
Kuckstdu:

Der englische Schaltplan ist absolut identisch.
Moderator: Moderatoren
Возможно, было бы лучше если пишите "Универсальный вход переключения"?Petrov_kamensk hat geschrieben:Einverstanden! ( oder Option 1 - Ich bin damit einverstanden.)![]()
Die Frage, wir müssen das Foto zu verstärken.
Kannst du da einen passenden DCDC Wandler empfehlen?tigerbus hat geschrieben:Flashen ja, aber nicht der Kunde - es sei denn, du kommst dann mal vorbei
Andere Lösung: Häng die Heizung hinter einen DCDC-Wandler
Grau und Schwarz, ein neues 5SZuckerjunky hat geschrieben:Moin,hmm nun war ich heute dabei und hab mir die beide Kabel schon mal verlängert. Also bei mir sind sie Grau und Schwarz. Diese Zwei die die am Stecker frei sind und isoliert waren.
Gruß
Armaflex gibts auch als Klebeband, praktisch zu verarbeiten bei flexiblen/Gebogenen Leitungen, aber teuer. Bester Effekt, mit Armaflex Klebeband umwickeln, danach noch mit Aluklebeband (Abstrahleffekt) Sieht dann ca. so aus wie bei meinen Abwasserleitungen.mastersork hat geschrieben:Moin,
für die Dämmung der Warmluftrohre hab ich bei mir Rohrdämmung von Armaflex genommen. Gibt es in diversen Durchmessern und dicken. Lässt sich mit UHU Kraft sehr gut kleben. Ist geschlossenzellig und nimmt daher kein Wasser auf. Ich hab den Strang zusätzlich (auch zum fixieren der Klebestellen) mit Panzertape eingewickelt.
Gruß Simon
Hallo,Zuckerjunky hat geschrieben:Moin,
genau diese ist es. Ich hab nun bischen an der Schaltgeschichte rumgebastelt aber geht noch nicht so wie ich es mir mit ein Relai vorgestellt habe. Einfach die beiden Steuerkabel per Relai verbinden Masse und ein kurzen 12 volt Puls funzt zwar .Aber die Heizung springt dann nur kurz an und geht auch gleich wieder aus.Hm nun könnte ich auch das 12 volt signal auf 40 Minuten stellen dann wäre das Steuerkabel 40 Minuten verbunden durch das Relai ,dann würde die Heizung abschalten. Ist das ein Problem wenn die Steuerkabel 40 Minuten verbindung haben?Nun Gut ein Elektronic Junky bin ich dann auch nicht das mir andere Schaltungen einfallen.
Gruß.
tigerbus hat geschrieben:Sind doch wasserdichte Stecker mit Einzeladerdichtung... kann so wild nicht sein. Man muss sie ja nicht in den Radkasten bauen
Mit waagerecht hab ich schlechte Erfahrungen gemacht, senkrecht klappt problemlos (bei waagerecht kam öfter mal kein Diesel mehr bei Neustart). Die Einbauanleitung ist auch der Hit - an einer Stelle soll man sie waagerecht einbauen, an einer anderen Stelle senkrecht mit max 15° Neigung....tigerbus hat geschrieben:Die muss waagerecht irgendwohin, nach Möglichkeit NICHT in den Innenraum, wo vermutlich deine Heizung landen wird. Schraub sie irgendwo an, wo es nicht direkt ins Chassis klickert, oder häng sie einfach mit 2 Kabelbindern auf, sodass die Pumpe axial schön schwingen kann.
.martin