mein Deutz ist etwas inkontinent...

Leider kann ich das ganze nicht wirklich lokalisieren weil es sich schön verteilt, daher habe ich das Kühlgebläse in Verdacht. Es handelt sich um ein Thermostat gesteuertes Gebläse... LKW ist BJ83 und der Motor ist noch original.
Wie und wo ist das ganze gedichtet? Gibt es da übliche Verdächtige oder muss ich alle Dichtungen erneuern. Die Suchfunktion hat leider nicht viel her gegeben.
Dann habe ich noch eine Frage zum Getriebeöl. Die BW Unterlagen schreiben O-184 (Sommer) vor und da habe ich über die Suche herausgefunden, dass es sich um SAE 90 GL4 handelt. 80W90 GL4 ist dann ja wohl das entsprechende Mehrbereichsöl. Jetzt ist aber die Schaltung... höflich ausgedrückt... schwergängig und hakt ... kann das auch am Öl liegen... keine Ahnung was und wie lange das schon da drin ist? Kalt ist es ganz schlimm! Das es bei den ZF Getrieben im Magirus/ Iveco etwas robuster zugehen soll habe ich ja schon gelesen. Das Schaltgestänge ist gefettet und sieht ok aus... hat auch erst 15000km auf dem Buckel.
Gruß vom Nils