Frontscheibe ausbauen - aber wie?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
GoodBoy-BadBoy
süchtig
Beiträge: 613
Registriert: 2006-10-03 17:24:51

#31 Beitrag von GoodBoy-BadBoy » 2008-02-21 19:47:24

..aus dünnerem ,z.B 0,5 er Blech kleine Winkel machen, gern
auch mehrere kurze so 10 cm lange nebeneinander..

und etwas einklopfen und hoffen dass die Ränder des alten
Blechs nicht schon zu dünn sind..sonst gibts ein Loch zu und dafür 2 grössere auf...

so wies aussieht wirst du auch weiter nach unten die Bleche machen müssen, wird sehr dünn werden..

Alternative ist Kunstharz mit den Fasermatten, wird sehr Hart und hält bestimmt einige Jahre, wird mit Dichtmasse auch dicht werden..

mit gutgemeinten Greez,
Werner

Benutzeravatar
sutter115
abgefahren
Beiträge: 1532
Registriert: 2006-10-03 23:13:13
Wohnort: München

#32 Beitrag von sutter115 » 2008-02-21 19:56:21

Naja, wird dann wohl auf Schweißen hinaus laufen.
Glasfaser kommt nicht in Frage, "ein paar Jahre" ist zu wenig! :D
Das Problem ist weniger die Kante die die Scheibe hält, die ist noch sehr stabil, sondern ehr der Bereich wo das Wasser stehen bleibt und so die Löcher verursacht hat.
Da werd ich dann wohl unter Romans professioneller Aufsicht punkten, nach dem Motto: Loch an Loch und hält doch! :cool:

mfg Manuel

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von Krusty » 2008-02-21 20:09:18

sutter115 hat geschrieben:Naja, wird dann wohl auf Schweißen hinaus laufen.
Glasfaser kommt nicht in Frage, "ein paar Jahre" ist zu wenig! :D
Das Problem ist weniger die Kante die die Scheibe hält, die ist noch sehr stabil, sondern ehr der Bereich wo das Wasser stehen bleibt und so die Löcher verursacht hat.
Da werd ich dann wohl unter Romans professioneller Aufsicht punkten, nach dem Motto: Loch an Loch und hält doch! :cool:

mfg Manuel
Ich kann ja vorbeikommen und euch nen Workshop im aufzinnen geben :D , Material habe ich :happy:

markus
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
colli1979
süchtig
Beiträge: 824
Registriert: 2006-10-21 20:25:19
Wohnort: Horst

#34 Beitrag von colli1979 » 2008-02-21 21:29:21

Ich kenne es auch nicht so, das man ne Scheibe -egal ob WSS oder ne andere- die in Gummi eingesetzt ist, mit irgendwas anderem ausser dem Gummi und evtl. Seifenwasser / Silicon-Spray einsetzt. Man muss halt nur wie schon beschrieben darauf achten, das die Scheibe überall -primär in den Ecken - noch mal mit der Hand nachgedrückt wird.
Ist evtl einfacher wenn jemand hilft, der das schon mal gemacht hat - Scheiben einziehen mit Kabel

gruß Colli
Grüße Jan

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#35 Beitrag von roman-911 » 2008-02-22 0:06:56

Loch an Loch und hält doch!
...und wenn`s schiefgeht gibt`s immer noch scheibendichtmittel...


*husch* und ganz schne...

:D
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2249
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

#36 Beitrag von Joe » 2008-03-01 21:31:14

Hi,

so, kurzer Bericht vom Scheiben-Einbau heute: Und es hat ZOOOM gemacht. Alte Scheibe hatte wohl eine Macke, jedenfalls hat es sie beim erneuten Einbau gefetzt. Zum Glück ist meine MB-Werkstatt super, jedenfalls hatten sie noch 2 für mein Modell - es hat aber eine gereicht! :D War vielleicht auch ganz gut so, die alte hatte an einigen Ecken milchige Stellen, ist seitdem ich ihn habe zwar nicht schlimmer geworden, aber man weiß ja nie. Jetzt habe ich (hoffentlich) definitiv Ruhe.

OK, noch ein paar Tricks und Tipps von heute von dem, was ich gelernt habe:

- Mein MB-Meister geht 100% mit Wombi "kondom", keine Dichtmasse, die Scheibe muss arbeiten, abdichten sollte allein die Dichtlippe!
- Zum Einziehen für solch große Scheiben nimmt er i. d. R. immer zwei Kabel (normales 1,5 mm² feinadriges Stromkabel, Farbcodierung egal!! :lol: ). Dadurch kann man, nachdem man unten ca. die Hälfte eingezogen hat, oben weitermachen. D. h. von der Mitte in die gleiche Richtung ziehen, wie unten. Wichtig ist, das Kabel immer mehr oder weniger rechtwinklig zum Rahmen und parallel zur Scheibe zu ziehen. Nachdem man dann die eine Hälfte "eingefädelt" hat. geht es unten weiter (wieder ca. 1/4 der Strecke und dann den Rest von oben.
- Anstelle von Seife hat er Cockpit-Spray genommen. Schmiert super!
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12127
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2008-03-02 11:06:44

Hallo,
Anstelle von Seife hat er Cockpit-Spray genommen. Schmiert super!
Silikonöl (mein Lieblings-Schmiermittel) sollte da auch funktionieren, ist wahrscheinlichn ohnehin der Hauptbestandteil von Cockpit-Spray.

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Matthias T4
Selbstlenker
Beiträge: 151
Registriert: 2006-10-03 15:48:25
Wohnort: Nordhausen
Kontaktdaten:

#38 Beitrag von Matthias T4 » 2008-03-02 11:43:34

Zum Thema Scheibenrahmen verrostet habe ich für meinen Teil gleich Nägel mit Köpfen gemacht.
Das sag bei mir an den schlimmsten Stellen auch so aus:

Bild

Ich habe von einer Stelle wo es noch einigermaßen gut aussah ein 'Muster' geschnitten, bin damit in die Schlosserei und habe mir etliche Meter davon kanten lassen. Dann sauber rausgeschnitten und eingeschweißt.

Von hinten konservieren und von vorne schön verschleifen und spachteln oder zinnen. Ecken standen bei mir zum Glück noch ganz gut da, da wird es dann schwieriger mit Hausmitteln... .

Gruß

Mat.
Robur - Lärmgekühlt und leistungsarm.

Benutzeravatar
sutter115
abgefahren
Beiträge: 1532
Registriert: 2006-10-03 23:13:13
Wohnort: München

#39 Beitrag von sutter115 » 2008-03-27 11:24:30

Wie sieht es denn mit Kaltmetall wie Epoxy Putty aus, kann das auf Dauer halten?

http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop/

Wer hat Erfahrung?

mfg Manuel

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#40 Beitrag von Krusty » 2008-03-27 11:53:07

Naja mit dem nicht, habe aber schon Knetmetall,2K Metall :lol: und son zeuch verarbeitet. Kannst ja gleich mit Karosserie/Scheibenkleber auffüllen...Lass es, brutzel es zu. Dann ist wenigstens Ruhe.
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
TheDude
süchtig
Beiträge: 875
Registriert: 2006-10-03 11:58:50
Wohnort: Unterwegs im Laster
Kontaktdaten:

#41 Beitrag von TheDude » 2008-03-27 12:15:20

Also ich geh mit allen konform, die sagen "KEINE DICHTMASSE".
Ist mir völlig unbekannt bei derartigen Scheiben irgendeine Dichtmasse zu verwenden.
Wenn man sich die Rostlöcher genauer anschaut so wird man auch entdecken, dass meistens das Blech von innen heraus rostet und es da mehr Sinn macht INNEN mit Fertan und Mike Sanders oder Owatrol zu arbeiten, anstatt aussen nen Dichtgummi draufzupappen.

Meine Scheibe war vor nem Jahr draussen. Der Scheibenrahmen wurde entrostet und alles mit 2K grundiert und lackiert.

Im Falz unter der Scheibe kommt schon wieder leichter Rost. Aber das kommt eindeutig von innen.

Wichtig ist beim Scheibeneinbau (wir haben das übrigens mit nur einer Schnur gemacht), dass die Scheibe satt drinsitzt bevor man anfängt an der Schnur zu ziehen. Immer 90 Grad ist wichtig. Das die Ecken richtig sitzen ist wichtig. Mindestens 3 Leutz sind nötig.
Silikon ist perfekt - nicht damit sparen.

Meine Scheibe war in 10 Minuten wieder drin und anschliessend wurde der Köder eingezogen.
Hin und wieder bewährt sich mein 20 Jahre altes Kfz-Mechaniker-Wissen halt doch :D

Grüsse vom Dude
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Immer mehr Leute geben immer mehr Geld aus, das sie eigentlich gar nicht haben,
um sich Dinge anzuschaffen, die sie eigentlich gar nicht brauchen,
um denen zu imponieren, die sie eigentlich gar nicht mögen.

Antworten