
Ich möchte mich kurz vorstellen.
Mein Name ist Andreas ich bin neu hier und komme aus Norddeutschland.
Ich habe mir vor kurzen eine alte Feuerwehr Deutz S3500 / 52 Aufbau Klöckner Deutz Brandweer aus dem Jahr 1953 gekauft.Laufleistung 19.000 Km
Hierzu habe ich eine Frage, da dieser mit 90 PS luftgekühlten Motor etwas sehr schwach Motorisiert ist und zudem ein unsynchronisiertes Getriebe ZF FAKS 40 denke ich verbaut ist habe ich eine Frage zu dem Fahrzeug.
Bin noch neu auf dem Gebiet und das Fahrzeug habe ich erst seid kurzem erworben. Muss mich also noch einarbeiten und den kennen lernen.
Nun zur Frage.Aufgrund meiner derzeitigen Erfahrung ist es schon etwas gewöhnungsbedürftig ein unsynchronisiertes Getriebe zu fahren. Hat doch nach einiger Zeit gut in `` geklappt ,aber ich mache mir sorgen,wenn ich mit dem guten mal nach Bayern oder Österreich möchte und dann mit schwachen Motor und unsynchronisierten Getriebe die Berge rauf muss und die Schaltzeiten nicht richtig erledige und das gute Stück anfängt rückwärts zu rollen. Stellt sich mir im Moment als schwierigen Fahrweise vor. Kann man bei meinem Modell auch ein Synchronisiertes Getriebe 1:1 tauschen ? Welches Getriebe ( Bezeichnung ) würde dafür in Frage kommen? Das würde zwar den schwachen Motor nicht ersetzten,doch ein sehr viel entspannteres reisen in den Bergen beim Hochfahren / schalten ermöglichen).
Über eine Info wäre ich hier sehr sehr dankbar. Bilder von dem Deutz folgen später
Vielen Dank im voraus.