
Naja, sind ja schon 46 cm in Summe, ist doch ganz ordentlich.
Wünsche ebenfalls ein frohes Fest!
Gruß Sven
Moderator: Moderatoren
Soweit habe ich noch gar nicht gedacht. In Überlegung ist bisher, lediglich die Dichtungsebene zur Bracke dem Radkastenverlauf ensprechend neu zu verlegen und den Radkasten dann dortentlang freizuschneiden. Der Tipp ist gut. Ich bin mir jedoch nicht schlüssig ob ich die Bracken ausklinken (und die Radkästen per Rechteckrohr aussen bündig machen) kann ohne dass diese an Stabilität verlieren und die max. 300 Kg nicht mehr stemmen. Aussehen würde es, denk ich mal, gar nicht so schlecht, deinem Laster kleidet der offene Verlauf jedenfalls.
Sollte reichen, Reifen sehen größer aus als sie sind. Sind 385/65R22.5. Da bin ich nicht der Einzige der mit den originalen Radkästen fährt. Sind auch ordentlich in den Papieren eingetragen.
Da ist nichts weiter hinzuzufügen....
Der Hinweis schmorte in mir und ging mir immer wieder durch den Kopf. Letzlich bin ich auf eine Lösung gekommen quasi als Symbiose von Markus Vorschlag und meinen Gedanken die Dichtungsebene zu verlegen und die Bracken auszuklinken. Reifenwechsel und Schneeketten anlegen sollte somit ohne Kopfstände ablaufen. Die Räder sind auch im beladenen Zustand frei. Danke Markus.
Bei dem Originalkoffer ist der (Zwischen-)Rahmen Bestandteil des Selbigen und dort integriert. Bei angefertigten Reiseaufbauten kann dies auch der Fall sein wenn das Fahrzeug beim Hersteller aufgebaut wird. Es kann auch so sein dass Aufbauten auf einen (Zwischen-)Rahmen aufgesetzt werden, dieses ist dann i.d.R. auch sichtbar weil lösbar vom Aufbau verbunden.Managua hat geschrieben: ↑2018-06-04 19:32:15Hallo, ich bin neu hier und finde den Aufbau richtig gut. So stell ich mir das auch vor, auch wenn ich noch kein Fahrzeug habe.
Nun zu meiner Frage: Bedeutet das, dass ich mir den Zwischenrahmen bei dieser Lösung sparen kann? Das funktioniert wahrscheinlich
auch bei einem Mercedes 1017, 1120 etc. oder? Ich benötige 4 Sitzplätze in der Kabine und wuerde sie gerne einfach original lassen
und den Aufbau hinten erhöhen.
Danke fuer eure Anregungen!