Mit dem Unimog nach Japan
Moderator: Moderatoren
- Project Mogway
- infiziert
- Beiträge: 34
- Registriert: 2017-05-26 20:07:35
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Mit dem Unimog nach Japan
Heiho!
Mich reitet da grade so ein Gedanke mit meinem Unimog mit FM1 Shelter über Polen, Weißrussland und Russland nach Japan zu fahren. Allerdings finde ich keine Hinweise auf Fährverbindungen von Russland, auch über Drittländer, nach Japan, die den 7,5to Unimog mit Shelter (ca. 3,4 m hoch) mitnehmen könnten.
Ist euch da was bekannt?
Danke schon mal,
Alex
Mich reitet da grade so ein Gedanke mit meinem Unimog mit FM1 Shelter über Polen, Weißrussland und Russland nach Japan zu fahren. Allerdings finde ich keine Hinweise auf Fährverbindungen von Russland, auch über Drittländer, nach Japan, die den 7,5to Unimog mit Shelter (ca. 3,4 m hoch) mitnehmen könnten.
Ist euch da was bekannt?
Danke schon mal,
Alex
Re: Mit dem Unimog nach Japan
Als Deutscher solltet du erstmal einen Führerschein für Japan beantragenProject Mogway hat geschrieben:Heiho!
Mich reitet da grade so ein Gedanke mit meinem Unimog mit FM1 Shelter über Polen, Weißrussland und Russland nach Japan zu fahren. Allerdings finde ich keine Hinweise auf Fährverbindungen von Russland, auch über Drittländer, nach Japan, die den 7,5to Unimog mit Shelter (ca. 3,4 m hoch) mitnehmen könnten.
Ist euch da was bekannt?
Danke schon mal,
Alex

Als Österreicher geht auch deine nationale Pappe

- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Mit dem Unimog nach Japan
... www.paulchen-on-tour.de war in Vladivostok und wollte nach Japan verschiffen ... hat es letztlich als zu umständlich und teuer bleiben lassen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Project Mogway
- infiziert
- Beiträge: 34
- Registriert: 2017-05-26 20:07:35
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Mit dem Unimog nach Japan
Danke für die schnellen Antworten!
Bin schon in Japan Auto gefahren. War auch dank der tatkräftigen Unterstützung der deutschen Botschaft in Tokyo kein größeres Problem die notwendige Übersetzung des Führerscheins zu bekommen. Als Deutscher ist man gegenüber vielen anderen Ländern etwas benachteiligt.
Das Problem mit der Überfahrt hätte ich schon so befürchtet, aber vielleicht ergibt sich ja noch was...
Grüße,
Alex
Bin schon in Japan Auto gefahren. War auch dank der tatkräftigen Unterstützung der deutschen Botschaft in Tokyo kein größeres Problem die notwendige Übersetzung des Führerscheins zu bekommen. Als Deutscher ist man gegenüber vielen anderen Ländern etwas benachteiligt.
Das Problem mit der Überfahrt hätte ich schon so befürchtet, aber vielleicht ergibt sich ja noch was...
Grüße,
Alex
Re: Mit dem Unimog nach Japan
Moin!
Ich empfehle Dir, Wolfgangs (MAN-45) Weltreisebericht mal zu studieren. Die Einreise bzw.Einfuhr eines Fahrzeuges nach Japan hat er hier im Forum ausführlich dokumentiert.
Grüsse
Tom
Ich empfehle Dir, Wolfgangs (MAN-45) Weltreisebericht mal zu studieren. Die Einreise bzw.Einfuhr eines Fahrzeuges nach Japan hat er hier im Forum ausführlich dokumentiert.
Grüsse
Tom
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Mit dem Unimog nach Japan
Oh ja, uns geht es ja so schlecht mit unserem Reisepass...Project Mogway hat geschrieben:Als Deutscher ist man gegenüber vielen anderen Ländern etwas benachteiligt.

https://www.passportindex.org/byRank.php
Alles ist schlecht...
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Mit dem Unimog nach Japan
Das wollte ich auch gerade schreiben ;-)Chris_G300DT hat geschrieben:Oh ja, uns geht es ja so schlecht mit unserem Reisepass...Project Mogway hat geschrieben:Als Deutscher ist man gegenüber vielen anderen Ländern etwas benachteiligt.![]()
https://www.passportindex.org/byRank.php
Alles ist schlecht...
Gruß
Chris
Re: Mit dem Unimog nach Japan
Alternative Fakten, gell??peter hat geschrieben:
Als Deutscher solltet du erstmal einen Führerschein für Japan beantragen![]()
Als Österreicher geht auch deine nationale Pappe
https://www.bmeia.gv.at/botschaft/tokio ... tipps.html

Statt "Hier könnte ihre Werbung stehen",
können Sie hier ihren 叩头 / 磕头 verrichten ..
können Sie hier ihren 叩头 / 磕头 verrichten ..
Re: Mit dem Unimog nach Japan
hoi,
bin auch grad in japan und soweit ich weis, darf ich mit meinem
österreichischem führerschein hier so nicht fahren.
sayonara, ronni.
bin auch grad in japan und soweit ich weis, darf ich mit meinem
österreichischem führerschein hier so nicht fahren.
sayonara, ronni.
`was ist dir lieber, das ich unter alten autos liege, oder auf jungen mädels?´
(ein oldtimerkollege zu seiner frau)
(ein oldtimerkollege zu seiner frau)
Re: Mit dem Unimog nach Japan
ServusTellus hat geschrieben:Alternative Fakten, gell??peter hat geschrieben:
Als Deutscher solltet du erstmal einen Führerschein für Japan beantragen![]()
Als Österreicher geht auch deine nationale Pappe
https://www.bmeia.gv.at/botschaft/tokio ... tipps.html

als Deutscher mußt du deinen FS in Japan umschreiben lassen. Der dt. Internationale Führerschein nach dem Abkommen von 1968 gilt in Japan nicht.
Eigene Erfahrung. http://www.japan.diplo.de/Vertretung/ja ... ubnis.html
Als Österreicher kannst du dir einen internationalen Führerschein nach dem dem Genfer Abkommen von 1949 ausstellen lassen. Der gilt bis 12 Monate in Japan.
Aber am Ende ist das nur eine Randnotiz, die der Fragesteller ja schon gelöst hat.
Wünsch dir was....
Re: Mit dem Unimog nach Japan
Der deutsche - und auch der österreichische - Führerschein muß auf Japanisch übersetzt werden. Das macht dort der Japanische Automobilclub (JAF) problemlos innerhalb einer Stunde für ca. € 30 Der Internationale Führerschein auf Basis eines Österreichischen Führerscheins gilt vielleicht, aber damit kann praktisch kein Polizist in Japan etwas anfangen.peter hat geschrieben:ServusTellus hat geschrieben:Alternative Fakten, gell?? https://www.bmeia.gv.at/botschaft/tokio ... tipps.htmlpeter hat geschrieben: Als Deutscher solltet du erstmal einen Führerschein für Japan beantragen![]()
Als Österreicher geht auch deine nationale PappeKasperl
als Deutscher mußt du deinen FS in Japan umschreiben lassen. Der dt. Internationale Führerschein nach dem Abkommen von 1968 gilt in Japan nicht.
Eigene Erfahrung. http://www.japan.diplo.de/Vertretung/ja ... ubnis.html
Als Österreicher kannst du dir einen internationalen Führerschein nach dem dem Genfer Abkommen von 1949 ausstellen lassen. Der gilt bis 12 Monate in Japan.
Aber am Ende ist das nur eine Randnotiz, die der Fragesteller ja schon gelöst hat.
Wünsch dir was....
Aber das ist noch eines der kleineren "Probleme" bei der Einreise mit dem eigenen Wagen nach Japan.
@ Alex:
Wie Tomduly schon sagte, lies dir einfach mal meinen Bericht zu diesem Thema durch. Seit wir in Japan waren, hat sich meines Wissens in dieser Hinsicht nichts geändert.
Beste Grüße
Wolfgang
- Keswicktours
- Schrauber
- Beiträge: 367
- Registriert: 2016-04-24 18:43:37
- Wohnort: Hückeswagen
- Kontaktdaten:
Re: Mit dem Unimog nach Japan
Hallo Alex,Project Mogway hat geschrieben:Heiho!
Mich reitet da grade so ein Gedanke mit meinem Unimog mit FM1 Shelter über Polen, Weißrussland und Russland nach Japan zu fahren. Allerdings finde ich keine Hinweise auf Fährverbindungen von Russland, auch über Drittländer, nach Japan, die den 7,5to Unimog mit Shelter (ca. 3,4 m hoch) mitnehmen könnten.
Ist euch da was bekannt?
Danke schon mal,
Alex
ohne jetzt alle bereits zitierten Beiträge durchgelesen zu haben.
Fesco Ro-Ro Line: http://www.fesco.ru/en/clients/ro-ro/fesco-ro-ro/

Gruss,
Bernd
http://keswicktours.blogspot.de
G90 Ausbaudokumentation: https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 0_FAE.html
G90 Ausbaudokumentation: https://www.wohnmobil-selbstausbau.com/ ... 0_FAE.html
Re: Mit dem Unimog nach Japan
"Freiheit beginnt wo Wege enden"
- Project Mogway
- infiziert
- Beiträge: 34
- Registriert: 2017-05-26 20:07:35
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Mit dem Unimog nach Japan
Sehr interessante Lektüre!
Ich war schon 5x in Japan und habe bisher jeden Tag dort genossen. Fahren ist kein Problem, schon gar nicht wenn man Erfahrungen im Linksverkehr hat. Japaner sind sehr rücksichtsvolle und freundliche Autofahrer, aber wer die Japaner kennt ist da nicht verwundert!
Der Führerschein muss nur, wie schon angedeutet, beglaubigt in das japanische übersetzt werden, das geht über die deutsche Botschaft in Tokio sehr schnell und problemlos. Kostet aber etwas mehr als über den JAV, hat aber den Vorteil dass man das Dokument gleich nach Deutschland geschickt bekommt und nicht erst in Japan bekommt.
Ich habe mal den japanischen Kontakt des Unimog Vereins in Gaggenau angeschrieben und die Situation geschildert, vielleicht gibt es ja aktuellere Information zum Thema!
Vielen Dank für eure rege Teilnahme, ich halte euch ich auf dem Laufenden wenn es Updates gibt!
Grüße aus Mainz,
Alex
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Ich war schon 5x in Japan und habe bisher jeden Tag dort genossen. Fahren ist kein Problem, schon gar nicht wenn man Erfahrungen im Linksverkehr hat. Japaner sind sehr rücksichtsvolle und freundliche Autofahrer, aber wer die Japaner kennt ist da nicht verwundert!
Der Führerschein muss nur, wie schon angedeutet, beglaubigt in das japanische übersetzt werden, das geht über die deutsche Botschaft in Tokio sehr schnell und problemlos. Kostet aber etwas mehr als über den JAV, hat aber den Vorteil dass man das Dokument gleich nach Deutschland geschickt bekommt und nicht erst in Japan bekommt.
Ich habe mal den japanischen Kontakt des Unimog Vereins in Gaggenau angeschrieben und die Situation geschildert, vielleicht gibt es ja aktuellere Information zum Thema!
Vielen Dank für eure rege Teilnahme, ich halte euch ich auf dem Laufenden wenn es Updates gibt!
Grüße aus Mainz,
Alex
Gesendet von iPad mit Tapatalk