Genereller Vorteil von IKEA:
- es passt alles (fast alles)
- große Vielfalt vorhanden
- schneller Aufbau auch für "Anfänger"
- Preiswert
- Fast weltweite Ersatzteil Versorgung
Generelle Nachteile:
- relativ schwere Konstruktion (15/18 mm Birke Multiplex wiegt ca. 60-70%)
- Pressspan Platten neigen zum ausreisen der Schrauben
- Das Material ist nicht Atmungsaktiv und kann Feuchtigkeitsschwankungen im Fahrzeug nicht mit ausgleichen
Pimp Vorschläge:
- großzügiges Ausschneiden der Seitenwände wo optisch möglich reduziert das Gewicht (aber auch Stabilität in einem gewissen Maß)
- Alu Winkel in Kanten verkleben (relativ wenig zusätzlicher Aufwand, Kosten und Gewicht)
- Seitenteile durch Mulitplex 16 mm ersetzen
=> Spart Gewicht, bringt die nötige Stabilität und man kann ordentlich rein bzw durchschrauben
=> Der Vorteil der schnellen Montage geht zum Teil flöten. Da man die Wände jedoch nicht mehr braucht, auf Mulitplexplatte auflegen, durchbohren und Sägekanten aufzeichen, das beschleunigt arg,
=> ist recht passgenau und zu mindestens in Teilen wird eine atmungsaktive Fläche geschaffen.
=> Rückwände können entfallen, da dort ja die GFK Wand ist, dto Boden
Ich habe mich für letztere Variante entschieden. Da stellt für mich ein guten Kompromiss dar. Da ich die Seitenteile alle an der GFK Wand befestigen kann sind nur einige wenige Al-Winkel nötig um eine gute Stabilität hin zu bekommen.
Diese Variante setze ich ein für die Küchenzeile und den Kleiderschrank. Die Oberschränke mache ich aus 12/15 mm Birken Multiplex ganz ohne Ikea

Es wäre schön, wenn ihr eure Erfahrungen/Tipps zu "IKEA im Einsatz" beitragen würdet.