Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Moderator: Moderatoren
-
- süchtig
- Beiträge: 657
- Registriert: 2007-09-18 20:57:37
- Wohnort: Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Hallo Forum,
ich wollte hier in der CH für ein Fahrzeug (Für Südamerika) einen internationalen Zulassungsschein erhalten; Soetwas gibt es hier ; zuminsest in Solothurn; nicht;
Kann man da so ein Rohheftchen z.B: in D bekommen was ich selbst aufüllen könnte und dort abstempeln lassen kann? Oder kann einer eines scannen, dann schreibe ich die Dokumente selber und lasse sie dann stempeln...
Oder ich schreibe selbst eine Uebersetzung?
Danke&Grüsse
Stefan
ich wollte hier in der CH für ein Fahrzeug (Für Südamerika) einen internationalen Zulassungsschein erhalten; Soetwas gibt es hier ; zuminsest in Solothurn; nicht;
Kann man da so ein Rohheftchen z.B: in D bekommen was ich selbst aufüllen könnte und dort abstempeln lassen kann? Oder kann einer eines scannen, dann schreibe ich die Dokumente selber und lasse sie dann stempeln...
Oder ich schreibe selbst eine Uebersetzung?
Danke&Grüsse
Stefan
"Lass doch den Zufall einen Fehler machen, dann kommt alles wieder ins Lot"
-
- süchtig
- Beiträge: 657
- Registriert: 2007-09-18 20:57:37
- Wohnort: Schwerin
- Kontaktdaten:
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Hallo,
Nachtrag: Das Papier gibt es doch; Kann ich haben, nur wurde in den letzten 10 Jahren keines mehr ausgestellt....
kostet auch ordentlich: 100CHF...
Zahlt sich das aus?
Grüsse
Stefan
Nachtrag: Das Papier gibt es doch; Kann ich haben, nur wurde in den letzten 10 Jahren keines mehr ausgestellt....
kostet auch ordentlich: 100CHF...
Zahlt sich das aus?
Grüsse
Stefan
"Lass doch den Zufall einen Fehler machen, dann kommt alles wieder ins Lot"
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Hallo Leute,
ich muss die alte Geschichte nochmal hochholen.
Kann mir jemand sagen, ob in dem Internationalen Zulassungsschein das Datum der Erstzulassung zu ersehen ist?
Aus den Mustern die ich im Internet gefunden habe würde ich sagen nein. Aber vielleicht gibts ja neue Exemplare.
Falls nein, hat jemand ne Idee ob es in D ein englischsprachiges Fahrzeugdokument gibt, aus dem das Datum der EZ hervorgeht?
Vielen Dank!
Gruß
Tom
ich muss die alte Geschichte nochmal hochholen.
Kann mir jemand sagen, ob in dem Internationalen Zulassungsschein das Datum der Erstzulassung zu ersehen ist?
Aus den Mustern die ich im Internet gefunden habe würde ich sagen nein. Aber vielleicht gibts ja neue Exemplare.
Falls nein, hat jemand ne Idee ob es in D ein englischsprachiges Fahrzeugdokument gibt, aus dem das Datum der EZ hervorgeht?
Vielen Dank!
Gruß
Tom
-
- abgefahren
- Beiträge: 1021
- Registriert: 2014-05-27 17:30:05
- Wohnort: Im demokratischen Teil des Landes
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Wenn alle Stricke reissen, nimm eine beglaubigte Übersetzung mit....
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Ja, ne Übersetzung wäre die letzte Möglichkeit, wenn ich nix finde.
Eigentlich ist es schon ne Schande für die EU, daß mittlerweile nach 30 Jahren die ganzen offiziellen Dokumente nicht wenigsten in einer weiteren Fremdsprache vorhanden sind.....
Aber vielleicht findet sich ja nochwas.
Danke!
Gruß
Tom
Eigentlich ist es schon ne Schande für die EU, daß mittlerweile nach 30 Jahren die ganzen offiziellen Dokumente nicht wenigsten in einer weiteren Fremdsprache vorhanden sind.....
Aber vielleicht findet sich ja nochwas.
Danke!
Gruß
Tom
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
... in meinem 4 Monate alten Exemplar ist keine Erstzulassung drin ...tomtom112 hat geschrieben:Kann mir jemand sagen, ob in dem Internationalen Zulassungsschein das Datum der Erstzulassung zu ersehen ist?
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Danke Ulf,
dann wirds wohl auf die Übersetzung raus laufen.
Gruß
Tom
dann wirds wohl auf die Übersetzung raus laufen.
Gruß
Tom
- Commanderbenz
- Überholer
- Beiträge: 281
- Registriert: 2016-06-28 16:11:42
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Den internationalen Fahrzeugschein kann man übrigens auch ganz gut national benutzen. Der gilt wie auf dem Deckblatt geschrieben eben auch hier. Und es fehlen sämtliche Eintragungen. Wenn man also blöd angepampt wird bei der Kontrolle und viele Sachen eingetragen hat, ist das sehr viel Arbeit für den Beamten. Der muss sich das nämlich dann durchfunken lassen. Bei zwei gut gefüllten Seiten im normalen Schein dauert das dann etwas
Ansonsten macht viel Papier im Ausland immer viel Eindruck, deswegen schleppe ich solche Sachen immer mit.

Ansonsten macht viel Papier im Ausland immer viel Eindruck, deswegen schleppe ich solche Sachen immer mit.
[quote="peter"]
Wenn man die Verkehrsituation (im Iran) vor sich einschätzt und von der allerdümmsten Möglichkeit ausgeht, liegt man eigentlich immer richtig.[/quote]
Wenn man die Verkehrsituation (im Iran) vor sich einschätzt und von der allerdümmsten Möglichkeit ausgeht, liegt man eigentlich immer richtig.[/quote]
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Servus,
Auch wenn die Meinungen zu brauchen oder nicht brauchen hier auseinandergehen, möchte ICH doch irgendwas in Englisch/Französisch/Spanisch übersetztes dabeihaben, das besagt, dass mein Laster ein Wohnmobil und kein Lkw ist.
So, wie es eben im deutschen Fahrzeugschein steht.
Leistet das der int. Zulassungsschein oder wäre eine Übersetzung besser?
Ich mein, wenn im Zulassungsschein bei „Art des Fahrzeugs“ Wohnmobil steht, und „Wohnmobil“ nicht „offiziell“ übersetzt ist, kann man sich den int. Zulassungsschein ja sparen. Denn die Übersetzung von „Art des Fahrzeugs“ in „Class of vehicle“ nutzt ja dann ohne „RV“ (oder andere Sprachen) gar nix…
Also an die, die was (in Amerika) dabei haben: Internationaler Zulassungsschein oder Übersetzung?
Und bitte nicht nochmal Antworten wie „unnötig“, „nie gebraucht“ o.ä.
Grüße, Peter
Auch wenn die Meinungen zu brauchen oder nicht brauchen hier auseinandergehen, möchte ICH doch irgendwas in Englisch/Französisch/Spanisch übersetztes dabeihaben, das besagt, dass mein Laster ein Wohnmobil und kein Lkw ist.
So, wie es eben im deutschen Fahrzeugschein steht.
Leistet das der int. Zulassungsschein oder wäre eine Übersetzung besser?
Ich mein, wenn im Zulassungsschein bei „Art des Fahrzeugs“ Wohnmobil steht, und „Wohnmobil“ nicht „offiziell“ übersetzt ist, kann man sich den int. Zulassungsschein ja sparen. Denn die Übersetzung von „Art des Fahrzeugs“ in „Class of vehicle“ nutzt ja dann ohne „RV“ (oder andere Sprachen) gar nix…
Also an die, die was (in Amerika) dabei haben: Internationaler Zulassungsschein oder Übersetzung?
Und bitte nicht nochmal Antworten wie „unnötig“, „nie gebraucht“ o.ä.
Grüße, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Die deutsche internationale Zulassung ist da leider nicht hilfreich. Da ich sowieso mit Carnet unterwegs bin, nutze ich das dortige "Camper van" vom ADAC
Overlandtours.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Und ausser in USA und Kanada habe ich für jedes Land ein TIP ( temporary import permit ) und da steht Motorhome oder auch casa rodante drinnen.
Und USA und Kanada steht in der Versicherung auch Motorhome/Camper Truck/ RV
Und ja, in jetzt 13 Jahren, noch nie gebraucht auf dem Trip.
Gruß aus nun Peru,
Wombi
Und USA und Kanada steht in der Versicherung auch Motorhome/Camper Truck/ RV
Und ja, in jetzt 13 Jahren, noch nie gebraucht auf dem Trip.
Gruß aus nun Peru,
Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Donnerlaster
- abgefahren
- Beiträge: 2476
- Registriert: 2008-10-29 20:06:25
- Wohnort: 21614
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Oha, da wurde ja ein Uralt-Tröt aus 2011 ausgegraben
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Das ist kein Uralt-Tröt, das ist einfach ein Langläufer - wird immer mal wieder genutzt. Und ist ja auch okay, zum Thema nicht jedes Mal einen neuen Thread aufzumachen. Wobei das auch erlaubt wäre.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Carnet ist ja für Amerika (Nord und Süd) nicht notwendig... Fällt also aus. Und was ist bitte eine deutsche internationale Zulassung?

Hattest du ja schon geschrieben. Ich frage mich nur, WIE kommt in das TIP "Motorhome" oder "Casa Rodante" rein? Das entscheidet doch der Grenzer, aber aufgrund welcher Kriterien?!Wombi hat geschrieben: ↑2025-01-03 15:55:16Und ausser in USA und Kanada habe ich für jedes Land ein TIP ( temporary import permit ) und da steht Motorhome oder auch casa rodante drinnen.
Und USA und Kanada steht in der Versicherung auch Motorhome/Camper Truck/ RV
Und ja, in jetzt 13 Jahren, noch nie gebraucht auf dem Trip.
Gruß aus nun Peru,
Wombi
Ich könnte ja die USA Versicherung zeigen, wenn da Camper Van, RV o.ä. steht.. Vielleicht hülfe das ja...
Und wie ist das an Mautstellen? Gibt es da keine unterschiedlichen Tarife? Oder wedle ich dann mit dem TIP rum?
Da denk ich halt, dass so ein Schrieb, in dem in "allen" Sprachen WoMo steht, hilfreich sein könnte...
Aber @Wombi: Da du ja einen zu haben scheinst: Ist "Wohnmobil" da jetzt in alle Sprachen übersetzt oder ist in dem Teil nur die deutsche Bezeichnung, also „Art des Fahrzeugs“ übersetzt?
Weil dann erachte ich ihn als sinnlos...
Donnerlaster hat geschrieben: ↑2025-01-03 16:03:36Oha, da wurde ja ein Uralt-Tröt aus 2011 ausgegraben
Danke Wilma. Und der letzte Eintrag ist aus 2017, also noch "relativ" frisch...

Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Moin Peter, in meiner internationalen Zulassung steht unter Fahrzeugart: LKW geschlossener Kasten. Ist korrekt, nur kann damit niemand etwas anfangen. Für alle, die es interessiert hat, sind wir ein Wohnmobil.
Wird bei dir Wohnmobil eingetragen, ist es genauso wenig hilfreich. Da sollte das Verkehrsamt dann Motorhome und Casa rodante eintragen. Sonst macht es überhaupt kein Sinn.
Gruß Jens
Wird bei dir Wohnmobil eingetragen, ist es genauso wenig hilfreich. Da sollte das Verkehrsamt dann Motorhome und Casa rodante eintragen. Sonst macht es überhaupt kein Sinn.
Gruß Jens
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Danke Jens, DAS wollte ich wissen. Denn egal ob "LKW geschlossener Kasten" oder "Wohnmobil", das ist ganz klar natürlich nirgends hilfreich. Es wird also nur die Bezeichnung, nicht aber die Bedeutung der Bezeichnung übersetzt. Also kann ich mir das sparen. Denn meine Zulassungsstelle trägt immer und überall nur das ein, was jemand anderes schon irgendwo geschrieben hat...Enzo hat geschrieben: ↑2025-01-03 16:37:09Moin Peter, in meiner internationalen Zulassung steht unter Fahrzeugart: LKW geschlossener Kasten. Ist korrekt, nur kann damit niemand etwas anfangen. Für alle, die es interessiert hat, sind wir ein Wohnmobil.
Wird bei dir Wohnmobil eingetragen, ist es genauso wenig hilfreich. Da sollte das Verkehrsamt dann Motorhome und Casa rodante eintragen. Sonst macht es überhaupt kein Sinn.
Gruß Jens
Gruß, Peter
Zuletzt geändert von buntbaer2001 am 2025-01-03 16:48:19, insgesamt 1-mal geändert.
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
doppelt
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
"Und was ist bitte eine deutsche internationale Zulassung?"
Damit meinte ich die in Deutschland ausgestellte internationale Zulassung.
Stand bei mir "So. - Kfz üb. 2,8t" drin.
Sinnlos.
Damit meinte ich die in Deutschland ausgestellte internationale Zulassung.
Stand bei mir "So. - Kfz üb. 2,8t" drin.
Sinnlos.
Overlandtours.de
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Verstehe, danke. Und ja, stimme dir nach Jens‘ Post zu.
Gruß, Peter
Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Moin,
wollte mal wissen, was hier im internatioinalen Schein steht?
Das komplette Kennzeichen mit Saison-Monaten und H?
Hat jemand ein Beispiel?
Man braucht sicher auch ein eigenes Dokument (CDP und int.. Zulassung ) für das Moped am Heckträger?
Danke VG T
wollte mal wissen, was hier im internatioinalen Schein steht?
Das komplette Kennzeichen mit Saison-Monaten und H?
Hat jemand ein Beispiel?
Man braucht sicher auch ein eigenes Dokument (CDP und int.. Zulassung ) für das Moped am Heckträger?
Danke VG T
Steyr 12M18 mit Shelter FM2 noch am Umbauen
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Moin,
der Internationale ist eine Übersetzung des deutschen Zulassungsscheins, da steht alles so drin wie im deutschen.
Für´s Moped brauchst du dieselben Papiere wie für den LKW.
Der Zettel gilt übrigens nur 1 Jahr.
der Internationale ist eine Übersetzung des deutschen Zulassungsscheins, da steht alles so drin wie im deutschen.
Für´s Moped brauchst du dieselben Papiere wie für den LKW.
Der Zettel gilt übrigens nur 1 Jahr.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Servus,
Dafür kostet er aber auch nur um die 10,50. Was tatsächlich mal nicht übertrieben ist.
Allerdings habe ich jetzt - im Gegensatz zu dem was weiter oben steht - gelesen, dass der eben in Deutschland keine Gültigkeit hat.
Grüße,
Sven
Dafür kostet er aber auch nur um die 10,50. Was tatsächlich mal nicht übertrieben ist.
Allerdings habe ich jetzt - im Gegensatz zu dem was weiter oben steht - gelesen, dass der eben in Deutschland keine Gültigkeit hat.
Quelle z.B. hierDer internationale Fahrzeugschein wird zusätzlich zur vorhandenen Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) erstellt und hat eine Gültigkeit von einem Jahr. Der internationale Fahrzeugschein darf nur außerhalb Deutschlands verwendet werden.
Grüße,
Sven
chacun à son goût
60-9A der mal ein LF8 war
60-9A der mal ein LF8 war
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Ist irgendwie logisch, oder? National hast du ja die Zulassungsbescheinung Teil 1.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Bei mir stand "So. Kfz Wohnm. Ü 2,8t" drin. Ohne Übersetzung. Total hilfreich im Ausland...
Bei mir hat sich noch nie jemand dafür interessiert. Entweder deutschen Kfz Schein oder CdP.
Bei mir hat sich noch nie jemand dafür interessiert. Entweder deutschen Kfz Schein oder CdP.
Overlandtours.de
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
So sah das Teil aus.




Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Ihr habt Sachen…
Auf gut 1 1/2 mio Kilometern noch nie gesehen oder nach gefragt worden.
Spannend!
Thom
Auf gut 1 1/2 mio Kilometern noch nie gesehen oder nach gefragt worden.
Spannend!

Thom
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Wir haben dazu zusätzlich auch noch internationale Führerscheine in passendem Design - allerdings in grau - mit besonders kurzer Geltungsdauer - die müsste man auch noch andauernd verlängern lassen - heutzutage braucht man dazu dann auch noch einen Termin - mittlerweile irgendwann Ende Sommer - die sind mindestens so wichtig!
Gruß
Rolf
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Internationaler Fahrzeugschein - Zulassungsschein
Wie, kürzer als die "normalen" 3 Jahre Gültigkeit?
Viele Grüße
Klaus
Klaus