblech ist schlecht zu schweissen und nur nach Vorbehandlung bzw. Bewitterung zu lackieren ... irgendwie drängen sich da Parallelen zu Sperrholz und Siebdruckplatte geradezu auf ...
... Alu verwende ich für diverse kleinere Basteleien, z.B. den Erker hinten am Shelter für den Kamin vom Ofen ... das hängt nun unbehandelt und völlig unbeeindruckt seit mindestens 4 Jahren draussen rum ... dort sind verschiedene Dicken verarbeitet, die gerne begriffelt werden dürfen ... wenn einigermassen beschaffbar, würde ich Alu nehmen ... leider wohne ich nicht mehr in Wutöschingen, wo es beim sehr empfehlenswerten Werksverkauf der Firma Alfer Alukram zu teilweise unglaublich günstigen Preisen gibt ... aus deren Restekiste ist manches Kleinteil am Deutz entstanden ...
Gruss Ulf
... Alu verwende ich für diverse kleinere Basteleien, z.B. den Erker hinten am Shelter für den Kamin vom Ofen ... das hängt nun unbehandelt und völlig unbeeindruckt seit mindestens 4 Jahren draussen rum ... dort sind verschiedene Dicken verarbeitet, die gerne begriffelt werden dürfen ... wenn einigermassen beschaffbar, würde ich Alu nehmen ... leider wohne ich nicht mehr in Wutöschingen, wo es beim sehr empfehlenswerten Werksverkauf der Firma Alfer Alukram zu teilweise unglaublich günstigen Preisen gibt ... aus deren Restekiste ist manches Kleinteil am Deutz entstanden ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Blechstärke Aufbau
0,6mm verz Stahlblech bei einer Feldweite 0,5m und lose dahinter eingefügter Dämmung reicht
Grüße, Ingolf
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
Re: Blechstärke Aufbau
Die alten Möbelkoffer waren aus Duraluminium und solches haben wir auch für die Reparatur unseres Aufbaus verwendet. Die Materialstärke dürfte irgendwo um 1mm gelegen haben, in keinem Fall 2mm.
Gruß
Gruß
Re: Blechstärke Aufbau
Hallo,
mein Aufbau ist aus 0.6mm Edelstahl mit flächig verklebter XPS Isolierung. Das ist bretthart und das Dach begehbar.
Grüße
Olli
mein Aufbau ist aus 0.6mm Edelstahl mit flächig verklebter XPS Isolierung. Das ist bretthart und das Dach begehbar.
Grüße
Olli
- siegerland
- süchtig
- Beiträge: 893
- Registriert: 2015-06-06 9:02:52
- Kontaktdaten:
Re: Blechstärke Aufbau
Hallo, Wandstärke beim Shelter 1,5mm:
viewtopic.php?t=81439&p=767513#p767513

Die Quadfliegs geben gerade ein wenig Einblick in die Struktur ihres neuen Aufbaus:
Dauerwerbesendung
viewtopic.php?t=81439&p=767513#p767513
Die Quadfliegs geben gerade ein wenig Einblick in die Struktur ihres neuen Aufbaus:
Dauerwerbesendung
Re: Blechstärke Aufbau
Hi,
hängt von Deiner Unterkonstruktion ab. Abhängig davon, ob die Aussenhaut tragend ist oder nur als Verkleidungsteil dient. Ein weiterer Punkt ist die Stabilität der Fläche, abhängig von der Unterkonstruktion oder aber Unterfütterung . Dann kommt es auf das Material an z.B. Al99, Almg3....
Z.B, Sattelauflieger für Rundfunk u. Fernsehen wurden vor X-Jahren mit Stahlrohrprofilen aufgebaut ( Bus) und mit 2mm Alu in einer aufgeheizten Lackierkabine bespannt. Isolierung war zu dieser Zeit noch Glaswolle. Diese Konstruktion wurde dann aus Kosten u. Gewichtsgründen durch Sandwichplatten ersetzt. Grösstes Problem bei den Aufliegern
war die unterschiedlichen Ausdehnungen der beiden Materialien.
hängt von Deiner Unterkonstruktion ab. Abhängig davon, ob die Aussenhaut tragend ist oder nur als Verkleidungsteil dient. Ein weiterer Punkt ist die Stabilität der Fläche, abhängig von der Unterkonstruktion oder aber Unterfütterung . Dann kommt es auf das Material an z.B. Al99, Almg3....
Z.B, Sattelauflieger für Rundfunk u. Fernsehen wurden vor X-Jahren mit Stahlrohrprofilen aufgebaut ( Bus) und mit 2mm Alu in einer aufgeheizten Lackierkabine bespannt. Isolierung war zu dieser Zeit noch Glaswolle. Diese Konstruktion wurde dann aus Kosten u. Gewichtsgründen durch Sandwichplatten ersetzt. Grösstes Problem bei den Aufliegern
war die unterschiedlichen Ausdehnungen der beiden Materialien.
Zuletzt geändert von sascha71 am 2018-09-11 20:02:50, insgesamt 1-mal geändert.
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Blechstärke Aufbau



Also Alu max 1mm, Stahl eher 0,6-0,7mm.
Dann kann ich ja mal rechnen...
Danke
Gruß
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Re: Blechstärke Aufbau
Stimmt, aber nicht zu vergleichen mit typischen Al-Legierungen. Versuch mal das Zeugs zu biegensiegerland hat geschrieben: ↑2018-09-11 15:55:54Hallo, Wandstärke beim Shelter 1,5mm:
viewtopic.php?t=81439&p=767513#p767513
Die Quadfliegs geben gerade ein wenig Einblick in die Struktur ihres neuen Aufbaus:

Re: Blechstärke Aufbau
Wir haben den Original Feuerwehrkoffer verlängert (1m) und erhöht (0,7m)
Anschließend mit 1,5 mm Alu beplankt und mit XPS isoliert.
Gruss
Ingo
Anschließend mit 1,5 mm Alu beplankt und mit XPS isoliert.
Gruss
Ingo
Re: Blechstärke Aufbau
3,2mm Alusandwich (2+1,2mm) - jedoch als komplette Sandwichkonstruktion.
Axel
Axel
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, sondern die Tage mit Leben.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
- gHoStRiDeR
- Überholer
- Beiträge: 205
- Registriert: 2010-07-25 19:50:30
Re: Blechstärke Aufbau
Ich hab 1,5mm Alu auf Stahlgerüst verklebt und vernietet.
Zwischen den streben max 50cm Platz, eher weniger.
Kann man schon als stabil bezeichnen.
Zwischen den streben max 50cm Platz, eher weniger.
Kann man schon als stabil bezeichnen.
