LKW Monaco
Moderator: Moderatoren
LKW Monaco
Hallo,
könnte ich mit meinem als LKW 7,49 t zugelassenen Alteisen nach Monaco fahren (also so richtig ins Städtchen) oder sind Teile davon gesperrt? Bitte nicht über Sinn oder Unsinn diskutieren - mir geht es nur darum darf man, darf man nicht (oder muss man ein "Bedürfnis" nachweisen - so in der Art Anlieger frei, Lieferverkehr, xyz)?
Gruß, Marcel
könnte ich mit meinem als LKW 7,49 t zugelassenen Alteisen nach Monaco fahren (also so richtig ins Städtchen) oder sind Teile davon gesperrt? Bitte nicht über Sinn oder Unsinn diskutieren - mir geht es nur darum darf man, darf man nicht (oder muss man ein "Bedürfnis" nachweisen - so in der Art Anlieger frei, Lieferverkehr, xyz)?
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Reisender
- süchtig
- Beiträge: 783
- Registriert: 2008-08-31 16:22:06
- Wohnort: Eifel/ Vilanova-Park bei Barcelona
- Kontaktdaten:
Re: LKW Monaco
Hallo
Ganz Monaco ist für Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen gesperrt.
Die Franzosen haben eine Umgehungsstraße um die Stadt gebaut und die Einfallstraßen sind mit den Schildern bestückt.
Wir haben es damals nicht ausprobiert und haben es einfach akzeptiert.
Die Strafen für Überschreitungen sind auch äußerst empfindlich in Frankreich.
Gruß aus der Eifel
Reisender
Ganz Monaco ist für Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen gesperrt.
Die Franzosen haben eine Umgehungsstraße um die Stadt gebaut und die Einfallstraßen sind mit den Schildern bestückt.
Wir haben es damals nicht ausprobiert und haben es einfach akzeptiert.
Die Strafen für Überschreitungen sind auch äußerst empfindlich in Frankreich.
Gruß aus der Eifel
Reisender
Re: LKW Monaco
Der denkbar ungünstigste Platz in Europa um Verkehrsverstöße zu begehen.
Nahezu flächendeckend kameraüberwacht und an den "Grenzübergängen" wie auch überall im Stadtbild sind gerne propere monegassische Polizisten postiert, welche einen durchaus tatkräftigen Eindruck machen.
Nahezu flächendeckend kameraüberwacht und an den "Grenzübergängen" wie auch überall im Stadtbild sind gerne propere monegassische Polizisten postiert, welche einen durchaus tatkräftigen Eindruck machen.
Re: LKW Monaco
Da ich nicht mit Vorsatz Verkehrsverstösse provozieren möchte hatte ich gefragt - hätte mir auch nicht wirklich vorstellen können dass man da reinfahren kann. Alternativ kann man ja in der Nähe ein Auto mieten....
Danke und Gruß Marcel
Danke und Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: LKW Monaco
Moin,
hat sich da was geändert? Vor ein paar Jahren durfte ich mit meinem 814 da noch rein, allerdings als Whnmobil zugelassen.
Es gibt sogar einen Womostellplatz, allerdings nicht ganz billig und für unser Auto zu niedrig.
https://www.campercontact.com/de/monaco ... coles.aspx
Thomas
hat sich da was geändert? Vor ein paar Jahren durfte ich mit meinem 814 da noch rein, allerdings als Whnmobil zugelassen.
Es gibt sogar einen Womostellplatz, allerdings nicht ganz billig und für unser Auto zu niedrig.
https://www.campercontact.com/de/monaco ... coles.aspx
Thomas
Re: LKW Monaco
... dann muss ich doch mal schauen - zur Not drehe ich um.
Der Stellplatz ist aber nur ein Parkplatz - Übernachten ist da nicht erlaubt (steht zumindest im Internet).
Gruß, Marcel
Der Stellplatz ist aber nur ein Parkplatz - Übernachten ist da nicht erlaubt (steht zumindest im Internet).
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Romenthaler
- Schlammschipper
- Beiträge: 498
- Registriert: 2012-12-11 19:07:19
Re: LKW Monaco
Hier die offizielle Haltung zum Thema WoMo: "Although it is possible to access the Principality by camping-car, this means of transport is not the most appropriate. Parking is prohibited on the public highway.
Only the Parking des Ecoles (tel.: +377 98 98 81 83) in the Fontvieille district can accommodate this type of vehicle, in limited numbers and access is only possible outside of major events. It is advisable to
arrive before 10am in order to find a space. It is possible to reserve in advance in writing to the public car parks department: Service des Parkings Publics, 24, rue du Gabian, 98000 Monaco"
Und zu Trucks findet sich folgendes: While Monaco planned to ban in-city goods deliveries from vehicles with gross weight exceeding 7.5 tons, the Principality had to provide an alternative, leading to the authorities’ decision to create an Urban Distribution Center in the Fontvieille industrial district, with easy in-and-out access for heavy trucks. Creation of the platform was accompanied by traffic regulatory measures, including:
-Ban all truck traffic, regardless of tonnage, in the Principality during the following periods: 8:00-9:00 a.m.
-Ban on truck traffic by vehicles with GVWR exceeding 7.5 tons throughout the territory of Monaco, with the exception of traffic lane for entrance to and exit from the Fontvieille industrial district
Only the Parking des Ecoles (tel.: +377 98 98 81 83) in the Fontvieille district can accommodate this type of vehicle, in limited numbers and access is only possible outside of major events. It is advisable to
arrive before 10am in order to find a space. It is possible to reserve in advance in writing to the public car parks department: Service des Parkings Publics, 24, rue du Gabian, 98000 Monaco"
Und zu Trucks findet sich folgendes: While Monaco planned to ban in-city goods deliveries from vehicles with gross weight exceeding 7.5 tons, the Principality had to provide an alternative, leading to the authorities’ decision to create an Urban Distribution Center in the Fontvieille industrial district, with easy in-and-out access for heavy trucks. Creation of the platform was accompanied by traffic regulatory measures, including:
-Ban all truck traffic, regardless of tonnage, in the Principality during the following periods: 8:00-9:00 a.m.
-Ban on truck traffic by vehicles with GVWR exceeding 7.5 tons throughout the territory of Monaco, with the exception of traffic lane for entrance to and exit from the Fontvieille industrial district
Re: LKW Monaco
Wenn ich das so lese ist es ja kein Problem - bin unter 7,5 t und grossartig Parken wollte ich auch nicht - nur mal so spaßeshalber durchfahren....
Danke und Gruß, Marcel
Danke und Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Reisender
- süchtig
- Beiträge: 783
- Registriert: 2008-08-31 16:22:06
- Wohnort: Eifel/ Vilanova-Park bei Barcelona
- Kontaktdaten:
Re: LKW Monaco
Hallo
Da bleibt mir nur zu hoffen, das Du auch spasseshalber einen Busgeldbescheid bekommst.
Gruß aus der Eifel
Reisender
Da bleibt mir nur zu hoffen, das Du auch spasseshalber einen Busgeldbescheid bekommst.
Gruß aus der Eifel
Reisender
Re: LKW Monaco
Hallo Reisender,
was soll das? Ich habe explizit geschrieben, dass ich nicht vorsätzlich Einfahrtsbeschränkungen übertrete - und im Überwachungstaat Monaco schon mal gar nicht.
- Du schreibst verboten
- Romenthaler zitiert was offizielles und da wäre es erlaubt
- Thomas schreibt war erlaubt
Ich schaue es mir an und wenn ich an ein Schild komme wo drauf steht ich darf nicht rein dann ist das so und ich drehe um (habe ich aber auch so schon geschrieben). Bei all meinen Reisen oder Auslandseinsätzen habe ich mich immer an die Regeln des Gastlandes gehalten (zumindest hoffe ich das) - einfach so aus Respekt und bin bisher sehr gut damit gefahren.
Also wozu die Spitze mit dem Bussgeld?
Gruß, Marcel
was soll das? Ich habe explizit geschrieben, dass ich nicht vorsätzlich Einfahrtsbeschränkungen übertrete - und im Überwachungstaat Monaco schon mal gar nicht.
- Du schreibst verboten
- Romenthaler zitiert was offizielles und da wäre es erlaubt
- Thomas schreibt war erlaubt
Ich schaue es mir an und wenn ich an ein Schild komme wo drauf steht ich darf nicht rein dann ist das so und ich drehe um (habe ich aber auch so schon geschrieben). Bei all meinen Reisen oder Auslandseinsätzen habe ich mich immer an die Regeln des Gastlandes gehalten (zumindest hoffe ich das) - einfach so aus Respekt und bin bisher sehr gut damit gefahren.
Also wozu die Spitze mit dem Bussgeld?
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)