Druckluftverlust bei ansteigendem Drehmoment am Allison

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
MatzeD
Überholer
Beiträge: 293
Registriert: 2012-03-27 8:42:35
Wohnort: Michelstadt

Druckluftverlust bei ansteigendem Drehmoment am Allison

#1 Beitrag von MatzeD » 2017-07-05 21:40:09

Moin,

Ich denke, alle die sich nicht am Vario mit Allison Getriebe auskennen (so wie ich :blush: ) können sich das weitere Lesen sparen. Ich denke, ich habe da ein sehr spezifisches Problemchen.

Es stellt sich wie folgt dar:

Drehzahlunabhängig aber vom Drehmoment abhängig, öffnet irgendwo im Bereich über dem Getriebe, den ich leider nicht einsehen kann, ein Ventil oder ähnliches und lässt Luft ab - und zwar so lange, bis ich etwas vom Gas gehe und weniger Drehmoment fordere - dann ist alles wieder gut. Nur kommen wir halt nicht mehr so zügig voran.
Das Auto erreicht auch seine Endgeschwindigkeit - bergab halt.

Die Situation lässt sich im Stand mit aktivierter Feststellbremse und Getriebewählhebel auf D ebenfalls erzeugen. Unter den Bedingungen bläst er dann ab ca. 1500U/min ab.

Da ich keinerlei Erfahrung mit Druckluft habe, stehe ich ordentlich vorm Berg :angry:

Fahre ich fein piano ist alles gut. Soll die Kiste arbeiten schnauft sie Luft raus, und zwar so, dass die roten Lampen angehen wenn ich nicht vom Gas gehe.

Die Luft entströmt nicht dem Druckregelventil mit Trockner, an das das Stahlrohr vom Luftpresser führt.
Die Luft entströmt auch nicht dem 4-Kreis-Bremsventil.
Die Teile sind zugänglich und wurden bereits von mir beobachtet.

Die Luft geht in einem Bereich über dem Getriebe flöten, den ich nicht einsehen oder ertasten kann.

Für Hinweise bin ich dankbar!

Gruß
Matze
_____________________________________
... hatta 'nen alten Syncro VW-Bus, 'nen RTW, Vario 614 mit Allison und Diff-Sperre und seit neuestem 'nen MB1120AF mit Allison

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2922
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Druckluftverlust bei ansteigendem Drehmoment am Allison

#2 Beitrag von lunschi » 2017-07-06 22:16:44

Ladedruckleitung vom Turbo zum Zylinderkopf?

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
CharlieOnTour
abgefahren
Beiträge: 3182
Registriert: 2013-09-02 10:49:24
Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
Kontaktdaten:

Re: Druckluftverlust bei ansteigendem Drehmoment am Allison

#3 Beitrag von CharlieOnTour » 2017-07-07 7:53:33

MatzeD hat geschrieben:Soll die Kiste arbeiten schnauft sie Luft raus, und zwar so, dass die roten Lampen angehen wenn ich nicht vom Gas gehe.
Ich dachte zuerst an das Wastegate bzw. dessen Steuerung. Aber die wird vermutlich mit Unterdruck gesteuert, denke ich zumindest.
Falls du das nicht sicher weißt, prüf das mal. Ich kenne das leider nur von PKW Turbodieseln.
Dort gibt es meist ein elektropneumatisches Ventil, das einen Stromimpuls bekommt und dann Unterdruck an den Akteur (Pneumatik-Zylinder) am Turbolader gibt. Dann wird über ein Gestänge die Wastegate-Klappe geöffnet oder geschlossen.

Falls das Wastegate deines Turbos mit Druckluft gesteuert wird und es ein Leck zwischen elektrischem Ventil und Turbo gibt, könnte das passen.

Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜

Antworten