AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
... ich hab ein China-Benzin-Notstromer ... 2,irgendwas kW ... oft dabei, aber noch nie ernsthaft gebraucht ... neu würde ich mir ein kleineres, leichteres kaufen, also einen Chinaklon zum Honda E10i ... Inverternotstromer mit 1 kW ... das reicht zum Batterien laden, den Aufbau elektrisch frostfrei halten und den Motor mit etwas Zeit auf startfähige Temperaturen aufzutauen ... nur anspringen muss das Ding, was nach längerer Standzeit meist etwas Aufwand erfordert ...
... Dieselaggregat, zumal noch mit Starkstrom halte ich für reichlich überdimensioniert ... vor allem wenn es nur Backup sein soll, etwas anderes ist das, wenn man unterwegs ein Werkstatt betreiben will, oder die Karre mit Klimaanlage auf frostige Tzemperaturen runterkühlen will ...
Gruss Ulf
... Dieselaggregat, zumal noch mit Starkstrom halte ich für reichlich überdimensioniert ... vor allem wenn es nur Backup sein soll, etwas anderes ist das, wenn man unterwegs ein Werkstatt betreiben will, oder die Karre mit Klimaanlage auf frostige Tzemperaturen runterkühlen will ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
Ist meine Wahl, weil ich unter anderem auch ein Schweißgerät dabei habe und das braucht etwas strom.
Außerdem ist das Gerät auch als Haus/Hof Notversorgung öfters im Einsatz.
Diesel halt nur, weil ich Diesel oder Heizöl eigentlich immer im Haus habe.
Außerdem ist das Gerät auch als Haus/Hof Notversorgung öfters im Einsatz.
Diesel halt nur, weil ich Diesel oder Heizöl eigentlich immer im Haus habe.
Seit ich Kind war hat sich nicht viel geändert.
Nur die Spielzeuge wurden teurer.
Zur Zeit,
Magirus Deutz 120 D 7
Magirus Deutz Mercur 120 WoMo
MAN 11.168
Nur die Spielzeuge wurden teurer.
Zur Zeit,
Magirus Deutz 120 D 7
Magirus Deutz Mercur 120 WoMo
MAN 11.168
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
Kraftstromstromer ist schön, aber was nutzt Dir ein 4,5KW Stromer wenn es auf Lichtstrom nicht mal die Kaffeemaschine in Gang bekommt, weil die 2300 Watt hat?
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
Meine kleine kann 6 kw/h Dauerleistung.
Kaffee mache ich eh mit Heißwasser und Filter.
Kaffee mache ich eh mit Heißwasser und Filter.

Seit ich Kind war hat sich nicht viel geändert.
Nur die Spielzeuge wurden teurer.
Zur Zeit,
Magirus Deutz 120 D 7
Magirus Deutz Mercur 120 WoMo
MAN 11.168
Nur die Spielzeuge wurden teurer.
Zur Zeit,
Magirus Deutz 120 D 7
Magirus Deutz Mercur 120 WoMo
MAN 11.168
- Froschfreak
- infiziert
- Beiträge: 91
- Registriert: 2008-09-10 9:54:58
- Wohnort: Füssen im Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
Ich denke da sind die Anforderungen zu individuell, um da sagen zu können, was Sinn macht und was nicht. Der eine legt wert auf dieses, der andere auf jenes. Ich bin schon zufrieden, wenn meine Kiste wieder gut anspringt :-D
Und dann gibts da immer noch genug andere Kleinigkeiten, um die ich mich mal kümmern sollte. Zum Beispiel die Tankanzeige, die nicht geht. :-D Zeigt immer halb voll, oder halb leer an, je nach dem wie positiv die Tagesstimmung gerade ist.
Und dann gibts da immer noch genug andere Kleinigkeiten, um die ich mich mal kümmern sollte. Zum Beispiel die Tankanzeige, die nicht geht. :-D Zeigt immer halb voll, oder halb leer an, je nach dem wie positiv die Tagesstimmung gerade ist.
Re: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
Ich weiß ja das ich überdimensioniert bin für normal.
Verwende halt erst einmal das was vorrätig ist.
Verwende halt erst einmal das was vorrätig ist.
Seit ich Kind war hat sich nicht viel geändert.
Nur die Spielzeuge wurden teurer.
Zur Zeit,
Magirus Deutz 120 D 7
Magirus Deutz Mercur 120 WoMo
MAN 11.168
Nur die Spielzeuge wurden teurer.
Zur Zeit,
Magirus Deutz 120 D 7
Magirus Deutz Mercur 120 WoMo
MAN 11.168
- Froschfreak
- infiziert
- Beiträge: 91
- Registriert: 2008-09-10 9:54:58
- Wohnort: Füssen im Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
Ich glaub wir sind hier fast alle ein bisschen überdimensioniert, im Allrad LKW Forum 

Re: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...



Seit ich Kind war hat sich nicht viel geändert.
Nur die Spielzeuge wurden teurer.
Zur Zeit,
Magirus Deutz 120 D 7
Magirus Deutz Mercur 120 WoMo
MAN 11.168
Nur die Spielzeuge wurden teurer.
Zur Zeit,
Magirus Deutz 120 D 7
Magirus Deutz Mercur 120 WoMo
MAN 11.168
- Froschfreak
- infiziert
- Beiträge: 91
- Registriert: 2008-09-10 9:54:58
- Wohnort: Füssen im Allgäu
- Kontaktdaten:
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
die Frage ging irgendwie verloren
Eine Standheizung mit Umlaufpumpe, gibt da so HerstellerFroschfreak hat geschrieben:..Ne mobile Lösung gibts aufgrund des immensen Batteriestrombedarfs da wohl nicht, oder?

- Froschfreak
- infiziert
- Beiträge: 91
- Registriert: 2008-09-10 9:54:58
- Wohnort: Füssen im Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: die Frage ging irgendwie verloren
Hmmm... Standheizung. Ja, hab ich schonmal von gehört. :-Ddanimilkasahne hat geschrieben:Eine Standheizung mit Umlaufpumpe, gibt da so HerstellerFroschfreak hat geschrieben:..Ne mobile Lösung gibts aufgrund des immensen Batteriestrombedarfs da wohl nicht, oder?
Im Moment hab ich aber grad nen ganz anderen Fips.
Grad wollt ich die Hani starten, glücklich, dass ich die motorseitige Vorglühwendel wieder fit gemacht habe, da macht es BRUZZZ... ist die Wendel vom Wächter durch. Aber richtig feuerwerkmässig. Schalter auf Stufe ein und die Wendel hat quasi unmittelbar supernovamässig aufgeleuchtet und war auch sofort durchgebrannt.

Irgendwas stimmt doch da nicht.... Heute morgen hat sie ganz normal nach drei vier Sekunden orange geglüht. Kann es sein, dass da zu viel Spannung anliegt, wenn irgendwo ein Kontakt nicht in Ordnung ist???
Alles Voodoo.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1021
- Registriert: 2014-05-27 17:30:05
- Wohnort: Im demokratischen Teil des Landes
Re: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
Wird halt der Strom nicht sdurch alle Glühis tuckern oder?
Mess mal, welche Glühkerzen wirklich gehn
Mess mal, welche Glühkerzen wirklich gehn
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
Naja, wenn die Anlage noch original ist, gilt hopp oder top, ist eine defekt, geht nichts mehr. Daran wird's also nicht liegen. Neu scheint der Fehler auch nicht zu sein, da der durchkorrodierte Widerstand m.E. auch eher geschmolzen ist.
@Froschfreak: was hast du denn aktuell überhaupt verbaut? Wendel oder Stift? Art und Anzahl Vorwiderstände?
Gruß
Uwe
@Froschfreak: was hast du denn aktuell überhaupt verbaut? Wendel oder Stift? Art und Anzahl Vorwiderstände?
Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Froschfreak
- infiziert
- Beiträge: 91
- Registriert: 2008-09-10 9:54:58
- Wohnort: Füssen im Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
Also, die Kerzen hab ich neulich erst gegen neue mit der Originalbezeichnung austauschen lassen.
Wendel? Stift? Also ich hab ne Wendel im Motorraum und (hatte) ne Wendel im Glühwächter am Armaturenbrett. Wusste gar nicht, dass es da verschiedene Versionen gibt.
Die Glühkerzen sind mit diesen starren Brücken in Reihe. Wenn da eine nicht durchgängig ist, dürfte da gar nix mehr fliessen, oder?
Wendel? Stift? Also ich hab ne Wendel im Motorraum und (hatte) ne Wendel im Glühwächter am Armaturenbrett. Wusste gar nicht, dass es da verschiedene Versionen gibt.
Die Glühkerzen sind mit diesen starren Brücken in Reihe. Wenn da eine nicht durchgängig ist, dürfte da gar nix mehr fliessen, oder?
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
Auch bei Umrüstung auf Stabglühkerzen kann man die starren Brücken weiterverwenden - ist bei mir so gemacht. Da mußt Du schon genauer schauen, wie das verdrahtet ist.
Und ja: bei Wendelglühkerzen ist alles in Reihe geschaltet: Glühüberwacher, Vorwiderstände, Kerzen. Wenn irgendwo eine Unterbrechung ist, dann ist die Anlage komplett tot. Bei Stabglühkerzen ist nur die betroffene Kerze tot, da die parallel geschalten werden. Aber auch da gibt es zweipolige - sprich mit extra herausgeführter Masse. Also genau schauen.
Und ja: bei Wendelglühkerzen ist alles in Reihe geschaltet: Glühüberwacher, Vorwiderstände, Kerzen. Wenn irgendwo eine Unterbrechung ist, dann ist die Anlage komplett tot. Bei Stabglühkerzen ist nur die betroffene Kerze tot, da die parallel geschalten werden. Aber auch da gibt es zweipolige - sprich mit extra herausgeführter Masse. Also genau schauen.
- Froschfreak
- infiziert
- Beiträge: 91
- Registriert: 2008-09-10 9:54:58
- Wohnort: Füssen im Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
Hmmmm... jetzt bin ich ehrlich gesagt grad vollkommen überfragt. Ich mach ma Fotos...
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
Bezeichnung der Glühkerze posten würde helfen.
- Froschfreak
- infiziert
- Beiträge: 91
- Registriert: 2008-09-10 9:54:58
- Wohnort: Füssen im Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
Ahhhh... hab meine Lesebrille net aufgehabt.
Aber so wie auf dem Foto sind die neuen Kerzen auch. Gleicher Typ. Und in Reihe, siehe anderes Foto.
Heute Abend fahr ich mal zu meinen Schlachthanomag und baue da beide Glühwendeln aus und ersetze die an meiner Hani.
Die ganzen Klemmen sind da schon ganz schön rott und ein Isolator von der Wendelhalterung im Motorraum ist auch gebrochen, hab ich gesehen.
Aber so wie auf dem Foto sind die neuen Kerzen auch. Gleicher Typ. Und in Reihe, siehe anderes Foto.
Heute Abend fahr ich mal zu meinen Schlachthanomag und baue da beide Glühwendeln aus und ersetze die an meiner Hani.
Die ganzen Klemmen sind da schon ganz schön rott und ein Isolator von der Wendelhalterung im Motorraum ist auch gebrochen, hab ich gesehen.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
... also klassische Wendelglühkerzen ... wenn die fit sind (und der Rest vom Motor halt auch), springt der Hano damit wunderbar an, Umbau auf Stabschnellglühkerzen ist meiner Meinung nach überflüssig ... die Vorwiderstände und deren Halter werden sehr heiss, daher hält da keinerlei Korrossionsshcutz dran und dementsprechend gammeln die gerne mal ... also dort vorsichtig zu Werke gehen, das ist alles recht spröde ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Froschfreak
- infiziert
- Beiträge: 91
- Registriert: 2008-09-10 9:54:58
- Wohnort: Füssen im Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
Ähh???? Seh ich eben erst auf dem einen Bild, das ich gepostet hab...
Kann das sein, dass da beide Drähte von der flexiblen Brücke hinter dem Isolator der Kerze angeklemmt sind????
Warum eigentlich zwei Drähte?
Das wär ja mal grundverkehrt, oder?
Muß ich mir gleich nochmal im Original angucken...
Kann das sein, dass da beide Drähte von der flexiblen Brücke hinter dem Isolator der Kerze angeklemmt sind????
Warum eigentlich zwei Drähte?
Das wär ja mal grundverkehrt, oder?
Muß ich mir gleich nochmal im Original angucken...
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
... die Verdrahtung passt prinzipiell schon ... die Drahtbrücke ist original, die Kabelkonstruktion nicht ... es kommt EIN Kabel von der Vorglühüberwachungsgeschichte zum Motor ... geht auf die erste Kerze, danach von Kerze zu Kerze mit den Drahtbügeln weiter ... wenn man die falsch montiert gibts interessante Effekte ... such mal nach dem Beitrag "komisches funkeln am Motor" von dd99sg so von 2006 oder 2007 ... da haben wir mal die ganze Vorglühgerschichte vom Hano durchforumifiziert ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Froschfreak
- infiziert
- Beiträge: 91
- Registriert: 2008-09-10 9:54:58
- Wohnort: Füssen im Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
War grad nochmal draussen... das is ja völlig schräg verdrahtet. :-o
Sieht folgendermassen aus:
1) Draht von Vorwiderstand auf 1. Kerze VOR dem Isolator
2) Starre Brücke von HINTER Isolator zu 2. Kerze VOR Isolator
3) Draht von 2. Kerze HINTER Isolator zu 3. Kerze VOR Isolator
4) Starre Brücke von 3. Kerze HINTER Isolator zu 4. Kerze VOR Isolator
5) Draht von 4. Kerze HINTER Isolator zum Motorblock auf Masse...
Ist also quasi von Kerze zu Kerze diagonal verdrahtet. Spielt das keine Rolle, ob vor oder hinter Isolator?
Zumindest mal kann das nicht gut für die Verbindung der starren Elemente sein, oder?
Sieht folgendermassen aus:
1) Draht von Vorwiderstand auf 1. Kerze VOR dem Isolator
2) Starre Brücke von HINTER Isolator zu 2. Kerze VOR Isolator
3) Draht von 2. Kerze HINTER Isolator zu 3. Kerze VOR Isolator
4) Starre Brücke von 3. Kerze HINTER Isolator zu 4. Kerze VOR Isolator
5) Draht von 4. Kerze HINTER Isolator zum Motorblock auf Masse...
Ist also quasi von Kerze zu Kerze diagonal verdrahtet. Spielt das keine Rolle, ob vor oder hinter Isolator?
Zumindest mal kann das nicht gut für die Verbindung der starren Elemente sein, oder?
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto 2016-11-29 um 15.01.17.png (18.03 KiB) 8672 mal betrachtet
Re: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
Die Glühanlage sollte wie folgt verdrahtet sein:
Gruß André
Schema ist von einen 12 Volt AL28, bei 24 Volt Al28 sind 2 Vorwiederstände ( 1x an der Spritzwand + 1 x unterm Armatuernbrett links neben dem Handschuhfach ) in Reihe verbaut.
Gruß André
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
Die Verdratung paßt schon. Zwei Drähte: klassischer Pfusch. Die hatten kein Kabel mit ausreichendem Querschnitt, also haben sie zwei genommen. Du mußt bedenken, daß da 40A drübergehen.
Klemm das Kabel vom Vorwiderstand ab und messe den Widerstand der vier Kerzen gegen Masse (eine Meßleitung ans Kabel, die andere an den Motorblock). Der sollte nur wenige Ohm betragen. Wenn das paßt, sind die Kerzen im Ordnung und der Fehler liegt davor.
Klemm das Kabel vom Vorwiderstand ab und messe den Widerstand der vier Kerzen gegen Masse (eine Meßleitung ans Kabel, die andere an den Motorblock). Der sollte nur wenige Ohm betragen. Wenn das paßt, sind die Kerzen im Ordnung und der Fehler liegt davor.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1021
- Registriert: 2014-05-27 17:30:05
- Wohnort: Im demokratischen Teil des Landes
Re: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
Wie ist die gestrichelte Verbindung zu Klemme 19 zu verstehen?Igor hat geschrieben:Die Glühanlage sollte wie folgt verdrahtet sein:Schema ist von einen 12 Volt AL28, bei 24 Volt Al28 sind 2 Vorwiederstände ( 1x an der Spritzwand + 1 x unterm Armatuernbrett links neben dem Handschuhfach ) in Reihe verbaut.
Gruß André
Danke!
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
Erhöhter Strom während des Startens. Normalerweise wird da der Glühüberwacher und ggf. ein weiterer Widerstand überbrückt, um den Spannungsabfall während des Startvorgangs zu kompensieren. Sollte also direkt zum Vorwiderstand gehen.
Manche Fahrzeuge haben auch noch ein Schaltschütz für einen erhöhten Nachglühstrom, z.B. der Mercur mit 613er Motor. Insgesamt können also bei einer Vorglühanlagen noch ein paar Kabeln mehr rumfliegen.
Manche Fahrzeuge haben auch noch ein Schaltschütz für einen erhöhten Nachglühstrom, z.B. der Mercur mit 613er Motor. Insgesamt können also bei einer Vorglühanlagen noch ein paar Kabeln mehr rumfliegen.
Re: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
Klemme 19 ist die Ausgangsklemme Glühanlaßschalter Schaltstufe I Vorglühen - daran kommen wie dargestellt in Reihe Glühwächter, Vorwiderstand und die Glühkerzen
Klemme 17 ist die Ausgangsklemme Glühanlaßschalter Schaltstufe II Anlassen und sollte m. W. keine Verbindung zur Glühanlage haben.
nicht alles was in den Hanomag Unterlagen ist ist fehlerfrei, ging auch eher um den Anschluss der Glühkerzen. Wobei auch hier die Zeichnung nicht eindeutig ist. bei der 4. Glühkerze geht das Kabel zur Masse oberhalb des Isolators ab ( nicht wie in der Zeichnung in braun dargestellt )
Klemme 17 ist die Ausgangsklemme Glühanlaßschalter Schaltstufe II Anlassen und sollte m. W. keine Verbindung zur Glühanlage haben.
nicht alles was in den Hanomag Unterlagen ist ist fehlerfrei, ging auch eher um den Anschluss der Glühkerzen. Wobei auch hier die Zeichnung nicht eindeutig ist. bei der 4. Glühkerze geht das Kabel zur Masse oberhalb des Isolators ab ( nicht wie in der Zeichnung in braun dargestellt )
- Froschfreak
- infiziert
- Beiträge: 91
- Registriert: 2008-09-10 9:54:58
- Wohnort: Füssen im Allgäu
- Kontaktdaten:
Re: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
Für was ist eigentlich der Isolator da, wenn es im Prinzip Wurscht ist, ob man vor oder hinter ihm anklemmt? Er trennt ja quasi nix, oder?
Re: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
Schau dir mal eine Glühkerze an, der Gewindestift ist auch zum Kerzenkörper isoliert sonst könnte kein Strom durch die Glühwendel fließen.
Zuletzt geändert von Igor am 2016-11-30 10:31:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1021
- Registriert: 2014-05-27 17:30:05
- Wohnort: Im demokratischen Teil des Landes
Re: AL 28 Vorglüheinrichtung und andere Kaltstartmucken...
Also geht da dann eine Brücke zum gleichen Kabel?Igor hat geschrieben:Klemme 19 ist die Ausgangsklemme Glühanlaßschalter Schaltstufe I Vorglühen - daran kommen wie dargestellt in Reihe Glühwächter, Vorwiderstand und die Glühkerzen
Klemme 17 ist die Ausgangsklemme Glühanlaßschalter Schaltstufe II Anlassen und sollte m. W. keine Verbindung zur Glühanlage haben.
nicht alles was in den Hanomag Unterlagen ist ist fehlerfrei, ging auch eher um den Anschluss der Glühkerzen. Wobei auch hier die Zeichnung nicht eindeutig ist. bei der 4. Glühkerze geht das Kabel zur Masse oberhalb des Isolators ab ( nicht wie in der Zeichnung in braun dargestellt )