Betriebsanleitung 170 D 11
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 2011-05-04 15:40:16
- Wohnort: Erftstadt
- Kontaktdaten:
Betriebsanleitung 170 D 11
wer kann mir eine Bedienungsanleitung für meinen Magirus Deutz/Iveco FM 170 D 11 FA LF 16, Bj 1982
im Original oder zur Not kopiert oder als pdf oder... orjanisieren???
im Original oder zur Not kopiert oder als pdf oder... orjanisieren???
Schau mal hier vorbei :
http://www.eisenzelt.de/v2/index.php Eine Anleitung gibt es da glaube ich nicht aber sonst viel nützliches für Deinen Deutz
Garfield
http://www.eisenzelt.de/v2/index.php Eine Anleitung gibt es da glaube ich nicht aber sonst viel nützliches für Deinen Deutz
Garfield
Bedienungsanleitung
Habe eine Bedienungsanleitung von Bj. 1974. Kann ich dir kopieren
Gruß Ivanhoe
Gruß Ivanhoe
Re: Betriebsanleitung 170 D 11
einen wunderschönen guten Tag!
ich bin neu im Forum und auch relativ neu mit dem thema allrad-lkw.
ich habe mir einen gerätewagen vom THW zugelegt mit der intension den bestehenden koffer in seinen grundzügen bei zu behalten, nur auf stehhöhe hoch zu setzen, geschlossen außen wie innen zu verkleiden und dazwischen ab zu isolieren.
das gesamterscheinungsbild soll allerdigs so gut wie möglich weiterhin dem zeitgeist des baujahres entsprechen.
was den kofferumbau angeht fühle ich mich als gelernter bootsbauer in dem was ich vorhabe relativ sicher.
allerdings ist das nicht der fall was die technik angeht, die unter dem fahrgestell steht. (motor, getriebe, achsen, winde ... )
mir wäre schon sehr viel geholfen wenn ich an die besagten CD's mit den technischen datenblättern, betriebsanleitungen oder gar werkstattbuch käme!
vielen lieben dank im voraus!
ich bin neu im Forum und auch relativ neu mit dem thema allrad-lkw.
ich habe mir einen gerätewagen vom THW zugelegt mit der intension den bestehenden koffer in seinen grundzügen bei zu behalten, nur auf stehhöhe hoch zu setzen, geschlossen außen wie innen zu verkleiden und dazwischen ab zu isolieren.
das gesamterscheinungsbild soll allerdigs so gut wie möglich weiterhin dem zeitgeist des baujahres entsprechen.
was den kofferumbau angeht fühle ich mich als gelernter bootsbauer in dem was ich vorhabe relativ sicher.
allerdings ist das nicht der fall was die technik angeht, die unter dem fahrgestell steht. (motor, getriebe, achsen, winde ... )
mir wäre schon sehr viel geholfen wenn ich an die besagten CD's mit den technischen datenblättern, betriebsanleitungen oder gar werkstattbuch käme!
vielen lieben dank im voraus!
Re: Betriebsanleitung 170 D 11
Hallo Gemeinde,
habe letzten Monat meinen Magi FM170d11 FA mit Doka und F6L413V Bj. 77 abgeholt. Zwischenzeitlich habe ich gemerkt das die falsche Bedienungsanleitung beim Fahrzeug (Frontlenker, Zweiachser, mit Reihenmotor) ist. Hat jemand die Richtige, nämlich die für Frontlenker, Zweiachser mit V-Motor?
Habe im Thraed gelesen, man soll Felix fragen, er hätte alles auf CD.
Wie erreicht man Felix?
Hat er die CD´s noch?
Danke und Gruß
Jürgen.
habe letzten Monat meinen Magi FM170d11 FA mit Doka und F6L413V Bj. 77 abgeholt. Zwischenzeitlich habe ich gemerkt das die falsche Bedienungsanleitung beim Fahrzeug (Frontlenker, Zweiachser, mit Reihenmotor) ist. Hat jemand die Richtige, nämlich die für Frontlenker, Zweiachser mit V-Motor?
Habe im Thraed gelesen, man soll Felix fragen, er hätte alles auf CD.
Wie erreicht man Felix?
Hat er die CD´s noch?
Danke und Gruß
Jürgen.
Lasset den luftgekühlten brüllen.
Re: Betriebsanleitung 170 D 11
Entschuldigung für das Hervorkramen dieses alten Threads.
Wir sind auch auf der Suche nach Betriebsanleitung, Dokumentationen, bzw. Werkstatthandbüchern zum 170D11AF bzw BF6L913 (?).
Vielen herzlichen Dank Euch!
Nadja und Ole
Wir sind auch auf der Suche nach Betriebsanleitung, Dokumentationen, bzw. Werkstatthandbüchern zum 170D11AF bzw BF6L913 (?).
Vielen herzlichen Dank Euch!
Nadja und Ole
Re: Betriebsanleitung 170 D 11
Moin,
zum 913: https://www.deutz-passion.fr/docs/MANUE ... 0FL913.pdf
Bist du dir sicher, dass der bei dir verbaut ist? In den 170D11 steckt meist der V6 (F6L413)
Gruß vom Nils
zum 913: https://www.deutz-passion.fr/docs/MANUE ... 0FL913.pdf
Bist du dir sicher, dass der bei dir verbaut ist? In den 170D11 steckt meist der V6 (F6L413)
Gruß vom Nils
In Deutz we trust.
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]
Skend mindr sei.
MD 168M11 FAL [Ladekran und Winde - Limolaster grøn og sort]
MD 130D9 FA [mobile Werkstatt - ex LF 16 KatS]
MD 150D10 A Mercur [TWF - ex TLF 16]