zuerst möchte ich mich hier im Forum kurz vorstellen:
Ich heiße Markus, bin 36 Jahre alt und komme aus Kirchheim bei München.
Das Magirus Fieber hat mich eigentlich schon vor vielen Jahren gepackt, als ich 2001 von der Feuerwehr in Freising fast einen Magirus 125 TLF16 gekauft hätte. Leider wurde nichts draus, da jemand von der Feuerwehr sich dann doch dem kleinen angenommen hat. Seit dieser Zeit lese ich im alten Forum und auch hier von Zeit zu Zeit mit, vor allem, nachdem das Thema "größeres Reisefahrzeug" aufgrund Familienzuwachs wieder mehr auf die Tagesordnung gerückt ist und der bisherige Land Rover Defender 130 mit Expiditionskabine für uns drei einfach zu klein geworden ist.
Bei dieser Gelegenheit entflammte die Liebe zu den Eckhaubern natürlich erneut.
Momentan bin ich an einem Magirus 150 mit 15tkm dran. Er steht leider im Norden Deutschlands gute 850 km entfernt.
Es war wohl eine Werksfeuerwehr, im Anschluss war er bei einer kleinen Gemeinde im Einsatz. Seit geraumer
Zeit steht das gute Stück im freien unter Bäumen, deshalb sieht er von außen nicht so schick aus, aber ein Kärcher wird´s richten. Größtes Manko ist die nicht funktionstüchtige Kupplung. Als der Verkäufer das Auto bekommen hat, ging die Kupplung wohl noch mehr oder weniger, mittlerweile fällt wohl das Pedal durch, wenn ich das richtig verstanden habe.
Über die Problematik mit der Hydraulischen Kupplung habe ich hier im Forum ja schon so einiges gelesen und auch die entsprechende Umbauanleitung. Jedenfalls vermute ich hier ganz stark das Problem. Schlecht ist natürlich, daß ich alleine dadurch das Auto nicht auf eigener Achse überführen kann. Heißt am Ende: Tieflader und ab nach München damit.
(Ist vielleicht eh besser, eine gründliche Wartung vorzunehmen, bevor man nach der Standzeit ihn gleich 850km über die Autobahn "jagt".
Nun meine Fragen:
Auf was muss ich unbedingt achten? Wo liegen die Schwachstellen?
Kommt jemand zufällig aus dem Raum Plön oder Bad Segeberg, der Fachkundig "zur Seite" stehen könnte oder
sich den Magirus mal ansehen könnte, bevor ich als - zwar geschickter Schrauber - aber eben nicht am Magirus
das "Faß ohne Boden" kaufe?
Man könnte den Kupplungsgeber / Nehmer natürlich auch überholen lassen, nur gestaltet sich der ein und Ausbau
auf dem Hof des Händlers natürlich auch etwas schwierig und wie gesagt.. wer weiß wie es um Bremsen ect. bestellt ist?!

Ich bin gespannt auf Eure Antworten!
Viele Grüße,
Markus
PS: Viele Grüße an den fahrer des roten Magirus mit erhöhter Feuerwehr Kabine hinten, der mir in München am Donnerstag Abend am Schatzbogen in München entgegen kam. Ich bilde zumindest ein das Auto mal auf einem Avatarfoto gesehen zu haben :-)