eigentlich war ich bisher mit meinen selbstgefertigten Gaze-Überziehern über den offenen Autoscheiben immer auf der sicheren Seite gegen das lästige Stech- und Beißviehzeug.
Fenster konnte darunter ungehindert auf und zu fahren und durch die spezielle Konstruktion war die handelsübliche Mückengaze sogar doppelt.
Eine frische und ungestörte Nachtruhe war mir immer gewiß.
Bis zu diesem Jahr an einem estnischen Strand, alles war schön, ein kräftiger Wind ging also kaum Mücken und ich legte mich beruhigt schlafen.
Der Wind legte sich bald und o Graus nachts um 3 wachte ich völlig zerbeult auf.
Das Auto voller klitzekleiner Sandfliegen, man hört sie nicht man sieht sie kaum aber sie gehen sofort immer auf das Schlimme: Fingerzwischenräume, Augenlider, Knöchelhaut etc.
Kurzum: Mit normaler Mückengaze hat man keine Chance zur Abwehr dieser Biester, die kriechen da durch.
Von den üblichen praxisfernen Tipps wie Lange Klamotten im Hochsommer oder klebrigen Schmieren auf der verschwitzten Haut halte ich nix, was konnte man hier noch als passiven Einflugsschutz nehmen, Damenstrümpfe ?

In einem älteren thread las ich hier was von "Unterrockgaze", leider gibt die Suche dazu nicht viel her, was ist das genau und wo kann ich es bekommen ?
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem ähnlichen Produkt "window socks" gemacht ?
Grüße