Bezahlen in Schweden
Moderator: Moderatoren
Bezahlen in Schweden
Hi,
wer kann mir Auskunft darüber geben wie derzeit in Schweden zu bezahlen ist.
Geht noch was mit Bargeld oder ist es ratsam bzw erforderlich sich zuvor eine Kreditkarte besorgen.
Kommt man auch mit der üblichen Meastrokarte zurecht?
Gruss
lakto
wer kann mir Auskunft darüber geben wie derzeit in Schweden zu bezahlen ist.
Geht noch was mit Bargeld oder ist es ratsam bzw erforderlich sich zuvor eine Kreditkarte besorgen.
Kommt man auch mit der üblichen Meastrokarte zurecht?
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben
Re: Bezahlen in Schweden
Hallo,
zumindest im Süden geht Barzahlen noch ohne Probleme.
Wir waren zum Jahreswechsel noch da und ich meine sogar, Barzahlung hätte wieder zugenommen,
Einzig das Tanken, das geht nur mit Kreditkarte, vielfach auch nur mit ausgewählten.
Grüße
Hans-Josef
zumindest im Süden geht Barzahlen noch ohne Probleme.
Wir waren zum Jahreswechsel noch da und ich meine sogar, Barzahlung hätte wieder zugenommen,
Einzig das Tanken, das geht nur mit Kreditkarte, vielfach auch nur mit ausgewählten.
Grüße
Hans-Josef
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Bezahlen in Schweden
Unser Erfahrung nach (letztem Sommer, Südschweden) gingen Maestro und Mastercard problemlos.
Das war dann auch das Hauptzahlungsmittel.
Das war dann auch das Hauptzahlungsmittel.
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Bezahlen in Schweden
Barzahlen funktioniert immer weniger, selbst in öffentlichen Verkehrsmittel wird kein Bargeld mehr angenommen.
Maestro und diverse Kreditkarten funktionieren, manche Tankautomaten sind empfindlich bei abgenutzten Chips, eventuell Karte noch neu machen lassen. Magnetstreifen werden nur noch im Notfall benutzt.
Parken ohne Kreditkarte oder smartphone (Parkster-app) wird auch immer schwieriger, in einigen grösseren Städten nahezu unmöglich, bei manchen Stellen gibt es nicht mal mehr einen Parkautomat, nur noch ein Schild mit den Angaben fürs sms-parkering. Das wiederum setzt allerdings eine schwedische Pesonnummer voraus.
Schöne neue Welt...
Und Strafgelder für Falschparken sind saftig, in etwa das 8-10fache von den deutschen...
Auch setzt der mobile bezahltdienst SWISH sich immer mehr durch, ist eine gemeinsame Bezahlplattform von Banken und Mobilanbietern. Aber auch das setzt ein schwedisches Konto voraus. Selbst auf manchen Flohmärkten ist nur noch bezahlen mit SWISH oder Karte möglich.
In normalen Supermärkten ist bis auf an bestimmten "Kartenkassen" Barzahlung aber noch problemlos möglich.
Ansonsten gute Reise
Micha d.k.
Maestro und diverse Kreditkarten funktionieren, manche Tankautomaten sind empfindlich bei abgenutzten Chips, eventuell Karte noch neu machen lassen. Magnetstreifen werden nur noch im Notfall benutzt.
Parken ohne Kreditkarte oder smartphone (Parkster-app) wird auch immer schwieriger, in einigen grösseren Städten nahezu unmöglich, bei manchen Stellen gibt es nicht mal mehr einen Parkautomat, nur noch ein Schild mit den Angaben fürs sms-parkering. Das wiederum setzt allerdings eine schwedische Pesonnummer voraus.
Schöne neue Welt...
Und Strafgelder für Falschparken sind saftig, in etwa das 8-10fache von den deutschen...
Auch setzt der mobile bezahltdienst SWISH sich immer mehr durch, ist eine gemeinsame Bezahlplattform von Banken und Mobilanbietern. Aber auch das setzt ein schwedisches Konto voraus. Selbst auf manchen Flohmärkten ist nur noch bezahlen mit SWISH oder Karte möglich.
In normalen Supermärkten ist bis auf an bestimmten "Kartenkassen" Barzahlung aber noch problemlos möglich.
Ansonsten gute Reise
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Re: Bezahlen in Schweden
.
Wenn man das so liest wünscht man sich einen vollständigen System Blackout für mindestens 48 Stunden ...ach was.. sagen wir zwei Wochen und schon funktioniert es mit dem Bargeld wieder dauerhaft.

Wenn man das so liest wünscht man sich einen vollständigen System Blackout für mindestens 48 Stunden ...ach was.. sagen wir zwei Wochen und schon funktioniert es mit dem Bargeld wieder dauerhaft.
Genug gejammert - einfach machen.
- jan der boese
- Selbstlenker
- Beiträge: 191
- Registriert: 2017-11-19 11:01:17
Re: Bezahlen in Schweden
2 wochen system black out
das wünscht sich niemand ernsthaft. man müsste sich jetzt schon bewaffnen und banden bilden um das zu überleben.
weil, wenns soweit ist, ist es zu spät.
in skandinavien habe ich beim tanken oft nur die visa-karte nutzen können. von vorteil ist eine partnerkarte, falls die eigene mal
nicht will. blöd ist wenn man da oben ums verrecken kein sprit mehr kriegt, weil die karte nicht funzt, und die nächste tanke 60km weit weg ist.
die normale ec- karte geht, so weit ich das erlebt habe, nirgends.
netten gruß,
jan

das wünscht sich niemand ernsthaft. man müsste sich jetzt schon bewaffnen und banden bilden um das zu überleben.
weil, wenns soweit ist, ist es zu spät.
in skandinavien habe ich beim tanken oft nur die visa-karte nutzen können. von vorteil ist eine partnerkarte, falls die eigene mal
nicht will. blöd ist wenn man da oben ums verrecken kein sprit mehr kriegt, weil die karte nicht funzt, und die nächste tanke 60km weit weg ist.
die normale ec- karte geht, so weit ich das erlebt habe, nirgends.
netten gruß,
jan
Re: Bezahlen in Schweden
Hallo zusammen,
ohne die hier beschriebenen Szenarien in Zweifel ziehen zu wollen - bei unserer Schwedenreise letztes Jahr war Barzahlung - egal wo - problemlos möglich. Tanken mit der normalen Bankkarte auch; ging sogar auch gegen Bares, dafür musste ich während des Tankvorgangs ein Pfand hinterlegen. Möglicherweise variiert das mit den Barzahlmöglichkeiten von Gebiet zu Gebiet, ich würde mir wegen diesem Thema allerdings keine großen Sorgen machen.
Gute Reise und viel Spaß,
Flo
ohne die hier beschriebenen Szenarien in Zweifel ziehen zu wollen - bei unserer Schwedenreise letztes Jahr war Barzahlung - egal wo - problemlos möglich. Tanken mit der normalen Bankkarte auch; ging sogar auch gegen Bares, dafür musste ich während des Tankvorgangs ein Pfand hinterlegen. Möglicherweise variiert das mit den Barzahlmöglichkeiten von Gebiet zu Gebiet, ich würde mir wegen diesem Thema allerdings keine großen Sorgen machen.
Gute Reise und viel Spaß,
Flo
Re: Bezahlen in Schweden
Bin jedes Jahr dort. auch schon mehrmals bis zum nördlichen Ende.
Alles bis auf Tanken an unbemannten Tankstellen (und davon gibts viele) geht mit Bargeld. Karte ist allerdings wesentlich üblicher.
Die Sparkassen EC Karte geht meistens. Die Kostenlose DKB Visa Kreditkarte geht ausnahmslos immer. Damit kann man auch gebührenfrei Bargeld abheben.
VG
Julius
Alles bis auf Tanken an unbemannten Tankstellen (und davon gibts viele) geht mit Bargeld. Karte ist allerdings wesentlich üblicher.
Die Sparkassen EC Karte geht meistens. Die Kostenlose DKB Visa Kreditkarte geht ausnahmslos immer. Damit kann man auch gebührenfrei Bargeld abheben.
VG
Julius
Re: Bezahlen in Schweden
Die klassische EC-Karte dürfte mittlerweile bei allen hier Mitlesenden ungültig sein. Heißt heute üblicherweise MAESTRO-Karte. Haben wir in Schweden sogar einzelne Dosen Cola mit bezahlt und ich wüsste kein Land der EU, in der sie nicht anerkannt wird.jan der boese hat geschrieben: ↑2018-03-16 10:32:55die normale ec- karte geht, so weit ich das erlebt habe, nirgends.
Wann warst Du denn das letzte Mal in Schweden?
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Bezahlen in Schweden
Hallo,
kann nur bestätigen dass Barzahlen für uns gar kein Problem war. Im Supermarkt, Restaurants oder Tankstellen konnten wir letzten Sommer immer bar zahlen, wir sind Schweden von Nord bis Süd gereist und hatten keine Probleme. Überall wird auch die Maestro Karte akzeptiert und natürlich Visakarte. Da ich aber überwiegend bar zahle, hatte ich auch nirgendwo Probleme. Also keine Panik verbreiten und ganz entspannt reisen. Bei Tankstellen muss man dann eben sehen dass man eine mit Kasse nimmt, aber ist immer noch die Mehrzahl und auch gar kein Problem; unsere Fahrzeuge müssen ja auch nicht alle 200 km tanken. Preise vergleichen lohnt beim Tanken; ich tanke meist 200-300 Liter und habe dann wieder "paar" Kilometer Ruhe.
Grüße
Peter
kann nur bestätigen dass Barzahlen für uns gar kein Problem war. Im Supermarkt, Restaurants oder Tankstellen konnten wir letzten Sommer immer bar zahlen, wir sind Schweden von Nord bis Süd gereist und hatten keine Probleme. Überall wird auch die Maestro Karte akzeptiert und natürlich Visakarte. Da ich aber überwiegend bar zahle, hatte ich auch nirgendwo Probleme. Also keine Panik verbreiten und ganz entspannt reisen. Bei Tankstellen muss man dann eben sehen dass man eine mit Kasse nimmt, aber ist immer noch die Mehrzahl und auch gar kein Problem; unsere Fahrzeuge müssen ja auch nicht alle 200 km tanken. Preise vergleichen lohnt beim Tanken; ich tanke meist 200-300 Liter und habe dann wieder "paar" Kilometer Ruhe.
Grüße
Peter
- jan der boese
- Selbstlenker
- Beiträge: 191
- Registriert: 2017-11-19 11:01:17
Re: Bezahlen in Schweden
LutzB hat geschrieben: ↑2018-03-16 11:37:44stimmt schweden ist schon ein wenig länger her. da stand noch ec draufjan der boese hat geschrieben: ↑2018-03-16 10:32:55Wann warst Du denn das letzte Mal in Schweden?
Lutz![]()
wir fuhren halt viel durch gegenden, wo in der regel keine tankstellen mehr mit personal anzutreffen sind.
ist in norwegen ja auchso
ja selbst in frankreich ist es schwierig ohne karte.
wir fahren in der regel mit dem motorrad ausschließlich kleinste landstraßen.
auch mit dem bus selten größere.
Re: Bezahlen in Schweden
wir fahren in der regel mit dem motorrad ausschließlich kleinste landstraßen.
auch mit dem bus selten größere
Hallo Jan,
dann bist Du ja im Allrad Forum genau richtig
Grüße
Peter
auch mit dem bus selten größere
Hallo Jan,
dann bist Du ja im Allrad Forum genau richtig

Grüße
Peter
Re: Bezahlen in Schweden
Die Aussage Barzahlung an den Tankstellen wäre überall möglich,halte ich für sehr vage. Wir waren vergangenes Jahr drei Wochen in Schweden, u.a. auch auf Gotland unterwegs. In drei Wochen habe ich nicht an einer Tankstelle getankt, an der Barzahlung möglich gewesen wäre.... Kartenzahlung ist die gängigste und auch die bevorzugteste Form, egal ob Eis oder Museumsbesuch. Selbst die Kinder zahlen mit Karte oder SWISH. In drei Wochen hatte ich nicht eine einzige schwedische Krone in der Hand und empfand es als ganz angenehm und völlig unkompliziert. Meine Frau bestand darauf, alles bar zahlen zu wollen. Nach nur einer Woche hat sie ihren Widerstand aufgegeben. Für mich überraschend war, dass einem selbst im abgelegensten Winkel, wo überhaupt keine Strom- und Datenverbindung möglich war, einem ganz selbstverständlich ein Datenlesegerät entgegen gestreckt wurde. Kleinbeträge werden ohne PIN-Eingabe abgebucht. Größere Beträge mit PIN. Wer also noch eine Kreditkarte hat, für die er bei Zahlung eine Unterschrift leisten muss, ist aufgeschmissen. Also unbedingt vor dem Urlaub noch eine neue Karte besorgen und beim Bezahlen Spaß haben
Beste Grüße,
Joachim

Beste Grüße,
Joachim
Leyland-DAF T244
Re: Bezahlen in Schweden
Hallo,
da sieht man wieder mal wie unterschiedlich es wahr genommen wird. Wir waren wie schon geschrieben von Nord bis Süd unterwegs und haben alles bar bezahlt, auch das Tanken. Ich denke, wenn man Bargeld hat und nicht mir Karte zahlen möchte, kann man auch problemlos so reisen; anders kann man wenn man gerne alles mit Karte zahlt sicher auch auf diese Weise überall zahlen. Man hat dann sicher den Blick auf die Stationen wo man auch bar tanken kann oder anders wo man nur mit Karte zahlen kann. Aber ganz ehrlich, ich hatte keine gesehen wo man nur mit Karte zahlen konnte. Manchmal muss man eben fragen ob es bar geht, dann geht es auch meist.
Ich mag es nicht nachher zu Hause die Abbuchungen kontrollieren zu müssen und mich zu ärgern, das immer noch Geld vom Konto abgebucht wird. Ich habe lieber Bargeld und habe dann alles bezahlt. Auch die Transparenz, die man hinterläßt wenn man überall mit Karte zahlt, mag ich nicht. Hatte in den vielen Ländern in denen ich gereist bin mit Bargeld noch nie Probleme bzw. bin immer klar gekommen, in Schweden ganz bestimmt nicht.
In Schweden war ein Parkplatz, wo man nur mit schwedischer Telefonkarte bzw. SMS zahlen konnte, da hat ein freundlicher Schwede für mich bezahlt und wollte das Geld noch nicht einmal wieder haben; er fand es unverständlich und unseriös von seiner Gemeinde, dass man nur mit einer schwedischen Telefonkarte zahlen konnte und als Tourist dann vor dem Problem stände. Er wollte dies bei seiner Gemeinde reklamieren. War übrigens in Südschweden in Falsterbro bei Malmö.
Grüße
Peter
da sieht man wieder mal wie unterschiedlich es wahr genommen wird. Wir waren wie schon geschrieben von Nord bis Süd unterwegs und haben alles bar bezahlt, auch das Tanken. Ich denke, wenn man Bargeld hat und nicht mir Karte zahlen möchte, kann man auch problemlos so reisen; anders kann man wenn man gerne alles mit Karte zahlt sicher auch auf diese Weise überall zahlen. Man hat dann sicher den Blick auf die Stationen wo man auch bar tanken kann oder anders wo man nur mit Karte zahlen kann. Aber ganz ehrlich, ich hatte keine gesehen wo man nur mit Karte zahlen konnte. Manchmal muss man eben fragen ob es bar geht, dann geht es auch meist.
Ich mag es nicht nachher zu Hause die Abbuchungen kontrollieren zu müssen und mich zu ärgern, das immer noch Geld vom Konto abgebucht wird. Ich habe lieber Bargeld und habe dann alles bezahlt. Auch die Transparenz, die man hinterläßt wenn man überall mit Karte zahlt, mag ich nicht. Hatte in den vielen Ländern in denen ich gereist bin mit Bargeld noch nie Probleme bzw. bin immer klar gekommen, in Schweden ganz bestimmt nicht.
In Schweden war ein Parkplatz, wo man nur mit schwedischer Telefonkarte bzw. SMS zahlen konnte, da hat ein freundlicher Schwede für mich bezahlt und wollte das Geld noch nicht einmal wieder haben; er fand es unverständlich und unseriös von seiner Gemeinde, dass man nur mit einer schwedischen Telefonkarte zahlen konnte und als Tourist dann vor dem Problem stände. Er wollte dies bei seiner Gemeinde reklamieren. War übrigens in Südschweden in Falsterbro bei Malmö.
Grüße
Peter
Re: Bezahlen in Schweden
Wir waren letztes Jahr auch in Schweden, und hatten beim Tanken immer wieder das Phänomen, dass wir mit der Visakarte und dem Code nicht bezahlen konnten. Es stand immer wieder Code ungültig. Wenn man mit Visa und unterschrift bezahlen wollte, musste man einen Knopf drücken oder an der Kasse Bescheid geben. Das war, außerhalb der Öffnungszeiten maximal unoptimal. Selbst beim bezahlen von anderen Waren hat es mit der deutschen Visa mit Code nicht geklappt. Das war teilweise sehr hinderlich. Wenn man nur ein Eis kaufen wollte, mussten wir mit Visa und Unterschrift bezahlen und haben dabei den ganzen Andrang ausgebremst.
Gruß von Lothar

Gruß von Lothar
Re: Bezahlen in Schweden
Letztes Jahr im Sommer in Gränna, Jönköping, ... (Südschweden) weder mit Bargeld noch mit Visa-Karte Probleme gehabt. Letztes Wochenende in Arjeplog (Nordschweden) ebenfalls mit beidem keine Probleme gehabt.
Ausser an unbesetzten Tankstellen, da ging dann halt nur Karte, aber auch da hat die Visa mit PIN immer geklappt.
Ausser an unbesetzten Tankstellen, da ging dann halt nur Karte, aber auch da hat die Visa mit PIN immer geklappt.
Viele Grüße aus Wuppertal,
Ulf
Ulf
- jan der boese
- Selbstlenker
- Beiträge: 191
- Registriert: 2017-11-19 11:01:17
Re: Bezahlen in Schweden
hallo peter.
ich habe eine 7m lange und 3,6m hohe 613er pritsche mit 6m wechselkoffer/bauwagen und ja, ohne allrad. und nehme auch mein motorrad mal mit, wie so viele hier.
warum ich mich hier angemeldet habe, ist in meiner vorstellung beschrieben. mit dem was ich hier bisher an wertvollen tips für den ausbau von meinem womokoffer bekommen habe, bin ich hier definitiv genau richtiig.
ich bin hier soweit ich weiß auch nicht der einzige ohne zweite angetriebene achse.
warum ich mit dem lkw sowie mit dem moped keine kleinen landstraßen fahren darf, erschließt sich mir genauso wenig wie dein arroganter hinweis und das vollkommen bescheuerte, herabwürdigende smiliie.
in all den oldtimer, lkw und busforen in denen ich angemeldet bin, sind interessierte genauso gern gesehen, wie praktizierende.
ich hoffe und gehe auch mal davon aus, daß du mit deiner meinung weder den allradfahrer im allgemeinen noch die forenbetreiber vertrittst.
einen netten gruß,
jan
Re: Bezahlen in Schweden
... also mir ist egal ob oder was Du fährst.... und die Anzahl der angetriebenen Räder macht glaube ich beim Bezahlen auch keinen signifikanten Unterschied, oder?
Bin aber auch kein Moderator (obwohl mein Gefühl mir sagt, dass deren Einschätzung nicht sehr anders sein wird).
Gruß, Marcel
Bin aber auch kein Moderator (obwohl mein Gefühl mir sagt, dass deren Einschätzung nicht sehr anders sein wird).
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- jan der boese
- Selbstlenker
- Beiträge: 191
- Registriert: 2017-11-19 11:01:17
Re: Bezahlen in Schweden
daß man hier mit nur einer angetrieben achse nix zu suchen hat?
die einschätzung eines admins würde mich dann doch schon mal interessieren;-)
einen netten gruß,
jan
@marcel: tante edith :sagt, daß du das ja genau umgekehrt gemeint hast.
ich sollte genauer lesen üben!
die einschätzung eines admins würde mich dann doch schon mal interessieren;-)
einen netten gruß,
jan
@marcel: tante edith :sagt, daß du das ja genau umgekehrt gemeint hast.
ich sollte genauer lesen üben!

- Michaele532
- abgefahren
- Beiträge: 1298
- Registriert: 2006-10-04 9:11:21
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Re: Bezahlen in Schweden
Nochmal zurueck zum Thema.:
Fuer die 1. Schwedenreise vorher noch 'ne Kreditkarte besorgt (Diese ADAC PrePaid Ding).
In Schweden dann festgestellt, dass so gut wie alles mit der EC Karte geht (Sparda Bank). Die aufgeladene Kreditkarte brauchte ich nur ein oder zweimal an einer Tanke oder so.
Micha
Fuer die 1. Schwedenreise vorher noch 'ne Kreditkarte besorgt (Diese ADAC PrePaid Ding).
In Schweden dann festgestellt, dass so gut wie alles mit der EC Karte geht (Sparda Bank). Die aufgeladene Kreditkarte brauchte ich nur ein oder zweimal an einer Tanke oder so.
Micha
Hier mehr zu mir, Hanomag und dem Stammtisch:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
Re: Bezahlen in Schweden
Wir sind auch seit Jahren immer in Schweden unterwegs. Seit 2 Jahren haben wir auch eine Kreditkarte dabei (ADAC PrePaid). Wir sin mal einen einen Parktiketautomaten in Stockholm gescheitert, der sich nur per Kreditkarte füttern lassen wollte (umgerechnet 0,50 Cent). Ansonsten ging bisher auch alles in bar. Ich mag die normalen Kreditkarten nicht mehr, da mir mal vor einigen Jahren dadurch mein Konto geplündert wurde und ich auf mehreren Tausend Euro Schaden sitzen geblieben bin. Die PrePaid Karte finde ich gut, mann kann das Guthaben locker unterwegs wieder "auftanken" per Überweisung, dann ist es spätestens am 2. Tag gutgeschrieben. ....und im Falle eines Falles ist dann eben nur dieses Geld weg.
Ansonsten bezahle ich bar. Das geht fast überall. Es gab nur ganz wenige Ausnahmen z.B. unbemannte Tankstellen etc.
Gruß Udo
Ansonsten bezahle ich bar. Das geht fast überall. Es gab nur ganz wenige Ausnahmen z.B. unbemannte Tankstellen etc.
Gruß Udo