ich habe vorhin eine gruselige Entdeckung an meinem LKW gemacht! Und zwar hat der Vorbesitzer ziemlich lustig im Rahmen rumgebohrt



Er hat dabei um die Kotflügel-Halterung (vorderer Halter vom Hinterrad) anbringen zu können ein neues Loch gebohrt und das direkt bzw. einen cm neben einem vorhandenen Loch, anstatt den sch.... Kotflügelhalter nur mit drei Schrauben zu befestigen...


Als ich das gerade gesehen habe bin ich vom Glauben abgefallen und es flogen erstmal ein paar Gabelschlüssel durch die Werkstatt.... Grrrrr... So ein Mist...
MAN gibt in seiner Aufbaurichtinie an, dass die Löcher höchstens 4 oder 5 cm nah beieinander sein dürfen - diagonal wäre das ja noch mehr..
Jetzt mache ich mir natürlich große Sorgen, dass sich da ein Riss bzw. Risse bilden können und es mir den Rahmen da nachher zerreißt. Bei einem Straßeneinsatz würde ich mir da jetzt nicht so den Kopp machen, aber beim Geländeeinsatz (der in der Zukunft ja ausgiebig kommen sollte

Was meint ihr? Ist's kritisch oder äußerst kritisch oder gar nicht soo dramatisch? Was kann man da machen? Kann das ein Fachmann z.B. Fahrzeugbauer schweißen, oder was drüber schweißen (wie einen Flicken oder so)? Ich muss noch dazu sagen, dass der LKW ja für ziemlich hohe Lasten konzipiert ist, und zwar 17 to (MAN 17.232 FAK). Ich rechne später mal mit einem Reisegewicht von vlt. 8,9 to. Meint ihr vlt., weil der Rahmen jetzt nicht mehr so beladen wird ist alles halb so kritisch, oder hängt's gar nicht so mit der Beladung/ Belastung des Rahmens zusammen, sondern eher mit der Verschränkung im Gelände, dass dort Risse entstehen könnten?
Mache mir gerade echt große Sorgen. Hab den Laster ja neu gekauft und war bisher eigentlich ziemlich begeistert von dem MAN, aber wenn der Rahmen so "durchlöchert" ist, schwindet gerade meine Begeisterung und es macht sich blankes Entsezten breit...
Besten Dank schonmal im Voraus für fachlich konstruktive Antworten (egal ob erbaulich oder deprimierend für mich)...
VG
Lars