Diese passen leider nicht. Die sind doppelwandig, vorne glatt und Rückseite konkav (nach innen) gewölbt. Ich mache mal auch ein Foto und stelle es morgen ein.
Trotz dem, besten Dank und viele Grüße,
Moderator: Moderatoren
Diese passen leider nicht. Die sind doppelwandig, vorne glatt und Rückseite konkav (nach innen) gewölbt. Ich mache mal auch ein Foto und stelle es morgen ein.
Ist von Wackenhut, gibt es wohl nicht mehr. Gruß,Ulf H hat geschrieben: ↑2018-06-15 10:07:07... das wird weniger am Magirus D oder MK liegen, sondern am Kofferhersteller ... wer war denn das in Deinem Falle? ... Voll, Odenwaldwerke oder Lentner wären da meine ersten Vermutungen ... aber auch die werden kaum die Aluprofile für die Rollos selbst gezogenen haben, sondern auf einen der vielen Zulieferer für gezogene oder stranggepresste Aluprofile zurückgegriffen haben ...
Gruss Ulf
Wackenhut gibt es noch, heißt heute nach etlichen Besitzerwechseln Wagon Automotive Nagold:
Hallo Matthias, nun dann hast du ja ein ähnliches Vorhabe wie ich. Alle Fragen eingehend zu beantworten ist glaube ich fast unmöglich aber im Grunde beantworten diese sich durch die vielen bereits bestehenden Treads. Lura hat dies bereits mit seiner Empfehlung angedeutet.hugepanic hat geschrieben: ↑2018-06-24 20:40:24Hallo Moje,
allein Dein Vorhaben hat mich überzeugt mich hier anzumelden.... nur um dir ein paar Fragen zu stellen. Aber vielleicht kann ich ja auch etwas beitragen...
Ich bin grade gedanklich an einem sehr ähnlichen Projekt, hab aber noch nix gekauft/geflext/geflucht....
Ich möchte auch nen Iveco 90-16 (vermutlich aber Ex-Feuerwehr) aufbauen. Ziel soll eine 2-Raum wohnung sein, unter beibehaltung der beiden Aufbauten.
Das Fahrzeug soll mitwachsen. Also erstmal Ablatsen, Kabine hinten erhöhen und ausbauen (Bett, Küche, Schrank, Dusche) und in Urlaub fahren...
Dann, nach und nach: Einzelbereifung, Warmwasser, Durchgang, Heizung und sonstigen schnickschnack für´s Gelände.... Vielleicht irgendwann auchmal ne "richtige" Kabine....
Danke
Matthias
Hallo Marcel, hast du eine Idee welche Federn geeignet wären? Der Aufbau ist ja original hinten und über der Achse fest. Das so lassen und nur die Tellerfedern austauschen gegen diese? viewtopic.php?f=33&t=76501 . Wie kannst du mir raten? Ich denke ab der Achse nach hinten verschränkt ohnehin kaum was, dann bleibt an sich nur noch ein Meter bis zu den vorderen Lagern.
Ja, gut die lassen sich finden. Lass uns doch beim Stammtisch kurz drüber reden.DäddyHärry hat geschrieben: ↑2018-08-01 20:13:17Hi Carsten,, mach aus den Federn keine Wissenschaft, ich fasse Mal kurz diverse Tröts zusammen: ein paar Motorrad-Gabelfedern mit 15cm Federweg passen.
Bis zum nächsten Stammtisch?
Gruß Härry
Hi Markus, du bist nicht ganz unschuldig daran. Dein Projekt hat mich zu meinem Tun wesentlich befördert. ich bin dankbar dafür, aber auch zu jedem anderen Input der Forumskollegen. Wenn fertig, wird man sich sicherlich mal ingendwo begegnen.
Freut mich dass er dir gefällt.stefan1965 hat geschrieben: ↑2018-10-09 8:46:02Hallo Carsten,
wow... so muß das!
Das Fahrzeug sieht für meinen Geschmack top aus!
Was für Felgen/Reifen sind drauf? Hast Du eine Idee, wie Du den Durchgang
baust (Faltenbalg, Fingerschutzprofil?).
Hast Du schon Ideen, wie Du die Doka ausbaust?
Bilder wären toll.
Danke und Gruß
Stefan