Hallo Misterion,
Unglaublich

, da hat sich jemand anderes einen MAN 11.168 gekauft!!!!
Gratuliere zur Anschaffung dieses Fahrzeuges, von Spitzbergen bis Dakar ein treuer Begleiter.
Ich lese schon viele Jahre dieses Forum, endlich kann ich auch mal helfen.
Gute Nachricht: Wenn man sucht, gibt es alles ausser Blechteile zu erschwinglichen Preisen.
schlechte Nachricht: suchen ist schwierig, findet MAN immer etwas anderes.
Was hast du denn für einen Motor und was für einen Aufbau?
Ich gebe dir mal die Daten für den 5 Zylinder D2555M TYP 272
Für diesen Motor gibt MAN eine erwartete Laufleistung von 2.000.000km an, bei 20.000km in einem halben Jahr.
Filter:
Dieselfilter 1 MAN Nr. 81.12503.0019 = Bosch 1158 = MANN BFU 707
Dieselfilter 2 MAN Nr. 81.12503.0001 = MANN P 707
Dichtring für Filter MAN 81.12902.0050 = MANN Di 74-04
Dieselvorfilter ( in derm Glasbehälter, ist normalerweise i.O., kann man selbst reinigen) MAN 81.12104.0003
Ölfilter MANN H 1275
Betriebsstoffe:
Motoröl: MIL-L-2104 C 15W40 (ca.19L mit Filter) z.B. Tribunol HD 15W 40
Getriebeöl: MIL L 2105 /B GL 4, besser GL5 (ca. 11l Getriebe, 4L Verteilergetriebe, 3,7l Vorderachse, ??l Hinterachse) z.B. Mannol Universal 80W 90
Ölbadluftfilter: beliebiges Öl ähnlich wie Motor, (2,5l) ich benutze immer, was noch so da ist
Bremsflüssigkeit DOT3
Alle Angaben ohne Gewähr, aber mit diesen Nummern kannst du im Netz suchen.
Was du mal checken solltest:
-Frostschutzautomat Wasser ablassen und Frostschutz einfüllen.
-Sind die Schläuche zum Wärmetauscher für die Heizung oben geknickt = Kaum Durchlass = kaum Heizung
-Bordstrom Laderegler ohne Verbraucher: 28,2- 28,3 V.
-Handbremse blockiert bei nasser Strasse.
-Betriebsbremse vorne und hinten blockiert bei trockener Strasse.
-Differentialsperren testen und wieder aus, Funktion der Kontrollleuchten prüfen.
-Getriebeuntersetzung testen und wieder aus.
-Flammstarteinrichtung testen, die sind gerne beim ersten betätigen gerne undicht, blöd, wenn das irgendwo passiert.
-Kühlerrollo bei Minusgraden ca. 80% zu.
-Feuchtigkeit im Fussraum?: Abläufe vor der Windschutzscheibe reinigen, u.U. Türdichtgummis vom Audi 100 C4 hintere Türen vom Schrott einbauen,
-Testen, wo das Wasser bei gefüllter Regenrinne überläuft (normalerweise über den vorderen Türen = schlecht), Ablaufloch hinter der vorderen Tür bohren.
-Verbrauch: Standardbereifung: bis 30l, Einzelbereifung ca. 24l.
-Wenns beim betätigen der Bremse im Bremsvorratsbehälter sprudelt, ist der HBZ undicht, merkt nicht mal der TÜV, aber wenns nicht sprudelt, bremst es sich viel besser.
-Alle Schmiernippel abschmieren
-Federn einfetten
und... 20 Jahre fahren.
Werkstatthandbuch Motor und Aufbau, Ersatzeilkatalog Motor und Aufbau, Betriebsanleitung, Schaltpläne, Einzelbereifung? Gibt es alles, irgendwo... Schick mir mal ne PN mit Telnr.
LG der Rote Hai