Umbau Zweigang Hinterachse
Moderator: Moderatoren
Umbau Zweigang Hinterachse
hey hey,
Ich hoffe, ich bin hier richtig für fragen über mein Mercedes lp 1419 bj.1976 (obwohl kein allrad).
Bei Suche auf das Internet komm ich immer wieder auf diese Site also:
oja, mein deutsch ist nicht super, komme aus die Niederlande.
Letzten Winter habe ich mit mein Wohn lkw (daher lp911) ein Fahrgestell Wechsel gemacht für ein 1419er mit ein Austausch Motor om360 und ein fettes Zweigang Hinterachse mit Diff sperre. Der Grund dazu war ein kräftigere Motor damit ich im Zukunft ein Hänger ziehen darf, ein bisschen schneller die bergen hoch fahren kann und überhaupt ein bisschen schneller über die Autobahn kann.
Jetzt ist es so das ich mit 2000 Umdrehungen 70 kmh fahre (was in mein Augen nicht wirklich gemütlich ist).
Der Schaltachse schaltet von normal auf langsam. Mein Idee war, die Zahnräder zu wechseln damit er von schnell auf normal schaltet (schnelleres Übergang ein zu bauen).
Hat jemand hier das mal gemacht?, und weisst jemand welche Varianten original verbaut sind so das ich nach die richtige Zahnräder suchen kann?
Oder hat jemand so ein schnelles Set rumliegen?
Ich freue mich über Tipps.
Gruß, Joost
Ich hoffe, ich bin hier richtig für fragen über mein Mercedes lp 1419 bj.1976 (obwohl kein allrad).
Bei Suche auf das Internet komm ich immer wieder auf diese Site also:
oja, mein deutsch ist nicht super, komme aus die Niederlande.
Letzten Winter habe ich mit mein Wohn lkw (daher lp911) ein Fahrgestell Wechsel gemacht für ein 1419er mit ein Austausch Motor om360 und ein fettes Zweigang Hinterachse mit Diff sperre. Der Grund dazu war ein kräftigere Motor damit ich im Zukunft ein Hänger ziehen darf, ein bisschen schneller die bergen hoch fahren kann und überhaupt ein bisschen schneller über die Autobahn kann.
Jetzt ist es so das ich mit 2000 Umdrehungen 70 kmh fahre (was in mein Augen nicht wirklich gemütlich ist).
Der Schaltachse schaltet von normal auf langsam. Mein Idee war, die Zahnräder zu wechseln damit er von schnell auf normal schaltet (schnelleres Übergang ein zu bauen).
Hat jemand hier das mal gemacht?, und weisst jemand welche Varianten original verbaut sind so das ich nach die richtige Zahnräder suchen kann?
Oder hat jemand so ein schnelles Set rumliegen?
Ich freue mich über Tipps.
Gruß, Joost
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17902
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Zweigang Hinterachse
Hey Joost!joost hat geschrieben:Jetzt ist es so das ich mit 2000 Umdrehungen 70 kmh fahre (was in mein Augen nicht wirklich gemütlich ist).
Der Schaltachse schaltet von normal auf langsam. Mein Idee war, die Zahnräder zu wechseln damit er von schnell auf normal schaltet (schnelleres Übergang ein zu bauen).
Hat jemand hier das mal gemacht?, und weisst jemand welche Varianten original verbaut sind so das ich nach die richtige Zahnräder suchen kann?
Ja, die Zahnräder in der Zweigangachse habe ich mal gewechselt. Hier fängt der Bericht an:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 85#p473985
Welche Übersetzung bei Dir verbaut ist, kann ich beim besten Willen nicht sagen. Hellsehen kann ich noch nicht. Gib Doch mal Deine vollständige VIN an, dann läßt sich eventuell etwas herausfinden.
Es gibt (hierzulande, in Brasilien gibt es noch alles) kaum noch Zahnräder für die Zweigangachsen zu kaufen, Du wirst also kaum auswählen können. Ich habe die Übersetzung 39:8 eingebaut, die gab es damals noch.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17902
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Zweigang Hinterachse
Einen Mercedes-Benz LP 1419 gibt es nicht. Es könnte ein LP 1418 oder ein LP 1519 sein. Was ist es denn nun genau?joost hat geschrieben:mein Mercedes lp 1419 bj.1976
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Umbau Zweigang Hinterachse
einen 1419 gabs schon, ob das jedoch ein LP Fahrerhaus war weiss ich nicht. Aber der hatte einen OM401.I Motor...
Gruss
Kami
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
Re: Umbau Zweigang Hinterachse
hey,
Jep, ist ein LP1419 , ist für die Schweiz gebaut und war original ein om 352 verbaut
In der Achse ist 8/45 und 26B75 eingeschlagen...?
vin nr: CH35205514151210
Cheers, Joost
Jep, ist ein LP1419 , ist für die Schweiz gebaut und war original ein om 352 verbaut
In der Achse ist 8/45 und 26B75 eingeschlagen...?
vin nr: CH35205514151210
Cheers, Joost
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17902
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Zweigang Hinterachse
Hmm,
das Baumuster 352 ist eigentlich der LP 1319. Aber egal. Immerhin wissen wir jetzt, daß die vorhandene Hinterachsübersetzung 45:8 ist. Das ist die serienmäßige, mittelschnelle Achse mit den Verhältnissen 5,63 (schnell) und 7,9 (langsam).
Siehe dazu auch hier (1. Bild im Beitrag):
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 26#p601326
Alternativ gibt es noch die Zahnräder 39:8 mit 4,88 / 6,84. Damit kommst Du von 70 km/h auf 81 km/h. Teilenummer für diesen Radsatz ist A 386 350 03 39.
Theoretisch gibt (oder gab) es auch noch die Radsätze
37:9 = 4,11 / 5,75 = von 70 auf 96 km/h
45:12 = 3,75 / 5,25 = von 70 auf 105 km/h
Pirx
das Baumuster 352 ist eigentlich der LP 1319. Aber egal. Immerhin wissen wir jetzt, daß die vorhandene Hinterachsübersetzung 45:8 ist. Das ist die serienmäßige, mittelschnelle Achse mit den Verhältnissen 5,63 (schnell) und 7,9 (langsam).
Siehe dazu auch hier (1. Bild im Beitrag):
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 26#p601326
Alternativ gibt es noch die Zahnräder 39:8 mit 4,88 / 6,84. Damit kommst Du von 70 km/h auf 81 km/h. Teilenummer für diesen Radsatz ist A 386 350 03 39.
Theoretisch gibt (oder gab) es auch noch die Radsätze
37:9 = 4,11 / 5,75 = von 70 auf 96 km/h
45:12 = 3,75 / 5,25 = von 70 auf 105 km/h
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17902
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Zweigang Hinterachse
Hier noch die Teilenummern der Radsätze:
A 386 350 03 39 = 39:8 (der Listenpreis war damals 1230,- EUR + Mwst.)
A 302 350 25 39 = 37:9
A 373 350 03 39 = 45:12
Ob diese Zahnräder heute noch lieferbar sind und was sie kosten, mußt Du selbst anfragen. Ich fürchte, daß es die Teile nicht mehr gibt, bin aber nicht 100% sicher.
Pirx
A 386 350 03 39 = 39:8 (der Listenpreis war damals 1230,- EUR + Mwst.)
A 302 350 25 39 = 37:9
A 373 350 03 39 = 45:12
Ob diese Zahnräder heute noch lieferbar sind und was sie kosten, mußt Du selbst anfragen. Ich fürchte, daß es die Teile nicht mehr gibt, bin aber nicht 100% sicher.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Umbau Zweigang Hinterachse
Whauw, prix danke!!!
Super Info, super Forum!
Ich gehe mal rumsuche nach der 37:9 Radsätze zollte super passen!
Hast du vielleicht mal von euroricambi gehört? (produziere teile in Italien?)
Ich hoffe Ich finde das teil irgendwo.
danke nochmal
Cheers, Joost
Super Info, super Forum!
Ich gehe mal rumsuche nach der 37:9 Radsätze zollte super passen!
Hast du vielleicht mal von euroricambi gehört? (produziere teile in Italien?)
Ich hoffe Ich finde das teil irgendwo.
danke nochmal
Cheers, Joost
Re: Umbau Zweigang Hinterachse
Hallo Jost,
den Radsatz Hinterachse 39:8 301 350 13 39 (sollte gleich 301 350 03 39 ) gibt es bei Eurcambi für unter 300 Euro
Übersetzung 37:9 weiß ich nicht ob lieferbar.
Walter
den Radsatz Hinterachse 39:8 301 350 13 39 (sollte gleich 301 350 03 39 ) gibt es bei Eurcambi für unter 300 Euro
Übersetzung 37:9 weiß ich nicht ob lieferbar.
Walter
Auffi, huift ja nix!
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17902
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Zweigang Hinterachse
Diese Teilenummern gehören zu Radsätzen für eine HL4-Eingangachse. Für den Umbau einer HL5-Zweigangachse (darum geht es in diesem Thread) können diese Zahnräder gerade mal als Unterlage für den Wagenheber dienen, mehr nicht.Walöter hat geschrieben:Hallo Jost,
den Radsatz Hinterachse 39:8 301 350 13 39 (sollte gleich 301 350 03 39 ) gibt es bei Eurcambi für unter 300 Euro
Übersetzung 37:9 weiß ich nicht ob lieferbar.
Walter
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Umbau Zweigang Hinterachse
hey, forum
Der Radsatz 37/9 für die Zweigangachse gibst noch bei euroricambi für 750 Euro
Jetzt eine frage für prix: In dein Projekt beschrieben hast du das komplette Werkstatt Handbuch, wäre es möglich die Seiten die wichtig sind bei der Umbau zu bekommen?
Ich glaube das machen zu lassen wird viel zu teuer (und kein gefunden die das machen kann/will)
So will ich da selbst dran
Wann alles klappt wird der Radsatz diese Woche bestellt und fange ich im Januar an mit der Umbau
Cheers Joost
Der Radsatz 37/9 für die Zweigangachse gibst noch bei euroricambi für 750 Euro
Jetzt eine frage für prix: In dein Projekt beschrieben hast du das komplette Werkstatt Handbuch, wäre es möglich die Seiten die wichtig sind bei der Umbau zu bekommen?
Ich glaube das machen zu lassen wird viel zu teuer (und kein gefunden die das machen kann/will)
So will ich da selbst dran
Wann alles klappt wird der Radsatz diese Woche bestellt und fange ich im Januar an mit der Umbau
Cheers Joost
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17902
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Umbau Zweigang Hinterachse
Hallo Joost!
Mit der Anleitung aus dem Werkstatthandbuch ist es nicht getan. Man braucht laut Anleitung ein Spezialwerkzeug, um das Grundmaß einzustellen. Außerdem noch einige weitere Spezialwerkzeuge.
Selbst wenn man die hat, ist das korrekte Einstellen nicht mal eben schnell getan, wenn man damit keine Erfahrung hat. Ein nicht korrekt eingestellter Zahnradsatz kann angeblich innerhalb weniger hundert Kilometer im Eimer sein.
Ich habe mich lange nicht an die Einstellung herangetraut. Habe mich dann intensiv mit der Materie beschäftigt, ca. ein halbes Jahr lang. Davon brauchte ich alleine 3 Monate, um mir zu überlegen wie man ohne das Spezialwerkzeug für das Grundmaß auskommt.
Damit will ich Dir nur rechtzeitig klarmachen, daß das keine einfache Sache ist. Ich habe schon erfahrene, geduldig und systematisch vorgehende LKW-Schrauber an der Einstellung eines Hanomag-Differentials verzweifeln sehen. Bitte überlege Dir vor dem Kauf teurer Teile, ob der Einbau in Deinen Fähigkeiten liegt.
Du kannst gerne die Seiten aus dem Werkstatthandbuch von mir als Scan bekommen. Das wird aber noch einige Tage dauern, ich habe das Buch nicht griffbereit und auch gerade sehr wenig Zeit. Dazu brauche ich von Dir (per PN-Funktion) auch Deine echte Email-Adresse, da man übers Forum keine Anhänge verschicken kann.
Pirx
Mit der Anleitung aus dem Werkstatthandbuch ist es nicht getan. Man braucht laut Anleitung ein Spezialwerkzeug, um das Grundmaß einzustellen. Außerdem noch einige weitere Spezialwerkzeuge.
Selbst wenn man die hat, ist das korrekte Einstellen nicht mal eben schnell getan, wenn man damit keine Erfahrung hat. Ein nicht korrekt eingestellter Zahnradsatz kann angeblich innerhalb weniger hundert Kilometer im Eimer sein.
Ich habe mich lange nicht an die Einstellung herangetraut. Habe mich dann intensiv mit der Materie beschäftigt, ca. ein halbes Jahr lang. Davon brauchte ich alleine 3 Monate, um mir zu überlegen wie man ohne das Spezialwerkzeug für das Grundmaß auskommt.
Damit will ich Dir nur rechtzeitig klarmachen, daß das keine einfache Sache ist. Ich habe schon erfahrene, geduldig und systematisch vorgehende LKW-Schrauber an der Einstellung eines Hanomag-Differentials verzweifeln sehen. Bitte überlege Dir vor dem Kauf teurer Teile, ob der Einbau in Deinen Fähigkeiten liegt.
Du kannst gerne die Seiten aus dem Werkstatthandbuch von mir als Scan bekommen. Das wird aber noch einige Tage dauern, ich habe das Buch nicht griffbereit und auch gerade sehr wenig Zeit. Dazu brauche ich von Dir (per PN-Funktion) auch Deine echte Email-Adresse, da man übers Forum keine Anhänge verschicken kann.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Umbau Zweigang Hinterachse
Ich habe aus dem Trzebatowsky mal noch eine Zeichnung der Zweigangachse eingescannt. Die Details zur Einstellung des Zahnflankenspiels wurden gerade hier diskutiert.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus