das dach absenken und bei bedarf wieder hochstellen
Moderator: Moderatoren
- benztreiber
- abgefahren
- Beiträge: 2154
- Registriert: 2012-05-21 17:47:29
- Wohnort: rendsburg
das dach absenken und bei bedarf wieder hochstellen
hat das schon mal jemand realisiert?
ich hab das mal bei einem franzosen gesehen.der fuhr einen magirus mit kofferaufbau.
der konnte sein dach um einen meter anheben.
da die sprache ein hindernis war kam ich leider nicht dahinter wie er es gebaut hatte.
einen ganzen meter brauche ich nicht.
es dreht sich ledentlich um 25 cm die abgesenkt werden sollen während der fahrt.
die idee dabei ist zum einen kraftstoffersparnis,und zum anderen die adac vorgaben
zu erfüllen im falle eines schadens.könnte also durchaus hilfreich sein.
nur wie kann man es machen?der koffer ist 5 meter,also brauch ich wenigstens 6 aufnahmepunkte
um das ganze gleichmäßig hoch zu bekommen.
nur wie umsetzen?
vielleicht hat jemand eine idee dazu oder hat es sogar schon mal gemacht.
gruss
arne
ich hab das mal bei einem franzosen gesehen.der fuhr einen magirus mit kofferaufbau.
der konnte sein dach um einen meter anheben.
da die sprache ein hindernis war kam ich leider nicht dahinter wie er es gebaut hatte.
einen ganzen meter brauche ich nicht.
es dreht sich ledentlich um 25 cm die abgesenkt werden sollen während der fahrt.
die idee dabei ist zum einen kraftstoffersparnis,und zum anderen die adac vorgaben
zu erfüllen im falle eines schadens.könnte also durchaus hilfreich sein.
nur wie kann man es machen?der koffer ist 5 meter,also brauch ich wenigstens 6 aufnahmepunkte
um das ganze gleichmäßig hoch zu bekommen.
nur wie umsetzen?
vielleicht hat jemand eine idee dazu oder hat es sogar schon mal gemacht.
gruss
arne
Das wahre Chaos ist lautlos
Re: das dach absenken und bei bedarf wieder hochstellen
Hallo Arne,
schau mal auf der Seite von Unicat, die machen sowas.
https://www.unicat.net/de/individual.php
Idee finde ich gut, der Aufwand ist sicherlich enorm.
Guido
schau mal auf der Seite von Unicat, die machen sowas.
https://www.unicat.net/de/individual.php
Idee finde ich gut, der Aufwand ist sicherlich enorm.
Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
Re: das dach absenken und bei bedarf wieder hochstellen
Hallo Arne
Hab ich bei meinem Koffer mit 4 miteinander verbundenen Gewindestangen gelöst. Die Gewindestangen mit den Getrieben gibt es bei höhenverstellbaren Zeichentischen.
Geht entweder von Hand mit einer Kurbel oder mit einem Scheibenwischermotor. Das Ganze geht 45cm hoch. Das System könnte auch mit 6 Hubstangen gehen, die werden über eine Welle miteinander verbunden und sind dadurch syncron. Schau mal bei Ketterer, so hiess die Firma damals https://www.ketterer.de/produkte/elektr ... lantriebe/
Bilder geht nicht, Autole steht immer noch in der Werkstatt und die ist weit weg....:-)
Gruss Mischi
Hab ich bei meinem Koffer mit 4 miteinander verbundenen Gewindestangen gelöst. Die Gewindestangen mit den Getrieben gibt es bei höhenverstellbaren Zeichentischen.
Geht entweder von Hand mit einer Kurbel oder mit einem Scheibenwischermotor. Das Ganze geht 45cm hoch. Das System könnte auch mit 6 Hubstangen gehen, die werden über eine Welle miteinander verbunden und sind dadurch syncron. Schau mal bei Ketterer, so hiess die Firma damals https://www.ketterer.de/produkte/elektr ... lantriebe/
Bilder geht nicht, Autole steht immer noch in der Werkstatt und die ist weit weg....:-)
Gruss Mischi
lieber Schrauben schrauben als Schrauben suchen
Re: das dach absenken und bei bedarf wieder hochstellen
Hallo,
neben Unicat fallen mir noch Actionmobil, Bocklet und Langer & Bock spontan ein, die alle 4 Hubdächer bauen können und schon gemacht haben. Es gibt doch einiges zu beachten und zu können.
Viel Erfolg, wir haben unsere Ideen mit Langer & Bock optimal umgesetzt.
Peter
neben Unicat fallen mir noch Actionmobil, Bocklet und Langer & Bock spontan ein, die alle 4 Hubdächer bauen können und schon gemacht haben. Es gibt doch einiges zu beachten und zu können.
Viel Erfolg, wir haben unsere Ideen mit Langer & Bock optimal umgesetzt.
Peter
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: das dach absenken und bei bedarf wieder hochstellen
... mit fester Wand ist es aufwaendig und schwer ... je nach Konstruktion sind dabei Fenster verdeckt (kann zum Schutz sogar gewuenscht sein) und teilweise Tueren unbenutzbar ... vereaendert die Fahrzeugoptik vom Feuerwehrauto weg deutlich, koennte wegen H problematisch sein ...
... als klassisches Hubdach mit Stoffwand einfach und relativ leicht ... aber Wand ist nur ein Zelt ... ich hab das beim Hano nie wirklich dicht oder gar isoliert bekommen ... wenns ein flaches Dach ist, faellt es kaum auf ...
... beleibt Variante bei Feuerwehrfahrzeugen ist ein von unten offener Staukasten aus Aluriffelblech ... das geht in vielen Faellen als zeitgenoessisch durch ... auf BOS-fahrzeuge sollten sich unter den fruehen Geraetewagen einige zeitlich auch zum LP passende Beispiele finden ...
Gruss Ulf
... als klassisches Hubdach mit Stoffwand einfach und relativ leicht ... aber Wand ist nur ein Zelt ... ich hab das beim Hano nie wirklich dicht oder gar isoliert bekommen ... wenns ein flaches Dach ist, faellt es kaum auf ...
... beleibt Variante bei Feuerwehrfahrzeugen ist ein von unten offener Staukasten aus Aluriffelblech ... das geht in vielen Faellen als zeitgenoessisch durch ... auf BOS-fahrzeuge sollten sich unter den fruehen Geraetewagen einige zeitlich auch zum LP passende Beispiele finden ...
Gruss Ulf
Zuletzt geändert von Ulf H am 2017-11-11 6:17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- benztreiber
- abgefahren
- Beiträge: 2154
- Registriert: 2012-05-21 17:47:29
- Wohnort: rendsburg
Re: das dach absenken und bei bedarf wieder hochstellen
super...guter tip.....und ketterer hab ich auch mal im augeMischi hat geschrieben:Hallo Arne
Hab ich bei meinem Koffer mit 4 miteinander verbundenen Gewindestangen gelöst. Die Gewindestangen mit den Getrieben gibt es bei höhenverstellbaren Zeichentischen.
Geht entweder von Hand mit einer Kurbel oder mit einem Scheibenwischermotor. Das Ganze geht 45cm hoch. Das System könnte auch mit 6 Hubstangen gehen, die werden über eine Welle miteinander verbunden und sind dadurch syncron. Schau mal bei Ketterer, so hiess die Firma damals https://www.ketterer.de/produkte/elektr ... lantriebe/
Bilder geht nicht, Autole steht immer noch in der Werkstatt und die ist weit weg....:-)
Gruss Mischi
Das wahre Chaos ist lautlos
Re: das dach absenken und bei bedarf wieder hochstellen
Hallo,
brauchst Du die Erhöhung über die gesamte Fahrzeuglänge ?
oder evtl. nur zum Einbau eines Hochbetts ?
Dann würde ja auch eine einseitig mit Bändern gelagerte Klappvariante mit festen Wänden ausreichen, die sicher eher zu realisieren ist.
Schönen Gruß hermann
brauchst Du die Erhöhung über die gesamte Fahrzeuglänge ?
oder evtl. nur zum Einbau eines Hochbetts ?
Dann würde ja auch eine einseitig mit Bändern gelagerte Klappvariante mit festen Wänden ausreichen, die sicher eher zu realisieren ist.
Schönen Gruß hermann
Re: das dach absenken und bei bedarf wieder hochstellen
Zum Heben könnte ich mir auch sowas vorstellen:
https://www.ergoswiss.com/produkte/hydraulikhubsysteme/
https://www.ergoswiss.com/produkte/hydraulikhubsysteme/
Re: das dach absenken und bei bedarf wieder hochstellen
Hallo Zusammen,
bei meinem Wohnmobil - ist zwar nur ein Defender mit
Wohnkabine-
wird das Dach über 6 Hydraulik Lifter angehoben.
Funktioniert gut und geht ganz leicht. Je schwerer
die Konstruktion wird umso mehr von diesen Liftern
bräuchte man, denke ich... Aber es gibt bestimmt
auch stärkere...
Viele Grüße,
Markus
bei meinem Wohnmobil - ist zwar nur ein Defender mit
Wohnkabine-
wird das Dach über 6 Hydraulik Lifter angehoben.
Funktioniert gut und geht ganz leicht. Je schwerer
die Konstruktion wird umso mehr von diesen Liftern
bräuchte man, denke ich... Aber es gibt bestimmt
auch stärkere...
Viele Grüße,
Markus
Re: das dach absenken und bei bedarf wieder hochstellen
Hallo Zusammen,
ich hatte sowas 2010/11 als Alkovenkabine auf Basis einer T3 Syncro Doka gebaut. Verwendet habe ich hierfür die o.g. Lineareinheiten von Ergoswiss.





Hier noch der Bercht aus dem Allradler 04-2012.
http://langarchitekten.de/privat/Allrad ... il-Volkmar
Das Fahrzeug ist zwischenzeitlich [leider] verkauft, ich habe aber regelmäßig Kontakt zum Käufer. Der Antrieb mit den Lineareinheiten läuft seit über 6 Jahren problemlos!
Viele Grüße!
Volkmar
ich hatte sowas 2010/11 als Alkovenkabine auf Basis einer T3 Syncro Doka gebaut. Verwendet habe ich hierfür die o.g. Lineareinheiten von Ergoswiss.
Hier noch der Bercht aus dem Allradler 04-2012.
http://langarchitekten.de/privat/Allrad ... il-Volkmar
Das Fahrzeug ist zwischenzeitlich [leider] verkauft, ich habe aber regelmäßig Kontakt zum Käufer. Der Antrieb mit den Lineareinheiten läuft seit über 6 Jahren problemlos!
Viele Grüße!
Volkmar