Boden isolieren oder nicht?
Moderator: Moderatoren
Boden isolieren oder nicht?
Hallo Leute...
vielleicht für den einen oder andern eine blöde Frage. Es wurde schon öfter über dieses Thema geschrieben.
Bei der Planung des Aufbaus stosse ich immer wieder auf die Frage: wie wichtig ist die Isolation des Bodens? Doppelboden oder nicht? Winterfahrten sind nicht geplant. Kann aber durchaus mal vorkommen.
Der Koffer wird eine 9mm (naja, mit grosser Wahrscheinlichkeit) Aussenhaut in modischer Siebdruckplatte bekommen. 40mm Iso und 6mm Innenverkleidung.
Wie sind eure Erfahrungen , was die Bodenisolation angeht? Gibt es noch andere Kriterien zu beachten als warme Füsschen? Oder reicht eine ordentliche Dreischicht- oder Siebdruckplatte mit einem kuscheligen Teppich für die paar kühleren Tage? Es darf auch mal ein hübsches Paar Bärenfellpantoffeln sein.
Bewerft mich mit euren Erfahrungen...
vielleicht für den einen oder andern eine blöde Frage. Es wurde schon öfter über dieses Thema geschrieben.
Bei der Planung des Aufbaus stosse ich immer wieder auf die Frage: wie wichtig ist die Isolation des Bodens? Doppelboden oder nicht? Winterfahrten sind nicht geplant. Kann aber durchaus mal vorkommen.
Der Koffer wird eine 9mm (naja, mit grosser Wahrscheinlichkeit) Aussenhaut in modischer Siebdruckplatte bekommen. 40mm Iso und 6mm Innenverkleidung.
Wie sind eure Erfahrungen , was die Bodenisolation angeht? Gibt es noch andere Kriterien zu beachten als warme Füsschen? Oder reicht eine ordentliche Dreischicht- oder Siebdruckplatte mit einem kuscheligen Teppich für die paar kühleren Tage? Es darf auch mal ein hübsches Paar Bärenfellpantoffeln sein.
Bewerft mich mit euren Erfahrungen...
- Freeclimber
- abgefahren
- Beiträge: 2011
- Registriert: 2006-10-04 14:11:27
- Wohnort: 79736 Rickenbach
Re: Boden isolieren oder nicht?
Hoi...
Ich habe schon allein wegen der Feuchtigkeit einen Grundboden aus PVC- coplast gewählt, darauf 40 mm Styrodur, dann Siebdruck...
Gruss von der schweizer Grenze, Mike
Ich habe schon allein wegen der Feuchtigkeit einen Grundboden aus PVC- coplast gewählt, darauf 40 mm Styrodur, dann Siebdruck...
Gruss von der schweizer Grenze, Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?
- mdoerr
- Schlammschipper
- Beiträge: 418
- Registriert: 2014-06-17 9:00:08
- Wohnort: Northampton, Breitengüßbach, Одеса
Re: Boden isolieren oder nicht?
Ich hab 50mm Styrodur auf der Sandwichplatte. Falls es von Unten klar wird, wird es schnell ungemütlich.
Re: Boden isolieren oder nicht?
Hi Mike...Freeclimber hat geschrieben:Hoi...
Ich habe schon allein wegen der Feuchtigkeit einen Grundboden aus PVC- coplast gewählt, darauf 40 mm Styrodur, dann Siebdruck...
Gruss von der schweizer Grenze, Mike
Wenn ich dich richtig verstehe: PVC direkt auf dem Hilfsrahmen?
Im Innenbereich Siebdruck...warum (hätte Multiplex nicht auch gereicht) und wie dick?
Gruess Didi
Re: Boden isolieren oder nicht?
@ mdoerr
Sandwichplatte = Dreischichtplatte? "Tischlerplatte"
Sandwichplatte = Dreischichtplatte? "Tischlerplatte"
Re: Boden isolieren oder nicht?
Servus,
ich war der (irrigen) Meinung , 6cm Vollholz = Pritschenholz plus 1,4cm Teak-Vollholz-Stäbchenparkett sind Isolierung genug.
Darin versenkt sind die Heizschlangen der Warmwasser -Fußbodenheizung zur alleinigen Klimatisierung unserer Kabine.
Bei Minus 15 Grad hat die Heizung es gerade noch geschafft und ich habe sehr mühsam die Isolierung mit 40mm Styrodur unter der
Pritsche nachgeholt. Das ist sehr mühsam und nicht 100% effektiv , da die Sparren ausgespart bleiben und , und , und...
Kein Problem , die Kabine ist angenehm warm.
Jetzt ist in Andechs bei 8 Grad plus die Warmwasserheizung ausgefallen , auch kein Problem , weil die Klimaanlage mit Wärmepumpe
wunderbar als Übergangsheizung reicht - aaber es ist so unangenehm fußkalt , daß man sich wirklich nicht wohl fühlt , auch wenn in
der Kabine eine Temperatur von 20 Grad eingestellt ist.
Kurzes Fazit nach langem Anlauf : Auf jeden Fall satt (!) nach unten isolieren !
Heute würde ich einen Doppelboden unter die Pritsche bauen , komplett abgeschlossen und mit Warmluft beheizt.
Das muß aber vor Baubeginn gelöst sein , später kann man das nicht mehr nachrüsten
LG
Ralf
ich war der (irrigen) Meinung , 6cm Vollholz = Pritschenholz plus 1,4cm Teak-Vollholz-Stäbchenparkett sind Isolierung genug.
Darin versenkt sind die Heizschlangen der Warmwasser -Fußbodenheizung zur alleinigen Klimatisierung unserer Kabine.
Bei Minus 15 Grad hat die Heizung es gerade noch geschafft und ich habe sehr mühsam die Isolierung mit 40mm Styrodur unter der
Pritsche nachgeholt. Das ist sehr mühsam und nicht 100% effektiv , da die Sparren ausgespart bleiben und , und , und...
Kein Problem , die Kabine ist angenehm warm.
Jetzt ist in Andechs bei 8 Grad plus die Warmwasserheizung ausgefallen , auch kein Problem , weil die Klimaanlage mit Wärmepumpe
wunderbar als Übergangsheizung reicht - aaber es ist so unangenehm fußkalt , daß man sich wirklich nicht wohl fühlt , auch wenn in
der Kabine eine Temperatur von 20 Grad eingestellt ist.
Kurzes Fazit nach langem Anlauf : Auf jeden Fall satt (!) nach unten isolieren !
Heute würde ich einen Doppelboden unter die Pritsche bauen , komplett abgeschlossen und mit Warmluft beheizt.
Das muß aber vor Baubeginn gelöst sein , später kann man das nicht mehr nachrüsten
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Boden isolieren oder nicht?
Wir haben den Boden nicht isoliert und werden das auch nicht nachholen . Wenn es kalt wird liegen div. Teppiche auf dem Boden und gut ist .
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Boden isolieren oder nicht?
Das dachte ich auch und notfalls blase ich Perlite in den LAK boden.OliverM hat geschrieben:Wir haben den Boden nicht isoliert und werden das auch nicht nachholen . Wenn es kalt wird liegen div. Teppiche auf dem Boden und gut ist .
Gruß
Oliver
Gruß
Marcus
- Freeclimber
- abgefahren
- Beiträge: 2011
- Registriert: 2006-10-04 14:11:27
- Wohnort: 79736 Rickenbach
Re: Boden isolieren oder nicht?
Hoi Didi,Mammutli hat geschrieben:Hi Mike...Freeclimber hat geschrieben:Hoi...
Ich habe schon allein wegen der Feuchtigkeit einen Grundboden aus PVC- coplast gewählt, darauf 40 mm Styrodur, dann Siebdruck...
Gruss von der schweizer Grenze, Mike
Wenn ich dich richtig verstehe: PVC direkt auf dem Hilfsrahmen?
Im Innenbereich Siebdruck...warum (hätte Multiplex nicht auch gereicht) und wie dick?
Gruess Didi
Habe den PVC Boden mit Abstandshaltern (aus dem selben Material) versehen und teilweise auch damit ausgeglichen.
Siebdruckplatten habe ich aus dem einfachsten Grund der Welt genommen..... ich hatte ihn noch rumliegen...


Viel Erfolg, Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?
Re: Boden isolieren oder nicht?
wie Du richtig schreibst , Notfallmaßnahmen - das ist doch nichts , was ich einem Neu-Ausbauer empfehlen kann .outsch hat geschrieben: notfalls blase ich Perlite in den LAK boden.
Wärme gehört nach unten , weil nach oben steigt sie von selbst. Also gehören alle Warmluftauslässe gaaanz nach unten und
wärmen hoffentlich auch den Boden etwas mit , besser wäre die Wärme darunter mit der Frostfreihaltung der diversen Tanks.
Der Kabinenbau muß ein komplett stimmiges System sein , an dem später möglichst nichts mehr geändert wird.
Bezüglich des Anforderungsprofils : entweder niemals unter Null Grad außen oder frostsicher . Dazwischen gibt es keine Lösung ,
die nicht irgendwann zum Frost/Wasserschaden führt . Der ist üblicherweise teurer und vor allem ärgerlicher als eine vernünftige
Ausbaulösung bei der Planung.
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
Re: Boden isolieren oder nicht?
OliverM hat geschrieben:Wir haben den Boden nicht isoliert und werden das auch nicht nachholen . Wenn es kalt wird liegen div. Teppiche auf dem Boden und gut ist .
Gruß
Oliver
So hab ichs auch.
Mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Boden isolieren oder nicht?
Nö , es sollte ein stimmiges System sein und je komplexer die Technik ist , desto enger wird es bei eventuellen Fehlern . Unser System funktioniert , unseren Bedürfnissen entsprechend , sehr gut . Allerdings sind wir auch mehr die Sommercamper bis max. -15 Grad Celsius . Tiefere Temperaturen versuchen wir zu vermeiden in dem wir zuhause bleiben , oder uns im Süden der nördlichen Halbkugel aufhalten.urologe hat geschrieben: Der Kabinenbau muß ein komplett stimmiges System sein , an dem später möglichst nichts mehr geändert wird.
.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Boden isolieren oder nicht?
...wenn es nicht wegen dem restlichen schon vorhandenen Ausbau so aufwändig wäre und noch mehr von der kostbaren Kopffreiheit / Stehhöhe kosten würde hätte ich den Boden auch schon isoliert. Fusskalt ist echt blöd. Und da schwitzt es dann auch gern.
Also wenn man die Chance und ausreichend Höhe hat würde ich es immer machen.
Kai
Also wenn man die Chance und ausreichend Höhe hat würde ich es immer machen.
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
Re: Boden isolieren oder nicht?
Ich hatte bei meinen vorhergehenden Fahrzeugen schon beides: Schlecht isolierter Boden und doppelter gut isolierter Boden.
Wenn Du die Möglichkeit hast zum Isolieren, dann mach es , bist ja noch in der Planung.
Urologe hat das ganze aus meiner Sicht sehr gut beschrieben.
Du schreibst: Doppelboden oder nicht? Winterfahrten sind nicht geplant. Kann aber durchaus mal vorkommen.
Wenns Dir gefällt, vielleicht auch öfters.
Ich persönlich habe früher vielmals am falschen Ort gespart, auch bei der Isolierung.
Bei kalten Füssen kommt keine Stimmung auf.
Beste Grüsse
Werner
Wenn Du die Möglichkeit hast zum Isolieren, dann mach es , bist ja noch in der Planung.
Urologe hat das ganze aus meiner Sicht sehr gut beschrieben.
Du schreibst: Doppelboden oder nicht? Winterfahrten sind nicht geplant. Kann aber durchaus mal vorkommen.
Wenns Dir gefällt, vielleicht auch öfters.
Ich persönlich habe früher vielmals am falschen Ort gespart, auch bei der Isolierung.
Bei kalten Füssen kommt keine Stimmung auf.
Beste Grüsse
Werner
Re: Boden isolieren oder nicht?
Ich kann da Werner nur unterstützen . Zur Zeit haben wir hier tagsüber 0 Grad - es ist fast Mai !sri-lanka hat geschrieben:Ich persönlich habe früher vielmals am falschen Ort gespart, auch bei der Isolierung.
Bei kalten Füssen kommt keine Stimmung auf.
Wenn man soviel Geld für ein Reisemobil oder gar ein Expeditionsmobil ausgibt , muß es ganzjährig nutzbar sein , sonst ist es
raus geworfenes Geld. Wenn ich meine Reisen nach der (unsinnig) einfachen Isolierung planen muß , macht das Reisen irgendwann
keinen Spaß mehr.
Ganz vereinfacht ausgedrückt : mit meinem selbst gebauten Reisemobil will ich A l l e s zu j e d e m Z e i t p u n k t erleben können ,
wenn das nicht geht , muß ich mich ernsthaft fragen , ob ich nicht mit einem Hymer besser bedient wäre . Punkt.
Und genauso fahren und erleben wir zZt Allrad-Lkw in der Gemeinschaft.
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
- Freeclimber
- abgefahren
- Beiträge: 2011
- Registriert: 2006-10-04 14:11:27
- Wohnort: 79736 Rickenbach
Re: Boden isolieren oder nicht?
urologe hat geschrieben:Ich kann da Werner nur unterstützen . Zur Zeit haben wir hier tagsüber 0 Grad - es ist fast Mai !sri-lanka hat geschrieben:Ich persönlich habe früher vielmals am falschen Ort gespart, auch bei der Isolierung.
Bei kalten Füssen kommt keine Stimmung auf.
Wenn man soviel Geld für ein Reisemobil oder gar ein Expeditionsmobil ausgibt , muß es ganzjährig nutzbar sein , sonst ist es
raus geworfenes Geld. Wenn ich meine Reisen nach der (unsinnig) einfachen Isolierung planen muß , macht das Reisen irgendwann
keinen Spaß mehr.
Ganz vereinfacht ausgedrückt : mit meinem selbst gebauten Reisemobil will ich A l l e s zu j e d e m Z e i t p u n k t erleben können ,
wenn das nicht geht , muß ich mich ernsthaft fragen , ob ich nicht mit einem Hymer besser bedient wäre . Punkt.
Und genauso fahren und erleben wir zZt Allrad-Lkw in der Gemeinschaft.
LG
Oha... Schreib was. Vielleicht können wir das regeln...
Gruss Mike
Ralf
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?
Re: Boden isolieren oder nicht?
Mike ,
da ist was schief gelaufen , zumindest in der Darstellung bei mir.
LG
Ralf
da ist was schief gelaufen , zumindest in der Darstellung bei mir.
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
- Freeclimber
- abgefahren
- Beiträge: 2011
- Registriert: 2006-10-04 14:11:27
- Wohnort: 79736 Rickenbach
Re: Boden isolieren oder nicht?
Kein Thema Ralf....
Gruss Mike
Gruss Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?
Re: Boden isolieren oder nicht?
isolieren isolieren....
Hab grad dieses Foto von meinem Küchenfenster aus gemacht. Grüsse
Werner

Hab grad dieses Foto von meinem Küchenfenster aus gemacht. Grüsse
Werner
Re: Boden isolieren oder nicht?
Servus,
da ich den Einheitskoffer habe, habe ich keine Isolierung. Heißt Holzboden, PVC und Laminat. Im Laufbereich Teppich drüber.
Die Warmluftstandheizung hat die Auslässe in der Sockelleiste und bläst die warme Luft Bodennah raus.
Mir reicht es aus. Auch bei Temperaturen bis ca. -5°.
In der Bude ist es dank der Heizung warm genug. Filzhausschuhe hab ich in meinem Appartement auch noch, falls es mal ganz ungemütlich wäre.
Winterfahrten gibt es auf Rücksicht auf das Fahrzeug zur Salzzeit sowiso keine.
Würde ich mir einen Aufbau neu aufbauen, dann würde ich aber eine gute Isolierung in die Planung mit aufnehmen.
Viel Erfolg bei deiner Arbeit.
Gruß, Norbert
da ich den Einheitskoffer habe, habe ich keine Isolierung. Heißt Holzboden, PVC und Laminat. Im Laufbereich Teppich drüber.
Die Warmluftstandheizung hat die Auslässe in der Sockelleiste und bläst die warme Luft Bodennah raus.
Mir reicht es aus. Auch bei Temperaturen bis ca. -5°.
In der Bude ist es dank der Heizung warm genug. Filzhausschuhe hab ich in meinem Appartement auch noch, falls es mal ganz ungemütlich wäre.
Winterfahrten gibt es auf Rücksicht auf das Fahrzeug zur Salzzeit sowiso keine.
Würde ich mir einen Aufbau neu aufbauen, dann würde ich aber eine gute Isolierung in die Planung mit aufnehmen.
Viel Erfolg bei deiner Arbeit.
Gruß, Norbert
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 450
- Registriert: 2009-03-22 11:15:05
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Boden isolieren oder nicht?
Wir haben 50mm Styrodur und darauf nochmal 16mm Echtholz-Boden.
Der Boden ist aber trotzdem bei unter 10° Außentemperatur definitiv zu kalt!
Ich würde heute einen Doppelboden mit Fußbodenheizung bauen. Wenn die Füße warm sind, kann die Kabine selbst ruhig 1-2 Grad kälter sein.
Also gut isolieren und! eine Fußbodenheizung (zumindest im späteren Sitz/Laufbereich)
Der Boden ist aber trotzdem bei unter 10° Außentemperatur definitiv zu kalt!
Ich würde heute einen Doppelboden mit Fußbodenheizung bauen. Wenn die Füße warm sind, kann die Kabine selbst ruhig 1-2 Grad kälter sein.
Also gut isolieren und! eine Fußbodenheizung (zumindest im späteren Sitz/Laufbereich)
Gruß aus dem WW= Westerwald ;-)
Re: Boden isolieren oder nicht?
Danke Jungs für die rege Teilnahme meines Problemchens...
jetzt ist ja wieder mal alles klar
Von "Lochblech" bis "Uranbodenheizung" war alles dabei. Aber war ja eigentlich auch eine saublöde Frage.
Die Beiträge von Ralf und Werner haben mir aber so richtig in der Arsch gekniffen....DANKE
jetzt ist ja wieder mal alles klar

Von "Lochblech" bis "Uranbodenheizung" war alles dabei. Aber war ja eigentlich auch eine saublöde Frage.

Die Beiträge von Ralf und Werner haben mir aber so richtig in der Arsch gekniffen....DANKE