Einfuhr von Lebensmittel in die EU (Finnland) aus Russischer Föderation
Moderator: Moderatoren
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 162
- Registriert: 2006-11-24 21:50:30
Einfuhr von Lebensmittel in die EU (Finnland) aus Russischer Föderation
Hallo!
Hat jemand Erfahrung mit den Einfuhrkontrollen der Finnen (EU) betreffend Lebensmittel an der finnisch/russischen Grenze?
Lebensmittel mit EU-Ursprung (Genußtauglichkeitszeichen) sollten eigentlich problemlos wieder in die EU reimportiert werden können.
Wie sieht das in der Praxis aus bei der Einreise aus der russischen Föderation nach Finnland?
muß der Kühlschrank leer sein? Wird es kontrolliert?
Bei der Einreise aus der Ukraine nach Ungarn hatte ich bis dato keine Probleme.
Danke für Eure Erfahrungsberichte!
Mandi
Hat jemand Erfahrung mit den Einfuhrkontrollen der Finnen (EU) betreffend Lebensmittel an der finnisch/russischen Grenze?
Lebensmittel mit EU-Ursprung (Genußtauglichkeitszeichen) sollten eigentlich problemlos wieder in die EU reimportiert werden können.
Wie sieht das in der Praxis aus bei der Einreise aus der russischen Föderation nach Finnland?
muß der Kühlschrank leer sein? Wird es kontrolliert?
Bei der Einreise aus der Ukraine nach Ungarn hatte ich bis dato keine Probleme.
Danke für Eure Erfahrungsberichte!
Mandi
Re: Einfuhr von Lebensmittel in die EU (Finnland) aus Russischer Föderation
Hi,
speziell dazu kann ich dir nix sagen aber aus vielen Jahren der Reise kann ich dir sagen mir wurde schon jeder Winkel im Auto durchsucht aber noch nie hat jemand in den Kühlschrank sehen wollen.
Verstehs wer will.
Gruß
Martin
speziell dazu kann ich dir nix sagen aber aus vielen Jahren der Reise kann ich dir sagen mir wurde schon jeder Winkel im Auto durchsucht aber noch nie hat jemand in den Kühlschrank sehen wollen.
Verstehs wer will.
Gruß
Martin
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Einfuhr von Lebensmittel in die EU (Finnland) aus Russischer Föderation
Hallo,
bei unserer Baltikumstour im vergangenen Sommer hat an der russisch-finnischen Grenze der finnische Grenzbeamte den Kühlschrank kurz inspiziert, am Inhalt aber zumindest auf den ersten Blick kein großes Interesse gehabt. Wir hatten allerdings auch keine größeren Mengen Lebensmittel dabei, ich vermute, im Kühlschrank stand das eine oder andere russische Bier.
Grüße
Marcus
bei unserer Baltikumstour im vergangenen Sommer hat an der russisch-finnischen Grenze der finnische Grenzbeamte den Kühlschrank kurz inspiziert, am Inhalt aber zumindest auf den ersten Blick kein großes Interesse gehabt. Wir hatten allerdings auch keine größeren Mengen Lebensmittel dabei, ich vermute, im Kühlschrank stand das eine oder andere russische Bier.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- freki
- Überholer
- Beiträge: 223
- Registriert: 2009-03-26 10:08:47
- Wohnort: Münchener Süden
- Kontaktdaten:
Re: Einfuhr von Lebensmittel in die EU (Finnland) aus Russischer Föderation
Was Marcus sagt.
Wir wurden letztes Jahr bei Einreise in Imatra zwar von den Finnen durchsucht, das Interesse galt aber mehr der mitgebrachten Menge Zigaretten, Alkohol und Diesel in Zusatztanks (es wurde explizit nachgefragt nach zusätzlichen nicht serienmäßigen Tanks!). Für den Kühlschrank haben sich die Finnen allerdings nicht interessiert.
Gruss,
Alex
Wir wurden letztes Jahr bei Einreise in Imatra zwar von den Finnen durchsucht, das Interesse galt aber mehr der mitgebrachten Menge Zigaretten, Alkohol und Diesel in Zusatztanks (es wurde explizit nachgefragt nach zusätzlichen nicht serienmäßigen Tanks!). Für den Kühlschrank haben sich die Finnen allerdings nicht interessiert.
Gruss,
Alex
Re: Einfuhr von Lebensmittel in die EU (Finnland) aus Russischer Föderation
Moin!
Australien z.B. hat kürzlich dem Hafen von Genua die Anerkennung seiner Ausfuhrzertifikate entzogen, weil wiederholt Insekten bei Fahrzeug-Einfuhren aus Genua kommend "an Bord" waren.
Grüsse
Tom
..dafür wird an den Vet-Checkpoints wg. Maul- und Klauenseuche in Namibia _nur_ in den Kühlschrank resp. Kühlbox geschaut. Andere Länder andere Sitten. Drauf verlassen, dass bei einer Kontrolle grundsätzlich nicht geschaut wird, würde ich mich nicht. Problematisch bei der Einfuhr sind immer rohe unverarbeitete Lebensmittel (Milchprodukte, Fleisch, Fisch und (potenzielle Träger von) Parasiten.
Australien z.B. hat kürzlich dem Hafen von Genua die Anerkennung seiner Ausfuhrzertifikate entzogen, weil wiederholt Insekten bei Fahrzeug-Einfuhren aus Genua kommend "an Bord" waren.
Grüsse
Tom
Re: Einfuhr von Lebensmittel in die EU (Finnland) aus Russischer Föderation
HI,
ich hab mit keinem Wort gesagt das er sich drauf verlassen soll. Ich hab lediglich meine Erfahrungen geschildert. Ich hab mich auch nie drauf verlassen und immer darauf geschaut das es meintens nix zu finden gäbe und wenn der verlust zu verschmerzen wäre. Ein Sack konfistierter Ukrainischer Karoffel an der Norwegischen Grenze ist egal das ist finanziell kein verlust.
Und dann kommst du mit Australien- das auf dem Landweg zurzeit schwierig zu erreichen ist und in sachen Dreck/Viechzeug schon ein wenig speziell.
Ich kann halt nur sagen das "Essen" bis jetzt keinen Zöllner uf meinen Reisen interessiert hat. Diesel bis jetzt aber auch nicht. Dafür Medikamente immer wieder. Und wenn du dann was stärkreres als Aspirin dabei hasst und keine Erklärung wärs sicherlich etwas Aufwändiger das zu entschärfen.
Gruß
Martin
ich hab mit keinem Wort gesagt das er sich drauf verlassen soll. Ich hab lediglich meine Erfahrungen geschildert. Ich hab mich auch nie drauf verlassen und immer darauf geschaut das es meintens nix zu finden gäbe und wenn der verlust zu verschmerzen wäre. Ein Sack konfistierter Ukrainischer Karoffel an der Norwegischen Grenze ist egal das ist finanziell kein verlust.
Und dann kommst du mit Australien- das auf dem Landweg zurzeit schwierig zu erreichen ist und in sachen Dreck/Viechzeug schon ein wenig speziell.
Ich kann halt nur sagen das "Essen" bis jetzt keinen Zöllner uf meinen Reisen interessiert hat. Diesel bis jetzt aber auch nicht. Dafür Medikamente immer wieder. Und wenn du dann was stärkreres als Aspirin dabei hasst und keine Erklärung wärs sicherlich etwas Aufwändiger das zu entschärfen.
Gruß
Martin
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Einfuhr von Lebensmittel in die EU (Finnland) aus Russischer Föderation
Ich kann zwar nicht für Finnland sprechen, dafür allerdings für Norwegen. Als wir letztes Jahr über Murmansk Richtung Kirkeness einreisten, wurde auch der Kühlschrank von einer Zöllnerin kontrolliert
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Einfuhr von Lebensmittel in die EU (Finnland) aus Russischer Föderation
... nach Finnland von Russland kommend haben Lebensmittel nicht interessiert ... die Mengen waren aber auch eindeutig so, dass sie von einer Person binnen weniger Wochen verzehrt werden können ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Einfuhr von Lebensmittel in die EU (Finnland) aus Russischer Föderation
Wegen der Afrikanischen Schweinepest würde ich es lassen. Zumindest (Schweine-)Fleischprodukte. Zentrales Ausbreitungsgebiet ist das Baltikum und Ostpolen. Verzehr ist unbedenklich für den Menschen. Bei Ausbreitung in (irgend) einem Gebiet bedeutet dies Tötung der gesamten Schweinebestände. Russland ist nicht auf der Karte des Friedrich Loeffler Institutes erfasst. Das mag daran liegen das keine Daten vorliegen.
Gruß,
Gruß,
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
Re: Einfuhr von Lebensmittel in die EU (Finnland) aus Russischer Föderation
Hallo
kann nur von gestern berichten. Grenze Lettland Rußland. Der Kühlschrank wurde kontrolliert war bis auf ein paar Büchsen Bier jedoch leer. Die Konservendosen wurden auf ihr Ursprungsland kontrolliert war aber alles aus der EU somit kein Problem. Im zweiten Fahrzeug mußte die angebrochene Milch und Butter trotz EU Ursprung vernichtet werden.
Gruß Werner
kann nur von gestern berichten. Grenze Lettland Rußland. Der Kühlschrank wurde kontrolliert war bis auf ein paar Büchsen Bier jedoch leer. Die Konservendosen wurden auf ihr Ursprungsland kontrolliert war aber alles aus der EU somit kein Problem. Im zweiten Fahrzeug mußte die angebrochene Milch und Butter trotz EU Ursprung vernichtet werden.
Gruß Werner
Besitz macht unfrei
Re: Einfuhr von Lebensmittel in die EU (Finnland) aus Russischer Föderation
2xFI->RU
RU->PL
2xRU->UA
UA->PL
PL-> UA
2xUA->RU
RU->GE
RU->EST
SP->MA->SP
Jedes mal mit grossen Mengen angebrochener Lebensmittel, Konserven & Trockenproduckte. Ich verfrachte bei Abfahrt eigentlich meine komplette Küche ins Auto. Und ein Haushalt mit 3 Kindern (die auch noch gerne kochen und Backen) hat immer alles mögliche im Anstich.
War bisher nie ein Thema. Wenn es ein Thema wird, wird halt entsorgt.
—max
RU->PL
2xRU->UA
UA->PL
PL-> UA
2xUA->RU
RU->GE
RU->EST
SP->MA->SP
Jedes mal mit grossen Mengen angebrochener Lebensmittel, Konserven & Trockenproduckte. Ich verfrachte bei Abfahrt eigentlich meine komplette Küche ins Auto. Und ein Haushalt mit 3 Kindern (die auch noch gerne kochen und Backen) hat immer alles mögliche im Anstich.
War bisher nie ein Thema. Wenn es ein Thema wird, wird halt entsorgt.
—max