Durchgang zum Aufbau
Moderator: Moderatoren
-
- Überholer
- Beiträge: 254
- Registriert: 2014-08-29 18:45:43
- Wohnort: Berlin
Durchgang zum Aufbau
Hallo,
mit welchem Material habt Ihr Euren Durchgang zum Koffer / Aufbau / Wohnbereich vom Fahrerhaus getrennt? Bei unserem Kurzhauber wurde Plane verarbeitet, diese ist aber versprödet und es tropft rein. Gibt es jemand oder der jemand kennt der hier hochwertigere Materialien verarbeitet hat? Ich denke z.b. an eine Lösung wie im Bereich der Gelenkbusse.
Manuelaundvolker
mit welchem Material habt Ihr Euren Durchgang zum Koffer / Aufbau / Wohnbereich vom Fahrerhaus getrennt? Bei unserem Kurzhauber wurde Plane verarbeitet, diese ist aber versprödet und es tropft rein. Gibt es jemand oder der jemand kennt der hier hochwertigere Materialien verarbeitet hat? Ich denke z.b. an eine Lösung wie im Bereich der Gelenkbusse.
Manuelaundvolker
Re: Durchgang zum Aufbau
hallo ,
da stellt sich doch als erstes die Frage , wie alt ist Euer Durchgang !
Ich habe seit 10 Jahren (wenig ! beanspruchte ) Lkw-Plane , die ist absolut dicht.
Aber beim KAT geht es auch nur um 1-3 cm Verwindung.
Wenn Deine Plane nach 8 Jahren den Geist aufgegeben hat , würde ich wieder dafür plädieren.
Neopren hält , was man so liest , auch nicht länger und ist deutlich teurer.
LG
Ralf
da stellt sich doch als erstes die Frage , wie alt ist Euer Durchgang !
Ich habe seit 10 Jahren (wenig ! beanspruchte ) Lkw-Plane , die ist absolut dicht.
Aber beim KAT geht es auch nur um 1-3 cm Verwindung.
Wenn Deine Plane nach 8 Jahren den Geist aufgegeben hat , würde ich wieder dafür plädieren.
Neopren hält , was man so liest , auch nicht länger und ist deutlich teurer.
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
-
- Überholer
- Beiträge: 254
- Registriert: 2014-08-29 18:45:43
- Wohnort: Berlin
Re: Durchgang zum Aufbau
Naja, die Plane hat gut und gerne 22 Jahre gehalten. Da die Verwindung aber auch etwas größer als 3 cm ist, hatte ich gedacht, dass ich etwas qualitativ hochwertigeres nehme. Darum habe ich es hier einmal reingestellt um Eure Meinungen zu hören, der Preis wird sicherlich erheblich höher liegen als bei Plane. Da das Fahrzeug aber über den Winter, vom Aufbau, getrennt wird, soll neu lackiert werden, bietet sich hier die Gelegenheiten zum Umbau an.
Manuelaundvolker
Manuelaundvolker
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 438
- Registriert: 2017-01-04 17:23:30
Re: Durchgang zum Aufbau
"22 Jahre gehalten"... Das nächste mal bitte Qualität kaufen! Kostet nur 5x soviel und hält locker 22 Jahre und 6 Monate. Jaja, wer billig kauft, kauft 2x 

- NachbarsKatze
- Schrauber
- Beiträge: 331
- Registriert: 2008-11-11 1:04:17
- Wohnort: im Laster
Re: Durchgang zum Aufbau
Wir haben keine Plane, nur Bürsten.
Bin sehr zufrieden damit.
Ja, bei starkem Regen, regnet es etwas rein, nichts was ein Aufnehmer nicht schafft.
Ja, bei starkem Sandsturm ist auch ne Menge Sand in der Doka und auch im Koffer.
Ja, erst Sand, dann Regen und wir können Kartoffeln pflanzen.
Nein, 2 Stunden Putzen machen mir in dem seltenen Fall gar nix aus, und dann ist alles wieder gut
Und ja, wenn wir richtig in der Verschränkung stehen/fahren, können wir im Außenspiegel durch den Durchgang in den Koffer schauen
LG
Sandra
Bin sehr zufrieden damit.
Ja, bei starkem Regen, regnet es etwas rein, nichts was ein Aufnehmer nicht schafft.
Ja, bei starkem Sandsturm ist auch ne Menge Sand in der Doka und auch im Koffer.
Ja, erst Sand, dann Regen und wir können Kartoffeln pflanzen.
Nein, 2 Stunden Putzen machen mir in dem seltenen Fall gar nix aus, und dann ist alles wieder gut

Und ja, wenn wir richtig in der Verschränkung stehen/fahren, können wir im Außenspiegel durch den Durchgang in den Koffer schauen

LG
Sandra
Der Moment zwischen den Gedanken.
Wer nicht auf der Strecke bleiben will, sollte ab und an vom Weg abweichen ;)
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus.
Wer nicht auf der Strecke bleiben will, sollte ab und an vom Weg abweichen ;)
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus.
Re: Durchgang zum Aufbau
Hallo,
ich habe mich damals intensiver mit dem Thema befasst und direkt Gummihersteller mit einem Anforderungsprofil dazu befragt.
Das Ergebnis ist ein gewebeverstärktes Elastomergummi Typ SBR/NR 60, 60+-5 Sh.A Abriebfest (A590)
Wenn Du die Bezeichnung googelst, wirst Du sehen, dass es nicht so exotisch ist, wie es klingt.
Bisher tut es klaglos seinen Dienst und ist auch nach einer Weltreise noch wie am ersten Tag.
100% Empfehlung.
Grüße
Olli
ich habe mich damals intensiver mit dem Thema befasst und direkt Gummihersteller mit einem Anforderungsprofil dazu befragt.
Das Ergebnis ist ein gewebeverstärktes Elastomergummi Typ SBR/NR 60, 60+-5 Sh.A Abriebfest (A590)
Wenn Du die Bezeichnung googelst, wirst Du sehen, dass es nicht so exotisch ist, wie es klingt.
Bisher tut es klaglos seinen Dienst und ist auch nach einer Weltreise noch wie am ersten Tag.
100% Empfehlung.
Grüße
Olli
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2121
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Durchgang zum Aufbau
Kasten aus Siebruck am Fahrerhaus verschraubt/verklebt und die Kofferseite mit Bürsten abgedichtet.
Funktioniert ganz hervorragend!
Gruß
André
Funktioniert ganz hervorragend!
Gruß
André
Handle nur nach derjenigen Maxime, von der du wollen kannst, dass sie allgemein gültiges Gesetz werde. - Immanuel Kant
----------
DAF Leyland T244 + Kabine FM2 (verlängert)
----------
DAF Leyland T244 + Kabine FM2 (verlängert)
- Freeclimber
- abgefahren
- Beiträge: 2011
- Registriert: 2006-10-04 14:11:27
- Wohnort: 79736 Rickenbach
Re: Durchgang zum Aufbau
Kann Willi nur zustimmen, habe die EPDM- Teichfolie seit 13 Jahren drin....
Mike
Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?
Re: Durchgang zum Aufbau
Wieviel Abstand haste denn zwischen Fahrerhaus und Koffer?
-
- Überholer
- Beiträge: 254
- Registriert: 2014-08-29 18:45:43
- Wohnort: Berlin
Re: Durchgang zum Aufbau
So, bin mal wieder Online und bedanke mich für die Infos. Der Abstand beträgt 15 cm, ist also nicht allzu viel Platz. Da das Führerhaus, ,oder der Koffer, runter müssen, der Wagen wird neu lackiert, würde es sich halt anbieten den Bereich gleich mit auszuwechseln.
Manuelaundvolker
Manuelaundvolker
Re: Durchgang zum Aufbau
Dann würde ich das mit Gummidichtungen lösen. Musste mal nach Fingerschutzprofil googeln. Das hatte die Firma AMR mal im Angebot incl. der passenden Alu Führungen.
Machste nen flachen Edelstahlkasten der fest am Auto ist und die Gummilippen liegen dann am Aufbau an.
Dann haste ruh.
Machste nen flachen Edelstahlkasten der fest am Auto ist und die Gummilippen liegen dann am Aufbau an.
Dann haste ruh.
Re: Durchgang zum Aufbau
Dann würde ich das mit Gummidichtungen lösen. Musste mal nach Fingerschutzprofil googeln. Das hatte die Firma AMR mal im Angebot incl. der passenden Alu Führungen.
Machste nen flachen Edelstahlkasten der fest am Auto ist und die Gummilippen liegen dann am Aufbau an.
Dann haste ruh.
Machste nen flachen Edelstahlkasten der fest am Auto ist und die Gummilippen liegen dann am Aufbau an.
Dann haste ruh.
-
- Überholer
- Beiträge: 254
- Registriert: 2014-08-29 18:45:43
- Wohnort: Berlin
Re: Durchgang zum Aufbau
Danke euch allen recht herzlich, jetzt habe ich zumindest ein Grundlage für die Planung. Ich werde mir mal alle Vorschläge der Materialien ansehen.
Danke
Manuelaundvolker
Danke
Manuelaundvolker
Re: Durchgang zum Aufbau
Bei mir ist ein Metallkasten in Größe des Durchstieg am Fahrerhaus verschraubt. An dessen Ende befindenden sich rundum Neoprendichtungen. Diese drücken auf Edelstahlplatten die am Koffer um den Durchstieg angebracht wurden. Auf diese. Platten können die Neoprendichtungen gleiten wenn Bewegung in die Sache kommt. Fahrerhaus kann so jederzeit ohne irgendwelche Vorarbeiten geklappt werden. Einziger Wermutstropfen. Wenn die Dichtungen durch niedrige Temperaturen nicht so geschmeidig sind quatsch es während der Fahrt zu Anfang etwas. Gibt sich aber wenn die Kabine auf Temperatur kommt. Werde demnächst mal die Dichtungen mit etwas Silikonöl behandeln. Oder Gummipflegemittel.
Knut
Knut
Re: Durchgang zum Aufbau
Hallo manuelaund Volker
Schaut doch mal bei Otto-schinke.de da gibts die AMR Profile.
Ist glaube ich auch in Berlin
Gruss
Ingo
Schaut doch mal bei Otto-schinke.de da gibts die AMR Profile.
Ist glaube ich auch in Berlin
Gruss
Ingo
Re: Durchgang zum Aufbau
mit dieser Lösung:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=41412
kann die undichte Plane drin bleiben. Sie dient nur noch dem Zweck dass es nicht zieht und Wärme im Auto bleibt.
VG Tom
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=41412
kann die undichte Plane drin bleiben. Sie dient nur noch dem Zweck dass es nicht zieht und Wärme im Auto bleibt.
VG Tom
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 2017-07-28 15:15:47
- Wohnort: Brilon
Re: Durchgang zum Aufbau
Hallo, sonst schau doch mal hier http://www.allrad-ruhland.de/ Die haben früher mit so etwas Geld verdient.
Ich denke die können dir eine gute Lösung anbieten. Mein Durchgang ist von denen und schon 21 Jahre alt und hält noch immer.
Ich denke die können dir eine gute Lösung anbieten. Mein Durchgang ist von denen und schon 21 Jahre alt und hält noch immer.