Kürzung DOKA Iveco 90-16
Moderator: Moderatoren
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 108
- Registriert: 2015-06-10 15:11:16
- Wohnort: Bei Trier/Grenze Luxemburg
Kürzung DOKA Iveco 90-16
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit der Kürzung einer THW Doka bzw. kennt jemand eine Firma im Südwesten, der man so etwas anvertrauen kann.
In Bad Kissingen stand bei einem Anbieter eine gekürzte Doka mit einem ausgebauten FM2 zur Ansicht. Sah sehr stimmig aus, ein Fernverkehrfahrerhaus aus einem 90-16.
Vielleicht kennt jemand ja eine seriöse Firma oder hat ERfahrung mit einer Kürzung. Bin mir nicht sicher, ob das ein normaler LKW Karosseriebauer hin bekommt.
Was meint Ihr?
Vielen Dank und Viele Grüße
Franz
hat jemand Erfahrung mit der Kürzung einer THW Doka bzw. kennt jemand eine Firma im Südwesten, der man so etwas anvertrauen kann.
In Bad Kissingen stand bei einem Anbieter eine gekürzte Doka mit einem ausgebauten FM2 zur Ansicht. Sah sehr stimmig aus, ein Fernverkehrfahrerhaus aus einem 90-16.
Vielleicht kennt jemand ja eine seriöse Firma oder hat ERfahrung mit einer Kürzung. Bin mir nicht sicher, ob das ein normaler LKW Karosseriebauer hin bekommt.
Was meint Ihr?
Vielen Dank und Viele Grüße
Franz
Re: Kürzung DOKA Iveco 90-16
Hallo,
macht das nicht 4wheel24.
Die sitzen in 97907 Hasloch.
macht das nicht 4wheel24.
Die sitzen in 97907 Hasloch.
Gruß
Thilo Hartmann
Thilo Hartmann
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 108
- Registriert: 2015-06-10 15:11:16
- Wohnort: Bei Trier/Grenze Luxemburg
Re: Kürzung DOKA Iveco 90-16
Ja, das Fahrzeug habe ich in BK gesehen.
Vielleicht gibt es ja noch mehr Anbieter.
Vielleicht gibt es ja noch mehr Anbieter.
- wuestendiesel
- Schlammschipper
- Beiträge: 465
- Registriert: 2009-12-27 17:18:08
- Wohnort: Röblingen
Re: Kürzung DOKA Iveco 90-16
Ich habe bei Bedarf noch ein Sehr gutes Fahrehaus stehen von dem ich mich für 500€ trennen würde.
Gruß Steffen
Re: Kürzung DOKA Iveco 90-16
Hallo
Schau mal bei eBay Kleinanzeigen da ist zur zeit eine 90-16 von denen inseriert.
MacMac hat geschrieben:Vielleicht gibt es ja noch mehr Anbieter.
Schau mal bei eBay Kleinanzeigen da ist zur zeit eine 90-16 von denen inseriert.
Gruß
Thilo Hartmann
Thilo Hartmann
-
- Schrauber
- Beiträge: 397
- Registriert: 2008-12-05 9:28:03
- Wohnort: Obertshausen
- Kontaktdaten:
Re: Kürzung DOKA Iveco 90-16
Coole Kiste. Für den Preis macht man da viel richtig.
Ciao Ralf
Ciao Ralf
- joe`s mercur
- abgefahren
- Beiträge: 1074
- Registriert: 2006-11-28 10:16:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Kürzung DOKA Iveco 90-16
Schnecke hat geschrieben:Coole Kiste. Für den Preis macht man da viel richtig.
Ciao Ralf
Du hast Dir aber auch den Text durch gelesen? Nicht nur die Bilder angeschaut?
Zitat: "Im Originalzustand ab 7500,- € oder fertig umgebaut zur idealen Basis als Fernreisemobil ab 19499,- "
Jeweils "ab" !!!
und für nem 90-16 als Feuerwehr sind 7500.- auch nicht unbedingt der Schnapper.
Thomas
Take Off Homeländer
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 108
- Registriert: 2015-06-10 15:11:16
- Wohnort: Bei Trier/Grenze Luxemburg
Re: Kürzung DOKA Iveco 90-16
Eine gute Doka mit Einzelbereifung und Umlackierung habe ich schon. Warte auf den Rückruf von 4wheel24. Mal gespannt was die Dokakürzung kosten soll.
Re: Kürzung DOKA Iveco 90-16
Steht auf der Homepage, musst du die PDF's runterladen, da sind Preise drin.
-
- Schrauber
- Beiträge: 397
- Registriert: 2008-12-05 9:28:03
- Wohnort: Obertshausen
- Kontaktdaten:
Re: Kürzung DOKA Iveco 90-16
joe`s mercur hat geschrieben:Schnecke hat geschrieben:Coole Kiste. Für den Preis macht man da viel richtig.
Ciao Ralf
Du hast Dir aber auch den Text durch gelesen? Nicht nur die Bilder angeschaut?
Thomas



Wär ja auch zu schön gewesen!
Ciao Ralf
Re: Kürzung DOKA Iveco 90-16
Hallo,
ich habs selber gekuerzt, ist kein Zauberwerk.
Gruß
Ingo
ich habs selber gekuerzt, ist kein Zauberwerk.
Gruß
Ingo
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Kürzung DOKA Iveco 90-16
Ich hab es auch alleine gemacht,
und warum sollte das ein Karosseriebauer nicht hinbekommen.
Das hat er gelernt, hoffe ich
und warum sollte das ein Karosseriebauer nicht hinbekommen.
Das hat er gelernt, hoffe ich

vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
Re: Kürzung DOKA Iveco 90-16
Radler61 hat geschrieben:Hallo,
ich habs selber gekuerzt, ist kein Zauberwerk.
Gruß
Ingo
Hallo Ingo,
Deine Fahrerkabine sieht ja ziemlich originalbelassen (bis auf die Kürzung) aus. Gibt's dafür beim TÜV auch ein "H"? Vermutlich eher nicht ???
Gruß Christian
----------------------------
IVECO Magirus 90-16, ex.FW - z.Zt. im Umbau
----------------------------
IVECO Magirus 90-16, ex.FW - z.Zt. im Umbau
Re: Kürzung DOKA Iveco 90-16
DEN TÜV gibt's nicht (und H gibt's auch bei DEKRA und Konsorten).
Hingehen (TÜV oder andere) und reden was man vorhat - warum sollte es kein H geben (wenn zeitgemäßer Umbau). Bei "falschem" Prüfer gibt es garantiert keins, wenn Chemie und Vorgehensweise stimmen gibt es eins.
Ich schätz mal die Kürzung auf 6 k€ (gewerblich).
Gruß, Marcel
Hingehen (TÜV oder andere) und reden was man vorhat - warum sollte es kein H geben (wenn zeitgemäßer Umbau). Bei "falschem" Prüfer gibt es garantiert keins, wenn Chemie und Vorgehensweise stimmen gibt es eins.
Ich schätz mal die Kürzung auf 6 k€ (gewerblich).
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 108
- Registriert: 2015-06-10 15:11:16
- Wohnort: Bei Trier/Grenze Luxemburg
Re: Kürzung DOKA Iveco 90-16
Hallo Marcel,
Die Kürzung kostet 3 TEUR, ohne Lackierung.
Viele Grüße
Die Kürzung kostet 3 TEUR, ohne Lackierung.
Viele Grüße
Re: Kürzung DOKA Iveco 90-16
Wenn du auf das Maß kürzt, was es original gegeben hat (oder zeitgenössisch ist) sollte ein H Kennzeichen kein Problem sein.
3.000€ hören sich auch fair an.
Es sollte aber für jeden normalen Karosseriebauer kein Trick sein, eine Doppelkabine zu kürzen...
3.000€ hören sich auch fair an.
Es sollte aber für jeden normalen Karosseriebauer kein Trick sein, eine Doppelkabine zu kürzen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- ChristophFährtAL28
- infiziert
- Beiträge: 90
- Registriert: 2007-04-05 0:04:04
- Wohnort: im Emsland
Re: Kürzung DOKA Iveco 90-16
Hallo,
die Doka kürzen steht bei unserem kürzlich erworbenen 90-16 auch noch an. Allerdings ist die bevorzugte Lösung ein Länge
bei der hinten noch "normale" Sitzpläzte übrig bleiben, also so zu sagen eine 6er-Kabine, statt der originalen 9er mit drei Sitzreihen.
Hat jemand damit vielleicht Erfahrung, also z.B. wo dann Platz für die hintere Fahrerhauslagerung ist, da kommen ja recht bald Brmesflüssigkeitsbehälter/-Verstärker.
Oder hat jemand eine Idee ob/wie man mit überschaubarem Aufwand die hinteren Türen erhalten kann?
Habe sie noch nicht live gesehen, aber die kurze Doka vom 170D11 scheint eine optimal Länge zu haben
oder auch die Fahrschul-Doka vom 110-17. Dort scheinen ja hinten quasi Vordertüren verbaut zu sein, aber der Hauptunterschied
bezogen auf die Länge sind wohl der etwas schmalere Mittelteil zwischen den Türen und das Kabinenende direkt hinter den hinteren Türen.
Das wäre vielleicht auch eine Option zur Kürzung der Doka, also quasi direkt hinter den hinteren Türen abzuschneiden, allerdings dürfte das nur rund 30cm bringen.
Gruß,
Christoph
die Doka kürzen steht bei unserem kürzlich erworbenen 90-16 auch noch an. Allerdings ist die bevorzugte Lösung ein Länge
bei der hinten noch "normale" Sitzpläzte übrig bleiben, also so zu sagen eine 6er-Kabine, statt der originalen 9er mit drei Sitzreihen.
Hat jemand damit vielleicht Erfahrung, also z.B. wo dann Platz für die hintere Fahrerhauslagerung ist, da kommen ja recht bald Brmesflüssigkeitsbehälter/-Verstärker.
Oder hat jemand eine Idee ob/wie man mit überschaubarem Aufwand die hinteren Türen erhalten kann?
Habe sie noch nicht live gesehen, aber die kurze Doka vom 170D11 scheint eine optimal Länge zu haben
oder auch die Fahrschul-Doka vom 110-17. Dort scheinen ja hinten quasi Vordertüren verbaut zu sein, aber der Hauptunterschied
bezogen auf die Länge sind wohl der etwas schmalere Mittelteil zwischen den Türen und das Kabinenende direkt hinter den hinteren Türen.
Das wäre vielleicht auch eine Option zur Kürzung der Doka, also quasi direkt hinter den hinteren Türen abzuschneiden, allerdings dürfte das nur rund 30cm bringen.
Gruß,
Christoph
Zu zweit und auch noch zu dritt im Hanomag A-L28 unterwegs.
Heute zu viert musste es etwas größer werden, daher jetzt MB LA 1113B mit FM2.
Heute zu viert musste es etwas größer werden, daher jetzt MB LA 1113B mit FM2.
- Commanderbenz
- Überholer
- Beiträge: 281
- Registriert: 2016-06-28 16:11:42
Re: Kürzung DOKA Iveco 90-16
Würde es nicht sogar den Richtlinien entsprechen, was zu der Zeit technisch möglich war? Ich will jetzt nicht mit Wortklauberei anfangen, aber es gibt doch zum Beispiel schon seit Ewigkeiten Umbauten, wo quasi ganze PKW-Hälften auf Wohnmobile bzw Lkw's draufgetüddelt wurden. Warum soll das Thema denn nicht auch bei Lkw-Kabinen in der Länge möglich sein? Beispielsweise eine Iveco 90-16 Front mit dem Heckteil (abgerundete hintere Seitenscheiben) einer Magirus Doka? Solange die Modifikation bzw die verwendeten Baugruppen älter wie das Fahrzeug sind, ist das meiner Meinung nach auch zeitgenössisch bzw. zum Zeitpunkt der EZ des Fahrzeugs technisch möglich gewesen. Aber da spielt vermutlich der Ermessensspielraum des AaS eine Rolle. Dass es für ne Stralis-Front auf ner Feuerwehr kein H-Kennzeichen gibt, ist ja völlig einleuchtend, keine Frage. Aber dazwischen?Mark86 hat geschrieben:Wenn du auf das Maß kürzt, was es original gegeben hat (oder zeitgenössisch ist) sollte ein H Kennzeichen kein Problem sein.

[quote="peter"]
Wenn man die Verkehrsituation (im Iran) vor sich einschätzt und von der allerdümmsten Möglichkeit ausgeht, liegt man eigentlich immer richtig.[/quote]
Wenn man die Verkehrsituation (im Iran) vor sich einschätzt und von der allerdümmsten Möglichkeit ausgeht, liegt man eigentlich immer richtig.[/quote]