Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
Moderator: Moderatoren
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
Gibt es inzwischen gemachte Erfahrung von Usern hier mit der Firma Alberts?
Ich suche im Norddeutschen Raum noch nach einem zuverlässigen und kompetenten Partner für weitere Um- und Anbauten. Ich würde das ja auch weiterhin bei 4wheel24 machen lassen, aber die Distanz von 600 km ist einfach blöd. Und zur Zeit scheint es für Kleinkram auch keine Kapazitäten zu geben. Warte schon seit Wochen auf ein Angebot für die Fertigstellung meines Heckträger.
Knut
Ich suche im Norddeutschen Raum noch nach einem zuverlässigen und kompetenten Partner für weitere Um- und Anbauten. Ich würde das ja auch weiterhin bei 4wheel24 machen lassen, aber die Distanz von 600 km ist einfach blöd. Und zur Zeit scheint es für Kleinkram auch keine Kapazitäten zu geben. Warte schon seit Wochen auf ein Angebot für die Fertigstellung meines Heckträger.
Knut
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
Moin!
Das mit der Konkursmasse ist so eine Sache. Wenn das vom Kunden zur Verfügung gestellte Chassis beim Aufbauer "veredelt" wird, d.h. es den Aufbau draufgebaut bekommt, evtl. noch mit Modifikationen am Fahrgestell, dann verschmilzt Kundeneigentum und Leistung der Aufbaufirma und eine eindeutige (rechtliche) Trennung ist nicht so ohne Weiteres möglich. Kann mir schon vorstellen, dass hier ein Insolvenzverwalter da erst mal die Hand auf allem drauf hat, was auf dem Firmengelände steht. Was glaubt ihr, warum Subunternehmer in der Baubranche blitzschnell ihr Werkzeug und Material von Baustellen "retten", wenn der Bauträger pleite geht?
Was anderes ist, wenn das Kundenfahrzeug/Chassis nur zur "Anprobe" des Aufbaus beim Aufbauer geparkt ist und eine getrennte Betrachtung der Güter durchaus möglich ist.
Ich würde bei grösseren Summen die Auftragsvergabe an einen Aufbauer von dessen Nachweis einer passenden Insolvenzversicherung abhängig machen.
Grüsse
Tom
Das mit der Konkursmasse ist so eine Sache. Wenn das vom Kunden zur Verfügung gestellte Chassis beim Aufbauer "veredelt" wird, d.h. es den Aufbau draufgebaut bekommt, evtl. noch mit Modifikationen am Fahrgestell, dann verschmilzt Kundeneigentum und Leistung der Aufbaufirma und eine eindeutige (rechtliche) Trennung ist nicht so ohne Weiteres möglich. Kann mir schon vorstellen, dass hier ein Insolvenzverwalter da erst mal die Hand auf allem drauf hat, was auf dem Firmengelände steht. Was glaubt ihr, warum Subunternehmer in der Baubranche blitzschnell ihr Werkzeug und Material von Baustellen "retten", wenn der Bauträger pleite geht?
Was anderes ist, wenn das Kundenfahrzeug/Chassis nur zur "Anprobe" des Aufbaus beim Aufbauer geparkt ist und eine getrennte Betrachtung der Güter durchaus möglich ist.
Ich würde bei grösseren Summen die Auftragsvergabe an einen Aufbauer von dessen Nachweis einer passenden Insolvenzversicherung abhängig machen.
Grüsse
Tom
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
trip-unlimited hat geschrieben: ↑2017-06-25 15:28:09! Ich werde berichten was dabei herausgekommen ist. Susanne




irgend etwas müßte doch inzwischen heraus gekommen sein.
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
Da bei mir eine Anzahlung für den Koffer, sowie den Ausbau eingefordert wurde, habe ich über den deutschen LKW Händler zuerst Bonitätsauskunfte über diese Firmen einholen lassen.
Ich mich mit den Gesetzen in D aber nicht auskenne, weis ich natürlich nicht, in wie weit eine solche verlässlich ist.
Mein Gedanke diesbezüglich war, dass der Händler sicherlich schon Bonitätsauskünfte betreffend seine Neukunden eingeholt hatte und sich somit auskennt.
Grüsse
Werner
Ich mich mit den Gesetzen in D aber nicht auskenne, weis ich natürlich nicht, in wie weit eine solche verlässlich ist.
Mein Gedanke diesbezüglich war, dass der Händler sicherlich schon Bonitätsauskünfte betreffend seine Neukunden eingeholt hatte und sich somit auskennt.
Grüsse
Werner
- trip-unlimited
- infiziert
- Beiträge: 40
- Registriert: 2017-02-22 21:42:29
- Wohnort: Geesthacht
- Kontaktdaten:
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
Hallo Zusammen,
es gibt was Neues: Wir haben bei unserem Fahrzeugbauer eine Bürgschaft verlangt. Sind damit auch gut gefahren.
Gruß,
Susanne
es gibt was Neues: Wir haben bei unserem Fahrzeugbauer eine Bürgschaft verlangt. Sind damit auch gut gefahren.
Gruß,
Susanne
**************************************
Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.
https://www.youtube.com/channel/UC4LDKF ... sb_X8A93_Q
http://www.trip-unlimited.de/
Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.
https://www.youtube.com/channel/UC4LDKF ... sb_X8A93_Q
http://www.trip-unlimited.de/
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
Auftragsdurchführungs-Bürgschaften sind nicht unüblich wenn der Kunde viel Geld investieren muss. Würde ich bei den Größenordnungen immer vom Anbieter verlangen - kann man ja einpreisen.
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
Bei solchen Konstrukten sollte ein Bankbürgschaft in Höhe der geleisteten Beträge obligatorisch sein.
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
Man sollte auch mindestens 3 Kostenvoranschläge einholen, um das günstigste Angebot zu finden.
Ferner beachten dass der ausführende Betrieb Mitglied in der KFZ Innung ist.
Man sollte sich einen verbindlichen Fertigstellungstermin geben lassen.
Man sollte die Arbeiten von einem unabhänigen Sachverständigen überwachen lassen.
Man sollte alle Details in einem 600 Seiten Vertrag schriftlich fest halten.
Man sollte vor Auftragsvergabe auf seine Rechtsschutzversicherung verweisen.
Man sollte sich dann nur nicht wundern, wenn die Firmen vor eine Potenten Auftragsvergabe keine Kostenvoranschläge schicken, einen wegschicken, nicht zurück rufen und einen womöglich einfach wegjagen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
Auch mit einer Bürgschaft bleibt die Sache im Fall einer Insolvenz spannend.
Die Frage ist nämlich, ob der Bürge gutes Geld dem schlechten hinterherwirft, um dann im Insolvenzverfahren zu versuchen, sein Geld wieder zu bekommen.
Bürgschaftsverhältnisse in der Insolvenz
Es kann sogar richtig in die Hose gehen:
Risiko: Bürgschaft für Darlehen der GmbH in der Insolvenz
Ein gewisses Restrisiko bleibt immer, wenn man Ware zur Veredlung zu einem Unternehmen bringt und dieses insolvent wird. Man ist halt nur zweitrangiger Gläubiger, nach den Banken.
Was man machen könnte, wäre ein Besitzkonstitut nach §930 BGB, also eine Übereignungsvereinbarung zwischen Auftraggeber und Ausbaufirma. Darin wird genau festgelegt, was dem Kunden gehört, auch wenn es beim Ausbauer in der Halle steht. Die Vereinbarung muss man dem Baufortschritt und den Abschlagszahlungen entsprechend fortschreiben. Dann hat der Insolvenzverwalter keinen Zugriff darauf, weil die in der Vereinbarung gelisteten Dinge nicht Bestandteil des Firmenvermögens sind.
Grüsse
Tom
Die Frage ist nämlich, ob der Bürge gutes Geld dem schlechten hinterherwirft, um dann im Insolvenzverfahren zu versuchen, sein Geld wieder zu bekommen.
Bürgschaftsverhältnisse in der Insolvenz
Es kann sogar richtig in die Hose gehen:
Risiko: Bürgschaft für Darlehen der GmbH in der Insolvenz
Ein gewisses Restrisiko bleibt immer, wenn man Ware zur Veredlung zu einem Unternehmen bringt und dieses insolvent wird. Man ist halt nur zweitrangiger Gläubiger, nach den Banken.
Was man machen könnte, wäre ein Besitzkonstitut nach §930 BGB, also eine Übereignungsvereinbarung zwischen Auftraggeber und Ausbaufirma. Darin wird genau festgelegt, was dem Kunden gehört, auch wenn es beim Ausbauer in der Halle steht. Die Vereinbarung muss man dem Baufortschritt und den Abschlagszahlungen entsprechend fortschreiben. Dann hat der Insolvenzverwalter keinen Zugriff darauf, weil die in der Vereinbarung gelisteten Dinge nicht Bestandteil des Firmenvermögens sind.
Grüsse
Tom
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
Dann ist das halt so - wir reden ja nicht von 500 €. Bei solch einem Projekt gehen ja gerne mal mehrer Hunderttausend Euro über den Tisch. Ich würde die nicht auf Treu und Glauben jemandem überlassen - und wer das als Auftragnehmer nicht einsieht, weil seine Auftragsbücher vielleicht voll sind, kann halt den Auftrag nicht bearbeiten. Mir wäre das Risiko zumindest zu hoch aber vielleicht bin ich ja ein Angsthase aber das Handwerker den plötzlichen "Liquiditätstot" sterben ist ja nicht so unüblich.
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
Tja. Man sollte vieleicht nicht ganz blauäugig an das Thema heran gehen, es heist ja so schön, "wer schreibt der bleibt".
Aber, die Welt gehört den Mutigen, nicht den ewigen Bedenkenträgern, ein gewisses Restrisiko hat man immer. Irgendwann muss man dann auch mal ins Wasser springen, sonst wirds nie was...
Aber, die Welt gehört den Mutigen, nicht den ewigen Bedenkenträgern, ein gewisses Restrisiko hat man immer. Irgendwann muss man dann auch mal ins Wasser springen, sonst wirds nie was...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
Aber Marcel... die wirklich guten Handwerker - also die, bei denen der Kunde sogar nur lästiger Bittsteller ist - die bekommst Du so nicht! Hast Du Dir das auch gut überlegt?!
Wir hatten bei uns in der Nähe mal einen Fahrradladen. Der Chef hielt sich für was besseres, und einige unbedarfte Kunden haben sich von seiner "speziellen" Art (Ich Chef, Du nix, Ich weiß alles und habe die einzig selig machende Lösung für Dich!) auch einwickeln lassen und horrende Beträge für durchschnittliche Räder einer Nischenmarke bezahlt. So hat er 20 Jahre lang irgendwie überlebt. Auf 60qm - während seine ursprünglichen 2-3 Konkurrenten wuchsen und wuchsen, mehr Leute einstellten, in immer größere Immobilien umzogen etc. Dann kam das Internet und mit ihm die Bewertungen. Da konnte er dann lesen, was der Grossteil der Leute, die seinen Laden mal betreten haben, wirklich von ihm dachte (arrogant, Besserwisser, unverschämt, nie so schlechten Service erlebt, etc...). Nun ja, den Laden gibt es nicht mehr.
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)

Wir hatten bei uns in der Nähe mal einen Fahrradladen. Der Chef hielt sich für was besseres, und einige unbedarfte Kunden haben sich von seiner "speziellen" Art (Ich Chef, Du nix, Ich weiß alles und habe die einzig selig machende Lösung für Dich!) auch einwickeln lassen und horrende Beträge für durchschnittliche Räder einer Nischenmarke bezahlt. So hat er 20 Jahre lang irgendwie überlebt. Auf 60qm - während seine ursprünglichen 2-3 Konkurrenten wuchsen und wuchsen, mehr Leute einstellten, in immer größere Immobilien umzogen etc. Dann kam das Internet und mit ihm die Bewertungen. Da konnte er dann lesen, was der Grossteil der Leute, die seinen Laden mal betreten haben, wirklich von ihm dachte (arrogant, Besserwisser, unverschämt, nie so schlechten Service erlebt, etc...). Nun ja, den Laden gibt es nicht mehr.
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Freundliche Grüße
Kilian
Kilian
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
Vieleicht hat er sein Geld verdient, so viel dass er nun im 300.000€ Allrad Laster durch die Weltgeschichte Tingeln kann, wärend seine Konkurenten mit nervigem Personal, Konkurenzdruck, Internetpreisdruck, hohen Schulden bei Banken & Co knapp vorm 3. Herzinfakt immernoch 60h die Woche wie n angestochenes Huhn durch die Gegend rennen, um Ihre Läden am Laufen zu halten. Oft verdienen sie dabei kaum mehr Geld als Ihre Angestellten selbst, die pünktlich Mittagspause, Feierabend und Urlaub haben, und wenn alles brennt und der Laden voll ist noch n Krankenschein reinfeuern und in Urlaub fahren...So hat er 20 Jahre lang irgendwie überlebt. Auf 60qm - während seine ursprünglichen 2-3 Konkurrenten wuchsen und wuchsen, mehr Leute einstellten, in immer größere Immobilien umzogen etc. Dann kam das Internet und mit ihm die Bewertungen. Da konnte er dann lesen, was der Grossteil der Leute, die seinen Laden mal betreten haben, wirklich von ihm dachte (arrogant, Besserwisser, unverschämt, nie so schlechten Service erlebt, etc...). Nun ja, den Laden gibt es nicht mehr.
Zuletzt geändert von Mark86 am 2018-03-20 11:03:03, insgesamt 1-mal geändert.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- Schrauber
- Beiträge: 397
- Registriert: 2008-12-05 9:28:03
- Wohnort: Obertshausen
- Kontaktdaten:
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
Bitte auch immer bedenken: Das Risiko liegt bei beiden Partnern. Auch mir als Handwerker sind schon Kunden und damit ausstehende Rechnungen abhanden gekommen, bzw. konnte so mancher Kunde dann nicht mehr zahlen. Ist auch nicht schön. Wir führen, außer Reparaturen, keinen Auftrag ohne Anzahlung aus. Bei einem Womo würde ich eine Anzahlung verlangen und dann nach Baufortschritt abrechnen. Das Fahrzeug und die geleistete Arbeit sollten dann per Vertrag immer übereignet werden. Damit ist klar, dass der Istzustand des Projekts dem Kunden gehört, wenn er auch den Istzustand beglichen hat.
Zudem kann ich nur jedem Kunden empfehlen sich die Handwerker/Firmen gut auszusuchen. Meine Firma führe ich in 4. Generation. Das sagt zwar nichts über die Qualität aus, jedoch wird eine Firma nicht 107 Jahre alt, wenn sie nur Mist macht.
Ciao Ralf
Zudem kann ich nur jedem Kunden empfehlen sich die Handwerker/Firmen gut auszusuchen. Meine Firma führe ich in 4. Generation. Das sagt zwar nichts über die Qualität aus, jedoch wird eine Firma nicht 107 Jahre alt, wenn sie nur Mist macht.
Ciao Ralf
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
Üblich ist es, dass man vertraglich fest hält, welche Leistungen zu erbringen sind, die Preise rein schreibt, und die Projekte nach Baufortschritt abrechnet.Schnecke hat geschrieben: ↑2018-03-20 10:59:39Bitte auch immer bedenken: Das Risiko liegt bei beiden Partnern. Auch mir als Handwerker sind schon Kunden und damit ausstehende Rechnungen abhanden gekommen, bzw. konnte so mancher Kunde dann nicht mehr zahlen. Ist auch nicht schön. Wir führen, außer Reparaturen, keinen Auftrag ohne Anzahlung aus. Bei einem Womo würde ich eine Anzahlung verlangen und dann nach Baufortschritt abrechnen. Das Fahrzeug und die geleistete Arbeit sollten dann per Vertrag immer übereignet werden. Damit ist klar, dass der Istzustand des Projekts dem Kunden gehört, wenn er auch den Istzustand beglichen hat.
Ciao Ralf
Anzahlungen vor Projektstart sind idr. nur fällig, wenn der Betrieb einem ein Fahrgestell bestellt. Wenn man eines hin bringt, ist das meiner Meinung nach über, der Betrieb hat ja erstmal das Auto. Denkbar wären dann z.B. nach fertigstellung Zwischenrahmen, nach Fertigstellung Kabine Rohbau, usw. usf. Abschlagsbeträge zu zahlen. Das sollte man auch auf jdn. Fall schriftlich festhalten.
Das ist bei mir auch der Normalfall. Ich mache ja ähnliche Projekte, nur restauriere ich eben Oldtimer. Da wird vorher aufgeschrieben, was was kostet, dazu kommt dann eine Abschlagsweise Zahlung nach Baufortschritt, idr. in 3 Zügen, Karosserie / Technik / Endmontage.
Risiken gibt es da für den Kunden genug, die kann man auch quasi nicht vertraglich ausschließen... Nur weil der seine Karosserie bezahlt hat, heist dass ja noch lange nicht dass die hinterher auch zusammen passt. Nur weil der die Technik bezahlt hat, heist dass nicht das die auch funktioniert, und womöglich hält... Wenn dir an nem Allradlaster der Zwischenrahmen in 3 Jahren bricht, dann hast du auch Pech gehabt.
Da hilft nur, auf eine Firma mit Erfahrung zu Vertrauen, tja, und der Rest ist dann eben Vertrauenssache... Wenn man das Vertrauen in einen Handwerker nicht hat, soll man sich nen anderen Handwerker suchen. Die Ausflucht in vermeindliche Papiersicherheit hilft da m.E. nicht weiter. In der Praxis funktioniert das nicht.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
Da meinst Du sicher Unicat ,
oder so . Da hatte man ja schon mehrfach die Möglichkeit zu vertrauen ...

aber das ist jetzt sowieso weit weg von der Fragestellung der TO ,
die haben ja längst zwei andere als im Titel beschriebene Firmen beauftragt
und wollen nächsten Monat mit dem Ausbau beginnen-
zumindest war das einmal der Zeitplan.
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
Denke man muss auch unterscheiden zwischen ich bau das nebenher von Geld welches ich übrig habe (meine Version) und ich verwirkliche mir einen Lebenstraum mit allem was ich besitze (oder zumindest annähernd).
Und wie gesagt, ein paar Hunderttausend haben die meisten auch nicht so über - ich würde da schon am Ball bleiben, dass sich meine Kohle nicht verflüchtigt (und drei Zahlungen wären mir da zu wenig). Aber natürlich muss es auch für die ausführende Firma passen.
Gruß, Marcel
Und wie gesagt, ein paar Hunderttausend haben die meisten auch nicht so über - ich würde da schon am Ball bleiben, dass sich meine Kohle nicht verflüchtigt (und drei Zahlungen wären mir da zu wenig). Aber natürlich muss es auch für die ausführende Firma passen.
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
Ja, die Zahlungen sind wahrscheinlich bei so nem Projekt häufiger, das war ja nur mein Beispiel... Auch bei mir gibts Kunden die sich ihren Lebenstraum mit mühsamst gespartem Geld erfüllen... Und es gibt grade in meiner Branche die ja die selbe Branche ist, viele Quaksalber und Bastler die sich "experten" nennen und dann ists schon oft traurig zu sehen, was die Leute mit dem Geld Ihrer Kunden für einen Müll abliefern. Oft nur mit noch viel mehr Geld und Tränen wieder hin zu kriegen, wenn überhaupt.meggmann hat geschrieben: ↑2018-03-20 17:24:49Denke man muss auch unterscheiden zwischen ich bau das nebenher von Geld welches ich übrig habe (meine Version) und ich verwirkliche mir einen Lebenstraum mit allem was ich besitze (oder zumindest annähernd).
Und wie gesagt, ein paar Hunderttausend haben die meisten auch nicht so über - ich würde da schon am Ball bleiben, dass sich meine Kohle nicht verflüchtigt (und drei Zahlungen wären mir da zu wenig). Aber natürlich muss es auch für die ausführende Firma passen.
Gruß, Marcel
Aber was will man machen? Man kann sich nur fertige Projekte anschauen, mit den Eigentümern sprechen ob sie zufrieden waren, die Ansprüche von denen an das Projekt anhören und prüfen ob dass zu den eigenen passt, Vertraglich das Mindeste festhalten, das Projekt nicht überzahlen (mehr Geld als Arbeit geleistet wurde), und regelmäßig kontrollieren / kontrollieren lassen und hoffen.
Wenn der Chef morgen tot umkippt und die Mitarbeiter danach nur noch irgendwas zusammen basteln, haste Pech gehabt. Brennt der Laden ab, hast du auch Pech gehabt, wenn der Laden Insolvent geht, dann geht er insolvent, dann kannst du dich womöglich auf Jahre mit dem Insolvenzverwalter rumschlagen und die Bürgschaft nützt dir spätestens wenn der Bürge nicht mehr Greifbar ist, weil er umzieht und seinen Wohnsitz nicht ummeldet oder dann einfach auf Weltreise geht, auch nix mehr. Und wenn beim Auto Mist gebaut wird, wird da eben Mist gebaut, hinterher hast du n Haufen Mist. Das kannst du dann noch 5x zur Nacharbeit stellen, wenn das schon beim ersten Mal Grundlegend nicht geklappt hat, wirds davon nicht besser. Und wenn dein Geld ausgegeben ist, hat es wer anderes von dem du das auch nicht wieder bekommst. Da kannst du hinterher Jahrelange Gerichtsverfahren, Gutachter & Sachverständigenverfahren bestreiten, trotzdem hast du n Mistlaster. Deinem Geld kannst du dann viele Jahre hinterher laufen, wenn du es überhaupt schaffst das vor Gericht zu erstreiten und nicht nach Jahrelangem rumprozessieren durch div. Instanzen unserer langsamst arbeitenden Gerichte so mürbe bist, dass du nem lächerlichen Vergleich zustimmst um einfach nur deine Ruhe zu haben. Selbst wenn du irgendwann in ein paar Jahren gewonnen hast, dann sagt der Cheff dem Gerichtsvollzieher "ich hab kein Geld" und der Gerichtsvollzieher fängt an, deine 200.000€ in 1000€ Monatsraten zu holen. Das läuft dann noch n paar Jahre bis der Cheff den Laden insolvent meldet und fertig.
Dann ist in dem Laden jegliche Verwertbare Masse weg und dann fängt ein ganz ganz langes Verfahren wegen Insolvenzverschleppung an, wenn es nicht mangels öff. Interesse eingestellt wird, und das zieht sich ewig, vor allem wenn der damalige Verantwortliche wieder mangels Wohnsitz gar nicht greifbar ist, usw. usf.
Ich kenne 3 KFZ Betriebe die sich so über ettliche Jahre durchgehangelt haben, Geld haben die Gläubiger am Ende keines bekommen, sondern nur Kosten gehabt und Nerven gelassen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- askari01
- Schlammschipper
- Beiträge: 462
- Registriert: 2016-10-03 15:16:17
- Wohnort: Schleswig
- Kontaktdaten:
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
Hallo Knut,
In Elmshorn sitzt Kerkamm ( http://www.weltreisemobile.de ), ist von Kiel aus nicht weit. Wie der ist und wie gut seine Arbeiten sind kann ich nicht sagen, da habe ich keine Erfahrungen mit gemacht und kenne ihn auch nicht.
Beste Grüße aus Schleswig
Uwe
In Elmshorn sitzt Kerkamm ( http://www.weltreisemobile.de ), ist von Kiel aus nicht weit. Wie der ist und wie gut seine Arbeiten sind kann ich nicht sagen, da habe ich keine Erfahrungen mit gemacht und kenne ihn auch nicht.
Beste Grüße aus Schleswig
Uwe
MB 1222 AF / BJ 1985 / Baureihe 615 / www.schlei-Schmiede.de
- trip-unlimited
- infiziert
- Beiträge: 40
- Registriert: 2017-02-22 21:42:29
- Wohnort: Geesthacht
- Kontaktdaten:
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
Moin,urologe hat geschrieben: ↑2018-03-20 13:32:45Da meinst Du sicher Unicat ,
oder so . Da hatte man ja schon mehrfach die Möglichkeit zu vertrauen ...![]()
aber das ist jetzt sowieso weit weg von der Fragestellung der TO ,
die haben ja längst zwei andere als im Titel beschriebene Firmen beauftragt
und wollen nächsten Monat mit dem Ausbau beginnen-
zumindest war das einmal der Zeitplan.
ja, Füss ist es nicht geworden. Nicht weil wir was Schlechtes gehört haben oder das Angebot schlecht war, sondern eher weil die weit weg sind. Und im Sommer lassen wir doch noch was bei Alberts machen, danach können wir unsere Frage selbst beantworten :-) Und die Kabine kommt wie geplant im April, dann können wir anfangen auszubauen.
Gruß, Susanne
**************************************
Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.
https://www.youtube.com/channel/UC4LDKF ... sb_X8A93_Q
http://www.trip-unlimited.de/
Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.
https://www.youtube.com/channel/UC4LDKF ... sb_X8A93_Q
http://www.trip-unlimited.de/
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
Glückwunsch !
einen termintreuen Kabinenbauer findest Du nur selten .
viel Freude beim Ausbau.
LG
vom urologen
einen termintreuen Kabinenbauer findest Du nur selten .
viel Freude beim Ausbau.
LG
vom urologen
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
Das schöne Forum hier ist sehr gut um von seinen positiven Erfahrungen zu berichten.
Wenn man seine ganzen negativen Erfahrungen in der Öffentlichkeit detailliert darlegt
ist das nicht so gut für das Forum. Die Ausbauer könnten ja gegen das Forum klagen.
Deshalb nicht mehr hier öffentlich.
Persönlich gern!!
Wenn man seine ganzen negativen Erfahrungen in der Öffentlichkeit detailliert darlegt
ist das nicht so gut für das Forum. Die Ausbauer könnten ja gegen das Forum klagen.
Deshalb nicht mehr hier öffentlich.
Persönlich gern!!
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
erster Beitrag und gleich so eine versteckte DrohungAugust1 hat geschrieben: ↑2019-08-12 23:28:26Das schöne Forum hier ist sehr gut um von seinen positiven Erfahrungen zu berichten.
Wenn man seine ganzen negativen Erfahrungen in der Öffentlichkeit detailliert darlegt
ist das nicht so gut für das Forum. Die Ausbauer könnten ja gegen das Forum klagen.
Deshalb nicht mehr hier öffentlich.
Persönlich gern!!

die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
Das ist ein nicht kenntlich gemachtes Zitat eines Beitrags eines anderen Forennutzers aus dem Jahr 2017.
Kann jeder selbst entscheiden, wie er sowas einordnet.
Kann jeder selbst entscheiden, wie er sowas einordnet.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
Dann zeige ich hier mal kurz wie man korrekt zitiert (sogar mit zitierten Zitaten) :

sri-lanka hat geschrieben: ↑2017-07-04 20:44:40Genau Härry, so sehe ich das auch und kein bisschen anders! [...]DäddyHärry hat geschrieben:Eben nicht, Holger. Wenn du nicht nur schreibst " das sind alles Pfuscher", sondern darlegen kannst, was wie wo warum schief gelaufen ist, sind das Forum und du auf der sicheren Seite...holgerK hat geschrieben:Das schöne Forum hier ist sehr gut um von seinen positiven Erfahrungen zu berichten.
Wenn man seine ganzen negativen Erfahrungen in der Öffentlichkeit detailliert darlegt
ist das nicht so gut für das Forum. Die Ausbauer könnten ja gegen das Forum klagen.
Deshalb nicht mehr hier öffentlich.
persönlich gerne.
lg holger
Ist doch keine Febi- bzw. Zetros-Story, oder??
Erfahrungen mit X können anderen vielleicht auch helfen, bei Y nicht genauso Schiffbruch zu erleiden.
Gruß Härry
Werner

Freundliche Grüße
Kilian
Kilian
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
wie gings denn dann weiter , Susanne ?trip-unlimited hat geschrieben: ↑2018-03-28 15:55:04....Und im Sommer lassen wir doch noch was bei Alberts machen, danach können wir unsere Frage selbst beantworten :-) Und die Kabine kommt wie geplant im April, dann können wir anfangen auszubauen.
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
Yep, ist so. Wenn das Eigentum an der Kiste nachgewiesen werden kann, bekommt man sie wieder, dauert halt nur meistens eine ganze Weile.Mark86 hat geschrieben: ↑2017-07-01 18:29:52Wieso?Bei Expeditionsmobilen kann es einem allerdings passieren dass bei einer Insolvenz das neue Chassis - das man zum Aufbauer gebracht hat - zusammen mit Kabine und Abschlagszahlungen zur Konkursmasse gehört. Bitter.
Ist das nicht so, dass der Kunde das Chassis beim Chassishersteller bestellt und dann zum Aufbauer liefern lässt oder selbst überführt?
Damit ist das m.E. Kundeneigentum und der Kunde behält doch auch die Papiere und der Kunde ist der Käufer.
Bei mir ist das jedenfalls so, ich bekomme die Papiere eigentlich immer erst, wenn das Projekt fertiggestellt und bezahlt ist zwecks weiterem Zulassungsverfahren (dann hab ich alles, Auto, Papiere und Geld :d )
Anzahlungen an den Insolventen sind in aller Regel zum größten Teil oder gar komplett futsch, Abhilfe schafft eine Bankbürgschaft.
Insolvenzangelegenheiten sind bis zur Klärung fast immer eine zähe Sache von Jahren!

Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
Moin
Kann es sein das hier im Tröd kaum etwas zur Qualität der genannten etwas zu sagen hat? Hab auf den 3 Seiten sehr wenig gefunden. Viel über Internetauftritt und Besitzverhältnisse ,aber fast nix über die abgegebene Arbeit.
Hätte man dafür nicht einen eigenen Tröd aufmachen können?So muß man nicht Stunden lang nach Infos suchen.
So wie ist es nun mit den genannten Ausbauern,hat hier jemand nun wirklich Erfahrung oder alles nur Hörensagen?
Kann es sein das hier im Tröd kaum etwas zur Qualität der genannten etwas zu sagen hat? Hab auf den 3 Seiten sehr wenig gefunden. Viel über Internetauftritt und Besitzverhältnisse ,aber fast nix über die abgegebene Arbeit.
Hätte man dafür nicht einen eigenen Tröd aufmachen können?So muß man nicht Stunden lang nach Infos suchen.
So wie ist es nun mit den genannten Ausbauern,hat hier jemand nun wirklich Erfahrung oder alles nur Hörensagen?
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
Nö, so richtig hat wohl keiner der schreibenden Erfahrungen gemacht.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Alberts Allradtechnik und Füss Erfahrungen
Moin
Mark ich glaube Du wirst noch etwas warten müssen,bis jemand deine Frage beantworten kann oder will.
Mark ich glaube Du wirst noch etwas warten müssen,bis jemand deine Frage beantworten kann oder will.
