
an alle winter nordlandfahrer:
februar 17 island: einer der wärmsten winter seit aufzeichnungsbeginn, reichlich schnee erst 2tage vor rückfahrt.
straßenverhältnisse entweder blankeis oder (meistens) asphalt.
als vorsichtiger mensch hab ich jeden meiner 6 reifen 285/75r16 mit 120 spikes 11mm lang der fima maxi gripp bestückt. ist ne ganz schöne arbeit, aber wie gesagt, es war ja warm.
5.tag, die spikes hatten also noch kaum asphalt gesehen, dettifoss, nachts 5cm schnee, temperatur knapp über 0 grad, straße nachmittags blankeis, seitenwind 8bft, bei 40km/h fangen meine 5 tonnen plötzlich an leichtfüßig walzer zu tanzen, abgefangen und noch langsamer weiter. ok, lernprozeß: so gut sind spikes also auch nicht.
1500km später , karre in einer kräftigen steigung wg nebelbank angehalten, plötzlich gehts langsam rückwärts und leicht nach links richtung abhang. mit mehr glück als verstand 180° wende und bergab stabilisiert. das hätte ins auge gehen können. nach dem durchatmen ist mir dann schon aufgefallen, daß die spikes nicht mehr alle so toll aussehen.
with a little help from my friends with the schneefräse bin ich dann auch gut aus meinem wunderbaren stellplatz während des schneesturms rechtzeitig zur fähre gekommen.
dann schraub ich mal die spikes wieder raus: oder auch nicht:
1. sind die eindrehinstrumente der pure schrott. nach einem tipp hier im forum hatte ich mir schon 6 stück zusätzlich bestellt, aber die dinger sind butterweich. aber auch ein neues werkzeug nützt nichts WENN DIE SPIKES UNTER DER REIFENOBERFLÄCHE SITZEN. interessanterweise aber auch nicht alle. manche liesen sich trotz gebrauchsspuren mit etwas anstrengung wieder ausdrehen, manche waren bündig an der reifenoberfläche abgefahren, aber ca ⅔ saßen oder sitzen noch im reifen. ich habe jetzt (man hat ja sonst nichts zu tun) mit einer angespitzten flachspitzzange und talkum in 5 stunden aus 2 reifen 160 spikes händisch ausgedreht. dabei war der rekord ein spike der 5mm tief im reifen steckte und wie die meisten seiner brüderchen kaum verschleiß aufwies. 5mm tief + 11mm spike =16mm???
beim nächsten reifen hab ich jetzt einen durch zufall entdeckt (ich dachte, das loch wäre von einem den ich schon entfernt hätte) DER 8MM DRIN SITZT. und da geht mir schon etwas die muffe.
frage 1: wer von euch weis, in welcher tiefe die karkasse bei meinen reifen beginnt.
2. hat schon jemand sowas erlebt oder davon gehört? aussage der lieferfirma "wir verkaufen die seit..jahren und sowas hatten wir noch nie"
3. kann ich die reifen noch verwenden? falls ich alle spikes rausbringe, d.h. alle löcher nochmal sondieren ob noch irgendwo was in der tiefe steckt
4. wer hat erfahrungen mit anderen spikes? nächsten winter möchte ich mal dahin wo sich mein neuer neufundländer wohlfühlt.
PS: die reifen waren neu und mit dem werkzeug ist es nicht möglich, die spikes unter die oberfläche zu drehen.
ist alles mit fotos dokumentiert, aber ich schaffs nicht die einzustellen. bei der anleitung in FAQ versteh ich nur bahnhof.
