Hallo,
wie kommt denn ein GPS-Tacho mit Tunneln oder anderen Strecken ohne GPS-Empfang klar?
(evtl. könnte man den Teil auch raussplitten)
Grüße
Marcus
GPS-Tacho im Tunnel
Moderator: Moderatoren
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12278
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
GPS-Tacho im Tunnel
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24919
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: 911B Getriebetausch 12 Gang-Split S6-36-GV36
... wie zulässig ist sowas in Deutschland? ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: GPS-Tacho im Tunnel
In Tunneln oder bei schlechten Empfangsbedingungen misst ein GPS-Tacho nix. In cleverer Handysoftware wird die letzte Geschwindigkeit mit Hilfe der Beschleunigungssensoren interpoliert - aber das ist mehr so ein Schätzeisen.
Also Tachoersatz wüsste ich nicht, dass einem jemand einen rein GPS gestützten Tacho einträgt oder es einen mit Zulassung gibt. Alle die ich kenne werten irgendwie eine Drehbewegung aus oder das Inkrement eines Gebers.
Gruß, Marcel
Also Tachoersatz wüsste ich nicht, dass einem jemand einen rein GPS gestützten Tacho einträgt oder es einen mit Zulassung gibt. Alle die ich kenne werten irgendwie eine Drehbewegung aus oder das Inkrement eines Gebers.
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: GPS-Tacho im Tunnel
Es ist schon merkwürdig, dass es zwar GPS Navigation mit Tachosignal gibt aber GPS Tachos ohne dieses (Korrektur) Signal! (Ok, das macht dann ja wohl einen GPS Tacho aus...)
Ich habe mal ein uraltes Blaupunkt Navi einer frühen Generation geschenkt bekommen. Ein Riesentrumm von Steuergerät mit DVD Player, dazu einen Monitor und dann diese Fernbedinung mit Spiralkabel, welche häufig auch in Reisebussen zu sehen war. Irgendwann war mal die externe GPS Antenne kaputt gegangen. Das Navi ging dann eine Weile nicht mehr, nachdem ich es nicht unmittelbar bei Fahrtbeginn eingeschaltet hatte. Es war dann etwas kniffelig, manuell den exakten Standort einzugeben UND die Richtung, in der das Fahrzeug stand. Dann aber funktionierte es dank eines exakten Tachosignals und diverser Beschleunigungssensoren im Inneren über tausende von Kilometern prima, und zwar auch durch Schweizer Tunnel etc.
Ein Tachosignalgeber ist kein Hexenwerk. Ich habe ihn seinerzeit bei VDO für den Tempomaten mitgekauft. Plug and play für unsere altgebackenen Tachoabtriebe an den Getrieben. An das Signal kann man dann sowohl elektronische Tachos als auch Radios (die bei höherer Geschwindigkeit dann lauter werden!) oder Tempomaten anschließen.
Der Kauf ist schon eine Weile her. Keine Ahnung, ob es so etwas noch aktuell gibt.
Jochen
Ich habe mal ein uraltes Blaupunkt Navi einer frühen Generation geschenkt bekommen. Ein Riesentrumm von Steuergerät mit DVD Player, dazu einen Monitor und dann diese Fernbedinung mit Spiralkabel, welche häufig auch in Reisebussen zu sehen war. Irgendwann war mal die externe GPS Antenne kaputt gegangen. Das Navi ging dann eine Weile nicht mehr, nachdem ich es nicht unmittelbar bei Fahrtbeginn eingeschaltet hatte. Es war dann etwas kniffelig, manuell den exakten Standort einzugeben UND die Richtung, in der das Fahrzeug stand. Dann aber funktionierte es dank eines exakten Tachosignals und diverser Beschleunigungssensoren im Inneren über tausende von Kilometern prima, und zwar auch durch Schweizer Tunnel etc.
Ein Tachosignalgeber ist kein Hexenwerk. Ich habe ihn seinerzeit bei VDO für den Tempomaten mitgekauft. Plug and play für unsere altgebackenen Tachoabtriebe an den Getrieben. An das Signal kann man dann sowohl elektronische Tachos als auch Radios (die bei höherer Geschwindigkeit dann lauter werden!) oder Tempomaten anschließen.
Der Kauf ist schon eine Weile her. Keine Ahnung, ob es so etwas noch aktuell gibt.
Jochen