Durchstieg mit Rolladen verschließen ?
Moderator: Moderatoren
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Durchstieg mit Rolladen verschließen ?
Hallo zusammen,
Da ich noch ein paar Rolläden vom FW-Aufbau übrig habe, habe ich mir gedacht einen davon ins Fahrerhaus zu montieren um den Durchstieg abzutrennen.
Ist aber nicht wirklich praktikabel, da die Rolläden zu groß und massiv erscheinen.
In den Aufbau soll eine Schiebetür.
Mein Zeppelin ist konzeptgemäß absetzbar.
Hab mal nach Rolläden im Internet gesucht, finde dort aber nur Möbelrolläden (sind mir zu dünn) oder Hausrolläden (zu groß)...
Hat einer von Euch sowas ähnliches schon mal gemacht ?
Freue mich über jede Anregung.
Die Alternative ist eine Schiebetür im FH und eine im Aufbau...
Danke und Grüße
Carsten
Da ich noch ein paar Rolläden vom FW-Aufbau übrig habe, habe ich mir gedacht einen davon ins Fahrerhaus zu montieren um den Durchstieg abzutrennen.
Ist aber nicht wirklich praktikabel, da die Rolläden zu groß und massiv erscheinen.
In den Aufbau soll eine Schiebetür.
Mein Zeppelin ist konzeptgemäß absetzbar.
Hab mal nach Rolläden im Internet gesucht, finde dort aber nur Möbelrolläden (sind mir zu dünn) oder Hausrolläden (zu groß)...
Hat einer von Euch sowas ähnliches schon mal gemacht ?
Freue mich über jede Anregung.
Die Alternative ist eine Schiebetür im FH und eine im Aufbau...
Danke und Grüße
Carsten
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
- holger.ihle
- süchtig
- Beiträge: 682
- Registriert: 2009-11-28 19:49:22
- Wohnort: 61169 Friedberg
Re: Durchstieg mit Rolladen verschließen ?
Moin Carsten,
wir haben am Container einen Rolladen zum Verschließen des Durchgangs zum Fahrerhaus. Den habe ich vom Schreiner meines Vertrauens bekommen. Wird im Container mit einer Kurbel angetrieben. Wenn der Rolladen unten ist, gibt es zwei Schieber zum Verriegeln. Wir haben den Rolladen quasi an der Außenseite des FM2 angebaut. Die Bilder sind noch aus der Bauphase.
Wir sind super zufrieden mit der Lösung!
LG, Holger
wir haben am Container einen Rolladen zum Verschließen des Durchgangs zum Fahrerhaus. Den habe ich vom Schreiner meines Vertrauens bekommen. Wird im Container mit einer Kurbel angetrieben. Wenn der Rolladen unten ist, gibt es zwei Schieber zum Verriegeln. Wir haben den Rolladen quasi an der Außenseite des FM2 angebaut. Die Bilder sind noch aus der Bauphase.
Wir sind super zufrieden mit der Lösung!
LG, Holger
Lebe Deinen Traum, träume nicht Dein Leben
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Durchstieg mit Rolladen verschließen ?
Hallo Holger,
Sieht echt gut aus !!
Weisst Du was das für ein Hersteller ist ?
Danke und Grüße
Carsten
Sieht echt gut aus !!
Weisst Du was das für ein Hersteller ist ?
Danke und Grüße
Carsten
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
- holger.ihle
- süchtig
- Beiträge: 682
- Registriert: 2009-11-28 19:49:22
- Wohnort: 61169 Friedberg
Re: Durchstieg mit Rolladen verschließen ?
Hallo Carsten,
muss ich meinen Schreiner fragen - aber heute nicht mehr. Ist ein stabiles Aluprofil aus dem Hausbau - sollte ja auch als Einbruchschutz dienen! Gibts auch mit Elektroantrieb, aber das wollte ich nicht. Ich melde mich ...
LG, Holger
muss ich meinen Schreiner fragen - aber heute nicht mehr. Ist ein stabiles Aluprofil aus dem Hausbau - sollte ja auch als Einbruchschutz dienen! Gibts auch mit Elektroantrieb, aber das wollte ich nicht. Ich melde mich ...
LG, Holger
Lebe Deinen Traum, träume nicht Dein Leben
Re: Durchstieg mit Rolladen verschließen ?
Hallo Carsten,
googel mal nach Vorbaurollladen, nimm ausgeschäumte Alu-Lamellen, bekommst du auch mit 24V Motor
Markus
googel mal nach Vorbaurollladen, nimm ausgeschäumte Alu-Lamellen, bekommst du auch mit 24V Motor
Markus
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Durchstieg mit Rolladen verschließen ?
Hallo Carsten!
Ich zitiere mich mal selbst:
Zwei Bilder habe ich noch gefunden:
Pirx
Ich zitiere mich mal selbst:
Quelle: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 80#p419580ich habe meinen Durchgang im alten LKW (inzwischen verkauft) mit einem Rolladen verschlossen und war sehr zufrieden damit. Werde es im neuen LKW wohl wieder tun.
Ich habe allerdings keinen Rolladen aus einem Feuerwehr-Aufbau benutzt, sondern einen aus der Altbau-Sanierung, dessen Rolladenkasten auf eine Wand geschraubt werden kann. Die Lamellen waren aus Aluminium und ausgeschäumt. Ich fand die Alu-Lamellen recht stabil.
Bedenken hatte ich, daß die Lamellen während der Fahrt in ihren Führungsschienen klappern könnten, das war dann aber nie ein Problem.
Zur Sicherheit: ich habe am Rolladen Riegel angebracht, so daß man nicht vom Fahrerhaus in den Koffer steigen konnte. Einen Gelegenheitsdieb (z.B. Fährmitarbeiter, Matrose, ...), der kein großes Aufsehen erregen möchte, hätte es sicher aufgehalten. Jemand der wirklich rein will, wäre mit Gewalt (Axt o.ä.) schon reingekommen. Aber das gilt ja auch für die Fenster und die Wände des Koffers.
Zwei Bilder habe ich noch gefunden:
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- matthiasbut
- Überholer
- Beiträge: 265
- Registriert: 2008-02-24 22:30:38
Re: Durchstieg mit Rolladen verschließen ?
Haben wir im Vario auch drin.
Unserer ist von Hella und lebt seit 13 Jahren und 200000 km.
http://www.hella.info/de/rolladen/pID/p ... 00681.html
Nimm den isolierten, wir trennen damit das Fahrerhaus vom Wohnraum im Vario Kastenwagen.
Gruss
Matthias
Unserer ist von Hella und lebt seit 13 Jahren und 200000 km.
http://www.hella.info/de/rolladen/pID/p ... 00681.html
Nimm den isolierten, wir trennen damit das Fahrerhaus vom Wohnraum im Vario Kastenwagen.
Gruss
Matthias
Re: Durchstieg mit Rolladen verschließen ?
Ich hatte auch mal mit dem Gedanken das Fahrerhaus mit Rolladen zu verschließen. Bin da aber wegen Lärmschutz wieder abgekommen
wie ist das bei euch mit dem Motor bzw Getriebegeräusch bei geschlossenem Rolladen?
Wolfgang
wie ist das bei euch mit dem Motor bzw Getriebegeräusch bei geschlossenem Rolladen?
Wolfgang
Re: Durchstieg mit Rolladen verschließen ?
Hi, wenn Rolladen, dann Alu, Kunststoffrolladen bieten kaum bis keinen Schutz gegen Einbruch.
Siehe Video, auch für die Immobilie interessant.
https://m.youtube.com/watch?v=aGEBLGm6xok
Gruß Ernst
Siehe Video, auch für die Immobilie interessant.
https://m.youtube.com/watch?v=aGEBLGm6xok
Gruß Ernst
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
- matthiasbut
- Überholer
- Beiträge: 265
- Registriert: 2008-02-24 22:30:38
Re: Durchstieg mit Rolladen verschließen ?
Ich konnte eigentlich keinen grösseren Lärm feststellen ob geschlossen oder offen.
Wir haben in der Führerkabine noch einen dicken Vorhang vor dem Rolladen, der schluck auch noch Lärm.
Gruss
Matthias
Wir haben in der Führerkabine noch einen dicken Vorhang vor dem Rolladen, der schluck auch noch Lärm.
Gruss
Matthias
Re: Durchstieg mit Rolladen verschließen ?
@Matthias ,
habt Ihr den Vorhang als zusätzlichen Kälteschutz ?
LG
Ralf
habt Ihr den Vorhang als zusätzlichen Kälteschutz ?
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
- matthiasbut
- Überholer
- Beiträge: 265
- Registriert: 2008-02-24 22:30:38
Re: Durchstieg mit Rolladen verschließen ?
Ja, der ist noch zusätzlich gefüttert und in der Führerkabine. Im Wohnraum blasen wir noch warme Luft an den Rolladen. Wir sind ja auch fast jeden Winter im Norden und bei - 30 Grad ohne Rolladen, Vorhang und warmer Luft hätte ich bedenken, dass es kühl abstrahlen würde. Früher hatten wir auch innen eine Vorhang, hat sich aber nicht bewährt, gibt Kondenswasser dazwischen.
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Durchstieg mit Rolladen verschließen ?
Vielen Dank zusammen.
Hat mich doch motiviert hier weiter zu planen.
Ich könnte mir vorstellen tatsächlich 2 Rolläden zu verbauen. Einer im Fahrerhaus und einer im Aufbau.
Na mal sehen...
Grüße
Carsten
Hat mich doch motiviert hier weiter zu planen.
Ich könnte mir vorstellen tatsächlich 2 Rolläden zu verbauen. Einer im Fahrerhaus und einer im Aufbau.
Na mal sehen...
Grüße
Carsten
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Re: Durchstieg mit Rolladen verschließen ?
Da ich ein sehr verwinkeltes Maß am Durchgang habe , überlege ich jetzt anstelle des (notdürftigen) Styrodurverschlusses
für sehr niedrige/ hohe Temperaturen einen dicken Lodenvorhang ( an die Seite nach innen schwenkbar) .
Matthias oder sonst wer schon einmal versucht ?
Ich denke da an so richtig dickes Lodenmaterial , wie früher in Wirtschaften als Rundvorhang vor der Außentür hing.
LG
Ralf
für sehr niedrige/ hohe Temperaturen einen dicken Lodenvorhang ( an die Seite nach innen schwenkbar) .
Matthias oder sonst wer schon einmal versucht ?
Ich denke da an so richtig dickes Lodenmaterial , wie früher in Wirtschaften als Rundvorhang vor der Außentür hing.
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
- holger.ihle
- süchtig
- Beiträge: 682
- Registriert: 2009-11-28 19:49:22
- Wohnort: 61169 Friedberg
Re: Durchstieg mit Rolladen verschließen ?
Moin,
wir haben im Fahrerhaus einen selbstgemachten "Isoliervorhang". Von IKEA zwei Überdecken fürs Bett (die sind sowieso schon ziemlich dick), die sind zusammengenäht und dazwischen ist nochmal Isolierfleece von ungefähr 10 mm Stärke. Selbst bei offenem Rolladen ist das ein prima Wärme/Kälte-Schutz und gleichzeitig ein super "Schalldämpfer".
LG, Holger
wir haben im Fahrerhaus einen selbstgemachten "Isoliervorhang". Von IKEA zwei Überdecken fürs Bett (die sind sowieso schon ziemlich dick), die sind zusammengenäht und dazwischen ist nochmal Isolierfleece von ungefähr 10 mm Stärke. Selbst bei offenem Rolladen ist das ein prima Wärme/Kälte-Schutz und gleichzeitig ein super "Schalldämpfer".
LG, Holger
Lebe Deinen Traum, träume nicht Dein Leben
Re: Durchstieg mit Rolladen verschließen ?
okay , ich hab eben den dicken Lodenstoff bestellt und versuche es mal
https://de.dawanda.com/product/10635564 ... t_shipping
Danke Ralf
https://de.dawanda.com/product/10635564 ... t_shipping
Danke Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Durchstieg mit Rolladen verschließen ?
Hallo Pirx,Pirx hat geschrieben: ↑2017-11-23 22:21:20[...] Ich habe allerdings keinen Rolladen aus einem Feuerwehr-Aufbau benutzt, sondern einen aus der Altbau-Sanierung, dessen Rolladenkasten auf eine Wand geschraubt werden kann. Die Lamellen waren aus Aluminium und ausgeschäumt. Ich fand die Alu-Lamellen recht stabil.[...]
ich möchte auch einen entsprechenden Rolladen im Fahrerhaus zur Abtrennung des Durchgangs montieren.
Dazu eine Frage:
Wie hast Du denn die Gurtführung gemacht?
Wenn man Vorsatzrolladen kauft, kommt der Gurt ja auf der "Wandseite" heraus. Hast Du eine zusätzliche Öffnung für den Gurt in den Rolladenkasten geschnitten (in Deinem Foto markiert)?
Musste man innerhalb des Kastens weitere Modifikationen vornehmen?
Danke,
Christoph
Schritt 1: Feuerwehrauto gekauft - Erledigt
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
Schritt 2: Feuerwehrauto umgerüstet und zugelassen - Erledigt
Schritt 3: Feuerwehrkoffer ausgetauscht - Erledigt
Schritt 4: Innenausbau Koffer
Schritt 5: Innenausbau DoKa
Schritt 6 ...
- matthiasbut
- Überholer
- Beiträge: 265
- Registriert: 2008-02-24 22:30:38
Re: Durchstieg mit Rolladen verschließen ?
Mein Rolladen ist elektrisch mit einer Notkurbel, die ich so bestellt habe, dass die im Aufbau eingesteckt wird.
Der Rolladenkasten ist im Aufbau wie auf dem Bild von Prix und somit eigentlich für den Hausbau draussen.
Bei Hella Storen war es kein Problem den so zu bestellen.
Ich kann den Rolladen elektrisch rauf und runter lassen, aber auch mit der Kurbel bedienen.
Gruss
Matthias
Der Rolladenkasten ist im Aufbau wie auf dem Bild von Prix und somit eigentlich für den Hausbau draussen.
Bei Hella Storen war es kein Problem den so zu bestellen.
Ich kann den Rolladen elektrisch rauf und runter lassen, aber auch mit der Kurbel bedienen.
Gruss
Matthias
- anderruh
- Selbstlenker
- Beiträge: 159
- Registriert: 2017-04-22 16:35:55
- Wohnort: Reichelsheim/Odenwald
- Kontaktdaten:
Re: Durchstieg mit Rolladen verschließen ?
Ich habe auch die elektrische Variante 24V-
Der Endanschlag ist beim Runterfahren so eingestellt das ich Druck auf die Lamellen ausübe.
Die Gefahr besteht das bei der Variante mit Rollo Gurt die Lamellen klappern beim Fahren.
Grüße Günter
Der Endanschlag ist beim Runterfahren so eingestellt das ich Druck auf die Lamellen ausübe.
Die Gefahr besteht das bei der Variante mit Rollo Gurt die Lamellen klappern beim Fahren.
Grüße Günter
Re: Durchstieg mit Rolladen verschließen ?
aber eigentlich will ich doch von beiden Seiten rein und raus und nachts nur von einer Seite .
wie habt Ihr das gelöst ?
wie habt Ihr das gelöst ?
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Durchstieg mit Rolladen verschließen ?
Elektrischer Rollladen mit Funk
Funktioniert wunderbar

Funktioniert wunderbar

- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Durchstieg mit Rolladen verschließen ?
Hallo Christoph!Moerk hat geschrieben: ↑2020-04-26 12:25:19Hallo Pirx,Pirx hat geschrieben: ↑2017-11-23 22:21:20[...] Ich habe allerdings keinen Rolladen aus einem Feuerwehr-Aufbau benutzt, sondern einen aus der Altbau-Sanierung, dessen Rolladenkasten auf eine Wand geschraubt werden kann. Die Lamellen waren aus Aluminium und ausgeschäumt. Ich fand die Alu-Lamellen recht stabil.[...]
ich möchte auch einen entsprechenden Rolladen im Fahrerhaus zur Abtrennung des Durchgangs montieren.
Dazu eine Frage:
Wie hast Du denn die Gurtführung gemacht?
Wenn man Vorsatzrolladen kauft, kommt der Gurt ja auf der "Wandseite" heraus. Hast Du eine zusätzliche Öffnung für den Gurt in den Rolladenkasten geschnitten (in Deinem Foto markiert)?
Musste man innerhalb des Kastens weitere Modifikationen vornehmen?
Danke,
Christoph
2004-09-25-Rolladen_02_b_markiert.jpg
Die Fragen kann ich Dir leider nicht beantworten. Ich habe den Rollladen vor ca. 30 Jahren montiert und weiß es nicht mehr sicher. Möglicherweise hatte ich das damals ausführlich im Forum beschrieben, aber die alten Beiträge sind ja nicht mehr verfügbar.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Durchstieg mit Rolladen verschließen ?
Hallo Günter!
Ich kann berichten, daß die Lamellen meiner Gurt-Lösung nicht geklappert haben.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- anderruh
- Selbstlenker
- Beiträge: 159
- Registriert: 2017-04-22 16:35:55
- Wohnort: Reichelsheim/Odenwald
- Kontaktdaten:
Re: Durchstieg mit Rolladen verschließen ?
aber eigentlich will ich doch von beiden Seiten rein und raus und nachts nur von einer Seite .
wie habt Ihr das gelöst ?
Spannung für denn Rollo vom Fahrerhaus bzw Starterbatterie
Einen Schalter im Fahrerhaus
Einen Schalter in der Kabine
Taster
https://www.conrad.de/de/p/marquardt-wi ... -MQAvD_BwE
Rollo Antrieb
https://www.ebay.de/itm/12-24-Volt-Simu ... 0557740031
wie habt Ihr das gelöst ?
Spannung für denn Rollo vom Fahrerhaus bzw Starterbatterie
Einen Schalter im Fahrerhaus
Einen Schalter in der Kabine
Taster
https://www.conrad.de/de/p/marquardt-wi ... -MQAvD_BwE
Rollo Antrieb
https://www.ebay.de/itm/12-24-Volt-Simu ... 0557740031
Re: Durchstieg mit Rolladen verschließen ?
Hallo,anderruh hat geschrieben: ↑2020-04-26 20:22:45aber eigentlich will ich doch von beiden Seiten rein und raus und nachts nur von einer Seite .
wie habt Ihr das gelöst ?
Spannung für denn Rollo vom Fahrerhaus bzw Starterbatterie
Einen Schalter im Fahrerhaus
Einen Schalter in der Kabine
Taster
https://www.conrad.de/de/p/marquardt-wi ... -MQAvD_BwE
Rollo Antrieb
https://www.ebay.de/itm/12-24-Volt-Simu ... 0557740031
Hat jemand mit den "24 Volt Simu Rohrmotor Rolladenmotor" Erfahrungen gemacht?
Ich möchte am Feuerwehrkoffer die Rolläden elektrisch betätigen.
Danke!
Gruß Rainer