Island 2017 (!)
Moderator: Moderatoren
- zweiradantrieb
- infiziert
- Beiträge: 44
- Registriert: 2014-05-14 13:14:54
- Wohnort: Duisburg
Island 2017 (!)
Moin !
Was lange währt - hier der Reisebericht Island 2017 mit dem Steyr 680:
http://steelisreal.de/html/island_2017.html
Ölige Grüße,
Georg
Was lange währt - hier der Reisebericht Island 2017 mit dem Steyr 680:
http://steelisreal.de/html/island_2017.html
Ölige Grüße,
Georg
Der Gott der Eisen wachsen ließ, der wollte kein Plastik
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Island 2017 (!)
Hallo,
Sehr schöner Bericht, Danke dafür!
An der Askia, genauer im Viti-See kann man baden - haben wir damals gemacht. War seeehr angenehm.
Viele Grüße
Jürgen
Sehr schöner Bericht, Danke dafür!
An der Askia, genauer im Viti-See kann man baden - haben wir damals gemacht. War seeehr angenehm.
Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Island 2017 (!)
Das stimmt so überhaupt nicht.An dieser Stelle anzumerken das auf Island genau wie in Norwegen die Anzahl der Stellen der Wegnummer deren Qualität angibt: Die geteerte 1 ist wiewohl nur einspurig in jede Richtung die Beste Straße Islands, die zweistelligen sind zumeist Schotter und können Furten beinhalten, die dreistelligen können Felsen, große Steine und tiefere Flußpassagen beinhalten und sollten tunlichst nur mit hochbeinigen Allradfahrzeugen befahren werden.
Die Zahl der Stellen in der Straßennummer unterteilt die Straßen nur in überregionale, regionale oder Zufahrtstraßen ein.
Normale Straßen ohne ein F haben nie Furten und die meisten zweistelligen Straßen haben Asphalt, ebenso immer mehr dreistellige.
Ich wohne z.B. an einer dreistelligen Straße die teilweise asphaltiert ist, die Zuwegung zu unserem Grundstück, welche wir uns mit 2 anderen Häusern teilen, ist vierstellig. Und zu uns kommt man problemlos mit dem Kleinwagen.
Die Ringstraße ist zwischen Reykjavík und Hveragerði teilweise zweispurig je Richtung und die Straße 41 ist größtenteils autobahnartig ausgebaut.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Island 2017 (!)
Toller Bericht, vielen Dank. Ich denke wir werden uns das eine oder andere da raus gucken, bei uns steht Island in 2019 auf der Agenda.
Gruß
Gunther
Gruß
Gunther
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Island 2017 (!)
Hallo Georg,
gerade beim Abendessen (deinen Beitrag) verschlungen.
Danke fürs Teilen.
Liebe Grüße an Christa.
Liebe Grüße
Heidi und Willi
gerade beim Abendessen (deinen Beitrag) verschlungen.
Danke fürs Teilen.
Liebe Grüße an Christa.
Liebe Grüße
Heidi und Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
Re: Island 2017 (!)
Herzlichen Dank Georg!
Wunderbare Bilder-
animiert zum Nachmachen.
Ölige Grüße zurück
Thomas
Wunderbare Bilder-
animiert zum Nachmachen.
Ölige Grüße zurück
Thomas
Re: Island 2017 (!)
Hallo Georg,
ein ganz toller Bericht, ich habe ihn verschlungen !
Bei uns wird es leider noch etwas dauern, bis wir mal nach Island können, mal sehen wie die Lage in ein paar Jahren ist.
Viele Grüße
Mirko
ein ganz toller Bericht, ich habe ihn verschlungen !
Bei uns wird es leider noch etwas dauern, bis wir mal nach Island können, mal sehen wie die Lage in ein paar Jahren ist.
Viele Grüße
Mirko
Feinstaubfrei durch Flockentechnologie
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Island 2017 (!)
Island 2019 ist gebucht.... wir werden ein wenig von eurer Reiseroute abkupfern :-)
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
-
- abgefahren
- Beiträge: 1034
- Registriert: 2006-10-02 17:44:05
- Wohnort: Norge
Re: Island 2017 (!)
So wie SvenS das schon für Island beschrieben habt......stimmt das genauso wenig für Norwegen.An dieser Stelle anzumerken das auf Island genau wie in Norwegen die Anzahl der Stellen der Wegnummer deren Qualität angibt: Die geteerte 1 ist wiewohl nur einspurig in jede Richtung die Beste Straße Islands, die zweistelligen sind zumeist Schotter und können Furten beinhalten, die dreistelligen können Felsen, große Steine und tiefere Flußpassagen beinhalten und sollten tunlichst nur mit hochbeinigen Allradfahrzeugen befahren werden.
Die Strassen sind schlicht und einfach durchnummerriert.
Die Kategorien lassen sich an dem
E, RV oder F ablesen.
E=Europavei
RV=Riksvei
F=Fylkesvei
In der Reihenfolge wie in Deutschland als Europastrasse, Bundesstrasse und Kreisstrasse zu verstehen.
Mvh
Christian
- Thomasito
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 103
- Registriert: 2008-07-08 13:12:36
- Wohnort: Darmstadt
- Kontaktdaten:
Re: Island 2017 (!)
Hallo Georg
Tolle Reise und, ja ernst gemeint, cooles Auto.
Vielen Dank fürs teilen. Sieht so aus als ob wir und knapp verpasst hätten.
Gruß
Thomas
Tolle Reise und, ja ernst gemeint, cooles Auto.
Vielen Dank fürs teilen. Sieht so aus als ob wir und knapp verpasst hätten.

Gruß
Thomas