Wassersystem leeren
Moderator: Moderatoren
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Wassersystem leeren
Hallo,
Wassersystem entleeren.
Klar 1. Schritt Tank leer und Ablaufsystem auf
Aber es bleibt immer irgendwo was übrig was dann vor sich hin gammelt. Kann man nicht direkt nach dem Tank eine Zuleitung zu Druckluft einschleifen? Zum Tank hin absperren, Filter entnehmen und
2 Bar Druckluft zum Rauspusten und trocknen durch die Leitung schicken?
Wassersystem entleeren.
Klar 1. Schritt Tank leer und Ablaufsystem auf
Aber es bleibt immer irgendwo was übrig was dann vor sich hin gammelt. Kann man nicht direkt nach dem Tank eine Zuleitung zu Druckluft einschleifen? Zum Tank hin absperren, Filter entnehmen und
2 Bar Druckluft zum Rauspusten und trocknen durch die Leitung schicken?
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Wassersystem leeren
Leitung am Pumpenausgang abschrauben und Druckluft rein. Vorher alle Hähne auf.
Gruß
Chris
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Wassersystem leeren
Ich denke ich baue da über ein Y-Stück eine Verbindung für Pressluft direkt mit ein.
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
Re: Wassersystem leeren
Und einen Druckminderer? Die 8 Bar Druckluft könnte doch etwas viel sein (selbst bei offenen Hähnen).
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Wassersystem leeren
meggmann hat geschrieben:Und einen Druckminderer? Die 8 Bar Druckluft könnte doch etwas viel sein (selbst bei offenen Hähnen).
Gruß, Marcel
JA so ein fliegender Wasserhahn ist blöde...
Klar, Druckminderer habe ich viele über als oller Taucher...
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
Re: Wassersystem leeren
Ich frag nur weil ich Depp beim Befüllen meines Wassertanks vergessen habe die Entlüftung zu öffnen (habe ich alles verschließbar - offensichtlich) - der Tank sah aus wie ein aufgepumpter Luftballon (Armaturen haben den Druck ausgehalten - ich schätze mal unter 1 bar). So hatte ich auf jeden Fall eine Dichtigkeitsprüfung gemacht ...
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Wassersystem leeren
Deshalb halte ich nur mit der Luftpistole mit einem mässig dichtenden Lappen rein.
Das passt dann vom Druck her.
Hab allerdings größtenteils Kupfer Leitungen, der Rest ist Conti Aquapal Schlauch. Ebenfalls sehr robust.
Gruß
Chris
Das passt dann vom Druck her.
Hab allerdings größtenteils Kupfer Leitungen, der Rest ist Conti Aquapal Schlauch. Ebenfalls sehr robust.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Wassersystem leeren
Hallo,
ich spiel mal wieder den Spielverderber...
Mit der Druckluft aus einem Kompressor kann es Dir leicht passieren, dass Du ein wenig Öl in der Druckluft hast. Bei der nächsten Wasserfüllung hast Du dann nette regenbogenartige Schlieren auf dem Wasser...
Also: Drauf achten, dass die Druckluft ölfrei ist.
Grüße
Marcus
ich spiel mal wieder den Spielverderber...

Mit der Druckluft aus einem Kompressor kann es Dir leicht passieren, dass Du ein wenig Öl in der Druckluft hast. Bei der nächsten Wasserfüllung hast Du dann nette regenbogenartige Schlieren auf dem Wasser...
Also: Drauf achten, dass die Druckluft ölfrei ist.
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Wassersystem leeren
Hi, das mit der ölhaltigen DL ist mir auch spontan eingefallen, ist aber gerade noch vor mir beschrieben.
Wie wäre es,wenn Du es mit Atemluft aus der Flasche probierst, Kontakte zu FW, Wasserwacht, Dlrg oder Tauchschule / - Club wären nicht von Nachteil.
Ernst
Wie wäre es,wenn Du es mit Atemluft aus der Flasche probierst, Kontakte zu FW, Wasserwacht, Dlrg oder Tauchschule / - Club wären nicht von Nachteil.
Ernst
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
Re: Wassersystem leeren
Und wie ist es mit einer ganz profanen Luftpumpe aus dem Fahradzubehör?
Gruß Hartmut
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Wassersystem leeren
Hi
Und was machen die Millionen anderen User die ihr System nicht mit Druckluft trocken pusten?
...
Greets
natte
Und was machen die Millionen anderen User die ihr System nicht mit Druckluft trocken pusten?
...
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Wassersystem leeren
Also mein Tip wäre, sämtliche Entleerungen ( ich hab 3 ) aufdrehen , die Tankentleerungen zusätzlich auf und dann erstmal ne gepflegte Runde bergauf und bergab.... hat bis jetzt immer funktioniert. Zusätzlich würde ich kontrollieren, das in der Pumpe und im Filtersystem nix mehr steht, so funzt das bei mir.....
alles ein vollkommen überschaubarer Aufwand......
Re: Wassersystem leeren
Nu, klar ist, erst mal fahren ..... viele Kurven rauf runter ..... dann ist 99% eh raus.
Vor dem Auslassen ruhig mal Gebissreiniger reintun
Und den Rest kann man ja durch den Wartungsverschluss trockenputzen
Oder hast Du den vergessen?
Vor dem Auslassen ruhig mal Gebissreiniger reintun


Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Wassersystem leeren
Noch nix vergessen... bin ja noch vor der Zusammensteck Phase.
Derzeit steht alles auf einer Palette und ich teste mal ob alles klappt. Da kam mir der Gedanke mit Druckluft.
Aber das mit dem Öl ist schon ein guter Punkt
Da schöne an unserem Forum ist... man kann die hinterletzte Fragen stellen und es kommen doch noch ordentliche Antworten.
Derzeit steht alles auf einer Palette und ich teste mal ob alles klappt. Da kam mir der Gedanke mit Druckluft.
Aber das mit dem Öl ist schon ein guter Punkt

Da schöne an unserem Forum ist... man kann die hinterletzte Fragen stellen und es kommen doch noch ordentliche Antworten.
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Wassersystem leeren
Naja, man kann sich auch anstellen..
Ich reinige zumindest einmal im Jahr das System komplett. In der Regel habe ich davor das System entleert.
Selbst wenn da ein paar feine Tröpfchen Öl mit herein gekommen sind, das wird so stark verdünnt, dass ich (für mich...) da keine nennenswerte Gefahr feststellen kann.
Wenn man sich hier rüber sorgt, sollte man auch kein Wasser aus unbekannten Gewässern oder Leitungsnetzen außerhalb Deutschlands bunkern.
Gruß
Chris
Ich reinige zumindest einmal im Jahr das System komplett. In der Regel habe ich davor das System entleert.
Selbst wenn da ein paar feine Tröpfchen Öl mit herein gekommen sind, das wird so stark verdünnt, dass ich (für mich...) da keine nennenswerte Gefahr feststellen kann.
Wenn man sich hier rüber sorgt, sollte man auch kein Wasser aus unbekannten Gewässern oder Leitungsnetzen außerhalb Deutschlands bunkern.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Wassersystem leeren
Ich habe ja gerade das Bad wegen des Umbaus auf Trockentrenntoilette noch mal "umgestaltet". Wenn alle Leitungen tatsächlich ein vernünftiges, kontinuierliches Gefälle hin zu einem definierten Punkt haben, an dem ein Ablassventil sitzt, läuft die Anlage von allein komplett leer. Dann noch das Filterglas der Druckpumpe leeren, die Tanks auswischen und offen stehen lassen. Und fertig ist es.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 450
- Registriert: 2009-03-22 11:15:05
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Wassersystem leeren
Also ich mache es immer anders herum. Mir ist die ölhaltige Druckluft im System nicht geheuer. Ich schließe einfach einen (Nass-) Staubsauger an einer Ablaufleitung an und sauge das System leer. Das klappt prima und ist in ca. 5 min. erledigt. In die Toilette kommt etwas Scheibenfrostschutz.
Gruß aus dem WW= Westerwald ;-)
Re: Wassersystem leeren
Moin
wie wärst mit dem Lebensmittel Ethanol 96% durch Leitung durch zur pumpen
dann friert nichts ein und desinfiziert
Gruß Valeri
wie wärst mit dem Lebensmittel Ethanol 96% durch Leitung durch zur pumpen
dann friert nichts ein und desinfiziert
Gruß Valeri
"Wenn du schnell ans Ziel willst, gehe langsam."
Re: Wassersystem leeren
In der Winterpause (Fahrzeug ist immer angemeldet) kommt Frostschutzmittel für die Wasseranlage rein, da friert nix, konserviert, desinfiziert und kostet nicht die Welt - ich mein ich bezahl so knapp 20€ für 5 Liter.
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Wassersystem leeren
Hallo Marcel,meggmann hat geschrieben:In der Winterpause (Fahrzeug ist immer angemeldet) kommt Frostschutzmittel für die Wasseranlage rein, da friert nix, konserviert, desinfiziert und kostet nicht die Welt - ich mein ich bezahl so knapp 20€ für 5 Liter.
Gruß, Marcel
welches kannst Du da empfehlen ?
Danke und Gruß
Olaf
Abenteuer beginnt da, wo Pläne enden.
Maeppel.de
Maeppel.de
Re: Wassersystem leeren
Hallo Marcel
ich denke es geht um das Trinkwasser im Aufbau.
Es würde mich auch sehr interessieren was für Frostschutzmittel du verwendest
Gruß Valeri
ich denke es geht um das Trinkwasser im Aufbau.
Es würde mich auch sehr interessieren was für Frostschutzmittel du verwendest
Gruß Valeri
"Wenn du schnell ans Ziel willst, gehe langsam."
Wassersystem leeren
Pausenlos Wasser verbrauchen ;-)franz_appa hat geschrieben: Und was machen die Millionen anderen User die ihr System nicht mit Druckluft trocken pusten?
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Wassersystem leeren
... ich steh auf mundgeblasen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Wassersystem leeren
Hallo, sowas in der Art (ist auch für das Trinkwassersystem):valeri hat geschrieben:Hallo Marcel
ich denke es geht um das Trinkwasser im Aufbau.
Es würde mich auch sehr interessieren was für Frostschutzmittel du verwendest
Gruß Valeri
https://www.ebay.de/itm/332142956979
Ich hab immer bedenken dass irgendwo was Wasser zurückbleibt und was "sprengt", daher nehm ich das Zeug.
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Wassersystem leeren
Hallo,
dieses Zeug habe ich letzten Winter getestet.
Noch mal nehme ich das nicht. Es ist ätzend, greift Metalle an und bildet einen schmierigen Film. Eine Riesensauerei, wenn was daneben läuft. Jeder Spritzer, der es aus dem Waschbecken in den Innenraum schafft, kann potentiell Schaden anrichten.
Ich steige wieder um und verwende billigen Wodka., wie im Jahr davor...
Grüße
Olli
dieses Zeug habe ich letzten Winter getestet.
Noch mal nehme ich das nicht. Es ist ätzend, greift Metalle an und bildet einen schmierigen Film. Eine Riesensauerei, wenn was daneben läuft. Jeder Spritzer, der es aus dem Waschbecken in den Innenraum schafft, kann potentiell Schaden anrichten.
Ich steige wieder um und verwende billigen Wodka., wie im Jahr davor...
Grüße
Olli
Zuletzt geändert von tichyx am 2017-08-19 22:11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wassersystem leeren
Wodka ist ne gute Alternative finde ich oder anderen klaren Fusel.... vor allem Lebensmittelecht.
Was ich verwendet habe war aber aus Propylenglykol - nix Apfelessig und Metalle hat es auch nicht angegriffen.
Gruß, Marcel
Was ich verwendet habe war aber aus Propylenglykol - nix Apfelessig und Metalle hat es auch nicht angegriffen.
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: Wassersystem leeren
Was für ein Aufwand für eine gelegentliche Menge Restwasser ..................
5 L Chlor rein, gut durchspülen und alles wieder ablassen und a Rua ischt. Mache ich ohnehin einmal im Jahr.
Zudem sollte das Ablassystem eigentlich so ausgelegt sein das auch wirklich alles rausläuft.
Gruss Wim
5 L Chlor rein, gut durchspülen und alles wieder ablassen und a Rua ischt. Mache ich ohnehin einmal im Jahr.
Zudem sollte das Ablassystem eigentlich so ausgelegt sein das auch wirklich alles rausläuft.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Re: Wassersystem leeren
5 l Chlor????? Die sind aber teurer als 5 l Glykol. Beruflich verwenden wir Natriumhypochlorid mit einem aktiven Chloranteil von 12% - das sollte man nicht in das Trinkwassersystem füllen (Dosierung normaler Weise 2 mg pro Liter Wasser). Zur Reinigung und Desinfektion ist Wasserstoffperoxid besser geeignet als Chlor (da verwenden wir 35% ige Lösung - also auch nur stark verdünnt anwenden).
Und ich kenne absolut kein Wassersystem welches alleine über Ablasshähne komplett entleer werden könnte. Da bleibt immer was Suppe drin. Ob das problematisch ist oder nicht möge jeder selbst entscheiden.
Ich kenne nur diese Varianten:
Ablassen und auswischen
Ablassen und ausblasen
Ablassen und mit Frostschutz füllen (Wodka, Glykol, xyz,...)
Innenraum frostfrei halten
Gruß, Marcel
Und ich kenne absolut kein Wassersystem welches alleine über Ablasshähne komplett entleer werden könnte. Da bleibt immer was Suppe drin. Ob das problematisch ist oder nicht möge jeder selbst entscheiden.
Ich kenne nur diese Varianten:
Ablassen und auswischen
Ablassen und ausblasen
Ablassen und mit Frostschutz füllen (Wodka, Glykol, xyz,...)
Innenraum frostfrei halten
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: Wassersystem leeren
Jibbet bei uns um Supermarche für 4,86. Billiger und effektiver gehts wohl kaum.
Stinkt halt nachher ziemlich deswegen gut spülen. Da ist bei 500 L das Wasser wohl evt. als das Chlor
Gruss Wim
Stinkt halt nachher ziemlich deswegen gut spülen. Da ist bei 500 L das Wasser wohl evt. als das Chlor
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Re: Wassersystem leeren
Beim nun verkaufen Weißwaremobil hatte ich das immer wiefolgt gemacht:
Alles Wasser ablassen, Pumpe leerpumpen lassen, alle Hähne öffnen, Frischwassertankabfluss öffnen. Wenn die Pumpe Luft gezogen hat, Stom abstellen.
Nun eine Runde fahren. Das "Restwasser" verteilt sich gleichmäßig und bleibt, wenn man sich den Leitungsquerschnitt vorstellt, als Schicht unten in der Leitung. Sollte hier was gefrieren, ist ja genug Luft nach "oben" vorhanden. Hat sechs Jahre lang ohne Probleme geklappt.
Habe ich natürlich Wassersäcke verlegt, dann habe ich ein Problem. Aber grade das kann man ja als Selbstbauer ausschließen.
Btw, auch an etwaige Geruchsverschlüsse bzw Siphons denken.
Zum Reinigen: da gabs al in den Tiefen des www eine Abhandlung zwischen "Kukident" und "Danklorix". Beides im Supermarkt günstig erhältlich.
"Danklorix" hatte deutlich gewonnen.
Gruß, Fabian
Alles Wasser ablassen, Pumpe leerpumpen lassen, alle Hähne öffnen, Frischwassertankabfluss öffnen. Wenn die Pumpe Luft gezogen hat, Stom abstellen.
Nun eine Runde fahren. Das "Restwasser" verteilt sich gleichmäßig und bleibt, wenn man sich den Leitungsquerschnitt vorstellt, als Schicht unten in der Leitung. Sollte hier was gefrieren, ist ja genug Luft nach "oben" vorhanden. Hat sechs Jahre lang ohne Probleme geklappt.
Habe ich natürlich Wassersäcke verlegt, dann habe ich ein Problem. Aber grade das kann man ja als Selbstbauer ausschließen.
Btw, auch an etwaige Geruchsverschlüsse bzw Siphons denken.
Zum Reinigen: da gabs al in den Tiefen des www eine Abhandlung zwischen "Kukident" und "Danklorix". Beides im Supermarkt günstig erhältlich.
"Danklorix" hatte deutlich gewonnen.
Gruß, Fabian