spikes zum einschrauben
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: spikes zum einschrauben
Hallo Rolf,
der nette Herr bei Mastergrip heisst Fabien Paludetto, er ist aber wohl nur für die französischen Kunden zuständig. Für deutsche Sprache müsstest du dich da wohl mal durchfragen. Tel: 0046 51429125
Ob ich im September zu Hause bin kann ich noch nicht sagen. Wir haben einen Pflegefall in der Familie und sind seit März 2016 !!!!! nicht mehr weggekommen. Wenn sich da Entspannung abzeichnet suchen wir natürlich umgehend das Weite.
Grüss Wim
der nette Herr bei Mastergrip heisst Fabien Paludetto, er ist aber wohl nur für die französischen Kunden zuständig. Für deutsche Sprache müsstest du dich da wohl mal durchfragen. Tel: 0046 51429125
Ob ich im September zu Hause bin kann ich noch nicht sagen. Wir haben einen Pflegefall in der Familie und sind seit März 2016 !!!!! nicht mehr weggekommen. Wenn sich da Entspannung abzeichnet suchen wir natürlich umgehend das Weite.
Grüss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Re: spikes zum einschrauben
SAG mal
An den von dir genannten reifen
sind ja schon Löcher für spikes drinnen, oder?
Hast du die spikes in diese Löcher eingeschraubt??
An den von dir genannten reifen
sind ja schon Löcher für spikes drinnen, oder?
Hast du die spikes in diese Löcher eingeschraubt??
Re: spikes zum einschrauben
Ich bin ja nicht der große Spikeprofi, aber dass ein Reifen zerfällt, wenn man metallische Gegenstände rein schraubt und dann mit 90km/h tausende von KM auf Asphalt rum fährt, ist doch wohl völlig logisch ^^
Ich wäre nicht einmal auf die Idee gekommen ^^
Ein bisschen technisches Gefühl und Sachverstand sollte man dabei schon walten lassen.
M.E. schraubt man das Produkt dann rein, wenn es auf Schnee und Eis geht, kann damit mal kurze Strecken auf Asphalt fahren, und schraubt es dann wenn man die Region verlässt auch wieder raus und rappelt das Zeug nicht auf der Autobahn tausend KM durch das Gummi ...
Ich wäre nicht einmal auf die Idee gekommen ^^
Ein bisschen technisches Gefühl und Sachverstand sollte man dabei schon walten lassen.
M.E. schraubt man das Produkt dann rein, wenn es auf Schnee und Eis geht, kann damit mal kurze Strecken auf Asphalt fahren, und schraubt es dann wenn man die Region verlässt auch wieder raus und rappelt das Zeug nicht auf der Autobahn tausend KM durch das Gummi ...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: spikes zum einschrauben
Ich melde mich mal als der von matthiasbut angesprochene Sprinter-5194x4-Fahrer zu den Spikes. Wir haben die HM11 von Maxigrip angewendet. Auf der Vorderachse in Nokian Winterreifen, und auf der Hinterachse in Conti-Winterreifen. Alle Reifen mit neuwertigem Profil, wegen der Mindestprofiltiefe. Das ist ziemlich problemlos gewesen. Ja, die Nokian sind weicher in der Gummimischung und ja, dort können die HM11 bei unvorsichtigem Eindrehen tiefer verschwinden als einem lieb ist. Aber nur beim Eindrehen. Beim Fahren hat es keine Spikes tiefer reingedrückt, und auch keine (wenigstens keine nennenswerte Anzahl) rausgeschleudert.
Wir haben jetzt drei Winterreisen nach Lappland gemacht. Zweimal mit diesen Spikes, einmal ohne. Ich muss sagen, vergangenen Winter wäre die Fahrt auf den Eisbahnen der Straßen ohne Spikes überhaupt nicht lustig gewesen. Die eine Reise ohne Spikes war nur machbar, weil fast überall Neuschnee und so gut wie kein Eis auf den Straßen anzutreffen war.
Übrigens werden die HM11 auch ausdrücklich als Fahrzeugspikes verkauft: http://www.maxigrip.se/de/schraubspikes ... zeugspikes
Das Eindrehwerkzeug im Original ist tatsächlich viel zu weich und schnell rund. Ich habe mir ein paar 4mm Nüsse (heißt das so???) für den Akkuschrauber besorgt. Damit gings dann viel besser.
Ob jemand die Einschraubspikes verwenden will, muss er selbst entscheiden. Natürlich ist die beste Lösung immer ein bereits bespikter Originalreifen - darüber dürfte Klarheit herrschen.
Grüße
Torsten
Wir haben jetzt drei Winterreisen nach Lappland gemacht. Zweimal mit diesen Spikes, einmal ohne. Ich muss sagen, vergangenen Winter wäre die Fahrt auf den Eisbahnen der Straßen ohne Spikes überhaupt nicht lustig gewesen. Die eine Reise ohne Spikes war nur machbar, weil fast überall Neuschnee und so gut wie kein Eis auf den Straßen anzutreffen war.
Übrigens werden die HM11 auch ausdrücklich als Fahrzeugspikes verkauft: http://www.maxigrip.se/de/schraubspikes ... zeugspikes
Das Eindrehwerkzeug im Original ist tatsächlich viel zu weich und schnell rund. Ich habe mir ein paar 4mm Nüsse (heißt das so???) für den Akkuschrauber besorgt. Damit gings dann viel besser.
Ob jemand die Einschraubspikes verwenden will, muss er selbst entscheiden. Natürlich ist die beste Lösung immer ein bereits bespikter Originalreifen - darüber dürfte Klarheit herrschen.
Grüße
Torsten
Re: spikes zum einschrauben
Richtig. Für Quads und Enduros.TorstenS hat geschrieben:
Übrigens werden die HM11 auch ausdrücklich als Fahrzeugspikes verkauft: http://www.maxigrip.se/de/schraubspikes ... zeugspikes

"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
-
- infiziert
- Beiträge: 36
- Registriert: 2015-11-30 23:43:50
Re: spikes zum einschrauben
hallo wim, ich hatte dein profil so verstanden, daß ihr im perigord lebt. viel kraft für die pflege. ich hab die erste schon hinter mir.
hi tobi,
nur auf vorderachse 2x haakapelita. löcher schienen mir zu groß. profiltiefe 10mm.
antwort auf anfrage:
Sounds like this stud is not right one to this tyre. Please contact local Nokian deler who can help you with studs (hope) .
We use here 4K4Kfe stud, lenght 11 mm on LT tryres.
leute kauft nie wieder nokian reifen. die haben ja von nichts ne ahnung, empfehlen 11mm spikes.
ach übrigens hat noch keiner der mit technischem verstand gesegneten die frage beantwortet, in welcher tiefe bei neuwertigen 285/75r16 das stahlgewebe beginnt.
hi torsten, tipp mit der 4er nuß ist gut, aber laut prospektangabe limitiert ja das speziell geformte eindrehwerkzeug die eindrehtiefe. rausgeschleudert hats höchstens ein paar wirklich blöd gesetzte spikes.
ich hätte auch lieber 4 wochen eis und schnee gehabt, aber...
wenn ich jetzt nächsten winter norwegen, lappland mache, welche spikes verwende ich dann? ein 2. satz mit 6 bespikten reifen ist keine wirkliche alternative.
ach mark, du bist sooooo gut. man könnte fast glauben, du bist einmalig, wenn es nicht so viele andere gäbe , die hier auch nur schreiben um sich selbst zu loben .
und danke für die ignoranz meiner fahrgeschwindigkeit und den tollen tipp in 4 wochen island ca 6-8 mal aus 6 reifen je 120 spikes raus und rein zu drehen (wieviele von den superwerkzeugen braucht man dafür) wofür ich jeweils um die 5 std brauche und das dann bei einer durchschnittlichen windgeschwindigkeit von 4-6bft mit stirnlampe. ich liebe dich.
hi tobi,
nur auf vorderachse 2x haakapelita. löcher schienen mir zu groß. profiltiefe 10mm.
antwort auf anfrage:
Sounds like this stud is not right one to this tyre. Please contact local Nokian deler who can help you with studs (hope) .
We use here 4K4Kfe stud, lenght 11 mm on LT tryres.
leute kauft nie wieder nokian reifen. die haben ja von nichts ne ahnung, empfehlen 11mm spikes.
ach übrigens hat noch keiner der mit technischem verstand gesegneten die frage beantwortet, in welcher tiefe bei neuwertigen 285/75r16 das stahlgewebe beginnt.
hi torsten, tipp mit der 4er nuß ist gut, aber laut prospektangabe limitiert ja das speziell geformte eindrehwerkzeug die eindrehtiefe. rausgeschleudert hats höchstens ein paar wirklich blöd gesetzte spikes.
ich hätte auch lieber 4 wochen eis und schnee gehabt, aber...
wenn ich jetzt nächsten winter norwegen, lappland mache, welche spikes verwende ich dann? ein 2. satz mit 6 bespikten reifen ist keine wirkliche alternative.
ach mark, du bist sooooo gut. man könnte fast glauben, du bist einmalig, wenn es nicht so viele andere gäbe , die hier auch nur schreiben um sich selbst zu loben .
und danke für die ignoranz meiner fahrgeschwindigkeit und den tollen tipp in 4 wochen island ca 6-8 mal aus 6 reifen je 120 spikes raus und rein zu drehen (wieviele von den superwerkzeugen braucht man dafür) wofür ich jeweils um die 5 std brauche und das dann bei einer durchschnittlichen windgeschwindigkeit von 4-6bft mit stirnlampe. ich liebe dich.
Re: spikes zum einschrauben
schon wieder am stänkernwayko hat geschrieben:Richtig. Für Quads und Enduros.

.....aber, wie ich finde, zu Recht. Ich habe keine Ahnung von Spikes und wenn ich mich auf die Produktinformation verlasse, dann erfüllt kein Produkt dieser Firma, ob nun HM11 oder HM35, die Anforderungen für die hier im Forum vertretenen Fahrzeuge. Es sei denn, jemand fährt mit seinem Trecker, Radlader oder Bagger in den Urlaub.
Jens
Re: spikes zum einschrauben
In der englischen Version der Webseite steht auch "Truck" dabei.
Gruß Emil
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: spikes zum einschrauben
Vielleicht haben die Truck wörtlich aus dem schwedischen übernommen, das ist das nämlich der Gabelstabler (auch gaffeltruck)egn hat geschrieben:In der englischen Version der Webseite steht auch "Truck" dabei.

Ansonsten sind Spikereifen für LKW und Busse in Schweden nicht mehr üblich. Die fahren jedes Jahr neue, weiche, feinlamellige Winterreifen ala Conti HSW Skandinavia.
Reinschraubspikes verwenden hier tatsächlich langsamere Fahrzeuge, aber man sieht es selten.
Von den Problemen im anderen Thread habe ich allerdings noch nie vorher was gehört.
Gruß
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: spikes zum einschrauben
Rolf,rolfganster hat geschrieben:ach übrigens hat noch keiner der mit technischem verstand gesegneten die frage beantwortet, in welcher tiefe bei neuwertigen 285/75r16 das stahlgewebe beginnt.
gemäß § 36 Erläuterung 6 StVZO 4.2 muss der Reifen im Profilgrund und ggf. nach dem Nachschneiden eine minimale Stärke von 2 mm haben. Gib hier ein bisschen Reserve drauf, weil dein Schlappen ein Geländereifen sein will, aber andererseits auch nicht nachschneidefähig ist. Mehr als 5mm werden es aber nicht sein --> siehe auch meine obige Einschätzung.
Die Vorgehensweise mit dem zweiten Reifensatz ist auf alle Fälle die technisch sauberste, wenn sicherlich auch nicht die bequemste.
Ansonsten erinnere ich Dich bezüglich Deiner Ausdrucksweise gerne nochmal an unsere Forenregeln.
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: spikes zum einschrauben
Richtig, und Micha hat die Lösung. Wenn ich beide Texte der Maxigrip-Homepage gegenüberstelle, sieht das so aus:egn hat geschrieben:In der englischen Version der Webseite steht auch "Truck" dabei.
Deutsch:
Englisch:ATV / STAPLER / KLEINTRAKTOREN / ENDURO / MOTOCROSS / MOPEDS / MOTORSCHLITTEN U.A.M.
Eine tatsächlich mißverständliche Übersetzung, wobei die Piktogramme aber eindeutig sein sollten.ATV / TRUCK / MINI TRACTOR / ENDURO CROSS / MOPED / SNOW SCOOTER, ETC.
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1034
- Registriert: 2006-10-02 17:44:05
- Wohnort: Norge
Re: spikes zum einschrauben
Ich würde Spikes nehmen, die in Norwegen auch zugelassen sind :-)rolfganster hat geschrieben:h
wenn ich jetzt nächsten winter norwegen, lappland mache, welche spikes verwende ich dann? ein 2. satz mit 6 bespikten reifen ist keine wirkliche alternative.
Ich hatte das hier schon mal auseinander gedröselt.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... gg#p578577
Hier der aktuelle Gesetzestext ab Parag. 13.3
https://lovdata.no/dokument/SF/forskrif ... APITTEL_13
Mvh
Christian
-
- infiziert
- Beiträge: 36
- Registriert: 2015-11-30 23:43:50
Re: spikes zum einschrauben
hallo christian,
danke für die info.
kennst du dazu passende produkte oder hersteller?
hallo uwe,
danke für die info. damit kann ich was anfangen.
frage: hab ich jemanden beschimpft? ironisch schon. auch manche anderen teilnehmer fanden einige äußerungen mancher teilnehmer freundlich gesagt "nicht hilfreich".
aber wird nicht mehr vorkommen. es ist sowieso sinnvoller sich ausschließlich auf beiträge zu beziehen die erstens freundlich, zweitens informativ sind
danke für die info.
kennst du dazu passende produkte oder hersteller?
hallo uwe,
danke für die info. damit kann ich was anfangen.
frage: hab ich jemanden beschimpft? ironisch schon. auch manche anderen teilnehmer fanden einige äußerungen mancher teilnehmer freundlich gesagt "nicht hilfreich".
aber wird nicht mehr vorkommen. es ist sowieso sinnvoller sich ausschließlich auf beiträge zu beziehen die erstens freundlich, zweitens informativ sind
-
- abgefahren
- Beiträge: 1034
- Registriert: 2006-10-02 17:44:05
- Wohnort: Norge
Re: spikes zum einschrauben
Die wurden hier doch alle genannt ??? Man muss nur die richtigen auswählen.rolfganster hat geschrieben:hallo christian,
danke für die info.
kennst du dazu passende produkte oder hersteller?
.......oder
man fährt in die nächst-beste-LKW-Reifen-Bude und sagt ...... mach mal....und Androhung passender Menge Kleingeld.
Ist hier Tagesgeschäft.
.....und wenn ich hier grad meine 37-Zöller sehe, ich die Tage grad notgedrungen aufziehen musste, dann fliegt einem da auch
nach 200km auf reinem Asphalt bei 20 Grad nix um die Ohren.
mvh
Christian
Re: spikes zum einschrauben
Macht die Reifenbude die Dinger nach dem Urlaub auch wieder raus?
Knut
Knut
Re: spikes zum einschrauben
Seapilot hat geschrieben:Macht die Reifenbude die Dinger nach dem Urlaub auch wieder raus?
Knut
auch Norweger sind Käuflich

die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: spikes zum einschrauben
Das hatte ich befürchtet. Konkret würde mich interessieren ob das dann nach überlassen des Geldes auch als standard procedere durchgeführt wird ohne Schäden an dem Reifen. Denke mal die Norweger werden üblicherweise nur Spikes reinmachen lassen und am Ende des Winters auf Sommerpellen umrüsten. Kann mir nicht vorstellen das dort jemand die Teile zweimal pro Jahr zur Reifenbude bringt um erst rein- dann rauszunehmen. Daher die Frage ob das ein "normaler" Vorgang ist den der Reifen auch überlebt.
Knut
Knut
-
- abgefahren
- Beiträge: 1034
- Registriert: 2006-10-02 17:44:05
- Wohnort: Norge
spikes zum einschrauben
Klar gibt es ein Standardprozedere.....
Reifen zwischen die Beine klemmen, spitzen
Schraubendreher, tief unterfassen und rausplöppen.
Grad aus alten Winterreifen mit Spikes noch
brauchbare Sommerreifen gemacht.
Die Form die die Reifenbuden hier reinmachen
sind etwas anders als die Schraubspikes
Einfach mal nach piggpistol googlen
Mvh
Christian
PS: Natürlich popeln die Norweger gegen Einwurf
kleiner Münzen und GROSSER Scheine die Dinger
auch wieder raus.....
Sent fra min Eggbrett med Tapatalk HD
Reifen zwischen die Beine klemmen, spitzen
Schraubendreher, tief unterfassen und rausplöppen.
Grad aus alten Winterreifen mit Spikes noch
brauchbare Sommerreifen gemacht.
Die Form die die Reifenbuden hier reinmachen
sind etwas anders als die Schraubspikes
Einfach mal nach piggpistol googlen
Mvh
Christian
PS: Natürlich popeln die Norweger gegen Einwurf
kleiner Münzen und GROSSER Scheine die Dinger
auch wieder raus.....
Sent fra min Eggbrett med Tapatalk HD
Re: spikes zum einschrauben
Wie ist denn das hier weitergegangen?
Ansonsten:
Würde mich nämlich echt interessieren, was da laut Hersteller und/oder Gutachter nun die Ursache für den Schaden war.
Viele Grüße
Clemens
Kam eine?rolfganster hat geschrieben: bin mal gespannt auf die stellungnahme der firma, so denn eine kommt.
Ansonsten:
Läuft evtl. in dieser Richtung etwas?rolfganster hat geschrieben: erwartung: daß das produkt den angegebenen zweck erfüllt und nicht das gegenteil, nämlich reifen zerstört.
dafür gilt sowas wie produkthaftung. und letztendlich entscheidet darüber ein gerichtlich bestellter gutachter.
Würde mich nämlich echt interessieren, was da laut Hersteller und/oder Gutachter nun die Ursache für den Schaden war.
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
-
- infiziert
- Beiträge: 36
- Registriert: 2015-11-30 23:43:50
Re: spikes zum einschrauben
hallo clemens,
ich hab das mal meiner anwältin gezeigt und die war der meinung, daß aus den dem produkt beiliegenden unterlagen keine entsprechende einschränkung zu entnehmen ist. ( schwedische internetseiten sind da nicht so relevant) aber ich idiot habe die rechnung verschlampt und das ist juristisch halt der supergau.
ciao
rolf
ich hab das mal meiner anwältin gezeigt und die war der meinung, daß aus den dem produkt beiliegenden unterlagen keine entsprechende einschränkung zu entnehmen ist. ( schwedische internetseiten sind da nicht so relevant) aber ich idiot habe die rechnung verschlampt und das ist juristisch halt der supergau.
ciao
rolf
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: spikes zum einschrauben
... seit 2000 km sind die Spikes wieder in den Reifen ...
... das Werkzeug wird nicht besser, funktioniert aber nach wie vor ... mit den 3 Werkzeugen dürften mittlerweile zusammen etwa 2000 Schraubvorgänge durchgeführt worden sein ...
... hab zum ersten Mal die Situation erlebt, das die Fuhre derb ins driften kam ... nach 3 gemütlichen Schlenkern wieder eingefangen und dann deutlich langsamer weiter ... war zum Glück der einzige weit und breit ...
... einschrauben der Spikes in die alten Löcher ist ne blöde Idee ... etwa die Hälfte sitzt wie sie soll ... ein Drittel hat sich soweit eingearbeitet, dass sie sowohl wirkungslos als auch kaum zu entfernen sind ... der Rest ist einfach stiften gegangen ...
... beim einen, neuen Reifen dagegen, der folglich auch noch nicht belöchert war, hat sich nur ein Spike etwas eingearbeitet ...
Gruss Ulf
... das Werkzeug wird nicht besser, funktioniert aber nach wie vor ... mit den 3 Werkzeugen dürften mittlerweile zusammen etwa 2000 Schraubvorgänge durchgeführt worden sein ...
... hab zum ersten Mal die Situation erlebt, das die Fuhre derb ins driften kam ... nach 3 gemütlichen Schlenkern wieder eingefangen und dann deutlich langsamer weiter ... war zum Glück der einzige weit und breit ...
... einschrauben der Spikes in die alten Löcher ist ne blöde Idee ... etwa die Hälfte sitzt wie sie soll ... ein Drittel hat sich soweit eingearbeitet, dass sie sowohl wirkungslos als auch kaum zu entfernen sind ... der Rest ist einfach stiften gegangen ...
... beim einen, neuen Reifen dagegen, der folglich auch noch nicht belöchert war, hat sich nur ein Spike etwas eingearbeitet ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: spikes zum einschrauben
Hallo Ulf, welche Spikes verwendest Du?
VG
Clemens
VG
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: spikes zum einschrauben
... Maxigrip HM 15 und HM 18 ...
... gab damals nicht genug von einer Sorte ... die 15-er sind vollkommen ausreichend ... die 18-er halte ich bei ziemlich abgefahrenen Reifen für zu lang ... daher haben die vereizelt runtergefahrenen Stollen handverlesene 15-er bekommen ...
... günstiger als ein Markenreifen ... schneller montiert und demontiert als 4 Kompletträder ... Staumass weniger als 1 Liter und 5 kg ...
Gruss Ulf
... gab damals nicht genug von einer Sorte ... die 15-er sind vollkommen ausreichend ... die 18-er halte ich bei ziemlich abgefahrenen Reifen für zu lang ... daher haben die vereizelt runtergefahrenen Stollen handverlesene 15-er bekommen ...
... günstiger als ein Markenreifen ... schneller montiert und demontiert als 4 Kompletträder ... Staumass weniger als 1 Liter und 5 kg ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: spikes zum einschrauben
@Ulf
Gut zu wissen.... Hätte den Winter wieder die alten Löcher genommen.
Danke für den tip!!
Gut zu wissen.... Hätte den Winter wieder die alten Löcher genommen.
Danke für den tip!!