FM2 womit nachisolieren?
Moderator: Moderatoren
FM2 womit nachisolieren?
Hallo,
da mir der FM2 nicht stabil genug erscheint habe ich noch ein paar Balken zur steigerung der Stabilität montiert . Nun zur Kernfrage: Womit kann man die freien Flächen im Fachwerk sinnvollerweise Isolieren? Auf das Fachwerk kommt dann Vertäfelung an der Decke und an den Wänden wird es , wegen dem Wohnklima , Fermacell.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: FM2 womit nachisolieren?


Styrodur oder Amerflex würde ich nehmen
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
- siegerland
- süchtig
- Beiträge: 893
- Registriert: 2015-06-06 9:02:52
- Kontaktdaten:
Re: FM2 womit nachisolieren?
Hallo,
die Löcher an Front und Heck haben wir mit Extruder-Schaumplatten verschlossen.
Zu finden beim Baustoffhändler, typische Markennamen:
BASF-XPS
Austrotherm (knatschrosa)
Styrodur
Domodur
Jackodur (das zarte fliederfarbene, wird z.B. auch bei Deckenrandschalung am Bau verwendet)
Gruß
siegerland
die Löcher an Front und Heck haben wir mit Extruder-Schaumplatten verschlossen.
Zu finden beim Baustoffhändler, typische Markennamen:
BASF-XPS
Austrotherm (knatschrosa)
Styrodur
Domodur
Jackodur (das zarte fliederfarbene, wird z.B. auch bei Deckenrandschalung am Bau verwendet)
Gruß
siegerland
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: FM2 womit nachisolieren?
... bei mir hat sich Styrodur bewährt ... das "original" von BASF ... wie schon von Vorschreibern genannt als extrudiertes Polystyrol oder XPS in diversen, fast perversen Farben von verschiedenen Herstellern erhältlich ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- infiziert
- Beiträge: 86
- Registriert: 2016-06-09 17:53:08
- Wohnort: konstanz
Re: FM2 womit nachisolieren?
Ist es möglich, dass die C-Schienen und die Shelterkufen etwas mit der Stabilität zu tun haben?
- siegerland
- süchtig
- Beiträge: 893
- Registriert: 2015-06-06 9:02:52
- Kontaktdaten:
-
- infiziert
- Beiträge: 86
- Registriert: 2016-06-09 17:53:08
- Wohnort: konstanz
Re: FM2 womit nachisolieren?
Hallo,
ich haben meinen mit X-trem Isolator® in den Ecken an Decke und Boden mit je ca: 28 cm Breite Isoliert.
Würth Sprühkleber und rauf damit - hält bombenfest.
Bin kein Winterfahrer --- manche haben auch vollflächig mit X-trem Isolator® ausgekleidet und dann eine Platte drauf geklebt.
An sich ist der Shelter aber schon gut isoliert und die Schwachstellen sind die Ecken.....
Viel Erfolg!
Grüsse
Arno
ich haben meinen mit X-trem Isolator® in den Ecken an Decke und Boden mit je ca: 28 cm Breite Isoliert.
Würth Sprühkleber und rauf damit - hält bombenfest.
Bin kein Winterfahrer --- manche haben auch vollflächig mit X-trem Isolator® ausgekleidet und dann eine Platte drauf geklebt.
An sich ist der Shelter aber schon gut isoliert und die Schwachstellen sind die Ecken.....
Viel Erfolg!
Grüsse
Arno
hetti tääti wetti, müssti künnti würdi…. nid reda - macha!
Re: FM2 womit nachisolieren?
Das ist leider das Problem der Bauphysik... Im Hausbau sind in der Regel auch immer die Außenecken die Problemzonen...Arno1 hat geschrieben:... und die Schwachstellen sind die Ecken.....
-
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Re: FM2 womit nachisolieren?
Stimmt schon, aber in wesentlich geringerem Masse.Wuiderer hat geschrieben:Das ist leider das Problem der Bauphysik... Im Hausbau sind in der Regel auch immer die Außenecken die Problemzonen...Arno1 hat geschrieben:... und die Schwachstellen sind die Ecken.....
Im Hausbau wird eben nicht ein so erstklassiger Wärmeleiter wie Aluminium über die gesamte Ecklänge ohne Unterbrechung von innen nach aussen verlegt. Jedenfalls heute nicht mehr. Das Schlimmste, was man in dem Bereich getrieben hat: Die durchgehenden Stahlbetondecken, die für die ebenerdige Terasse das Vordach und den ersten Stock den Balkonboden bilden. Prima Kühlkörper im Winter

Bei den FM 2 wollte man das Problem dann eben mit den gigantischen 11kW-Heizungen erschlagen, damit die teure Funkausrüstung keinen Schaden durch Schwitzwasser nimmt. Ob das wohl immer funktioniert hat? Schliesslich wollte der Menschenmüll, den man ja leider noch vor dem teuren Gerät dulden musste, auch einigermassen menschenwürdige Arbeitsbedingungen....
Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: FM2 womit nachisolieren?
... beim Shelter kommt zur eh vorhandenen geometrischen Wärmebrücke hinzu, dass an den Kanten und noch mehr in den Ecken sehr viel Metall und recht wenig Isolation verbaut ist ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- verzahnerchris
- süchtig
- Beiträge: 841
- Registriert: 2010-03-09 13:54:25
- Wohnort: Hattingen
Re: FM2 womit nachisolieren?
Mooooooment
1.Was erscheint dir nicht stabil genug?
Der shelter ????
Was hast du vor???
2. styrodur
3. Raumklima klappt nur wenn Feuchtigkeit raus kann.
Je mehr Feuchtigkeitsspeicher man einbaut
Um so schwerer wird es
Chris
1.Was erscheint dir nicht stabil genug?
Der shelter ????
Was hast du vor???
2. styrodur
3. Raumklima klappt nur wenn Feuchtigkeit raus kann.
Je mehr Feuchtigkeitsspeicher man einbaut
Um so schwerer wird es
Chris

Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
- NachbarsKatze
- Schrauber
- Beiträge: 331
- Registriert: 2008-11-11 1:04:17
- Wohnort: im Laster
Re: FM2 womit nachisolieren?
Ich glaube mein Mann hat zu viel Zeit, wenn er so ein 1.April-Thema erstellen kann
LG
Sandra




LG
Sandra
Der Moment zwischen den Gedanken.
Wer nicht auf der Strecke bleiben will, sollte ab und an vom Weg abweichen ;)
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus.
Wer nicht auf der Strecke bleiben will, sollte ab und an vom Weg abweichen ;)
Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus.
-
- infiziert
- Beiträge: 86
- Registriert: 2016-06-09 17:53:08
- Wohnort: konstanz
Re: FM2 womit nachisolieren?
Holz darf nicht diffusionsdicht verbaut werden. Da der Shelter nach aussen diffusiondicht ist, muss die Verkleidung nach innen diffusionsoffen sein. Damit hast du dann aber keineswegs eine Kondesation hinter der Verkleidung ausgeschlossen, und noch schlimmer, dein Holz wird feucht.
Re: FM2 womit nachisolieren?
Ist kein Wunder wenn der nicht stabil genug ist; erst semmelste den Boden ab und jetzt bergischer Fachwerkbau...



Gruß Hartmut
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Re: FM2 womit nachisolieren?
Hallo Oliver,
Wieviel cm Daemmung koennen eingebracht werden? Wie sieht der weitere Aufbau genau aus? Fachwerk, Lattung und Verkleidung? Oder im Wandbereich zur flaechigen Aussteifung eine bsp. 12 mm OSB Platte. Darauf dann Fermacell, wichtig, nicht schrauben, besser klammern. Verringert die Rissbildung an den Stossfugen.
Ich koennte mir eine Daemmung aus Zellulose vorstellen. Mit dem richtigen Druck eingeblasen. Es gibt zugelassene Systeme um nach aussen gegen dampfdichte Oberflächen zu arbeiten. Hat sich bei mir über viele Jahre in der Praxis bewährt, im Hausbau. Alternativ auch Zellulose oder Holzfaserplatten. Gibt besseres Raumklima und besseren sommerlichen Wärmeschutz.
Nur mal so zur Anregung
Gruß Jens
Wieviel cm Daemmung koennen eingebracht werden? Wie sieht der weitere Aufbau genau aus? Fachwerk, Lattung und Verkleidung? Oder im Wandbereich zur flaechigen Aussteifung eine bsp. 12 mm OSB Platte. Darauf dann Fermacell, wichtig, nicht schrauben, besser klammern. Verringert die Rissbildung an den Stossfugen.
Ich koennte mir eine Daemmung aus Zellulose vorstellen. Mit dem richtigen Druck eingeblasen. Es gibt zugelassene Systeme um nach aussen gegen dampfdichte Oberflächen zu arbeiten. Hat sich bei mir über viele Jahre in der Praxis bewährt, im Hausbau. Alternativ auch Zellulose oder Holzfaserplatten. Gibt besseres Raumklima und besseren sommerlichen Wärmeschutz.
Nur mal so zur Anregung
Gruß Jens
-
- Schrauber
- Beiträge: 344
- Registriert: 2015-01-01 20:14:19
- Wohnort: Duisburg
Re: FM2 womit nachisolieren?
Hallo Oliver,
leider kann man auf Deinem Foto nicht sehen, ob die seitlichen Kanthölzer bis auf den Boden gehen. Hier im Forum habe ich mal gelesen, dass man beim FM2 Shelter keine Holzteile (z.B. Trennwände) vom Boden bis zur Decke laufen lassen soll, weil der Shelter je nach Temperatur "schrumpft" oder "wächst". Eine feste Holzverbindung macht diese Änderungen nicht mit (bleibt also stehen, wenn der Shelter kleiner wird) und kann so das Dach bzw. den Boden beschädigen. Ob das stimmt weiß ich nicht, klingt aber möglich.
Gruß
Horst
leider kann man auf Deinem Foto nicht sehen, ob die seitlichen Kanthölzer bis auf den Boden gehen. Hier im Forum habe ich mal gelesen, dass man beim FM2 Shelter keine Holzteile (z.B. Trennwände) vom Boden bis zur Decke laufen lassen soll, weil der Shelter je nach Temperatur "schrumpft" oder "wächst". Eine feste Holzverbindung macht diese Änderungen nicht mit (bleibt also stehen, wenn der Shelter kleiner wird) und kann so das Dach bzw. den Boden beschädigen. Ob das stimmt weiß ich nicht, klingt aber möglich.
Gruß
Horst
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: FM2 womit nachisolieren?
Oli, ich würde Bitumenschwerschicht mit Kaltanstrich verkleben, in der Stärke des Fachwerks.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: FM2 womit nachisolieren?
... damit wäre zumindestens die wasserdampfdifussionsdichte Schicht an der richtigen Stelle ...Buclarisa hat geschrieben:Oli, ich würde Bitumenschwerschicht mit Kaltanstrich verkleben, in der Stärke des Fachwerks.
... und gemütlicher als das unsägliche Aquariumgrün wirkt es sicher auch ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: FM2 womit nachisolieren?
Endlich mal einer, der dem Grundübel dieser wackeligen FM2 Kisten auf den Grund geht und für eine solide Statik sorgt. Isolieren würde ich das ganze mit Hanf, das kann man im Bedarfsfall noch rauchen.
Micha

Micha
Leben sollte nicht eine Reise zum Grab mit der Absicht sein, sicher in einem attraktiven und gut bewahrten Körper zu sterben, sondern eher heineinzugleiten mit Schokolade in der einen und einem Glas Wein in der anderen Hand, den Körper gründlich verbraucht, völlig abgenutzt und 'WOOO HOOOOO was eine Fahrt" zu schreien!
Re: FM2 womit nachisolieren?
Also wenn der FM2-Shelter zu wackelig und instabil ist, würde ich keinen einzigen Cent mehr drin versenken. Dann gehört der auf den (Sonder-) Müll.
Die Bundeswehr hat die Teile extra stabil konstruieren lassen. Da kann man X Shelter übereinander stapeln und aus soundsoviel Metern Höhe runterwerfen, ohne dass etwas besonders Wildes mit den Kisten passiert.
Wenn du den so viel modifiziert und erleichtert hast, dass er instabil wird - gratuliere Hauptgewinn -, hast du ihn zerstört. Dann hilft auch kein Holzverhau im Inneren mehr.
Grüße
Mirko
Die Bundeswehr hat die Teile extra stabil konstruieren lassen. Da kann man X Shelter übereinander stapeln und aus soundsoviel Metern Höhe runterwerfen, ohne dass etwas besonders Wildes mit den Kisten passiert.
Wenn du den so viel modifiziert und erleichtert hast, dass er instabil wird - gratuliere Hauptgewinn -, hast du ihn zerstört. Dann hilft auch kein Holzverhau im Inneren mehr.
Grüße
Mirko
Re: FM2 womit nachisolieren?
uta+micha hat geschrieben:Endlich mal einer, der dem Grundübel dieser wackeligen FM2 Kisten auf den Grund geht und für eine solide Statik sorgt. Isolieren würde ich das ganze mit Hanf, das kann man im Bedarfsfall noch rauchen.![]()
Micha
Danke Micha , zumindest du verstehst mich und diese elendige Problematik . Bringt Hochkantlamellenparkett am Boden noch was in Sachen Schwerpunktverlagerung wieder nach unten? Wenn ich Buclarisas Vorschlag mit der Bitumenschwerschicht folge wird die Kiste doch mit Sicherheit ziemlich kippelig.
Oder gibt es noch andere Alternativen?
@Mirko : Wieso Sondermüll ? Mich wundert es nur ein wenig , daß die Presspappendinger beim Bund so lange gehalten haben sollen . Das liegt wahrscheinlich daran, daß die Dinger nie wirklich beladen/belastet wurden .
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: FM2 womit nachisolieren?
Gegen die Kippligkeit setzte ich die 14,5 x 20 " Ersatzräder und möglichst noch den Reifen oben auf den Shelter, den Halterahmen setzt man auf Gummimetallelemente 60708245 (https://www.hug-technik.com/gummimetall ... gummi.html)
Das wirk genauso wie die Tilgergewichte auf Hochhäuser, in Erdbebengebieten.
Das wirk genauso wie die Tilgergewichte auf Hochhäuser, in Erdbebengebieten.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: FM2 womit nachisolieren?
Buclarisa hat geschrieben:Gegen die Kippligkeit setzte ich die 14,5 x 20 " Ersatzräder und möglichst noch den Reifen oben auf den Shelter, den Halterahmen setzt man auf Gummimetallelemente 60708245 (https://www.hug-technik.com/gummimetall ... gummi.html)
Das wirk genauso wie die Tilgergewichte auf Hochhäuser, in Erdbebengebieten.
Moin Buclarisa,
danke, du hast mir den Tag gerettet .
Shit, schon wieder einer , der mich erkannt hat .nouz hat geschrieben:Ein Troll....das kann nur ein Troll sein.

Nach Rücksprache mit einem Statiker habe ich die Holzriegel wieder entfernt und hoffe, daß das labberig Zeug auch ohne zusätzliche Versteifungen hält. Da wir eh kein Gelände fahren hoffe ich daß es trotzdem hält.mirkochen hat geschrieben:Also wenn der FM2-Shelter zu wackelig und instabil ist, würde ich keinen einzigen Cent mehr drin versenken. Dann gehört der auf den (Sonder-) Müll.
Die Bundeswehr hat die Teile extra stabil konstruieren lassen. Da kann man X Shelter übereinander stapeln und aus soundsoviel Metern Höhe runterwerfen, ohne dass etwas besonders Wildes mit den Kisten passiert.
Wenn du den so viel modifiziert und erleichtert hast, dass er instabil wird - gratuliere Hauptgewinn -, hast du ihn zerstört. Dann hilft auch kein Holzverhau im Inneren mehr.
Grüße
Mirko
Wie sieht die Sache eigentlich mit der Beschusssicherheit aus ? Der Lak der NVA konnte das ja locker ab.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- anselm
- Überholer
- Beiträge: 242
- Registriert: 2006-10-08 9:41:53
- Wohnort: 88161 Lindenberg i. A.
- Kontaktdaten:
Re: FM2 womit nachisolieren?
Du könntest den Hohlraum hinter der Verschalung mit Sand auffüllen. Querschläger werden so abgebremst und du bekommst thermische Masse die dann Temperaturschwankungen ausgleicht. Ob es gegen Treubspiegelgeschosse hilft weiss ich allerdings nicht.
Re: FM2 womit nachisolieren?
3 Telefonbücher übereinander helfen. Müsste natürlich der gesamte Koffer mit ausgelegt werden.
Gruß Hartmut
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Re: FM2 womit nachisolieren?
Mensch Oli, das hast du jetzt vergeigt, von Feibi, gibt es einen flüssig Beton, den hättest du, wenn du einenOliverM hat geschrieben:
Wie sieht die Sache eigentlich mit der Beschusssicherheit aus ? Der Lak der NVA konnte das ja locker ab.
Gruß
Oliver
Dornier Shelter gekauft hättest in die Hohlräume gießen können.
Der Beton soll auch super isolierend sein.
Aber du hast ja den falschen Shelter gekauft.
Jetzt hilft nur noch Stahlblech von außen mit Mercedes Fensterdicht auf die Schachtel zu kleben.
Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
- Linksfahrer
- Schrauber
- Beiträge: 358
- Registriert: 2017-04-08 20:27:46
Re: FM2 womit nachisolieren?
Wir machen gerade den Boden aus dem Shelter raus, da soll dann Stahlblech rein. Dann ist er doch Minen-fest, oder
? 


MB 914 mit OM366 LA und FM2 Shelter
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: FM2 womit nachisolieren?
Wenn du Kuli-, Filzer- oder Edding-"Minen" meinst, ja.
Gruß Härry
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)