Nutzung des Stauraums Fahrerkabine
Moderator: Moderatoren
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Nutzung des Stauraums Fahrerkabine
Hallo,
ich verbastele einen 90-16. Gekürzte Kabine auf Fernfahrer Länge.
Somit habe ich hinter den beiden Sitzplätzen (mehr brauche ich nicht) gut Platz. In der Mitte komm der Durchgang mit einer lichten Weite von 60 cm.
Also habe ich rechts und links davon gut 60 cm Platz für......
Was habt ihr vorne so verbaut?
Ideen:
- kleine Kühlbox für Wasser etc.
-
ich verbastele einen 90-16. Gekürzte Kabine auf Fernfahrer Länge.
Somit habe ich hinter den beiden Sitzplätzen (mehr brauche ich nicht) gut Platz. In der Mitte komm der Durchgang mit einer lichten Weite von 60 cm.
Also habe ich rechts und links davon gut 60 cm Platz für......
Was habt ihr vorne so verbaut?
Ideen:
- kleine Kühlbox für Wasser etc.
-
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Nutzung des Stauraums Fahrerkabine
Wir haben da u.a. einen Hundekäfig.
Was Du da haben möchtest, hängt doch völlig von Deinen eigenen Anforderungen und Wünschen ab, die wir nicht kennen. Manche sind schon froh, wenn sie durch die etwas größere Länge des Fahrerhauses den Sitz weiter nach hinten schieben und die Lehne bequemer einstellen können.
Pirx
Was Du da haben möchtest, hängt doch völlig von Deinen eigenen Anforderungen und Wünschen ab, die wir nicht kennen. Manche sind schon froh, wenn sie durch die etwas größere Länge des Fahrerhauses den Sitz weiter nach hinten schieben und die Lehne bequemer einstellen können.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Nutzung des Stauraums Fahrerkabine
Ich habe ja nicht gefragt was ICH da so verbuddeln soll, sondern gefragt was IHR das so verbaut habt.Pirx hat geschrieben:Wir haben da u.a. einen Hundekäfig.
Was Du da haben möchtest, hängt doch völlig von Deinen eigenen Anforderungen und Wünschen ab, die wir nicht kennen.
Pirx
Die einzige direkte Anforderung ist halt so eine kl. Kühlbox.
Oftmals kommt man auf gute Ideen, wenn man sieht was andere so machen.
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
Re: Nutzung des Stauraums Fahrerkabine
Hallo Gunther,
ich habe vor den Stauraum hinter den Sitzen drei zu teilen. Hinter den Beifahrersitz möchte ich Warnwesten, -Dreieck,- Licht, Verbandskasten usw. unterzubringen, Hinter den Fahrersitz überlege ich meine Starterbatterien einzubauen und in der Mitte Platz zum sicheren verstauen von ner Tasche nem Rucksack oder so.
Aber wie geschrieben bin ich noch nicht soweit, sind erst die ersten Gedanken dazu.
Viele Grüße,
Chris
ich habe vor den Stauraum hinter den Sitzen drei zu teilen. Hinter den Beifahrersitz möchte ich Warnwesten, -Dreieck,- Licht, Verbandskasten usw. unterzubringen, Hinter den Fahrersitz überlege ich meine Starterbatterien einzubauen und in der Mitte Platz zum sicheren verstauen von ner Tasche nem Rucksack oder so.
Aber wie geschrieben bin ich noch nicht soweit, sind erst die ersten Gedanken dazu.
Viele Grüße,
Chris
Re: Nutzung des Stauraums Fahrerkabine
Lautsprecher! 

Ich hab das Resignieren aufgegeben. ...bringt ja doch nix!
http://flug-rost.de
http://flug-rost.de
Re: Nutzung des Stauraums Fahrerkabine
Hi,
bei etwas Platz kann man ein multifunktionelles Trägersystem installieren. Bei uns sieht das derzeit im Bau so aus... Ist für 2 Zusatzsitze - man kann aber auch andere Sachen draufbauen (Kühlbox, Schrank, Werkzeugkiste...).
Gruß
Axel
bei etwas Platz kann man ein multifunktionelles Trägersystem installieren. Bei uns sieht das derzeit im Bau so aus... Ist für 2 Zusatzsitze - man kann aber auch andere Sachen draufbauen (Kühlbox, Schrank, Werkzeugkiste...).
Gruß
Axel
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, sondern die Tage mit Leben.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
Re: Nutzung des Stauraums Fahrerkabine
Also hinterm Fahrersitz steht Opas Holzkiste, die beinhaltet Papiere, Warndreieck, Warnleuchte, Dieselfilter, etc. und mit der ist Opa im Krieg vor den Russen geflüchtet...
Ansonsten ist da nix.
Also bei einer Freundin lag da der Hund, in Afrika, Dreckwäsche, Wasserflaschen & Co, aber so halb genutzt halt. Ist nett, wenn man platz hat um was hin zu legen, oder zu stapeln...
Ansonsten ist da nix.
Also bei einer Freundin lag da der Hund, in Afrika, Dreckwäsche, Wasserflaschen & Co, aber so halb genutzt halt. Ist nett, wenn man platz hat um was hin zu legen, oder zu stapeln...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Nutzung des Stauraums Fahrerkabine
Servus Gunther,
ein Bekannter hat seinem Mog ein XL-Fahrerhaus verpasst und macht durchaus extremere Offroad-Touren, auch im Winter.
Unter bzw hinter den Vordersitzen lagern:
- Fzg Batterien, damit diese warm und einigermassen vibrationsgeschützt mitfahren
- Diesel-Luft-Standheizung, welche durch Y-Stück auch den Aufbau mit beheizen kann
- kleine Kühlbox
- Rolltasche mit dem notwendigsten Werkzeug für die üblichen Wartungs- und Inspektionsarbeiten
- Tasche mit Warndreieck, Blinklicht, Warnwesten, 1-Hilfe-Kasten
- 2 kleine Feuerlöscher
- dicke Jacke, Gummistiefel
- Fototasche
- Funke, Taschenlampe, Multitool, Fernglas
- Korb mit Snacks, Thermoskanne, Wasserflasche
- Reiseführer, Papierkarten
- Ladegerät für Batterien, Handy, Kamera
Von aussen bzw unten stehend sieht man nur die Jacke hinten hängen, der Rest ist von außen / unten nicht sichtbar verstaut, aber mit einem Griff schnell zugänglich.
Bei mir sind die Sachen ebenfalls auch unter / hinter den Sitzen bzw in der Staukiste hinter dem Durchschlupf.
Viele Grüße
Jürgen
ein Bekannter hat seinem Mog ein XL-Fahrerhaus verpasst und macht durchaus extremere Offroad-Touren, auch im Winter.
Unter bzw hinter den Vordersitzen lagern:
- Fzg Batterien, damit diese warm und einigermassen vibrationsgeschützt mitfahren
- Diesel-Luft-Standheizung, welche durch Y-Stück auch den Aufbau mit beheizen kann
- kleine Kühlbox
- Rolltasche mit dem notwendigsten Werkzeug für die üblichen Wartungs- und Inspektionsarbeiten
- Tasche mit Warndreieck, Blinklicht, Warnwesten, 1-Hilfe-Kasten
- 2 kleine Feuerlöscher
- dicke Jacke, Gummistiefel
- Fototasche
- Funke, Taschenlampe, Multitool, Fernglas
- Korb mit Snacks, Thermoskanne, Wasserflasche
- Reiseführer, Papierkarten
- Ladegerät für Batterien, Handy, Kamera
Von aussen bzw unten stehend sieht man nur die Jacke hinten hängen, der Rest ist von außen / unten nicht sichtbar verstaut, aber mit einem Griff schnell zugänglich.
Bei mir sind die Sachen ebenfalls auch unter / hinter den Sitzen bzw in der Staukiste hinter dem Durchschlupf.
Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Nutzung des Stauraums Fahrerkabine
Ich habe da keinen Platz, aber wenn, würde ich schweres reinmachen. Zb alle Arten von Werkzeug, Ersatzteile etc. Ansonsten kämen da von außen einschiebbar mit einer Schiene Fahrräder rein. Natürlich nur wenn kein Durchgang da ist.
Stühle würden da auch gut reinpassen Evtl. Würde ich die ganze Kofferelektrik dort reinmachen. Platz intelligent ausnützen ist das Thema. Die meisten langen Fahrerhäuser, die ich kenne sind mit Hunden belegt oder einfach vollgemüllt.
Schau Dir mal an, was ich mit meiner ZusatzBox zwischen Koffer und Fahrerhaus gemacht habe. Da hatte ich leeren Raum, den ich sinnvoll genutzt habe. Siehe Signatur
Stühle würden da auch gut reinpassen Evtl. Würde ich die ganze Kofferelektrik dort reinmachen. Platz intelligent ausnützen ist das Thema. Die meisten langen Fahrerhäuser, die ich kenne sind mit Hunden belegt oder einfach vollgemüllt.
Schau Dir mal an, was ich mit meiner ZusatzBox zwischen Koffer und Fahrerhaus gemacht habe. Da hatte ich leeren Raum, den ich sinnvoll genutzt habe. Siehe Signatur
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Re: Nutzung des Stauraums Fahrerkabine
Also bei mir ist der abgesehen von obiger Kiste einfach leerPlatz intelligent ausnützen ist das Thema. Die meisten langen Fahrerhäuser, die ich kenne sind mit Hunden belegt oder einfach vollgemüllt.

In Afrika war es eher eine Mischung zwischen "gut genutzt" und "vollgemüllt"...
Stühle, da wäre mir das rausholen zu weit und zu hoch, die Reisen besser im Außenstaufach mit.
Schwere Sachen? Hm, ich weis nicht wie dass der Fahrerhauslagerung und Fahrerhauskippfunktion so bekommt...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- bandit1708
- infiziert
- Beiträge: 42
- Registriert: 2014-04-10 14:43:27
- Wohnort: Lindau
Re: Nutzung des Stauraums Fahrerkabine
Hallo Gunther,
da wir ein Fernfahrerhaus haben ist bei uns ähnliches wie bei den meisten Vorrednern belegt!
Eine gute Kühlbox, das "normale, einfache" Bordwerkzeug mit den üblichen Verdächtigen wie: Wagenheber, Warndreieck, Blinklicht usw.!
Dazu haben wir definitiv auch vor im unteren Bereich hinter dem Fahrersitz die Fahrzeugbatterien unterzubringen.
Zum einen um sie trocken und gut/besser zu versorgen, zum anderen um den Platz frei zu machen für einen Abwassertank für die Sommerzeit.
Trotz Kippfahrerhütte sollte das kein Problem sein, ist bei uns hydraulisch.
Da wir auch zwei größere Hunde haben ist die gesamte Fläche, außer hinter dem Fahrersitz(auch auch Sicherheitsgründen) als gepolsterte Fläche ausgelegt. Da können die beiden, an einer Schiene an der Heckwand gesichert und angeschnallt, herumlümmeln...
Damit ist dann der Platz schon komplett belegt, bis auf den oberen Raum, der mit einer extra angefertigten Hängetasche/Regalkombi aus dem LKW-Bereich belegt und genutzt wird. Ganz gut für Kartenmaterial, evtl kleinere Hundeutensilien und auch mal ein trockenes Oberteil für alle Fälle.
Thats it!
Gruß aus dem Süden
da wir ein Fernfahrerhaus haben ist bei uns ähnliches wie bei den meisten Vorrednern belegt!

Eine gute Kühlbox, das "normale, einfache" Bordwerkzeug mit den üblichen Verdächtigen wie: Wagenheber, Warndreieck, Blinklicht usw.!
Dazu haben wir definitiv auch vor im unteren Bereich hinter dem Fahrersitz die Fahrzeugbatterien unterzubringen.

Zum einen um sie trocken und gut/besser zu versorgen, zum anderen um den Platz frei zu machen für einen Abwassertank für die Sommerzeit.
Trotz Kippfahrerhütte sollte das kein Problem sein, ist bei uns hydraulisch.

Da wir auch zwei größere Hunde haben ist die gesamte Fläche, außer hinter dem Fahrersitz(auch auch Sicherheitsgründen) als gepolsterte Fläche ausgelegt. Da können die beiden, an einer Schiene an der Heckwand gesichert und angeschnallt, herumlümmeln...

Damit ist dann der Platz schon komplett belegt, bis auf den oberen Raum, der mit einer extra angefertigten Hängetasche/Regalkombi aus dem LKW-Bereich belegt und genutzt wird. Ganz gut für Kartenmaterial, evtl kleinere Hundeutensilien und auch mal ein trockenes Oberteil für alle Fälle.

Thats it!
Gruß aus dem Süden

Mit Freude am Reisen und offenen Augen sollte jeder auch offen für Neues sein.
Nichts ist wie es dir andere schildern, sieh selbst hin...
Und erfahre die Welt!
MB 917AF mit Shelter II (by NicTho)
Nichts ist wie es dir andere schildern, sieh selbst hin...
Und erfahre die Welt!
MB 917AF mit Shelter II (by NicTho)
Re: Nutzung des Stauraums Fahrerkabine
Joah. Also so richtig zu nutzen wusste ich den Platz bisher nicht, ich habs halt so gekauft und war so da. Auf Afrikareise haben wir da vor allem Wasser gelagert, aber auch Dreckwäsche ist im "Behältnis" hinterm Fahrersitz gut untergebracht. Der Stauraum in unserem Wohnaufbau ist "ueberschaubar". Der Schäferhund fand den Platz hinterm Beifahersitz aber auch gut, immer spätestens dann wenn er beim Bremsen vom Mitteltunnel vor den Aschenbecher gerutscht ist...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.