Glühstift / Ventile Iveco 9016

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
M+M-Woki
Selbstlenker
Beiträge: 177
Registriert: 2016-06-12 12:00:38
Wohnort: Hutzelgrund

Glühstift / Ventile Iveco 9016

#1 Beitrag von M+M-Woki » 2017-11-26 18:48:47

Guten Abend,

ich möchte unsere Woki fit für die Skisaison machen. :D

Es steht eine Ventileinstellung und ein neuer Glüstift für die Flammstartanlage an.

Hierfür benötige ich die Einstellwerte und die Teilenummern für Deckeldichtung und Glühstift.

Im voraus vielen Dank für die Infos, Floh
Ich ,----------- verrückt ?
Ne ich dachte das sind die anderen 80 mio !

Benutzeravatar
fennets
Schlammschipper
Beiträge: 443
Registriert: 2016-03-20 2:34:52

Re: Glühstift / Ventile Iveco 9016

#2 Beitrag von fennets » 2017-11-26 21:11:50

Nabend,
Probier's Mal mit der Motornummer über einen Deutz-Händler oder online über das Ersatzteilprogramm von Deutz . Kolben & Seeger kann dir sowas auch besorgen.

Grüsse
Steffen
Das Herz schlägt Deutz

Was'n ALG?
-Is mein Facebook!

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8871
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Glühstift / Ventile Iveco 9016

#3 Beitrag von meggmann » 2017-11-27 11:07:57

... Ventile Ein-/Auslass 0,15 + 0,05 mm
Glühstift hab ich bisher nur einmal zum Test benutz, nie weil ich ihn gebraucht hätte. Siehe Zeichnung, kein Preis angegeben (und keine Nummer). Müsste man dort anfragen.

Gruß, Marcel
Dateianhänge
Flammglüh.jpg
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Glühstift / Ventile Iveco 9016

#4 Beitrag von Ulf H » 2017-11-27 11:26:31

... meine Flammstartanlage ist erstens nutzlos und zweitens meist kaputt ... ich würde das Ding einfach totlegen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
husky240
abgefahren
Beiträge: 2921
Registriert: 2017-08-08 14:08:36
Wohnort: Darmstadt

Re: Glühstift / Ventile Iveco 9016

#5 Beitrag von husky240 » 2017-11-27 12:13:44

Hoi,

also... der Deutz läuft auch ohne Flammstart bei -3 Grad (kälter war es bis jetzt nicht) an aber doch sehr mühsam und mit unglaublich viel Nebel (so ab 10 Grad wirds immer heftiger). Mit Flammstart verschwindet der Dampf bei mir fast komplett und er läuft auch viel schneller rund (wenn nachgeflammt wird)... die Nachbarn wollten ohne glühen schon die Feuerwehr rufen :eek:

Es braucht halt ewig... 2min... da fällt einem fast der Finger ab.

Einstellwerte... in meiner TDV steht für den BF6L913: Einlass 0,15, Auslass 0,15 (Motor kalt)... muss ich auch noch machen. Find das komisch, dass Ein und Auslass die gleichen Werte haben...


Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.

MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11166
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Glühstift / Ventile Iveco 9016

#6 Beitrag von Uwe » 2017-11-27 16:18:07

Hallo,

die Flammkerze müsste die BERU 167G sein.

Ulfs Auto ist manchmal etwas komisch, frisst z.B. Getriebe, von daher würde ich also nicht extrapolieren :ninja: Natürlich springen die Kisten auch so an, mit Flammstart ist es aber deutlich angenehmer ;)

Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
M+M-Woki
Selbstlenker
Beiträge: 177
Registriert: 2016-06-12 12:00:38
Wohnort: Hutzelgrund

Re: Glühstift / Ventile Iveco 9016

#7 Beitrag von M+M-Woki » 2017-11-28 7:49:58

Moin und Danke für die Infos,

ja ich benötige eine Flammstartanlage da auf über 2000m und -16° die Woki nur mit Wiederwillen anspringt.

Bis dann alle Zylinder gleich laufen und der Rauch erträglich wird dauert es gefühlte 1- 2 Minuten ? -> kann nicht gesund sein !

Bis 0 ° und im Flachland ist alles top, aber wir machen in den Ferien eine Alpenkreuzfahrt und da ist es bekanntlich etwas kälter ;)

Schönen Tag, Floh
Ich ,----------- verrückt ?
Ne ich dachte das sind die anderen 80 mio !

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Glühstift / Ventile Iveco 9016

#8 Beitrag von Ulf H » 2017-11-28 9:27:52

... eine halbe Stunde Vorheizen mit der Luft-Standheizung bringt wirklich was ... dazu den Warmluftschlauch einfach in den Kühlerlüfter blasen lassen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8871
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Glühstift / Ventile Iveco 9016

#9 Beitrag von meggmann » 2017-11-28 13:51:27

M+M-Woki hat geschrieben:Moin und Danke für die Infos,

ja ich benötige eine Flammstartanlage da auf über 2000m und -16° die Woki nur mit Wiederwillen anspringt.

Bis dann alle Zylinder gleich laufen und der Rauch erträglich wird dauert es gefühlte 1- 2 Minuten ? -> kann nicht gesund sein !

Bis 0 ° und im Flachland ist alles top, aber wir machen in den Ferien eine Alpenkreuzfahrt und da ist es bekanntlich etwas kälter ;)

Schönen Tag, Floh
Tank mal Shell VPower Diesel (ja ich meine das ernst) und schau ob es einen Unterschied macht. Mache ich immer wenn ich weiß die Kiste steht länger oder es geht hoch hinauf.

Wenn meiner wochenlang gestanden hat bei unter -10 ° springt er trotzdem innerhalb 1-2 Sekunden an - klar qualmt er dann etwas aber das lässt sehr schnell nach (vielleicht 15-20 Sekunden). Die Feuerwehr wollte noch niemand rufen.

Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2710
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Glühstift / Ventile Iveco 9016

#10 Beitrag von Enzo » 2017-11-30 3:33:09

Hallo Floh,
kann deine Erfahrungen bestätigen. Kälte und Höhe beeinflussen das Startverhalten ganz gewaltig. Ohne Flammstartanlage hätte ich den Motor in den Hochlagen der Anden morgens nicht zum Laufen gebracht.
Jens

Antworten