F6L413 mit Motorschaden in Spanien
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 2016-01-15 1:30:08
F6L413 mit Motorschaden in Spanien
Ein guter Freund von mir ist in Spanien mit seinem 170er 4x4 mit Motorschaden liegengeblieben. Es handelt sich um einen F6L413 mit 170 PS.
Ich hätte einen 192er 4x4 zum Schlachten zur Verfügung. Der hat den F6L413F mit 192 PS.
Nun war die Überlegung den 192er Motor auszubauen und per Spedition nach Spanien zu schicken.
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit so einem Motortausch? Wäre das prinzpiell möglich, ohne grössere Umbauten vorzunehmen?
Die Motoren sollten doch bis auf die grössere Bohrung der Zylinder nahezu identisch sein, oder irre ich mich?
mfg Hari
Ich hätte einen 192er 4x4 zum Schlachten zur Verfügung. Der hat den F6L413F mit 192 PS.
Nun war die Überlegung den 192er Motor auszubauen und per Spedition nach Spanien zu schicken.
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit so einem Motortausch? Wäre das prinzpiell möglich, ohne grössere Umbauten vorzunehmen?
Die Motoren sollten doch bis auf die grössere Bohrung der Zylinder nahezu identisch sein, oder irre ich mich?
mfg Hari
Zuletzt geändert von schnauzer4life am 2018-06-01 19:16:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: F6L413 mit Motorschaden in Spanien
Moin,
der F6L413FR ist eine R6 Direkteinspritzer und leistet 192 Pferdchen - den F6L413 gab es auch als V6 mit 170/176 Pferdchen im Stall
Nicht der gleiche Block mit "nur" ein bissl mehr Hubraum.
Ob der R6 an den Platz des V6 passt wage ich zu bezweifeln...jedenfalls nicht ohne passende Kupplung/Getriebe
Quelle - guckst du hier
Ergänzung - wie ich grad lese, gab es den F6L413F(ohne R) auch als V6 mit 192PS, der R6 ist der F6L413FR...
Somit hilft dir mein Post nicht wirklich weiter
Grüßle
Frank
der F6L413FR ist eine R6 Direkteinspritzer und leistet 192 Pferdchen - den F6L413 gab es auch als V6 mit 170/176 Pferdchen im Stall
Nicht der gleiche Block mit "nur" ein bissl mehr Hubraum.
Ob der R6 an den Platz des V6 passt wage ich zu bezweifeln...jedenfalls nicht ohne passende Kupplung/Getriebe
Quelle - guckst du hier
Ergänzung - wie ich grad lese, gab es den F6L413F(ohne R) auch als V6 mit 192PS, der R6 ist der F6L413FR...
Somit hilft dir mein Post nicht wirklich weiter

Grüßle
Frank
Zuletzt geändert von FrankS am 2018-05-29 0:21:22, insgesamt 1-mal geändert.
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: F6L413 mit Motorschaden in Spanien
Hallo Frank,
du irrst dich. Der F8L413F im Magirus mit 192PS ist ein V6. Steht auch so in der Liste mit Vermerk Mi19
Viele Grüße
Chris
du irrst dich. Der F8L413F im Magirus mit 192PS ist ein V6. Steht auch so in der Liste mit Vermerk Mi19
Viele Grüße
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: F6L413 mit Motorschaden in Spanien
Moin Chris,
du meinst den F6L413F - du hast recht, hab's grad in der Liste gefunden.
Grüßle
Frank
du meinst den F6L413F - du hast recht, hab's grad in der Liste gefunden.
Grüßle
Frank
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: F6L413 mit Motorschaden in Spanien
,,, was fehlt dem Motor denn ... meist sind es „nur“ Kolben, Zylinder und Köpfe ... da hätte ich noch einzelne Brocken im Zugriff und könnte die auch schnell verschicken ... müsste allerdings noch prüfen von welchem Motor die genau sind und wie der Zustand ist ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: F6L413 mit Motorschaden in Spanien
Hallo,
Motortausch erfordert Hebezeuge und ist in ein bis drei Tagen zu machen, je nachdem, was an Gerät und Personal so zur Verfügung steht.
Eventuell ist für Reparatur weniger aufwendig.
MlG,
Felix
Motortausch erfordert Hebezeuge und ist in ein bis drei Tagen zu machen, je nachdem, was an Gerät und Personal so zur Verfügung steht.
Eventuell ist für Reparatur weniger aufwendig.
MlG,
Felix
Re: F6L413 mit Motorschaden in Spanien
Moin,
wenn beide Motoren aus Frontlenkern stammen sind sie ohne Probleme tauschbar.
wenn beide Motoren aus Frontlenkern stammen sind sie ohne Probleme tauschbar.
Re: F6L413 mit Motorschaden in Spanien
Moin,
Karimi, du meinst Motor und Getriebe - oder passt der größere V6 Motor an die Kupplung/Getriebe des kleineren V6? Immerhin fast 100NM weniger/mehr Drehmoment...Flansch Kardanwelle zum VTG?
Grüßle
Frank
Karimi, du meinst Motor und Getriebe - oder passt der größere V6 Motor an die Kupplung/Getriebe des kleineren V6? Immerhin fast 100NM weniger/mehr Drehmoment...Flansch Kardanwelle zum VTG?
Grüßle
Frank
Re: F6L413 mit Motorschaden in Spanien
Das ist so nicht ganz richtig . Es ist zwar fast plug and play, aber zumindest das Schaltgestänge muss geändert werden . Ob die Kupplungsglocke passt kann Ulf berichten , denn er hat den Umbau umgekehrt hinter sich ( Getriebe eines 192D11 an seinen 170er) .
@fsaus.... 100 NM sind doch nix. Beide haben i.d.R. das gleiche Getriebe drin . Es sollte irgendwas mit S5-45 sein....
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: F6L413 mit Motorschaden in Spanien
... Getriebe und Glocke haben problemlos gepasst ...
... ist die Ansaugluftverrohrung gleich bei beiden Luftfiltervarianten? ...
Gruss Ulf
... ist die Ansaugluftverrohrung gleich bei beiden Luftfiltervarianten? ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: F6L413 mit Motorschaden in Spanien
Moin,
im Kat Forum wurde mir gerade der passende Motor angeboten, sogar mit Getriebe. Ich brauche ihn voraussichtlich nicht, deshalb vielleicht was für euch.
Zweitletzter Beitrag:
https://www.kat-forum.de/viewtopic.php? ... 083#p44491
Gruß
Peter
im Kat Forum wurde mir gerade der passende Motor angeboten, sogar mit Getriebe. Ich brauche ihn voraussichtlich nicht, deshalb vielleicht was für euch.
Zweitletzter Beitrag:
https://www.kat-forum.de/viewtopic.php? ... 083#p44491
Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
Re: F6L413 mit Motorschaden in Spanien
Hi,
der Motor aus dem KAT Forum stammt aus einem Hauber. Der passt zwar aber es müssen deutlich mehr Teile umgebaut werden (Abgaskrümmer usw.).
@OliverM: Die Glocke passt. Wieso muss das Schaltgestänge umgebaut werden? Das vorhandene Getriebe bleibt doch erhalten. Selbst wenn, sind doch alle Teile vorhanden.
der Motor aus dem KAT Forum stammt aus einem Hauber. Der passt zwar aber es müssen deutlich mehr Teile umgebaut werden (Abgaskrümmer usw.).
@OliverM: Die Glocke passt. Wieso muss das Schaltgestänge umgebaut werden? Das vorhandene Getriebe bleibt doch erhalten. Selbst wenn, sind doch alle Teile vorhanden.
Re: F6L413 mit Motorschaden in Spanien
Der F6L413V (170er) und der F6L413F (192er) haben das gleiche Motorgehäuse, das vorhandene Getriebe passt demnach. Beim 192er wurde oft ein 6-65er Getriebe verbaut, das ist länger als das 4-45er, das meißt im 170er verbaut wurde, deshalb solltet ihr das vorhandene Getriebe beibehalten.
Re: F6L413 mit Motorschaden in Spanien
Hallo,
es gibt Anlasser beim 170, die ein externes Massekabel zum Rahmen haben. Und es gibt Anlasser die Masse über eine interne Verbindung auf das Gehäuse bekommen und nur ein externes Kabel haben. Es hat mich einmal einen halben Tag gekostet, den Unterschied zu finden, als der LKW nach motortausch nicht starten wollte.
MlG,
Felix
es gibt Anlasser beim 170, die ein externes Massekabel zum Rahmen haben. Und es gibt Anlasser die Masse über eine interne Verbindung auf das Gehäuse bekommen und nur ein externes Kabel haben. Es hat mich einmal einen halben Tag gekostet, den Unterschied zu finden, als der LKW nach motortausch nicht starten wollte.
MlG,
Felix
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 2016-01-15 1:30:08
Re: F6L413 mit Motorschaden in Spanien
Hallo
DAnke für die vielen Antworten.
An die mögliche Getriebeproblematik hab ich auch schon gedacht. Im 192er hab ich ein S6-65, im 170er vermutlich ein 6 Gang AK, die genaue Bezeichnung ist am Typenschild nicht ersichtlich.
Die Fahrzeuge sind beide Frontlenker, sollte also relativ einfach gehen(in der Theorie).
Der Idealfall wäre einen 413er vom 170er zu finden, da ich den 192er eigentlich gerne als Teilelager für meinen 120-19 verwenden würde.
Leider wiess ich auch nicht genau was dem Motor meines Freundes fehlt, laut ihm hat sich der Ölfilter gelöst und das ganze Öl ist ausgelaufen. Blöderweise ist das Ganze auf der Autobahn im Bereich einer Baustelle passiert, daher konnte er nicht sofort anhalten. Als er endlich anhalten konnte hat er zuerst den Ölfilter gewechselt und Öl eingefüllt. Beim Startversuch bzw beim Versuch händisch durchzudrehen steckt nun der Motor.
Ich hab ihm jetzt mal geraten mit der dortigen Deutz Vertretung Kontakt aufzunehmen, hoffentlich weiss ich morgen schon mehr.
Auf jeden Fall vielen, vielen,vielen, vielen, vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten. Ich bin echt begeistert von der Hilfsbereitschaft hier im Forum.
mfg Hari
DAnke für die vielen Antworten.
An die mögliche Getriebeproblematik hab ich auch schon gedacht. Im 192er hab ich ein S6-65, im 170er vermutlich ein 6 Gang AK, die genaue Bezeichnung ist am Typenschild nicht ersichtlich.
Die Fahrzeuge sind beide Frontlenker, sollte also relativ einfach gehen(in der Theorie).
Der Idealfall wäre einen 413er vom 170er zu finden, da ich den 192er eigentlich gerne als Teilelager für meinen 120-19 verwenden würde.
Leider wiess ich auch nicht genau was dem Motor meines Freundes fehlt, laut ihm hat sich der Ölfilter gelöst und das ganze Öl ist ausgelaufen. Blöderweise ist das Ganze auf der Autobahn im Bereich einer Baustelle passiert, daher konnte er nicht sofort anhalten. Als er endlich anhalten konnte hat er zuerst den Ölfilter gewechselt und Öl eingefüllt. Beim Startversuch bzw beim Versuch händisch durchzudrehen steckt nun der Motor.
Ich hab ihm jetzt mal geraten mit der dortigen Deutz Vertretung Kontakt aufzunehmen, hoffentlich weiss ich morgen schon mehr.
Auf jeden Fall vielen, vielen,vielen, vielen, vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten. Ich bin echt begeistert von der Hilfsbereitschaft hier im Forum.
mfg Hari
Re: F6L413 mit Motorschaden in Spanien
Karimi hat geschrieben: ↑2018-05-29 11:57:13Hi,
der Motor aus dem KAT Forum stammt aus einem Hauber. Der passt zwar aber es müssen deutlich mehr Teile umgebaut werden (Abgaskrümmer usw.).
@OliverM: Die Glocke passt. Wieso muss das Schaltgestänge umgebaut werden? Das vorhandene Getriebe bleibt doch erhalten. Selbst wenn, sind doch alle Teile vorhanden.
Naja, bei den zweien die wir umgebaut haben waren die Schaltgestänge vom 192er ca. 15 cm länger . Da die org. Spenderfahrzeuge eh vorhanden waren haben wir der Einfachheit halber die aus den 192ern genommen und das nicht weiter hinterfragt .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....