Hallo
ich möchte mich aus gegebenem Anlass hier mal einklinken (Unser LR geht Ende April nach Halifax).
Ich bin seit Nov 2017 mit Cheryll im Gespräch und habe letzten Donnerstag die aktuelle Anfrage wegen der Versicherung an Cheryll gesandt.
Vorher gab es zwar eine Auskunft, daß sie uns die Versicherung vermitteln kann (Defender mit Wohnkabine) es aber erst 4 Wochen vorher abschließen kann. Das übliche eben.
Jetzt hoffen wir eine positive Nachricht zu erhalten, alles andere ist eben schweineteuer.
An SchmidtTi hätte ich da ein paar Fragen:
1. Wie seit ihr an die offiziellen Papiere gelangt? Wo werden die hingeschickt?
(Unsere bekannten, deren Adresse wir angegeben haben, könnten diese zwar in Empfang nehmen. Aber ob es dann noch reicht uns die Papiere nach Deutschland zu schicken weis ich nicht)
2.Was musstet bei der Einreise in Halifax vorzeigen an Papieren?
3.Welchen Nachweis will die Progressive als Wohnsitznachweis? In USA ist man nicht meldepflichtig. Sowas soll es dort ja nicht geben.
4.Was wurde den generell kontrolliert, in Hamburg als auch in Halifax. Wurden die Gasflaschen kontrolliert ob leer?
Generell:
Ich und sicher alle anderen auch, versteh dies alles nicht vollständig. Wieso kann man bei Thuminsure oder bei seabridge eine Versicherung abschließen, woanders aber nicht. Das gibt doch keinen Sinn!
Wieso will die Progressive einen Nachweis über den Wohnsitz in USA? Aus den zugesandten Daten geht doch hervor das es ein europäisches Wohnmobil ist. Das ist doch widersprüchlich. Oder filtert Fernet die Daten und Progressive bekommt nur die Hälfte mitgeteilt?
Na bis dann mal
mfG Frank
www.Unterwegs.ib-fb.de