Also ich fahre Mercedes 1017, aber, das ist eh "Glaubenskrieg"...
Danke Pirx, fuer die Blumen. Der Ausbau meines Fahrzeuges beanspruchte 1000 Arbeitsstunden und für langsamere Handwerker auch gerne 2.000 Stunden und da kann man sich ja ausrechnen, wo man die her nimmt...
Zum reisen wäre mir per. eine herkömmliche Federlagerung mit Festlager im Bereich der Hinterachse vollkommen ausreichend . Der Vorteil liegt darin, daß die Konstruktion recht einfach ist, die Funktion gegeben ist und sie nicht so hoch aufbaut .
Die Konstruktion ist einfach, Kostengünstig und kommt im Vergleich zur 3 oder 4 Punkt Lagerung mit einer sehr geringen Bauhöhe aus.
In der Zetros Aufbaurichtlinie ist diese Konstuktion so gedacht, dass der Montagerahmen bei hohen Verschränkungen Kräfte aufnimmt.
Hier im Forum wird der idr. so gebaut, dass er hinten fest und vorne lose ist. Das heist aber auch, dass der Rahmen vorne lose ist. (Die Bolzen sind nur Endanschläge und die Federn (Ulf.R) nur damit selbige nicht klappern). In der Zetros Richtlinie wird davon ausgegangen, dass die Tellerfedern stark vorgespannt sind, also Kräfte in den Montagerahmen einleiten.
Hier im Forum liegt der halt nur lose auf, ist also durchaus nicht verwindungsarm, sondern verwindungsfrei.
Für mich ist dass nur die Bastelvariante, die hat 2 Nachteile:
Bei schneller Kurvenfahrt hebt der Koffer ab, danach landet er wieder auf dem Fahrzeugrahmen, was dazu führt, dass es schonmal klappert. Im Reisebetrieb jedoch nur ein Kosmetisches Problem.
Bei schnellem Geländeeinsatz klappert der Rahmen nicht nur, sondern klopft richtig, er schlägt richtig, was dann natürlich wieder andere unerwünschte Kräfte in den Aufbau leitet. (wie mit nem riesen Hammer die Kiste geschüttelt).
In der Praxis bei unseren Wohnmobilen kommt letzteres aber eher selten vor, dass ist eher ein Thema für schnell durch das Gelände rauschende Ralleyfahrzeuge... Für mich ist daher die Federlagerung völlig ausreichend, würde ich immer wieder so bauen, aber trotzdem nicht das Allheilmittel. Nicht umsonst bauen andere Hersteller eine Aufwändige 3 oder 4 Punkt Lagerung. Deren LKWs kosten aber auch 10x so viel wie meiner

Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.