wohin mit dem tank für den schiffsofen?
Moderator: Moderatoren
- benztreiber
- abgefahren
- Beiträge: 2154
- Registriert: 2012-05-21 17:47:29
- Wohnort: rendsburg
wohin mit dem tank für den schiffsofen?
bin grad am überlegen wo man am besten den tank für den ölofen hinbaut.
im wagen will ich den nicht haben.
erste überlegung war einen flachen tank aufs dach zu bauen und von da aus die gefälleleitung direkt runter zum ofen.
andere idee war vorne am koffer einen kanister anzubringen und dann per pumpe in einen kleinen tagestankzu pumpen
wie haben es die ölofenbetreiber gelöst?
gruss
arne
im wagen will ich den nicht haben.
erste überlegung war einen flachen tank aufs dach zu bauen und von da aus die gefälleleitung direkt runter zum ofen.
andere idee war vorne am koffer einen kanister anzubringen und dann per pumpe in einen kleinen tagestankzu pumpen
wie haben es die ölofenbetreiber gelöst?
gruss
arne
Das wahre Chaos ist lautlos
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24857
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: wohin mit dem tank für den schiffsofen?
... innen ... gut erreichbar zum Füllen und Füllstand ablesen, ausserdem versulzt dann nix ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: wohin mit dem tank für den schiffsofen?
Hab ihn auch innen eingebaut. alles fest verrohrt, mit Lüftung nach Außen. Ich fülle ihn über eine kleine Dieselpumpe vom Haupttank. Richt nicht.
Gruß
Axl
Gruß
Axl
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's: Reise, reise!
Wilhelm Busch
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24857
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: wohin mit dem tank für den schiffsofen?
... Willy Jung hat seinen wie üblich sehr schön bebildert beschrieben ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2123
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: wohin mit dem tank für den schiffsofen?
Hier der Link:
Außentank für Ofen.
Die Handpumpe taugt aber nichts. Bei Kälte ist das Rückschlagventil zu störrisch.
Ich werde über die Entlüftungsöffnung im Deckel einen kurzzeitigen Überdruck erzeugen, bis der Saugheber in Gang ist (Einmalig nach jedem lehrfahren des Tanks).
Wenns so weit ist werde ich berichten.
Gruß Willi
Außentank für Ofen.
Die Handpumpe taugt aber nichts. Bei Kälte ist das Rückschlagventil zu störrisch.
Ich werde über die Entlüftungsöffnung im Deckel einen kurzzeitigen Überdruck erzeugen, bis der Saugheber in Gang ist (Einmalig nach jedem lehrfahren des Tanks).
Wenns so weit ist werde ich berichten.
Gruß Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2123
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: wohin mit dem tank für den schiffsofen?
Hier noch der fertig verkleidete Ofen:
Ofen mit Verkleidung.
Bei Bedarf habe ich noch so einen Wamsler mit 2,5kW gegen ein vernünftiges Gebot abzugeben. Einfach PN
Gruß Willi
Ofen mit Verkleidung.
Bei Bedarf habe ich noch so einen Wamsler mit 2,5kW gegen ein vernünftiges Gebot abzugeben. Einfach PN
Gruß Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- NachbarsKatze
- Schrauber
- Beiträge: 331
- Registriert: 2008-11-11 1:04:17
- Wohnort: im Laster
Re: wohin mit dem tank für den schiffsofen?
Wenn Du den Tank nicht im Wagen haben willst, kannst Du auch direkt aus dem Haupttank nehmen. Falltank macht doch nur dann Sinn, wenn Du den Innen hast, damit er nicht einfriert....
LG
Sandra
LG
Sandra
Der Moment zwischen den Gedanken.
Wer nicht auf der Strecke bleiben will, sollte ab und an vom Weg abweichen ;)
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus.
Wer nicht auf der Strecke bleiben will, sollte ab und an vom Weg abweichen ;)
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24857
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: wohin mit dem tank für den schiffsofen?
... nun ja, für stromlosen Betrieb brauchts nun mal einen Falltank ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: wohin mit dem tank für den schiffsofen?
Moin,
mein Taylors hat eine Handpumpe a la Petromax. Die Vorwärmzeit reicht aus um den auf Betriebsdruck zu pumpen, dann muss alle paar Stunden mal nachgepumpt werden.
Schon lange möchte ich eine Druckversorgung von der Bremse legen.
Der Tank steht übrigens direkt vor dem Ofen.
Gruß
Freddy
mein Taylors hat eine Handpumpe a la Petromax. Die Vorwärmzeit reicht aus um den auf Betriebsdruck zu pumpen, dann muss alle paar Stunden mal nachgepumpt werden.
Schon lange möchte ich eine Druckversorgung von der Bremse legen.
Der Tank steht übrigens direkt vor dem Ofen.
Gruß
Freddy
- vm+flinux
- Schlammschipper
- Beiträge: 484
- Registriert: 2016-04-27 20:55:36
- Wohnort: im schönen Havelland
Re: wohin mit dem tank für den schiffsofen?
Hängt bei mir ca. 1 m vom Ofen entfernt im Klo an der Innenseite der (Aussen-)Wand, die nötige Höhe über dem Regler wird gerade so eingehalten. Funktioniert gut und (bisher) zuverlässig.
Gruß, Volker
Gruß, Volker
fundamentaler Toleranz-Dogmatiker