Reiseführer / Landkarten für Kanada, USA und Mexiko gesucht
Moderator: Moderatoren
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Reiseführer / Landkarten für Kanada, USA und Mexiko gesucht
Für unsere Reise nach Kanada, USA und Mexiko bin ich jetzt auf der Suche nach guten Reisenführern und Landkarten.
Gibt es gute Empfehlungen (oder Warnungen, weil sie nichts taugen) der bisherigen Nord- und Mittelamerika-Reisenden zu diesen Themen?
Gibt es gute Empfehlungen (oder Warnungen, weil sie nichts taugen) der bisherigen Nord- und Mittelamerika-Reisenden zu diesen Themen?
- DerDicke
- Selbstlenker
- Beiträge: 193
- Registriert: 2017-02-05 11:15:21
- Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
Re: Reiseführer / Landkarten für Kanada, USA und Mexiko gesu
Hallo Peter,
wir sind Fans der Reise-Know-How-Reihe. Aus unserer Sicht detailreich, informativ und intuitiv gerade für Selbstfahrer. Meistens passt die Führung durch den Reiseführer auch mit unserer Reiseroute zusammen. Ausserdem ansprechend formuliert und "ehrlich" - da steht dann auch drin wenn eine Gegend/Stadt nichts zu bieten hat.
Gerade der "Westen USA" des Autors Grundmann war für uns eine super Guideline ...
viel Spaß! Wir werden voraussichtlich in 2019 folgen ...
Erst tummeln wir uns in 2018 aber noch in Europa.
viele Grüße
Michaela und Peter
wir sind Fans der Reise-Know-How-Reihe. Aus unserer Sicht detailreich, informativ und intuitiv gerade für Selbstfahrer. Meistens passt die Führung durch den Reiseführer auch mit unserer Reiseroute zusammen. Ausserdem ansprechend formuliert und "ehrlich" - da steht dann auch drin wenn eine Gegend/Stadt nichts zu bieten hat.
Gerade der "Westen USA" des Autors Grundmann war für uns eine super Guideline ...
viel Spaß! Wir werden voraussichtlich in 2019 folgen ...
Erst tummeln wir uns in 2018 aber noch in Europa.
viele Grüße
Michaela und Peter
https://exploring509.de
seit 14.06.17 im Laster :-)
seit 14.06.17 im Laster :-)
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Reiseführer / Landkarten für Kanada, USA und Mexiko gesu
Wooooombiiiii - deine Meinung ist gefragt
Ich selber bin damals in Kanada aufgeschlagen, hab an einer Tanke einen Roadatlas und ein Campingguide samt Lonely Planet gekauft, eine Camping-discountcard (hab den aktuellen Namen vergessen) und einen Jahrespass für die Nationalparks und bin völlig ohne Internet, Navi, Tracks, Forum, Facebook- und sonstigen Hinweisen einfach mal losgefahren. Ok, einige Zielpunkte und eine grobe Zeit- und Streckenplanung waren vorhanden, aber nur so als Idee und grober Rahmen. Waren geile Touren, würde ich wieder so machen.
Internet wird auf Reisen mE völlig überbewertet und verhindert auf Reisen die Überraschungen, das Unerwartete, das Zufällige - was für mich eben einen Großteil des Reisens ausmacht. Wenn ich morgens schon weiss, wo ich abends schlafe ist es kein Urlaub, sondern ein Businesstrip
Viele Grüße
Jürgen

Ich selber bin damals in Kanada aufgeschlagen, hab an einer Tanke einen Roadatlas und ein Campingguide samt Lonely Planet gekauft, eine Camping-discountcard (hab den aktuellen Namen vergessen) und einen Jahrespass für die Nationalparks und bin völlig ohne Internet, Navi, Tracks, Forum, Facebook- und sonstigen Hinweisen einfach mal losgefahren. Ok, einige Zielpunkte und eine grobe Zeit- und Streckenplanung waren vorhanden, aber nur so als Idee und grober Rahmen. Waren geile Touren, würde ich wieder so machen.
Internet wird auf Reisen mE völlig überbewertet und verhindert auf Reisen die Überraschungen, das Unerwartete, das Zufällige - was für mich eben einen Großteil des Reisens ausmacht. Wenn ich morgens schon weiss, wo ich abends schlafe ist es kein Urlaub, sondern ein Businesstrip

Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Reiseführer / Landkarten für Kanada, USA und Mexiko gesu
Jürgen, da muss ich zugeben: wir machen das genauso. Im Groben wird die Strecke geplant, aber abends kümmern wir uns um den nächsten Tag und die EntscheidungLassie hat geschrieben:Wooooombiiiii - deine Meinung ist gefragt![]()
Ich selber bin damals in Kanada aufgeschlagen, hab an einer Tanke einen Roadatlas und ein Campingguide samt Lonely Planet gekauft, eine Camping-discountcard (hab den aktuellen Namen vergessen) und einen Jahrespass für die Nationalparks und bin völlig ohne Internet, Navi, Tracks, Forum, Facebook- und sonstigen Hinweisen einfach mal losgefahren. Ok, einige Zielpunkte und eine grobe Zeit- und Streckenplanung waren vorhanden, aber nur so als Idee und grober Rahmen. Waren geile Touren, würde ich wieder so machen.
Internet wird auf Reisen mE völlig überbewertet und verhindert auf Reisen die Überraschungen, das Unerwartete, das Zufällige - was für mich eben einen Großteil des Reisens ausmacht. Wenn ich morgens schon weiss, wo ich abends schlafe ist es kein Urlaub, sondern ein Businesstrip![]()
Viele Grüße
Jürgen
wird des öfteren auch morgens noch geändert. Damit sind wir bisher auch gut klar gekommen.
Internet brauch ich dazu auch nur bedingt - indem ich auch nachschaue, was andere Reisende auf ihrer HP hinterlassen haben. Und fft genug schauen wir ins (Offline-) Wikipedia um zu sehen, ob der nächste Landstrich oder Stadt etwas Interessantes für uns hat. Über Maps.Me wird dann noch gesucht.
Mit Reise Knowhow sind wir auch häufig gut gefahren, haben aber auch viele Fehler und Übertreibungen feststellen müssen.
Ich wollte einfach mal wissen, ob es besonders empfehlenswerte Reiselektüre gibt.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Reiseführer / Landkarten für Kanada, USA und Mexiko gesu
Hallo Peter,
es kommt immer darauf an, was man machen will und wieviel Zeit man hat.
Nie auf einen alleine verlassen.
Gute Navi Karten sind ebenfalls unbezahlbar.
Dazu, speziell in USA und Kanada die Nationalparks Jahrespässe, da ist alles inclusive was
das Wort national beinhaltet: Parks, Museen, Historische Stätten .... eigentlich unverzichtbar.
Wir hatten im Einsatz:
Für den Norden Kanadas und Alaska, unverzichtbar die "MilePost" die Bibel für Reisende.
Für USA und Kanada sind die Welcome-Center an den Staatsgrenzen unschlagbar.
Iwanovski Florida
USA der Westen von Reise KnowHow (mein Favorit, weil er Rundreisen-Vorschläge hat)
Kalifornien von Iwanowski
Und Papiermassen an den jeweiligen Visitor Centern von Orten,Städten und Staatsgrenzen... ist ne Scheißarbeit alles auseinander zu pflücken, aber man findet soviel daß sonst nie zu finden wäre.
In Kanada und USA bieten sich BLM Land und national forest Stellplätze an.
Mexico:
Lonely Planet und Dumont
Unverzichtbar sind auch Reiseberichte von anderen Reisenden mit in etwa gleichen Interessen und Reisetempo.
Nach nun 5 Jahren sind wir seit 3 Tagen in Guatemala .....
Gruß, Wombi
PS:
Bisher keine 30 Tage auf Campgrounds gestanden und noch immer am Leben.
Dafür aber für 2 Tage in Mexico die "nordeuropäischen Gardinen" von innen sehen dürfen.
es kommt immer darauf an, was man machen will und wieviel Zeit man hat.
Nie auf einen alleine verlassen.
Gute Navi Karten sind ebenfalls unbezahlbar.
Dazu, speziell in USA und Kanada die Nationalparks Jahrespässe, da ist alles inclusive was
das Wort national beinhaltet: Parks, Museen, Historische Stätten .... eigentlich unverzichtbar.
Wir hatten im Einsatz:
Für den Norden Kanadas und Alaska, unverzichtbar die "MilePost" die Bibel für Reisende.
Für USA und Kanada sind die Welcome-Center an den Staatsgrenzen unschlagbar.
Iwanovski Florida
USA der Westen von Reise KnowHow (mein Favorit, weil er Rundreisen-Vorschläge hat)
Kalifornien von Iwanowski
Und Papiermassen an den jeweiligen Visitor Centern von Orten,Städten und Staatsgrenzen... ist ne Scheißarbeit alles auseinander zu pflücken, aber man findet soviel daß sonst nie zu finden wäre.
In Kanada und USA bieten sich BLM Land und national forest Stellplätze an.
Mexico:
Lonely Planet und Dumont
Unverzichtbar sind auch Reiseberichte von anderen Reisenden mit in etwa gleichen Interessen und Reisetempo.
Nach nun 5 Jahren sind wir seit 3 Tagen in Guatemala .....
Gruß, Wombi
PS:
Bisher keine 30 Tage auf Campgrounds gestanden und noch immer am Leben.
Dafür aber für 2 Tage in Mexico die "nordeuropäischen Gardinen" von innen sehen dürfen.

Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Reiseführer / Landkarten für Kanada, USA und Mexiko gesu
Auch am Übergang der Bundesstaaten gibt es am Highway in der Regel Visitor Center. Danach kennt man vieles.... auch wenn es, wie Wombi sagt viel Papier ist
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Reiseführer / Landkarten für Kanada, USA und Mexiko gesu
Ich danke für die Tipps - das hilft schon mal weiter.
PS: Jahrespässe der Nationalparks war mir schon bekannt......
PS: Jahrespässe der Nationalparks war mir schon bekannt......
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Reiseführer / Landkarten für Kanada, USA und Mexiko gesu
Hallo Brigitte, hallo Peter,
schön das es doch noch klappt mit Amerika!
Viele Grüße aus Portugal
schön das es doch noch klappt mit Amerika!
Viele Grüße aus Portugal
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Re: Reiseführer / Landkarten für Kanada, USA und Mexiko gesu
Es gibt einen "Geo Guide USA Nationalparks" aus dem RV Verlag. In dem sind die Nationalparks der USA verzeichnet und jeweils mit den Landkarten des NP. Dort sind dann auch (alle?) Hiking Trails, Unpaved Roads, Campgrounds, Ranger Stations usw. eingezeichnet. Die Karten sind identisch mit denen die man beim Eintritt in den NP bekommt, man hat nur vorher einen Überblick für die Planung und hat einen Überblick wo im Lande NPs sind.
Mile Post wurde schon erwähnt, hat inzwischen (so scheint mir) aber sehr viel Werbung, ich glaube die älteren Ausgaben sind besser.
Scenic Byways and Backways gibt es aus verschiedenen Regionen als Atlas (Utah habe ich vor mir) und enthält viele gute Hinweise für Individualreisende.
Gruß
Fritz
Mile Post wurde schon erwähnt, hat inzwischen (so scheint mir) aber sehr viel Werbung, ich glaube die älteren Ausgaben sind besser.
Scenic Byways and Backways gibt es aus verschiedenen Regionen als Atlas (Utah habe ich vor mir) und enthält viele gute Hinweise für Individualreisende.
Gruß
Fritz
- greenhorn
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 148
- Registriert: 2006-11-16 19:55:57
- Wohnort: Offenbach
- Kontaktdaten:
Re: Reiseführer / Landkarten für Kanada, USA und Mexiko gesu
Hallo Peter,
sind 2016/17 in Nord- und Mittelamerika gewesen.
Unverzichtbar unseres Erachtens sind
- als Road Atlas für Mexiko, Belize und Guatemala der Guia Roji, den man im Walmart in allen großen Städten am Zeitungsstand für etwa 11 € kaufen kann, so z. B. in Tijuana bzw. generell auf der Baja
- sowie der I-Overlander, mit dem Reisende, meist aktualisiert, Standplätze mit Bewertung finden.
Wenn du Lust hast, kannst du auch unseren Blog lesen. In diesem hast du Reiseinfos jeglicher Art: www.buwe.de/tv
Gruß Thomas
sind 2016/17 in Nord- und Mittelamerika gewesen.
Unverzichtbar unseres Erachtens sind
- als Road Atlas für Mexiko, Belize und Guatemala der Guia Roji, den man im Walmart in allen großen Städten am Zeitungsstand für etwa 11 € kaufen kann, so z. B. in Tijuana bzw. generell auf der Baja
- sowie der I-Overlander, mit dem Reisende, meist aktualisiert, Standplätze mit Bewertung finden.
Wenn du Lust hast, kannst du auch unseren Blog lesen. In diesem hast du Reiseinfos jeglicher Art: www.buwe.de/tv
Gruß Thomas