Gasgrill - Empfehlung?
Moderator: Moderatoren
Gasgrill - Empfehlung?
Als Thüringer hab ich mich lang gegen den gasgrill gewehrt aber jetzt kam ich mal in Genuss einen auszuprobieren
Den Safari chef zwei von cadac.
Im Grunde gut aber irgendwie fehlt mir hier die gleichmäßig Wärmeabgabe ansonsten cool.
Hab ihr vll ein tip für einen gasgrill für unterwegs?
Ahoi
Tobias
Den Safari chef zwei von cadac.
Im Grunde gut aber irgendwie fehlt mir hier die gleichmäßig Wärmeabgabe ansonsten cool.
Hab ihr vll ein tip für einen gasgrill für unterwegs?
Ahoi
Tobias
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Gasgrill - Empfehlung?
Wir haben auch lange gesucht und uns dann für den Enders Explorer entschieden. Sind sehr zufrieden mit dem Gerät! Und der Name paßt ja auch 

http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Re: Gasgrill - Empfehlung?
Dito!!Sternwanderer hat geschrieben:Wir haben auch lange gesucht und uns dann für den Enders Explorer entschieden. Sind sehr zufrieden mit dem Gerät! Und der Name paßt ja auch
_____________________________________
... hatta 'nen alten Syncro VW-Bus, 'nen RTW, Vario 614 mit Allison und Diff-Sperre und seit neuestem 'nen MB1120AF mit Allison
... hatta 'nen alten Syncro VW-Bus, 'nen RTW, Vario 614 mit Allison und Diff-Sperre und seit neuestem 'nen MB1120AF mit Allison
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Gasgrill - Empfehlung?
Hallo,
wir haben als kleinen Gasgrill für zwischendurch diese Variante im Einsatz:

Wir sind da eigentlich durch Zufall drauf gestoßen, den Kartuschenkocher haben wir schon eine Weile im Einsatz. Das klappt erstaunlich gut, nur alt ohne Holzkohlearoma.
Grüße
Marcus
wir haben als kleinen Gasgrill für zwischendurch diese Variante im Einsatz:

Wir sind da eigentlich durch Zufall drauf gestoßen, den Kartuschenkocher haben wir schon eine Weile im Einsatz. Das klappt erstaunlich gut, nur alt ohne Holzkohlearoma.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Gasgrill - Empfehlung?
Da wär ich auch interessiert gern mehr zu erfahren über den Explorer.. der ist auch auf meiner Liste.. aber auch der Safari reizt mich.
Wie ist das mit dem Backen auf dem Explorer?? Pizza, Brötchen... wieviel Platz ist da bis zum Deckel?
Wie ist das mit dem Backen auf dem Explorer?? Pizza, Brötchen... wieviel Platz ist da bis zum Deckel?
... immer mit der Ruhe...
.. und dann mit nem Ruck.
.. und dann mit nem Ruck.
Re: Gasgrill - Empfehlung?
ich würde den Explorer vorziehen, aufgrund der 2 Brenner kann man super indirekt grillen die Frage für mich wäre nur wie hoch der Deckel bei beiden ist , son Breuler wird da wohl nicht stehend rein gehen in beiden
zuhause Grille ich mit Weber Gasgrill unterwegs Duch Oven und Smoker, Kochen mit Gas
zuhause Grille ich mit Weber Gasgrill unterwegs Duch Oven und Smoker, Kochen mit Gas
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Gasgrill - Empfehlung?
Bestenfalls 'nen Kücken.Lobo hat geschrieben:ich würde den Explorer vorziehen, aufgrund der 2 Brenner kann man super indirekt grillen die Frage für mich wäre nur wie hoch der Deckel bei beiden ist , son Breuler wird da wohl nicht stehend rein gehen .......

http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Re: Gasgrill - Empfehlung?
Sternwanderer hat geschrieben:Bestenfalls 'nen Kücken.Lobo hat geschrieben:ich würde den Explorer vorziehen, aufgrund der 2 Brenner kann man super indirekt grillen die Frage für mich wäre nur wie hoch der Deckel bei beiden ist , son Breuler wird da wohl nicht stehend rein gehen .......Die Höhe ab Grillplatte zum geschlossenen Deckel beträgt ca. 11cm!
na dann sollte ich doch etwas aus ein paar m² Blech basteln lassen, mag auch sein das meine Ansprüche dafür zu hoch nun sind

die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Gasgrill - Empfehlung?
...aus Blech könnte man sich ein keilförmiges Zwischenblech biegen, dann würde der Deckel quasi als Rückwand dienen und es hätten locker zwei Breuler darauf Platz. Mal schauen, ein Extrablech ist keine schlechte Idee. 

http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Re: Gasgrill - Empfehlung?
wie man es macht ist dahin gestellt, aber 2 Brenner sich schon mal nicht schlecht, und wenn da noch ein oder zwei Breuler patz finden oder einen schöner Krustenbraten, wäre er perfekt 

die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: Gasgrill - Empfehlung?
Ich hab für unterwegs einen Outdoorchef CityGas 420.
Kann direkt grillen, indirekt grillen, ein Bierdosenhuhn, eine Spanferkelschulter, mit Stein eine Pizza...
Und lässt sich perfekt verpacken und in seiner Tasche verstauen.
MfG Jens
Kann direkt grillen, indirekt grillen, ein Bierdosenhuhn, eine Spanferkelschulter, mit Stein eine Pizza...
Und lässt sich perfekt verpacken und in seiner Tasche verstauen.
MfG Jens
In der Arbeit bin ich lütt und wenig
Aber aufm Asphalt bin ich König!
Aber aufm Asphalt bin ich König!
Re: Gasgrill - Empfehlung?
eine Frage an die Enders-Griller: läuft der Grill mit 30 oder 50 mBar? oder mit beidem?
Re: Gasgrill - Empfehlung?
Hi,
der ist mit 50mb angegeben, er arbeitet aber auch zufriedenstellend an unserer Außensteckdose, die mit 30mb versorgt wird. Ich habe mir vorsorglich nen 50mb Regler mitgenommen im letzten Urlaub, für den Fall es kommt zu unzureichender Hitze .... habe ich nicht gebraucht.
Ganze Breulers und dann auch noch stehend wird nichts werden bei geschlossenem Deckel, aber man kann die Teile ja auch zerlegen.
Was der Grill nicht hat ist ein schöner schwerer Gussrost, aber der vorhandene, zweigeteilt und emailliert, ist auch nicht das allerletzte.
Bei uns wird er oft als universelle Außenkochstelle genutzt.
Gruß
Matze
der ist mit 50mb angegeben, er arbeitet aber auch zufriedenstellend an unserer Außensteckdose, die mit 30mb versorgt wird. Ich habe mir vorsorglich nen 50mb Regler mitgenommen im letzten Urlaub, für den Fall es kommt zu unzureichender Hitze .... habe ich nicht gebraucht.
Ganze Breulers und dann auch noch stehend wird nichts werden bei geschlossenem Deckel, aber man kann die Teile ja auch zerlegen.
Was der Grill nicht hat ist ein schöner schwerer Gussrost, aber der vorhandene, zweigeteilt und emailliert, ist auch nicht das allerletzte.
Bei uns wird er oft als universelle Außenkochstelle genutzt.
Gruß
Matze
_____________________________________
... hatta 'nen alten Syncro VW-Bus, 'nen RTW, Vario 614 mit Allison und Diff-Sperre und seit neuestem 'nen MB1120AF mit Allison
... hatta 'nen alten Syncro VW-Bus, 'nen RTW, Vario 614 mit Allison und Diff-Sperre und seit neuestem 'nen MB1120AF mit Allison
Re: Gasgrill - Empfehlung?
Hallo,
das Thema interessiert mich auch. Bin auch noch auf der Suche nach einer Außenküche. Grill, Kocher und Backofen in einem ist natürlich super!
Von Enders gibt es auch noch den Urban. Hat den jemand im Einsatz? Ist auf den ersten Blick dem Explorer recht ähnlich so wie ich es sehe... Der Urban ist im Moment bei uns für 150€ zu haben. Werde ihn mir die Tage mal anschauen...
Grüße,
Markus
das Thema interessiert mich auch. Bin auch noch auf der Suche nach einer Außenküche. Grill, Kocher und Backofen in einem ist natürlich super!
Von Enders gibt es auch noch den Urban. Hat den jemand im Einsatz? Ist auf den ersten Blick dem Explorer recht ähnlich so wie ich es sehe... Der Urban ist im Moment bei uns für 150€ zu haben. Werde ihn mir die Tage mal anschauen...
Grüße,
Markus
Re: Gasgrill - Empfehlung?
Also die Grillroste vom Urban kann man einzeln bestellen, die sind dann Guss Emailliert.
Hab bei Endress angefragt.
Das ist dann bis auf die ausladenden Seitenteile auch fast der Unterschied. Der Urban ist halt Packmaß mäßig ein wenig breiter durch eben diese Seitenteile... aber 150.. ??? Wo gibts den denn so günstig?
Hab bei Endress angefragt.
Das ist dann bis auf die ausladenden Seitenteile auch fast der Unterschied. Der Urban ist halt Packmaß mäßig ein wenig breiter durch eben diese Seitenteile... aber 150.. ??? Wo gibts den denn so günstig?
... immer mit der Ruhe...
.. und dann mit nem Ruck.
.. und dann mit nem Ruck.
Re: Gasgrill - Empfehlung?
Der Enders Explorer und der Urban sind ziemlich ähnlich (bis auf die seitlichen Ablagen). Die Rosten kann man untereinander tauschen, wenn man auf die Gusrosten (kosten 15,- im Zubehör) steht. Diese sind viel besser zu säubern und machen auch ein stylisches Muster auf die Rehkeule.
Ich habe mich für den Explorer entschieden, da dieser ein kleines "Schweizer Taschenmesser" ist. Kochen, grillen, backen, geht alles und ist auch schon ausgiebig getestet worden. Vorteil gegenüber dem Urban ist das Gestell. Der Explorer kann auch als Standgrill aufgestellt werden, der Urban ist nur ein Tischgrill. In Verbindung mit den kleinen Schraubkartuschen braucht man auch keine riesige Gasbuddel mitschlurren. Ok, ist keine Lösung über Monate, aber für den Kurzurlaub reicht es locker hin.
Den Explorer gibts gerade, mit Wetterschutzhaube, bei Fritz Berger für 159,- Euro.
So langsam wird wohl der Kohlegrill aus dem Fahrzeug verschwinden
.
Grüße
Mirko

Ich habe mich für den Explorer entschieden, da dieser ein kleines "Schweizer Taschenmesser" ist. Kochen, grillen, backen, geht alles und ist auch schon ausgiebig getestet worden. Vorteil gegenüber dem Urban ist das Gestell. Der Explorer kann auch als Standgrill aufgestellt werden, der Urban ist nur ein Tischgrill. In Verbindung mit den kleinen Schraubkartuschen braucht man auch keine riesige Gasbuddel mitschlurren. Ok, ist keine Lösung über Monate, aber für den Kurzurlaub reicht es locker hin.
Den Explorer gibts gerade, mit Wetterschutzhaube, bei Fritz Berger für 159,- Euro.
So langsam wird wohl der Kohlegrill aus dem Fahrzeug verschwinden

Grüße
Mirko
Gasgrill - Empfehlung?
Hallo,
war bei unserem Toom-Baumarkt im Angebot. Werde ihn in eine Staubox zum ausziehen einbauen, quasi als Ausenküche.
Grüße,
Markus
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
war bei unserem Toom-Baumarkt im Angebot. Werde ihn in eine Staubox zum ausziehen einbauen, quasi als Ausenküche.
Grüße,
Markus
Fire Fox hat geschrieben:... aber 150.. ??? Wo gibts den denn so günstig?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Re: Gasgrill - Empfehlung?
Moin,
wir haben inzwischen drei Enders Explorer in der Familie, alle sind begeistert. Vor allem die Verwendung als Außenküche wurde letztes Jahr in Griechenland ausgiebig
genutzt.
Falls noch jemand einen sucht, zur Zeit bei Fritz Berger für 149,-€ im Angebot, bis Mitte April.
Gruß Thomas
wir haben inzwischen drei Enders Explorer in der Familie, alle sind begeistert. Vor allem die Verwendung als Außenküche wurde letztes Jahr in Griechenland ausgiebig
genutzt.
Falls noch jemand einen sucht, zur Zeit bei Fritz Berger für 149,-€ im Angebot, bis Mitte April.
Gruß Thomas
- arocs
- Schlammschipper
- Beiträge: 436
- Registriert: 2017-01-27 15:44:16
- Wohnort: Wanderup / bei Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: Gasgrill - Empfehlung?
Wir haben uns vor Jahren für den Q1200 von Weber-Grill entschieden. Gekauft in Dänemark bei Davidsenshop https://www.davidsenshop.dk/pl/Grill_74398.aspx
Der Grill ist dort rund 100,00 Euro günstiger als hier in Deutschland und die dänischen Grills verfügen über die heute üblichen 30mbar-Regler....
Großer Vorteil der Grills: Brötchen aufbacken geht drin...
Gruß Jan
Der Grill ist dort rund 100,00 Euro günstiger als hier in Deutschland und die dänischen Grills verfügen über die heute üblichen 30mbar-Regler....
Großer Vorteil der Grills: Brötchen aufbacken geht drin...

Gruß Jan
.....das Leben ist viel zu kurz um kleine Autos zu fahren - und Kfz ist doch noch immer ein Lehrberuf, bei dem man nach 3 1/2 Jahren ein Grundwissen erlernt haben sollte.....
Re: Gasgrill - Empfehlung?
Den Weber habe ich auch zuhause, für unterwegs ist der Enders eindeutig vielseitiger. Neben dem Grillen kannst du auch backen, auch aufbacken oder Pizza mit Stein,arocs hat geschrieben: ↑2019-03-14 21:03:29Wir haben uns vor Jahren für den Q1200 von Weber-Grill entschieden. Gekauft in Dänemark bei Davidsenshop https://www.davidsenshop.dk/pl/Grill_74398.aspx
Der Grill ist dort rund 100,00 Euro günstiger als hier in Deutschland und die dänischen Grills verfügen über die heute üblichen 30mbar-Regler....
Großer Vorteil der Grills: Brötchen aufbacken geht drin...![]()
Gruß Jan
wegen der zwei Flammen auch mit indirekter Hitze, und bei Abnahme der Grillplatten auch kochen.
Wenn du nur eine Platte abnimmst kannst du sogar kochen und grillen. Das geht beim Weber sicher nicht.
Gruß Thomas
Re: Gasgrill - Empfehlung?
Aber... dort steht 50 mbar. Das funktioniert nicht (bei mir). Standard sind 30 mbar. Wie betreibst Du ihn? An der Flasche mit 50 mbar Regler?814DA hat geschrieben: ↑2019-03-14 19:26:58Moin,
wir haben inzwischen drei Enders Explorer in der Familie, alle sind begeistert. Vor allem die Verwendung als Außenküche wurde letztes Jahr in Griechenland ausgiebig
genutzt.
Falls noch jemand einen sucht, zur Zeit bei Fritz Berger für 149,-€ im Angebot, bis Mitte April.
Gruß Thomas
--
Ein Leben ohne LKW ist möglich, aber sinnlos ;-)
Ein Leben ohne LKW ist möglich, aber sinnlos ;-)
Re: Gasgrill - Empfehlung?
Moin,
mein Sohn, VW T3, betreibt ihn mit einer Gasflasche, ich mit der Außensteckdose. Ich habe allerdings auch 50mb.
Wie MatzeD weiter oben schreibt, funktioniert er aber auch mit 30mb, vielleicht wird er dann nicht ganz so heiß, aber immer noch genug.
Gruß Thomas
mein Sohn, VW T3, betreibt ihn mit einer Gasflasche, ich mit der Außensteckdose. Ich habe allerdings auch 50mb.
Wie MatzeD weiter oben schreibt, funktioniert er aber auch mit 30mb, vielleicht wird er dann nicht ganz so heiß, aber immer noch genug.
Gruß Thomas
- roter stern
- Selbstlenker
- Beiträge: 150
- Registriert: 2006-10-19 14:28:19
- Wohnort: Weilheim i. OB
Re: Gasgrill - Empfehlung?
Den Explorer gibt es auch als 30mbar Version, aber wahrscheinlich musst du dafür im Ausland kaufen. Der dürfte dann auf 30mbar schon besser funktionieren, weil er mit passenden Düsen für den geringen Druck kommt.
Gruß,
Sven
Gruß,
Sven
- roter stern
- Selbstlenker
- Beiträge: 150
- Registriert: 2006-10-19 14:28:19
- Wohnort: Weilheim i. OB
Re: Gasgrill - Empfehlung?
Den Explorer gibt es auch als 30mbar Version, heisst dann Explorer Caravan. Der dürfte dann auf 30mbar schon besser funktionieren, weil er mit passenden Düsen für den geringen Druck kommt.
Gruß,
Sven
Gruß,
Sven
Re: Gasgrill - Empfehlung?
wie wäre es mit dem hier?
https://www.youtube.com/watch?v=Uq-VB0W1B94
ach so, ist kein Gasgrill ...na ja
...duck und weg...
https://www.youtube.com/watch?v=Uq-VB0W1B94
ach so, ist kein Gasgrill ...na ja
...duck und weg...
