Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
... im Winter schalte ich auf einen kleineren, innen liegenden Abwassertank um ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- achatius
- Überholer
- Beiträge: 285
- Registriert: 2009-10-11 15:49:25
- Wohnort: 97941 tauberbischofsheim
- Kontaktdaten:
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
......ich dachte an einer Wasserheizung das gibt es für Frischwasser
Liebe grüße Witschy
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
... also Abwassertank beheizen? ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 438
- Registriert: 2017-01-04 17:23:30
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
Ich finde die Idee interessant, FW und AW im Innenraum zu lagern. Die Menge die da drin rumschwappt, ist im Winter auch ein guter Wärmespeicher.
Liebe Grüße
Mathias
Liebe Grüße
Mathias
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
Kann ich so nicht bestätigenMathias-Peter hat geschrieben:Ich finde die Idee interessant, FW und AW im Innenraum zu lagern. Die Menge die da drin rumschwappt, ist im Winter auch ein guter Wärmespeicher.

Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
Hallo Markus,orangina hat geschrieben:Ein anderer Ansatz wäre noch einen Kohlefilter wie beim SOG einzusetzen.
ich habe einen SOG-Aktivkohlefilter eingesetzt, bin aber nicht vollständig zufrieden und werde wohl auch eine Lösung "über-Dach" anstreben.
Hier die Details zur Separett Privy 501 Trenn-Trockentoilette im Style einer Thetford Cassettentoilette.orangina hat geschrieben:Hat jemand Bilder von seiner Lösung parat?
Oder meintest du die Abluft-Lösung?
Viele Grüße!
Volkmar
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
Hallo volkmar,
verstehe ich das richtig, dass du auch Luft aus dem toiletteninnenraum absaugst?
gerhard
verstehe ich das richtig, dass du auch Luft aus dem toiletteninnenraum absaugst?
gerhard
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
Hallo Gerhard,vopofreak hat geschrieben:verstehe ich das richtig, dass du auch Luft aus dem toiletteninnenraum absaugst?
nachdem der Klodeckel vermutlich nicht dicht ist ... ja!
Viele Grüße!
Volkmar
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
da kann es aber kontraproduktiv sein, wenn die absaugung den Duft aus der toilette zieht
das wuerde ich nicht machen
gerhard
das wuerde ich nicht machen
gerhard
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
Hallo Gerhard,vopofreak hat geschrieben:da kann es aber kontraproduktiv sein, wenn die absaugung den Duft aus der toilette zieht
was meinst du damit?
Wie soll das anderst funktionieren, 100% abgedichtet bekommst du das doch nie! Die innenliegende Klappe z.B. beim Separett Villa 9010 ist doch ein reiner Sichtschutz. Die Luft aus der Toilette abzusaugen ist doch kein Fehler, oder? So funktioniert das bei Wohnhäusern mit innenliegenden Bädern auch.
Oder stehe ich auf dem Schlauch?
Viele Grüße!
Volkmar
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
Hallo volkmar
ich hab das so geplant, dass der luefter vom aufstellraum des feststoffeimers direkt ins freie blaesst
es wird also ueber die klobrille luft aus dem Fahrzeug gesaugt
desshalb werde ich den luefter auch nur bei Bedarf laufen lassen
was ich so im netz gelesen habe, sollten die festen bestandteile angeblich mit etwas streu bedeckt, schnell abtrocknen und nicht riechen???
hab ich allerdings noch nicht getestet
gerhard
ich hab das so geplant, dass der luefter vom aufstellraum des feststoffeimers direkt ins freie blaesst
es wird also ueber die klobrille luft aus dem Fahrzeug gesaugt
desshalb werde ich den luefter auch nur bei Bedarf laufen lassen
was ich so im netz gelesen habe, sollten die festen bestandteile angeblich mit etwas streu bedeckt, schnell abtrocknen und nicht riechen???
hab ich allerdings noch nicht getestet
gerhard
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
Hallo Gerhard,vopofreak hat geschrieben:ich hab das so geplant, dass der luefter vom aufstellraum des feststoffeimers direkt ins freie blaesst
es wird also ueber die klobrille luft aus dem Fahrzeug gesaugt - desshalb werde ich den luefter auch nur bei Bedarf laufen lassen
das war dann wohl ein Missverständnis, genau so ist das bei mir auch gelöst...
Der Lüfter war, als die Fotos entstanden, noch nicht eingebaut. Die seitliche Verrohrung ist die Heizung...
Viele Grüße!
Volkmar
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
volkmar hat geschrieben:So funktioniert das bei Wohnhäusern mit innenliegenden Bädern auch.vopofreak hat geschrieben:da kann es aber kontraproduktiv sein, wenn die absaugung den Duft aus der toilette zieht

das hat aber nun wirklich nichts miteinander gemeinsam , oder ?
beim innenliegenden Bad geht es doch nur um die Düfte der Momentan-Verrichtung -
ansonsten haben die wenigsten hier ein Häusl auf dem Mist
sondern eher einen durch Wasser Geruchsdichten Syphon an der Haustoilette.
Das ist schon ein Negativpunkt der Trockentoilette ,
der sowohl akustisch (30dB ist im leisen outback nicht ohne ! ) als auch energetisch bedacht sein sollte ,
wenn der Ventilator wirklich 24Std. laufen muß / sollte.
LG
urologe
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
Das Thema ist ja für Viele interessant , deshalb nochmals meine ernstgemeinte Nachfrage :vopofreak hat geschrieben:....sollten die festen bestandteile angeblich mit etwas streu bedeckt, schnell abtrocknen und nicht riechen???
Ihr trennt Urin - und hofft daß er im Grauwassertank nicht stinkt ... tut er , was´n sonst
( würde ich aber eher machen , als noch einen Separattank .)
Ihr trennt das gebrauchte Toilettenpapier und hebt es irgendwo auf....
Ihr nehmt "Katzenstreu" oÄ mit und bedeckt die Fäkalien jeweils damit...
also ehrlich , ich weiß nicht , ob mir dieses doch sehr Fäkaliengewandte Reisen gefällt .
Fahrt Ihr die wirklich solange herum , bis alles getrocknet ist und verbrennt es dann in Eurem Ofen ?
Gruß
urologe
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
- MadLemming
- Überholer
- Beiträge: 299
- Registriert: 2013-03-30 22:08:43
- Wohnort: Gelnhausen
- Kontaktdaten:
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
Muss man nicht, außer feuchtes Toilettenpapier, aber das soll man ja auch zuhause nicht in die Schüssel werfen...Ihr trennt das gebrauchte Toilettenpapier und hebt es irgendwo auf....
Muss auch nicht unbedingt sein außer bei Durchfall...Ihr nehmt "Katzenstreu" oÄ mit und bedeckt die Fäkalien jeweils damit..
Zum verbrennen gibt es das hier:Fahrt Ihr die wirklich solange herum , bis alles getrocknet ist und verbrennt es dann in Eurem Ofen ?
https://verbrennungstoilette.jimdo.com/
Leider viel zu teuer ansonsten wäre das meine erste Wahl...
"Es gibt nur drei Sachen, die im Leben sicher sind: Steuern, der Tod und dass ein AC/DC-Konzert einen vom Hocker haut."
"Gott erschuf vielleicht die Welt, aber Angus Young gründete AC/DC."
"Gott erschuf vielleicht die Welt, aber Angus Young gründete AC/DC."
- vm+flinux
- Schlammschipper
- Beiträge: 484
- Registriert: 2016-04-27 20:55:36
- Wohnort: im schönen Havelland
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
ja, nein. Heißt: ich trenne den Urin von der Kacka, hoffe aber nicht, daß er im Grauwassertank nicht stinkt. Eher versuche ich, alle Flüssigkeiten so schnell wie möglich "loszuwerden". Pipi in geringen Konzentrationen, gemischt mit gebrauchtem Frischwasser, kann recht unbedenklich, z.B. über jede geeignete Kanalisation entsorgt werden.urologe hat geschrieben:Das Thema ist ja für Viele interessant , deshalb nochmals meine ernstgemeinte Nachfrage :vopofreak hat geschrieben:....sollten die festen bestandteile angeblich mit etwas streu bedeckt, schnell abtrocknen und nicht riechen???
Ihr trennt Urin - und hofft daß er im Grauwassertank nicht stinkt ... tut er , was´n sonst
( würde ich aber eher machen , als noch einen Separattank .)
Nein. Das landet bei mir im Eimer.urologe hat geschrieben:Ihr trennt das gebrauchte Toilettenpapier und hebt es irgendwo auf....
Je nach Wetterlage: Ja. Wenn es kühl ist, ist das nicht nötig; meine Frau und ich haben uns aber angewöhnt tatsächlich ein-zwei Hände voll davon drüberzustreuen.urologe hat geschrieben:Ihr nehmt "Katzenstreu" oÄ mit und bedeckt die Fäkalien jeweils damit...
Your Choice. Ich könnte jetzt ein paar provokante Fragen zu Fäkalientanks, ~hächslern und ~pumpen stellen. Tu' ich aber nicht.urologe hat geschrieben: also ehrlich , ich weiß nicht , ob mir dieses doch sehr Fäkaliengewandte Reisen gefällt .
Nö. Bei jeder geeigneten Gelegenheit wird sachgerecht entsorgt (insgesamt halt etwas weniger bei etwas weniger Technik, die kaputtgehen kann). Sicher nicht anders, als bei "Euch".urologe hat geschrieben:Fahrt Ihr die wirklich solange herum , bis alles getrocknet ist und verbrennt es dann in Eurem Ofen ?
Gruß, Volker
fundamentaler Toleranz-Dogmatiker
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
Hi,
ob die Urin im grauwassertank stinkt ist wohl stark vom mischungsverhaeltnis abhaengig
Klopapier geht mit zu den feststoffen
wieviel streu man braucht wird sich zeigen
die portapotti im wohnmobil war spaetestens alle 3 Tage voll und wenn man dann noch paesse oder kurvige strassen faehrt, echt scheisse
mit der trockentrenntoilette wird eher der abwasser oder frischwasser tank die Autarkie bestimmen
gerhard
ob die Urin im grauwassertank stinkt ist wohl stark vom mischungsverhaeltnis abhaengig
Klopapier geht mit zu den feststoffen
wieviel streu man braucht wird sich zeigen
die portapotti im wohnmobil war spaetestens alle 3 Tage voll und wenn man dann noch paesse oder kurvige strassen faehrt, echt scheisse
mit der trockentrenntoilette wird eher der abwasser oder frischwasser tank die Autarkie bestimmen
gerhard
- vm+flinux
- Schlammschipper
- Beiträge: 484
- Registriert: 2016-04-27 20:55:36
- Wohnort: im schönen Havelland
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
Also bei uns ist der Eimer spätestens nach einer Woche _voll_ (wir sind starke "Papierverbraucher"). Die "Autarkie" kann dann höchstens mittels Spaten oder geignetem Zwischenlager verlängert werden (wobei mir hierfür ein wenig die Phantasie mögliche Lösungen unmöglich erscheinen läßt).vopofreak hat geschrieben:[...]
mit der trockentrenntoilette wird eher der abwasser oder frischwasser tank die Autarkie bestimmen
gerhard
Gruß, Volker
fundamentaler Toleranz-Dogmatiker
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
oder groesserer eimer 

- vm+flinux
- Schlammschipper
- Beiträge: 484
- Registriert: 2016-04-27 20:55:36
- Wohnort: im schönen Havelland
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
Man ey - auf die Idee hätte ich auch kommen können ... ;-)
Gruß, Volker
Gruß, Volker
fundamentaler Toleranz-Dogmatiker
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
Ich habe als Lüfter den PAPST 3412 NGMV eingebaut, den kann man auf 2 Stufen laufen lassen. Stufe 1: 14,0 dB, Stufe 2: 28,0 dBurologe hat geschrieben:30dB ist im leisen outback nicht ohne
Viele Grüße!
Volkmar
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
Mich und sicher Andere interessiert das wirklich , also bitte nicht als Provokation empfinden !vm+flinux hat geschrieben: Bei jeder geeigneten Gelegenheit wird sachgerecht entsorgt (insgesamt halt etwas weniger bei etwas weniger Technik, die kaputtgehen kann). Sicher nicht anders, als bei "Euch".
Ich fahre zB in Frankreich auf irgendeine Entsorgungsstation , die es dort wirklich alle 10km gibt , mach den Hahn auf und es entleeren sich 150l reine Flüssigkeit = zerhacktes Papier , Urin und Fäkalien in die Klärgrube , wo es hingehört
Was macht Ihr mit einem 20l Plastiksack voll Papier und Fäkalien ? in die Müll-Tonne ?
Wie schnell ist Euer Eimer mit vier Personen voll (ich meine Papier!) auch die Ladies brauchen nach dem pippi Papier ! oder gehen die dann gezwungenermaßen nach draußen ?
was macht Ihr , wenn es keine geruchshemmenden Müllsäcke sondern nur noch Bio-Papiersäcke gibt ?
Ich stelle die Fragen nicht , um den ökologischen Gedanken zu hinterfragen , sondern um die Machbarkeit zu beleuchten . Nichts wäre in meinen Augen schlimmer , als wenn die Plastiksäcke voll Papier und Fäkalien anschließend "irgendwo" entsorgt werden ,weil die geplante Verbrennung unterwegs nicht geht.Ohne Verbrennung der getrockneten Fäkalien/Papier macht das System m.E. nicht viel Sinn , eben wegen der permanenten Entlüftung , um zum Thema zurück zu kommen.
Gibt es denn Jemanden , der dieses System über Monate ökologisch einwandfrei unterwegs betreibt ?
Gruß
vom urologen
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
... Müllsack mit Schiss und Papier habe ich in Europa immer problemlos in Mülltonnen entsorgt bekommen ... in Russland und der Mongolei war es manchmal etwas schwierig einen offiziellen Mülleimer zu finden ... aber bei 4 - 6 Wochen Leerungsintervall kam ich nie in Verlegenheit wild entsorgen zu wollen ... der Jahresbedarf an Müllsäcken braucht etwa einen Liter Stauraum ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
Hier mit Fotos:vopofreak hat geschrieben:ich hab das so geplant, dass der luefter vom aufstellraum des feststoffeimers direkt ins freie blaesst
Das ist die Box mit Müllsack
Der Lüfter [PAPST 3412 NGMV]
Baumarkt Luftkanal, der noch zw. Kabine und Fahrerhaus nach oben geführt werden sollte
Und der Pipi-Kanister [30 Liter]
Wir sind 5, eine davon noch Windelträgerin, die aber auch in der Box landen. Bei unserem eher kleinen Behältnis muss alle 5-7 Tage geleert werden, was ich aber überhaupt nicht störend finde.Ulf H hat geschrieben:... aber bei 4 - 6 Wochen Leerungsintervall kam ich nie in Verlegenheit wild entsorgen zu wollen ...
Dito! Und wenn gerade kein Mülleimer in der Nähe ist, dann kann man die vollen Müllsäcke problemlos von Hand komprimieren, einen 2. Sack drüberziehen uns irgendwo verstauen.Ulf H hat geschrieben:... Müllsack mit Schiss und Papier habe ich in Europa immer problemlos in Mülltonnen entsorgt bekommen ...
Viele Grüße!
Volkmar
- vm+flinux
- Schlammschipper
- Beiträge: 484
- Registriert: 2016-04-27 20:55:36
- Wohnort: im schönen Havelland
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
Na gut ;-)urologe hat geschrieben:Mich und sicher Andere interessiert das wirklich , also bitte nicht als Provokation empfinden !vm+flinux hat geschrieben: Bei jeder geeigneten Gelegenheit wird sachgerecht entsorgt (insgesamt halt etwas weniger bei etwas weniger Technik, die kaputtgehen kann). Sicher nicht anders, als bei "Euch".
Genau so. Babywindeln landen ja schließlich auch dort. Und Autobahnen haben jede Menge davon (von den Mülltonnen).urologe hat geschrieben: Was macht Ihr mit einem 20l Plastiksack voll Papier und Fäkalien ? in die Müll-Tonne ?
Wie schon geschrieben: Bei uns 1 Woche.urologe hat geschrieben: Wie schnell ist Euer Eimer mit vier Personen voll (ich meine Papier!) auch die Ladies brauchen nach dem pippi Papier ! oder gehen die dann gezwungenermaßen nach draußen ?
Bis das der Fall ist, ist mein Laster kaputt.urologe hat geschrieben: was macht Ihr , wenn es keine geruchshemmenden Müllsäcke sondern nur noch Bio-Papiersäcke gibt ?
Wäre ich Krümelkacker, würde ich jetzt "monieren" ;-)urologe hat geschrieben:Ich stelle die Fragen nicht , um den ökologischen Gedanken zu hinterfragen ,[...]
Gibt es denn Jemanden , der dieses System über Monate ökologisch einwandfrei unterwegs betreibt ?
Im Ernst: Für mich bestechend ist die vollständige Abwesenheit von Technik beim Trennklo (habe eine rein passive Lüftung). Alles was ich verbaue soll so einfach sein, daß es gar nicht erst kaputt gehen kann. Ich war zwar erst max. 3 Wochen am Stück unterwegs auf "Probefahrt", aber da hat sich das System bewährt. Sommers, wie (gemäßigt) Winters.
Gruß, Volker
fundamentaler Toleranz-Dogmatiker
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
Hallo Volkmar,
danke für die Bilder! Habe bei mir auch eine Eurobox als Behälter. Ist bei dir auch eine 30x40er oder? Kannst du mir sagen welche Müllsäcke du verwendest? Habe bis jetzt noch nichts passendes gefunden...
Grüße,
Markus
danke für die Bilder! Habe bei mir auch eine Eurobox als Behälter. Ist bei dir auch eine 30x40er oder? Kannst du mir sagen welche Müllsäcke du verwendest? Habe bis jetzt noch nichts passendes gefunden...
Grüße,
Markus
volkmar hat geschrieben:Hier mit Fotos:vopofreak hat geschrieben:ich hab das so geplant, dass der luefter vom aufstellraum des feststoffeimers direkt ins freie blaesst
Das ist die Box mit Müllsack
...
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
vm+flinux hat geschrieben:Genau so. Babywindeln landen ja schließlich auch dort. Und Autobahnen haben jede Menge davon (von den Mülltonnen).urologe hat geschrieben: Was macht Ihr mit einem 20l Plastiksack voll Papier und Fäkalien ? in die Müll-Tonne ?urologe hat geschrieben:
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
In meinen Augen absolut nicht okay , aber vielleicht verstehe ich den grün-ökologischen Trend einfach nicht mehr .vm+flinux hat geschrieben:Genau so. Babywindeln landen ja schließlich auch dort. Und Autobahnen haben jede Menge davon (von den Mülltonnen).urologe hat geschrieben:Was macht Ihr mit einem 20l Plastiksack voll Papier und Fäkalien ? in die Müll-Tonne ?urologe hat geschrieben:
Für mich ist das wie Fäkalien in der Pampa entsorgen , aber mit schlechtem Gewissen , deshalb in Plastiktüten.
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
- MadLemming
- Überholer
- Beiträge: 299
- Registriert: 2013-03-30 22:08:43
- Wohnort: Gelnhausen
- Kontaktdaten:
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
Aber es muss ja nicht unbedingt Plastik sein:Für mich ist das wie Fäkalien in der Pampa entsorgen , aber mit schlechtem Gewissen , deshalb in Plastiktüten.
https://www.amazon.de/M%C3%BCllbeutel-M ... BCllbeutel
Von den Biotüten aus Plastik halte ich auch nicht viel. Hierzu ein kleiner Artikel:
https://www.berlinonline.de/themen/immo ... im-bi.html
Aber schön zu lesen, daß man sich Gedanken macht...
"Es gibt nur drei Sachen, die im Leben sicher sind: Steuern, der Tod und dass ein AC/DC-Konzert einen vom Hocker haut."
"Gott erschuf vielleicht die Welt, aber Angus Young gründete AC/DC."
"Gott erschuf vielleicht die Welt, aber Angus Young gründete AC/DC."
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Entlüftung Trenntoilette (Wie bauen?)
... solange verschissene Einwegwindeln im Restmüll landen kann auch mein Mist und Papier dahin ...
... @urologe ... wo werden Hundekottüten entsorgt? ... da ist ja prinzipiell der gleiche Scheiss drin ...
Gruss Ulf
... @urologe ... wo werden Hundekottüten entsorgt? ... da ist ja prinzipiell der gleiche Scheiss drin ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...