H-Zulassung und Folge-TÜV
Moderator: Moderatoren
H-Zulassung und Folge-TÜV
Ich kann ein altes Allrad-Feuerwehrfahrzeug bekommen,das z.zt. angemeldet ist,TÜV hat,eine H-Zulassung besitzt,ein Oldtimergutachten ist auch vorhanden.
Auch diese Fahrzeuge müssen ja regelmässig zum TÜV.....
Wie schaut's da aus?Wird da das Oldtimer-Gutachten "mitgeprüft"?Oder ist das eine stinknormale TÜV-Untersuchung?
Kann der TÜV bei zugelassenem Wagen die H-Zulassung "aberkennen?"
Mit freundlichen Grüssen
Kosta
Auch diese Fahrzeuge müssen ja regelmässig zum TÜV.....
Wie schaut's da aus?Wird da das Oldtimer-Gutachten "mitgeprüft"?Oder ist das eine stinknormale TÜV-Untersuchung?
Kann der TÜV bei zugelassenem Wagen die H-Zulassung "aberkennen?"
Mit freundlichen Grüssen
Kosta
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Mir ist noch kein Fall bekannt, in dem das H aberkannt wurde, theoretisch ist das aber sicher möglich, wenn die Voraussetzungen nicht mehr vorliegen.
Daher sollte man keine all zu wilden Umbauten, die definitiv nicht zeitgenössisch aussehen, vornehmen.
Bei mir wurde bei den HU nach der H-Zulassung nicht extra geguckt, ob noch alles historisch ist, es ist aber zu erwarten, dass dies in Zukunft eher strenger überprüft wird. Beim Gutachten zur H-Zulassung wurden dagegen nicht ganz originale Lichter festgestellt und angesprochen.
Gruß Ulf
Daher sollte man keine all zu wilden Umbauten, die definitiv nicht zeitgenössisch aussehen, vornehmen.
Bei mir wurde bei den HU nach der H-Zulassung nicht extra geguckt, ob noch alles historisch ist, es ist aber zu erwarten, dass dies in Zukunft eher strenger überprüft wird. Beim Gutachten zur H-Zulassung wurden dagegen nicht ganz originale Lichter festgestellt und angesprochen.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Ach,vom Äusseren her will ich da eigentlich gar nichts ändern.Der Wagen soll für Jugendzeltlager als Materialfahrzeug dienen und ich will halt nur die Bank in der Doppelkabine zu einem Bett "umwidmen",also eine eher spartanische "Wohnmöglichkeit" schaffen...Hab im Alter langsam keine Lust mehr,mir das Kreuz im Zelt zu verbiegen



- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Das geht in jedem Fall problemlos, ist ja auch leicht wieder rückbaubar. Wenn Du darüberhinaus Materialien und Arbeitstechniken einsetzt, die es damals schon gab, wird bei der nächsten HU auch dann nichts passieren, wenn der Prüfer statt einer Sitzbank ein Bett vorfindet.
Ein Nutzfahrzeug muss vor allem nutzbar bleiben, sonst nützt die ganze Historie nix, wenn die Kiste dadurch zur musealen Immobilie wird.
Gruß Ulf
Ein Nutzfahrzeug muss vor allem nutzbar bleiben, sonst nützt die ganze Historie nix, wenn die Kiste dadurch zur musealen Immobilie wird.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
JA
@Kostas
Mein Unimog, bekam letztes JAhr sein H-Kennzeichen, der Mann von der (KÜS) teilte Mir nur mit, dass die "Löschzug"-aufkleber runter müssten.
Denn Sie seinen nicht original.
Ok sagte Ich, und hinterher, mach ich wieder welche drauf.
Er erwiederte mir dann, dass das nicht ginge, sonst müsste Er nächstes Jahr das H-Kennzeichen aberkennen.
Also, habe ich nur noch den Ortsnaman, und das Wappen auf dem Auto gelassen.
Der Innenraum war Ihm egal, hauptsache, die Motorisierung
bei meinem 404 Unimog war, und ist ein Benzin Motor verbaut, wichtig, ist dass dieser nicht umgebaut wurde, z.bsp. auf Diesel.
Ob da eine Pumpe, und Wassertanck hinten drauf verbaut waren, war dem egal.
Um was für ein Auto handelt es sich bei Deinm Feuerwehr-auto ??
gruss SVen aus dem Saarland
Mein Unimog, bekam letztes JAhr sein H-Kennzeichen, der Mann von der (KÜS) teilte Mir nur mit, dass die "Löschzug"-aufkleber runter müssten.
Denn Sie seinen nicht original.
Ok sagte Ich, und hinterher, mach ich wieder welche drauf.
Er erwiederte mir dann, dass das nicht ginge, sonst müsste Er nächstes Jahr das H-Kennzeichen aberkennen.
Also, habe ich nur noch den Ortsnaman, und das Wappen auf dem Auto gelassen.
Der Innenraum war Ihm egal, hauptsache, die Motorisierung
bei meinem 404 Unimog war, und ist ein Benzin Motor verbaut, wichtig, ist dass dieser nicht umgebaut wurde, z.bsp. auf Diesel.
Ob da eine Pumpe, und Wassertanck hinten drauf verbaut waren, war dem egal.
Um was für ein Auto handelt es sich bei Deinm Feuerwehr-auto ??
gruss SVen aus dem Saarland
Zuletzt geändert von Eisbaer am 2008-02-19 2:03:44, insgesamt 2-mal geändert.
Alles Auslegungssache des Tüvers (fällt mir besonders auf, wenn ich Eisbär's Text lese).
@Kostas-
Normalerweise (auch finanziell): normaler TÜV
Wenn dein Bett aus einem Rott-Lattenrost besteht und du das zur Tüv-prüfung aufrollst und in den Laderaum steckst, bist du bei deiner Nutzung auf der sicheren Seite.
Gruss
Udo
@Kostas-
Normalerweise (auch finanziell): normaler TÜV
Wenn dein Bett aus einem Rott-Lattenrost besteht und du das zur Tüv-prüfung aufrollst und in den Laderaum steckst, bist du bei deiner Nutzung auf der sicheren Seite.
Gruss
Udo
Hallo,
da würd ich mal den Lack richtig polieren, ist sicher ein einfarbiger Einschichtlack, das macht sich gut und die Stellen wo er weg ist lassen sich auch einfachst nachlacken. Dann Reifen schwärzen alles sauber machen, Bremsen, Lenkung, Licht kontrollieren ggf. instand setzen und los gehts. Wen interessiert da ne Decke und ne Matraze im Fahrerhaus? Möglich ist alles, aber unwahrscheinlich. Allerdings würd ich auch keine Änderungen vornehmen die schlecht rückgängig zu machen sind.
Viel Spass ALF
da würd ich mal den Lack richtig polieren, ist sicher ein einfarbiger Einschichtlack, das macht sich gut und die Stellen wo er weg ist lassen sich auch einfachst nachlacken. Dann Reifen schwärzen alles sauber machen, Bremsen, Lenkung, Licht kontrollieren ggf. instand setzen und los gehts. Wen interessiert da ne Decke und ne Matraze im Fahrerhaus? Möglich ist alles, aber unwahrscheinlich. Allerdings würd ich auch keine Änderungen vornehmen die schlecht rückgängig zu machen sind.
Viel Spass ALF
Wer zwei Röcke hat gebe dem einen,
der einen hat, auf dass der auch zwei
habe.
der einen hat, auf dass der auch zwei
habe.
ja,die ersten 700 km am Stück hat er nun hinter sichca 1200 werden in den nächsten vier Wochen folgen...
Natürlich ist da noch so einiges zu machen,aber nichts weltbewegendes....
Im Prinzip grosse "Inspektion",Abschmieren,Öle wechseln,Krümmerdichtung ersetzen,Bremsen komplett überholen,ein bisschen Elektrik und Kleinkram....
Natürlich ist da noch so einiges zu machen,aber nichts weltbewegendes....
Im Prinzip grosse "Inspektion",Abschmieren,Öle wechseln,Krümmerdichtung ersetzen,Bremsen komplett überholen,ein bisschen Elektrik und Kleinkram....
Zuletzt geändert von Kostas am 2008-03-09 22:58:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: H-Zulassung und Folge-TÜV
Mein Vorschlag:Kostas hat geschrieben:Wie schaut's da aus?Wird da das Oldtimer-Gutachten "mitgeprüft"?Oder ist das eine stinknormale TÜV-Untersuchung?
Kann der TÜV bei zugelassenem Wagen die H-Zulassung "aberkennen?"
Kosta
Einen TÜV-Prüfer, der an Sachen rummault, die ihn nichts angehen, höflich um Prüfung der Verkehrstüchtigkeit des Autos bitten.
Wenn er dann immer noch meint, die Kundschaft quälen zu müssen, mit dem Leitenden Prüfingenieur reden.
Schließlich liegt dem TÜV das "Oldtimergutachten" nicht vor, wenn die jährliche/zweijährliche Hauptuntersuchung stattfindet. An was soll sich dann der TÜV-Mitarbeiter "reiben können".
Falls sich keine Lösung abzeichnet, die Untersuchung abbrechen und wortlos bezahlen.
Anschließend zur Konkurrenz gehen, z.B. zum GTÜ o.s.ä. Dort wird man sich freuen, neue zufriedene Kunden vom TÜV abwerben zu können...

Die Machtverhältnisse zwischen Kunden und dem TÜV haben sich nämlich entscheidend geändert, seit der TÜV Konkurrenz hat....
Meine Autos sieht der TÜV schon lange nicht mehr, mein Schrauber macht Werkstatt-TÜV.
Grüsse aus Mainz
Nik
"An einem guten Biere ist mehr gelegen als an medizinischen Goldessenzen, Herzpulvern und derlei Siebensachen. Brauhäuser und Bierkeller sind die vornehmsten Apotheken."
guude,
sei Dir da mal nicht so sicher Nik! die prüfer sind gehalten, die einhaltung der H-bedingungen mit zu prüfen. da sich die prüforganisationen auch gegenseitig versuchen, mit faulen eiern die qualifizierungen madig zu machen (irgendeine prüferei hat letzt ihre kompetenz teilweise entzogen bekommen!), sind die inzwischen vorichtig.
außerdem haben die angst wg. "beihilfe zur steuerhinterziehung" ärger zu bekommen.
mit gruß, justus.
sei Dir da mal nicht so sicher Nik! die prüfer sind gehalten, die einhaltung der H-bedingungen mit zu prüfen. da sich die prüforganisationen auch gegenseitig versuchen, mit faulen eiern die qualifizierungen madig zu machen (irgendeine prüferei hat letzt ihre kompetenz teilweise entzogen bekommen!), sind die inzwischen vorichtig.
außerdem haben die angst wg. "beihilfe zur steuerhinterziehung" ärger zu bekommen.
mit gruß, justus.
Ach,ich werde das mal ganz entspannt angehen,wenn's soweit ist.
Die Ummeldung war jedenfalls völlig problemlos,ich brauchte bloss die Versicherungsbestätigung und Fahrzeugpapiere vorzulegen,das war's dann schon.Die Nummer für das H-Kennzeichen konnte ich mir aussuchen,das Ganze dauerte,mit Anfertigung der Schilder eine knappe halbe Stunde.
Nach dem H-Gutachten wurde ich gar nicht gefragt.
An diesem könnten sich Prüfer sowieso die Zähne ausbeissen,es steht nämlich so gut wie nichts drin,lediglich auf der letzten Seite wird bestätigt,dass das Fahrzeug "im Originalzustand mit lediglich geringen Abweichungen" ist und sich daher das explizite Ausfüllen der Vorderseite erübrigt.
Es gab wohl mal einen zweiten,aber da der schon seit Anfang 2000 verschollen ist,habe ich jetzt ein Unikat und der TÜV keine Vergleichsmöglichkeiten.....
Die Ummeldung war jedenfalls völlig problemlos,ich brauchte bloss die Versicherungsbestätigung und Fahrzeugpapiere vorzulegen,das war's dann schon.Die Nummer für das H-Kennzeichen konnte ich mir aussuchen,das Ganze dauerte,mit Anfertigung der Schilder eine knappe halbe Stunde.
Nach dem H-Gutachten wurde ich gar nicht gefragt.
An diesem könnten sich Prüfer sowieso die Zähne ausbeissen,es steht nämlich so gut wie nichts drin,lediglich auf der letzten Seite wird bestätigt,dass das Fahrzeug "im Originalzustand mit lediglich geringen Abweichungen" ist und sich daher das explizite Ausfüllen der Vorderseite erübrigt.
Es gab wohl mal einen zweiten,aber da der schon seit Anfang 2000 verschollen ist,habe ich jetzt ein Unikat und der TÜV keine Vergleichsmöglichkeiten.....
-
- süchtig
- Beiträge: 613
- Registriert: 2006-10-03 17:24:51
Kosta, den hab ich auch ne zeitlang beobachtet, magst mir ne Pn schicken wieviel der letztendlich gekostet hat bitte..?
Hab mir kurz vorher ein anderes Schweizer Spielmobil zugelegt, sonst wär das jetzt meiner gewesen..gg..
Hast den unter 3,5 T ?
Tüv kannst wirklich entspannt angehen, schaut ja so oder so Original aus und wie du schon selber sagst,- keiner kanns Gegenteil beweisen..ggg
Greez Werner
Hab mir kurz vorher ein anderes Schweizer Spielmobil zugelegt, sonst wär das jetzt meiner gewesen..gg..
Hast den unter 3,5 T ?
Tüv kannst wirklich entspannt angehen, schaut ja so oder so Original aus und wie du schon selber sagst,- keiner kanns Gegenteil beweisen..ggg
Greez Werner
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Das ist meiner Erfahrung nach eine gute Vorgehensweise.Kostas hat geschrieben:Ach,ich werde das mal ganz entspannt angehen,wenn's soweit ist.

Ich glaube da fest an die "selbsterfüllende Prophezeihung" - nehme ich den Prüfer ernst, nimmt er mich auch ernst, und bin ich schlecht drauf, spiegelt er das möglicherweise auch wider.
Wilmaaa

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Hallo
Ich kenne das Fahrzeug , war circa 3km von mir gestanden .
Bin ja 2 Jahre lang mindestens einmal die Woche daran vorbeigefahren .
Wegen dem " H " würde ich mir keine Gedanken machen .
Wen Technisch alles passt , dürfte es keine Probleme geben .
Das Fahrzeug war halt Minimum 1 3/4 Jahre im Freien neben der Strasse gestanden . Da sind eher die Stand Schäden das Problem .
Wen das alles passt , sehe ich da keine Probleme .
Gruß
Oli
Ich kenne das Fahrzeug , war circa 3km von mir gestanden .
Bin ja 2 Jahre lang mindestens einmal die Woche daran vorbeigefahren .
Wegen dem " H " würde ich mir keine Gedanken machen .
Wen Technisch alles passt , dürfte es keine Probleme geben .
Das Fahrzeug war halt Minimum 1 3/4 Jahre im Freien neben der Strasse gestanden . Da sind eher die Stand Schäden das Problem .
Wen das alles passt , sehe ich da keine Probleme .
Gruß
Oli
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Wo ist der gute Brändle denn jetzt gelandet ??
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
.... er brummt jetzt in Schleswig-Holstein,am nordwestlichen Stadtrand Hamburgs....
Viele kleine "Standschäden" hat er schon,aber,so wie es aussieht,nichts wirklich Ernstes:
bei der Farbe läuft's wohl auf eine Ganzlackierung raus,zunächst wurden nur lose Anteile entfernt und provisorisch übergepinselt.
Etliche Türdichtungen sind schon ersetzt worden,die Elektrik wurde auf Vordermann gebracht.Bremsen gereinigt und eingestellt,Vergaser gespült usw.,usw....
Viele kleine "Standschäden" hat er schon,aber,so wie es aussieht,nichts wirklich Ernstes:
bei der Farbe läuft's wohl auf eine Ganzlackierung raus,zunächst wurden nur lose Anteile entfernt und provisorisch übergepinselt.
Etliche Türdichtungen sind schon ersetzt worden,die Elektrik wurde auf Vordermann gebracht.Bremsen gereinigt und eingestellt,Vergaser gespült usw.,usw....
Hallo Kostas,
ich habe am Wochenende ein Schweizer Feuerwehrfahrzeug gekauft und überführt. Da ich quasi die Katze im Sack gekauft habe, konnte ich mich erst jetzt informieren und es scheint so, als hätte ich das Gegenstück zum Brändle gefunden.
Das gute Stück stand bei einer Special FX Firma und sorgte bei Filmaufnahmen für Regen. Jetzt kommt dämnächst noch der ganze rummel mit Ablasten (da die Pumpe raus ist, kommt er auch auf unter 3.5 t) H-Zulassung und der ganze Kram. Vorher muss noch das Auto von nem Fachmensch durchgecheckt werden. Unterm Auto ist es rostig-rot
Beste Grüße Simon

ich habe am Wochenende ein Schweizer Feuerwehrfahrzeug gekauft und überführt. Da ich quasi die Katze im Sack gekauft habe, konnte ich mich erst jetzt informieren und es scheint so, als hätte ich das Gegenstück zum Brändle gefunden.
Das gute Stück stand bei einer Special FX Firma und sorgte bei Filmaufnahmen für Regen. Jetzt kommt dämnächst noch der ganze rummel mit Ablasten (da die Pumpe raus ist, kommt er auch auf unter 3.5 t) H-Zulassung und der ganze Kram. Vorher muss noch das Auto von nem Fachmensch durchgecheckt werden. Unterm Auto ist es rostig-rot

Beste Grüße Simon

Zuletzt geändert von Frerk am 2010-07-28 2:56:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ja, das ist die Fahrzeugversion vom Feuerwehrhersteller Marte aus Österreich,wahrscheinlich Baujahr 1974. Erkennbar an den obenliegenden Scheibenwischern und den Rollläden hinten.
Hat der auch das Allrad-Fahrgestell und den V8-Motor vom IH Traveller?
Hat der auch das Allrad-Fahrgestell und den V8-Motor vom IH Traveller?
Viele Grüsse
Kosta
"Winter ist die Jahreszeit, in der es zu kalt ist, Dinge zu tun, für die es im Sommer zu heiss war..."
Kosta
"Winter ist die Jahreszeit, in der es zu kalt ist, Dinge zu tun, für die es im Sommer zu heiss war..."
Das wäre fair. Eigentlich sind die Prüfer aufgefordert, bei der Zulassungsstelle die Fahrzeuge zu melden, die nicht mehr eines H-Kennzeichens würdig sind. Ist immerhin Steuerhinterziehung und bei kleinen Fischen achtet Vater Staat ganz besonders drauf, daß die richtigen Steuern bezahlt werden.x.l. hat geschrieben:Zitat TÜVer: "Wenn die Vorgaben nicht mehr erfüllt sind können Sie zwar ihr H-Kennziechen behalten, denn das kann ich Ihnen nicht aberkennen.... Sie kriegen aber keine Plakette mehr von mir!"
Christoph
Moin,
bei mir isses nen bisschen blöd... den im Fahrzeugschein steht drin:
Fahrzeug entspricht TLF16/25 mit Pumpe und Tank.
Nun Aufbau gibt es noch...aber Pumpe und TAnk nicht mehr...also entspricht das Fahrzeug nicht mehr exakt dem was im Fahrzeugschein steht also gibts keine Plakette bei diesem TÜV Prüfer.
Aber wie war das noch: Heute war ich bei Aldi und hab nicht bekommen was ich suche...also probiere ich es morgen mal bei Lidl.
Gruß
Axel
bei mir isses nen bisschen blöd... den im Fahrzeugschein steht drin:
Fahrzeug entspricht TLF16/25 mit Pumpe und Tank.
Nun Aufbau gibt es noch...aber Pumpe und TAnk nicht mehr...also entspricht das Fahrzeug nicht mehr exakt dem was im Fahrzeugschein steht also gibts keine Plakette bei diesem TÜV Prüfer.
Aber wie war das noch: Heute war ich bei Aldi und hab nicht bekommen was ich suche...also probiere ich es morgen mal bei Lidl.
Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel
Frerk hat geschrieben:Jo, hat Allrad und V8.
.
Allrad und V8 gabs auch mit Chevy Basis
aber der Schriftzug rechts am Grill sieht eher nach International als nach Chevrolet
Zuletzt geändert von buckdanny am 2010-07-30 19:32:23, insgesamt 1-mal geändert.
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!