Rotzler Winde behalten???
Moderator: Moderatoren
Rotzler Winde behalten???
Hallo,
wir stehen vor der Frage ob wir unsere Winde behalten sollen! So oft braucht man die ja wohl nicht und wir könnten den Platz und das ersparte Gewicht gut gebrauchen. Daher die Überlegung die auszubauen und später eine elektrische nachzurüstende oder einfach einen Greifzug mitzunehmen!? Was meint ihr?
LG André und Katrin
wir stehen vor der Frage ob wir unsere Winde behalten sollen! So oft braucht man die ja wohl nicht und wir könnten den Platz und das ersparte Gewicht gut gebrauchen. Daher die Überlegung die auszubauen und später eine elektrische nachzurüstende oder einfach einen Greifzug mitzunehmen!? Was meint ihr?
LG André und Katrin
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Rotzler Winde behalten???
Wo wollt Ihr denn mit dem Fahrzeug hin ?
Gruß
Carsten
Gruß
Carsten
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
- Bruno1017A
- süchtig
- Beiträge: 738
- Registriert: 2016-05-09 12:51:28
- Wohnort: Sülbeck
- Kontaktdaten:
Re: Rotzler Winde behalten???
spielt das Gewicht für dich wirklich eine besondere Rolle oder nur nice-to-have?
Kosten/ Nutzen bei einer Neuanschaffung relevant oder Geld egal?
Kann dein vorhandener Nebenantrieb Pump&Roll?
Mehrzweckzug würde ich nicht nehmen, wenn dann schon elektrisch...
Kosten/ Nutzen bei einer Neuanschaffung relevant oder Geld egal?
Kann dein vorhandener Nebenantrieb Pump&Roll?
Mehrzweckzug würde ich nicht nehmen, wenn dann schon elektrisch...
....und das Wohnmobil hat Räder verdammt!
Re: Rotzler Winde behalten???
@Carsten
Erstmal Europa und in ein paar Jahren die Panamerikana
@Bruno
Gewicht spielt keine so große Rolle. Es ist ehr der Platz den wir gebrauchen können.
Keine Ahnung ob unser Nebenantrieb Pump&Roll kann.
Erstmal Europa und in ein paar Jahren die Panamerikana
@Bruno
Gewicht spielt keine so große Rolle. Es ist ehr der Platz den wir gebrauchen können.
Keine Ahnung ob unser Nebenantrieb Pump&Roll kann.
- Bruno1017A
- süchtig
- Beiträge: 738
- Registriert: 2016-05-09 12:51:28
- Wohnort: Sülbeck
- Kontaktdaten:
Re: Rotzler Winde behalten???
Ich stehe aktuell noch ein bisschen vor der gleichen Überlegung, und das ist einer der wichtigsten Faktoren bei mir, das ich aktuell entweder nur die Räder drehen lassen kann ODER nur die Winde benutzen, was bei der Eigenbergung suboptimal ist. Da ist der Nutzwert für die vorhandenen Einschränkungen dann deutliche geringer als wenn wenigstens beides zugleich ginge wie es bei einer elektrischen wääre.
....und das Wohnmobil hat Räder verdammt!
- dare2go
- abgefahren
- Beiträge: 1177
- Registriert: 2011-04-13 6:26:30
- Wohnort: Mullumbimby/AUS
- Kontaktdaten:
Re: Rotzler Winde behalten???
Wenn du mit Leuten redest, die eine Winde verbaut haben (egal ob elektrisch oder hydraulisch/mechanisch wie die Rotzler), dann hörst Du immer wieder, dass sie entweder
a) die Winde noch nie benutzt haben; oder
b) die Winde nur gelegentlich benutzt haben - um ein anderes Fahrzeug zu bergen.
Wir haben unsere ausgebaut und verkauft. Das Gewicht würde ich nicht rumfahren mögen; ich merke es schon deutlich in den Anden, wenn mein Dieseltank voll ist - meist fahre ich den mit weniger als 50% Füllung.
a) die Winde noch nie benutzt haben; oder
b) die Winde nur gelegentlich benutzt haben - um ein anderes Fahrzeug zu bergen.
Wir haben unsere ausgebaut und verkauft. Das Gewicht würde ich nicht rumfahren mögen; ich merke es schon deutlich in den Anden, wenn mein Dieseltank voll ist - meist fahre ich den mit weniger als 50% Füllung.
Mit bestem Gruss
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Rotzler Winde behalten???
Wir haben unsere Winde auch schon zur Eigenbergung benutzt.
Ich wollte das Fahrzeug genau so haben, wie es ist. Aufs Gewicht kommt es mir dabei nicht an.
Ich würde grundsätzlich allerdings eher auf einen Greifzug setzen als auf eine nachträglich eingebaute elektrische Winde.
Ich wollte das Fahrzeug genau so haben, wie es ist. Aufs Gewicht kommt es mir dabei nicht an.
Ich würde grundsätzlich allerdings eher auf einen Greifzug setzen als auf eine nachträglich eingebaute elektrische Winde.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Rotzler Winde behalten???
... was man hat, hat man ... also drinlassen ... nachträglich anbauen würde ich sie aber auch nicht ...
... Elektrowinde kann nix gescheit, zur Bergung zu schwach, zum quer absichern zu unflexibel ...
... also sollte ein Greifzug sowieso mit ...
... ohne Fixpunkt taugt alles drei nix ... in 90% der Bergefälle auf meiner Weitreise war keinerlei Fixpunkt erreichbar und auch nicht mit den Bordmitteln herstellbar, im Rest der Fälle hätte er wahrscheinlich mit Bordmitteln gebaut werden können, aber fast jedes mal war es wesentlich einfacher in Zugfahrzeug zu organisieren ...
Gruss Ulf
... Elektrowinde kann nix gescheit, zur Bergung zu schwach, zum quer absichern zu unflexibel ...
... also sollte ein Greifzug sowieso mit ...
... ohne Fixpunkt taugt alles drei nix ... in 90% der Bergefälle auf meiner Weitreise war keinerlei Fixpunkt erreichbar und auch nicht mit den Bordmitteln herstellbar, im Rest der Fälle hätte er wahrscheinlich mit Bordmitteln gebaut werden können, aber fast jedes mal war es wesentlich einfacher in Zugfahrzeug zu organisieren ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Bruno1017A
- süchtig
- Beiträge: 738
- Registriert: 2016-05-09 12:51:28
- Wohnort: Sülbeck
- Kontaktdaten:
Re: Rotzler Winde behalten???
sehe ich genauso, viele andere rüsten die nach und es ist halt ein nettes Gadget...
Sehe ich nicht so. Wieso sollte eine Elektowinde pauschal zu schwach sein?? Gute sind halt teuer.
Und die 5t die die Rotzler vorne raus bringt reichen auch nicht um n 10tonner mit Gewalt aus dem Schlamm zu ziehen, da muss man trotzdem noch Buddeln und machen und tun.
Und mit dem Greifzug das sehe ich so, dass ich zehnmal lieber mit einer festeingebauten Winde arbeiten würde als mich an das geaste mit dem ollen Eisenbrocken bei der Feuerwehr zurückzuerinnern. Das würde ich unterwegs doch vermeiden wollen und ihn dann eh nicht nehmen sondern anders versuchen frei zu kommen, man ist ja doch faul...
....und das Wohnmobil hat Räder verdammt!
Re: Rotzler Winde behalten???
Aus eigener Erfahrung kann ich nur dazu raten die Seilwinde zu behalten wenn es auf große Tour geht.
Den Greifzug braucht man zum sichern des Fahrzeugs gegen umkippen und mit der Winde kann man sich herausziehen.
Meist ist natürlich der nächste solide Anschlagspunkt weiter als 50meter weg, also besser noch 100m 10 to. Seil mitnehmen.
Klar wird man die Winde nicht täglich gebrauchen aber NICHT auf fremde Hilfe angewiesen zu sein kann in manchen
Ländern und Situationen Gold wert sein.
... und es ist mindestens Silber wert anderen helfen zu können
... na gut, buddeln sollte man trotzdem .
Den Greifzug braucht man zum sichern des Fahrzeugs gegen umkippen und mit der Winde kann man sich herausziehen.
Meist ist natürlich der nächste solide Anschlagspunkt weiter als 50meter weg, also besser noch 100m 10 to. Seil mitnehmen.
Klar wird man die Winde nicht täglich gebrauchen aber NICHT auf fremde Hilfe angewiesen zu sein kann in manchen
Ländern und Situationen Gold wert sein.
... und es ist mindestens Silber wert anderen helfen zu können

... für den ersten Meter gibt es doch eine UmlenkrolleUnd die 5t die die Rotzler vorne raus bringt reichen auch nicht um n 10tonner mit Gewalt aus dem Schlamm zu ziehen, da muss man trotzdem noch Buddeln und machen und tun.

Re: Rotzler Winde behalten???
Also ich würde wenn es auf Gewicht nicht drauf an kommt und die Winde in nem guten Zustand ist, die drin lassen. Aber nur, wenn noch Platz für alles andere ist. Irgendwelche Kompromisse für die Winde würde ich nicht eingehen...
Es sollte aber klar sein, dass so ne Winde auch Pflege braucht, also je nach Einsatzbedinungen kann man davon ausgehen, dass bei ner KM-Laufleistung von 15.000km im Jahr alle 1-2 Jahre die Notwendigkeit besteht, die Winde zu prüfen, das Seil ab zu wickeln und zu reinigen, die Umlenkrollen zu fetten, etc.
Das Zeug hängt ja immer im Wasser, vor allem wenn man im Winter fährt.
Selbst ne E-Winde braucht n bisschen Pflege.
Die Greifzüge die ich kenne ziehen vieleicht 3 Tonnen, das ganze mitten in der Matsche ist vom Handling sicher sehr unspaßig, da bevorzuge ich doch lieber meine E-Winde.
Vor allem kann man mit der E-Winde mittels Fernbedienung hinten ziehen und vorne Gas geben, mit nem Greifzug gestaltet sich das wahrscheinlich schwieriger...
Die E-Winde habe ich einmal gebraucht, um den Laster zu "bergen".
Idr. sind sowieso keine geeigneten Anschlagspunkte vorhanden... Im Allgemeinen sind die Kaufbaren E-Winden aber für ne manierliche Fahrzeugbergung zu schwach...
Die Ausgaben für nen Greifzug würde ich mir sowieso sparen. Vor allem wenn es schon ums Thema "Gewicht" geht...
Es sollte aber klar sein, dass so ne Winde auch Pflege braucht, also je nach Einsatzbedinungen kann man davon ausgehen, dass bei ner KM-Laufleistung von 15.000km im Jahr alle 1-2 Jahre die Notwendigkeit besteht, die Winde zu prüfen, das Seil ab zu wickeln und zu reinigen, die Umlenkrollen zu fetten, etc.
Das Zeug hängt ja immer im Wasser, vor allem wenn man im Winter fährt.
Selbst ne E-Winde braucht n bisschen Pflege.
Die Greifzüge die ich kenne ziehen vieleicht 3 Tonnen, das ganze mitten in der Matsche ist vom Handling sicher sehr unspaßig, da bevorzuge ich doch lieber meine E-Winde.
Vor allem kann man mit der E-Winde mittels Fernbedienung hinten ziehen und vorne Gas geben, mit nem Greifzug gestaltet sich das wahrscheinlich schwieriger...
Die E-Winde habe ich einmal gebraucht, um den Laster zu "bergen".
Idr. sind sowieso keine geeigneten Anschlagspunkte vorhanden... Im Allgemeinen sind die Kaufbaren E-Winden aber für ne manierliche Fahrzeugbergung zu schwach...
Die Ausgaben für nen Greifzug würde ich mir sowieso sparen. Vor allem wenn es schon ums Thema "Gewicht" geht...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Rotzler Winde behalten???
Wenn ich so schau, was im Forum so nach dem Motto "Haben ist besser als brauchen" angeschafft wird, bist mit der Rotzler noch weit im grünen Bereich. Meine Meinung: Drin lassen!
Gruß
Stefan

Gruß
Stefan
Re: Rotzler Winde behalten???
Naja, in der Praxis habe ich bisher alle anderen die ich rausgezogen habe, mit nem Bergegurt rausgezogen und nicht mit meiner Winde...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Rotzler Winde behalten???
In meiner Praxis wurden wir einmal mit Rotzler rausgezogen (danke nochmal Jürgen) und wir haben 2mal mit der Winde und einmal mit dem Seil andere aus der Not befreit. Mit der Winde war es mir auf jeden Fall lieber. Mehr Übersicht, mehr Sicherheit und feiner zu dosieren. Materialschonender auch noch.
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Re: Rotzler Winde behalten???
Ich denke die Frage ist auch erstmal, wo man das Auto einsetzt.
Wenn man damit nur wie ich spazieren fährt und gelegentlich mal über die übliche grüne Wiese, nen etwas matschigen Waldweg oder durch die Wüste, braucht man keine Winde.
Wenn man auf Extremoffroadmatschtour fährt, wie manche andere hier im Forum und sich dabei durch matschigste Wälder wühlt, dann würde ich die Winde drin lassen...
Wenn man damit nur wie ich spazieren fährt und gelegentlich mal über die übliche grüne Wiese, nen etwas matschigen Waldweg oder durch die Wüste, braucht man keine Winde.
Wenn man auf Extremoffroadmatschtour fährt, wie manche andere hier im Forum und sich dabei durch matschigste Wälder wühlt, dann würde ich die Winde drin lassen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1034
- Registriert: 2006-10-02 17:44:05
- Wohnort: Norge
Re: Rotzler Winde behalten???
Hast du sie drin, wirst du sie nicht brauchen und dich über das Gewicht ärgern.
Hast du sie nicht drin, wirst du dich ärgern, wenn du das Auto festgesetzt hast.
Ärger ist also so oder so vorprogrammiert.
Also so what.
Mvh
Christian
Hast du sie nicht drin, wirst du dich ärgern, wenn du das Auto festgesetzt hast.
Ärger ist also so oder so vorprogrammiert.
Also so what.
Mvh
Christian
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Rotzler Winde behalten???
Wir haben uns aus Gewichtsgründen gegen eine Winde entschieden und somit ein Fzg ohne gekauft.
Wären wir warum auch imer zu einem Fahrzeug mit Winde gekommen, ich hätte zumindest versucht sie drin zu lassen.
Ich habe allerdings noch einen 3to Greifzug, der wiegt aber auch locker 80Kg komplett und ist etwas unhandlich. Den muss man wollen
Ist mehr eine Versicherung gegen das Kippen. Und da auch nur wenm Anschlagpunkte vorhanden sind. Einen brauchbaren Erdanker habe ich noch nicht gefunden.
Fazit: Winde erstmal drin lassen, und wenn Dir die notwendige Pflege der Winde zu viel wird oder Du den Platz oder das Gewicht dringend brauchst, dann mach das Teil halt raus.
Wären wir warum auch imer zu einem Fahrzeug mit Winde gekommen, ich hätte zumindest versucht sie drin zu lassen.
Ich habe allerdings noch einen 3to Greifzug, der wiegt aber auch locker 80Kg komplett und ist etwas unhandlich. Den muss man wollen

Ist mehr eine Versicherung gegen das Kippen. Und da auch nur wenm Anschlagpunkte vorhanden sind. Einen brauchbaren Erdanker habe ich noch nicht gefunden.
Fazit: Winde erstmal drin lassen, und wenn Dir die notwendige Pflege der Winde zu viel wird oder Du den Platz oder das Gewicht dringend brauchst, dann mach das Teil halt raus.
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Re: Rotzler Winde behalten???
Variante 3:ChristianNO hat geschrieben: ↑2018-03-09 15:40:19Hast du sie drin, wirst du sie nicht brauchen und dich über das Gewicht ärgern.
Hast du sie nicht drin, wirst du dich ärgern, wenn du das Auto festgesetzt hast.
Ärger ist also so oder so vorprogrammiert.
Du hast sie, du brauchst sie, aber sie funktioniert nicht mehr, weil du sie Jahrelang nicht mehr gebraucht hast.
Ich hab mir den Kram schonmal live angeschaut, ist viel Technik die im Wasser hängt, den Pflegeaufwand sollte man bedenken...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Rotzler Winde behalten???
Guten Abend allerseits,
Ich danke euch für eure Meinung. Das hat uns sehr geholfen!
Haben uns dazu entschlossen die Winde zu behalten.
Wir haben aber noch einen 20 kV Generator mit Schaldkasten aus unserem Feuerwehr lkw abzugeben.
Jemand Interesse?
Grüße
Katrin und Andre
Ich danke euch für eure Meinung. Das hat uns sehr geholfen!

Wir haben aber noch einen 20 kV Generator mit Schaldkasten aus unserem Feuerwehr lkw abzugeben.
Jemand Interesse?
Grüße
Katrin und Andre
Re: Rotzler Winde behalten???
Heyho,
ich habe mir ja ne Winde aus nem THW Modell an Land gezogen um sie in meine Baustelle einzubauen.
Bisher habe ich Winden als sehr nützliche Einbauten kennengelernt.
Mir fehlen aber noch Teile. Wenn du mir Bilder von deinem Schlussquerträger mit der Umlenkung machen könntest, kann ich dir sagen, ob ich sie an deiner Stelle ausbauen, oder drinlassen würde
Spaß bei Seite. Lass das Ding drinnen.
Beste Grüße
Florian
ich habe mir ja ne Winde aus nem THW Modell an Land gezogen um sie in meine Baustelle einzubauen.
Bisher habe ich Winden als sehr nützliche Einbauten kennengelernt.
Mir fehlen aber noch Teile. Wenn du mir Bilder von deinem Schlussquerträger mit der Umlenkung machen könntest, kann ich dir sagen, ob ich sie an deiner Stelle ausbauen, oder drinlassen würde

Spaß bei Seite. Lass das Ding drinnen.
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
- Toby Freiburg
- Überholer
- Beiträge: 219
- Registriert: 2017-11-08 14:40:34
- Wohnort: Teningen
Re: Rotzler Winde behalten???
hallo wäre lieb wenn ihr mir ein paar mehr infos zukommen lassen könnt hätte eventuell interesse an dem generatorKnoelli hat geschrieben: ↑2018-03-09 20:44:01Guten Abend allerseits,
Ich danke euch für eure Meinung. Das hat uns sehr geholfen!Haben uns dazu entschlossen die Winde zu behalten.
Wir haben aber noch einen 20 kV Generator mit Schaldkasten aus unserem Feuerwehr lkw abzugeben.
Jemand Interesse?
Grüße
Katrin und Andre
grüße toby
”ICH BIN NICHT DA, BIN MICH SUCHEN GEGANGEN.
WENN ICH WIEDER DA BIN BEVOR ICH ZURÜCK KOMME, SAGT MIR ICH SOLL AUF MICH WARTEN. “
WENN ICH WIEDER DA BIN BEVOR ICH ZURÜCK KOMME, SAGT MIR ICH SOLL AUF MICH WARTEN. “
Re: Rotzler Winde behalten???
Servus,
ich würde die behalten.
In meinen gerade mal 1.5Jahren mit der Feuerwehr habe ich:
- meinen Nachbarn seinen versenkten MB-Trak rausgeholt, ging nicht mit ziehen, weil ich auch keinen Grippe hatte
- In Tunesien ein paar Autos aus den Dünen gezogen, ging auch nicht mit Gurt, denn zwischen den keinen Hubbel-Dünen kann
ich ja niemanden anschleppen, geht ja immer gleich wieder im Sand bergauf
Mit der Winde einfach, materialschonend, dosierter... aus dem Stand...
LG
Chabbes
ich würde die behalten.
In meinen gerade mal 1.5Jahren mit der Feuerwehr habe ich:
- meinen Nachbarn seinen versenkten MB-Trak rausgeholt, ging nicht mit ziehen, weil ich auch keinen Grippe hatte
- In Tunesien ein paar Autos aus den Dünen gezogen, ging auch nicht mit Gurt, denn zwischen den keinen Hubbel-Dünen kann
ich ja niemanden anschleppen, geht ja immer gleich wieder im Sand bergauf
Mit der Winde einfach, materialschonend, dosierter... aus dem Stand...
LG
Chabbes
-------------------------------------------------------
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
http://RAL3000-EXMO.de
MAN KAT1 4x4 / FM2
MAN KAT1 6x6 / Abrollkipper
-
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Re: Rotzler Winde behalten???
Ich würde Dir zu nix raten wollen, sondern nur sagen, was ich gemacht habe.
Meine allererste Massnahme an dem Auto war, die fette Winde auszubauen und zu verkaufen. Wir haben nach der Prämisse "So gross wie nötig, aber so klein wie möglich" geplant. Das mag bei Dir anders sein, was ein Hauptgrund ist, weshalb ich zu nix raten will.
Gründe dafür:
- Gewichtseinsparung wurde schon genannt. Uns war es wichtig sowohl nominal als auch real unter den 7,5 to, und wenn möglich auch noch drunter zu bleiben. Ich hab es nie gewogen, sondern kann nur schätzen, aber es würde mich wundern, wenn da mit Winde, Hydrauliköltank, Ventilen, Schläuchen, Seilfenster etc. weniger als 400kg rausgeflogen sind. Wenn man sich ein 10-to-Fahrzeug aufbaut, sieht die Sache natürlich gleich ganz anders aus.
- Platzeinsparung: Da, wo die Winde sass, steckt nun der zweite Tank. Dort wo der Hydrauliköltank steckte, ist nun ein dringend benötigter Staukasten. Der Platz, den die Ölleitungen beansprucht haben, wird jetzt von Kabelbahnen eingenommen. Und in dem Loch, in dem in der Stossstange das Seilfenster halb versenkt war, ist jetzt das Wasser für den Aussenwaschplatz untergebracht.
- Wir waren - und sind immer noch- wie viele andere hier der Meinung, dass man in heutigen Zeiten auf heutigen Strassennetzen wunderbar ohne Seilwinde auskommt. Und für die wenigen Gelegenheiten, wo das Ding VIELLEICHT mal nützlich sein KÖNNTE, so ein Mordstrumm ständig mitzuschleppen? Nein danke.
- Die doch normalerweise mangelnde Verfügbarkeit von brauchbaren Anschlagpunkten wurde nun schon mehrmals genannt. Und dann noch als Lösung 100m Extraseil im Auto unterzubringen? Ich sag mal lieber nicht, was ich darüber denke
.
Pirx hatte vor gar nicht so langer Zeit alle notwendigen Komponenten angeboten, um statt des Rotzler-Monster eine wesentlich leichtere und kleinere, aber trotzdem professionelle E-Winde einzubauen. Er hat sich da (mal wieder) richtig Gedanken zu gemacht, wie ich finde. Falls ich wirklich den Wunsch nach einer Winde verspüren würde, käme mir nur so etwas ans Auto.
Und woran ich bisher noch gar nicht gedacht hatte: Die von Mark erwähnte Notwendigkeit zu Pflege und regelmässigen Funktionstests. Ich habe auch so schon am Ende jeder Reiseetappe genug mit den ganzen Wartungsarbeiten und Kleinreparaturen zu tun...
Gruss, Ulf
Meine allererste Massnahme an dem Auto war, die fette Winde auszubauen und zu verkaufen. Wir haben nach der Prämisse "So gross wie nötig, aber so klein wie möglich" geplant. Das mag bei Dir anders sein, was ein Hauptgrund ist, weshalb ich zu nix raten will.
Gründe dafür:
- Gewichtseinsparung wurde schon genannt. Uns war es wichtig sowohl nominal als auch real unter den 7,5 to, und wenn möglich auch noch drunter zu bleiben. Ich hab es nie gewogen, sondern kann nur schätzen, aber es würde mich wundern, wenn da mit Winde, Hydrauliköltank, Ventilen, Schläuchen, Seilfenster etc. weniger als 400kg rausgeflogen sind. Wenn man sich ein 10-to-Fahrzeug aufbaut, sieht die Sache natürlich gleich ganz anders aus.
- Platzeinsparung: Da, wo die Winde sass, steckt nun der zweite Tank. Dort wo der Hydrauliköltank steckte, ist nun ein dringend benötigter Staukasten. Der Platz, den die Ölleitungen beansprucht haben, wird jetzt von Kabelbahnen eingenommen. Und in dem Loch, in dem in der Stossstange das Seilfenster halb versenkt war, ist jetzt das Wasser für den Aussenwaschplatz untergebracht.
- Wir waren - und sind immer noch- wie viele andere hier der Meinung, dass man in heutigen Zeiten auf heutigen Strassennetzen wunderbar ohne Seilwinde auskommt. Und für die wenigen Gelegenheiten, wo das Ding VIELLEICHT mal nützlich sein KÖNNTE, so ein Mordstrumm ständig mitzuschleppen? Nein danke.
- Die doch normalerweise mangelnde Verfügbarkeit von brauchbaren Anschlagpunkten wurde nun schon mehrmals genannt. Und dann noch als Lösung 100m Extraseil im Auto unterzubringen? Ich sag mal lieber nicht, was ich darüber denke

Pirx hatte vor gar nicht so langer Zeit alle notwendigen Komponenten angeboten, um statt des Rotzler-Monster eine wesentlich leichtere und kleinere, aber trotzdem professionelle E-Winde einzubauen. Er hat sich da (mal wieder) richtig Gedanken zu gemacht, wie ich finde. Falls ich wirklich den Wunsch nach einer Winde verspüren würde, käme mir nur so etwas ans Auto.
Und woran ich bisher noch gar nicht gedacht hatte: Die von Mark erwähnte Notwendigkeit zu Pflege und regelmässigen Funktionstests. Ich habe auch so schon am Ende jeder Reiseetappe genug mit den ganzen Wartungsarbeiten und Kleinreparaturen zu tun...
Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Rotzler Winde behalten???
Kleine Korrektur: das war eine Hydraulik-Winde. Ist aber eh schon alles verkauft.dibbelinch hat geschrieben: ↑2018-03-17 13:42:16Pirx hatte vor gar nicht so langer Zeit alle notwendigen Komponenten angeboten, um statt des Rotzler-Monster eine wesentlich leichtere und kleinere, aber trotzdem professionelle E-Winde einzubauen. Er hat sich da (mal wieder) richtig Gedanken zu gemacht, wie ich finde. Falls ich wirklich den Wunsch nach einer Winde verspüren würde, käme mir nur so etwas ans Auto.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Re: Rotzler Winde behalten???
Ich hatte auch eher gedacht, das man sich zur Anregung mal die alte Anzeige raussuchen und gucken kann, was Du da ausgetüftelt hattest. Ich hatte noch "VIMEO" als Hersteller der Winde im Gedächtnis. Ist das wenigstens richtig?Pirx hat geschrieben: ↑2018-03-17 15:26:05Kleine Korrektur: das war eine Hydraulik-Winde. Ist aber eh schon alles verkauft.dibbelinch hat geschrieben: ↑2018-03-17 13:42:16Pirx hatte vor gar nicht so langer Zeit alle notwendigen Komponenten angeboten, um statt des Rotzler-Monster eine wesentlich leichtere und kleinere, aber trotzdem professionelle E-Winde einzubauen. Er hat sich da (mal wieder) richtig Gedanken zu gemacht, wie ich finde. Falls ich wirklich den Wunsch nach einer Winde verspüren würde, käme mir nur so etwas ans Auto.
Pirx
Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 188
- Registriert: 2013-08-18 23:28:05
- Wohnort: Zureich
Re: Rotzler Winde behalten???
Ich würde Euch raten, einen ersten Wartungsdienst an der Winde zu machen und Euch dann zu entscheiden.
Die 60m Drahtseil fit und sauber aufgerollt zu halten und die Winde geschmiert und betriebsbereit kann eine
ganz schöne Sklavenarbeit sein, je nach Einbauort. Und klar ist haben und nicht brauchen das mildere Szenario als brauchen und nicht
haben, so richtig beschissen wäre aber haben und nicht brauchen können weil nicht einsatzbereit.
(edit doppelt, wurde schon gesagt)
Die 60m Drahtseil fit und sauber aufgerollt zu halten und die Winde geschmiert und betriebsbereit kann eine
ganz schöne Sklavenarbeit sein, je nach Einbauort. Und klar ist haben und nicht brauchen das mildere Szenario als brauchen und nicht
haben, so richtig beschissen wäre aber haben und nicht brauchen können weil nicht einsatzbereit.
(edit doppelt, wurde schon gesagt)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Rotzler Winde behalten???
Wenn das als Angebot hier im Flohmarkt stand, ist es inzwischen gelöscht worden.dibbelinch hat geschrieben: ↑2018-03-17 15:53:40
Ich hatte auch eher gedacht, das man sich zur Anregung mal die alte Anzeige raussuchen und gucken kann, was Du da ausgetüftelt hattest.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Rotzler Winde behalten???
Es war eine VIME EPH 5200.dibbelinch hat geschrieben: ↑2018-03-17 15:53:40Ich hatte auch eher gedacht, das man sich zur Anregung mal die alte Anzeige raussuchen und gucken kann, was Du da ausgetüftelt hattest. Ich hatte noch "VIMEO" als Hersteller der Winde im Gedächtnis. Ist das wenigstens richtig?Pirx hat geschrieben: ↑2018-03-17 15:26:05Kleine Korrektur: das war eine Hydraulik-Winde. Ist aber eh schon alles verkauft.dibbelinch hat geschrieben: ↑2018-03-17 13:42:16Pirx hatte vor gar nicht so langer Zeit alle notwendigen Komponenten angeboten, um statt des Rotzler-Monster eine wesentlich leichtere und kleinere, aber trotzdem professionelle E-Winde einzubauen. Er hat sich da (mal wieder) richtig Gedanken zu gemacht, wie ich finde. Falls ich wirklich den Wunsch nach einer Winde verspüren würde, käme mir nur so etwas ans Auto.
Pirx
Gruss, Ulf
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.