Ölofen und TÜV
Moderator: Moderatoren
Re: Ölofen und TÜV
Hallo
Ich habe einen Öltank außen und einen kleinen innen. Pumpe halt bei Bedarf um.
Geht auch ganz gut.
Sven
Ich habe einen Öltank außen und einen kleinen innen. Pumpe halt bei Bedarf um.
Geht auch ganz gut.
Sven
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.
Re: Ölofen und TÜV
Ja, Gas gibts so ziemlich überall, das ist richtig. Ne Kiste voller Adapter und das läuft schon.
Allerdings war es mir im letzten Weißware Wohnmobil zu nervig, alle 3 Tage ne Flasche zu wechseln, und dann am 6. Tag stehst ohne Gas da, das heist, du kannst dir ne Gasflasche kaufen gehen, hast dann aber ne 11er Flasche die keiner haben will übrig, die wieder keinen gescheiten Platz hatte, und im nächsten Land dann ne fremde Flasche, die auch da wieder keiner haben will. Auf Wintertour durch Deutschland, Östereich, Schweiz, Italien, etc. ist das ne riesen rennerei, wenn du alle 3 Tage ne neue Flasche organisieren musst, außer du nimmst z.B. nen Flaschenanhänger mit...
Von daher habe ich mich für nen Gastank entschieden, da gehen netto ~6,5 Flaschen Gas rein, und weiter reicht mein Urlaub eh nicht.
Die Trumaheizungen sind sehr zuverlässig, grade von den neuen Modellen die Regelung funktioniert auch sehr gut, mit Gebläse und gescheiter Heizungsringleitung kombinierbar und dabei ein hoher Heiz- und Wohnkomfort im Winter, sie machen keine Geräusche (außer das Gebläse was man aber im Prinzip nicht hört) und vor allem sind sie sehr sparsam mit Strom (brauchen im Grunde gar keinen).
Letzteres war für mich der Ausschlag, wieder eine Gasheizung ein zu bauen. Kein gebastel, kein nachregulieren im Betrieb, einfach und sicher.
Allerdings war es mir im letzten Weißware Wohnmobil zu nervig, alle 3 Tage ne Flasche zu wechseln, und dann am 6. Tag stehst ohne Gas da, das heist, du kannst dir ne Gasflasche kaufen gehen, hast dann aber ne 11er Flasche die keiner haben will übrig, die wieder keinen gescheiten Platz hatte, und im nächsten Land dann ne fremde Flasche, die auch da wieder keiner haben will. Auf Wintertour durch Deutschland, Östereich, Schweiz, Italien, etc. ist das ne riesen rennerei, wenn du alle 3 Tage ne neue Flasche organisieren musst, außer du nimmst z.B. nen Flaschenanhänger mit...
Von daher habe ich mich für nen Gastank entschieden, da gehen netto ~6,5 Flaschen Gas rein, und weiter reicht mein Urlaub eh nicht.
Die Trumaheizungen sind sehr zuverlässig, grade von den neuen Modellen die Regelung funktioniert auch sehr gut, mit Gebläse und gescheiter Heizungsringleitung kombinierbar und dabei ein hoher Heiz- und Wohnkomfort im Winter, sie machen keine Geräusche (außer das Gebläse was man aber im Prinzip nicht hört) und vor allem sind sie sehr sparsam mit Strom (brauchen im Grunde gar keinen).
Letzteres war für mich der Ausschlag, wieder eine Gasheizung ein zu bauen. Kein gebastel, kein nachregulieren im Betrieb, einfach und sicher.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Ölofen und TÜV
Das kann nur ein Ölheizer schreiben, der nie im Winter nach Propan gesucht hat...AL28 hat geschrieben:Hallo
Gas gibt es auf der ganzen Welt .
Wer aber am apatieren von ein paar gewindeanschlüssen scheitert sollte sich ernsthaft Fragen ob er den auftretenden Probleme bei einer Reise aus Deutschland Herr wird .
Niemand liest etwas; wenn er etwas liest, versteht er es nicht; wenn er es versteht, vergisst er es sofort. - Stanislaw Lem
Niemand sucht etwas; wenn er etwas sucht, findet er es nicht; wenn er es findet, versteht er es nicht. - tomlinger
Niemand sucht etwas; wenn er etwas sucht, findet er es nicht; wenn er es findet, versteht er es nicht. - tomlinger
Re: Ölofen und TÜV
Hallo
Ich heize seid über 5 Jahren mit Gas .
Wer im Winter kein Gas findet der bekommt das auch nicht mit dem Öl gebacken .
Streng nach den Wahlspruch !
Gegen Dummheit kämpfen sogar die Götter vergeblich !
Gruß
Oli
Ich heize seid über 5 Jahren mit Gas .
Wer im Winter kein Gas findet der bekommt das auch nicht mit dem Öl gebacken .
Streng nach den Wahlspruch !
Gegen Dummheit kämpfen sogar die Götter vergeblich !
Gruß
Oli
Re: Ölofen und TÜV
Gut, ich gehöre dann zu den Dummen, die bei 2 Flaschen Gas in Norditalien dank Euroadapter wenigstens ne italienische Flasche kaufen konnten und dranschrauben konnten und heizen konnten, um dann die 3. Flasche (deutsch, grau) irgendwo hin zu binden weil nur 2 Flaschen vorgesehen sind, anschließend in Deutschland noch nen Baumarkt mit meinem Flaschensystem suchen mussten, 2h Umweg, eine riesen Rennerei weil man mir im Hornbach keine Flasche tauschen wollte, da ich keine rote Kappe hatte (Flasche mit Kappe passte nicht in Gaskasten),also rote Kappe kaufen gehen, Flasche durch Ladentüre schieben, tauschen, neue Flasche wieder raus schieben, in Womo stellen, wieder rein rennen, Kappe zurück geben, sich mit Kassiererin anlegen, etc. und das ganze Theater, ja, klar, man kommt immer irgendwo an Gas...
Zu Hause dann einfach von der italienischen Flasche das Ventil abschlagen, mitm Schneidbrenner durchschneiden und an die Straße legen, da nimmt sie dann der Klüngelskerl mit...
Wenn ich überlege, heute Laster Volltanken und fahren, jetzt wieder 10 Tage weggewesen, kein Strom, kein Kabel, kein Gas, kein Wasser und kein Diesel gebraucht, alles drin, einfach nur Urlaub...
Zu Hause dann einfach von der italienischen Flasche das Ventil abschlagen, mitm Schneidbrenner durchschneiden und an die Straße legen, da nimmt sie dann der Klüngelskerl mit...
Wenn ich überlege, heute Laster Volltanken und fahren, jetzt wieder 10 Tage weggewesen, kein Strom, kein Kabel, kein Gas, kein Wasser und kein Diesel gebraucht, alles drin, einfach nur Urlaub...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Ölofen und TÜV
Hallo
Naja , wer versucht ohne dieser roten Kappe Eine Gasflasche zu tauschen macht sich nicht gerade zum einen schlauen Wohnmobil Besitzer mit Gasheizung .
Vor allen bei jemanden der sonst so gerne Vorschriften runter betet und so gerne gegen alles falsche klagt .
Ich finde einen Gas Tank schon bequem . Ihn aber als notwendig hinzustellen , nur weil geistig nicht in de Lage ist , sich vorzustellen das zu den mitgenommen aptaptern auch einen andere Flasche gehört ( weshalb nimmt man ja wohl die aptapter mit ? ) Und sich zu wundern über das Gehabe in den deutschen Baumarkten mit der roten Kappe . Naja .......
Gruß
Oli
Naja , wer versucht ohne dieser roten Kappe Eine Gasflasche zu tauschen macht sich nicht gerade zum einen schlauen Wohnmobil Besitzer mit Gasheizung .

Vor allen bei jemanden der sonst so gerne Vorschriften runter betet und so gerne gegen alles falsche klagt .
Ich finde einen Gas Tank schon bequem . Ihn aber als notwendig hinzustellen , nur weil geistig nicht in de Lage ist , sich vorzustellen das zu den mitgenommen aptaptern auch einen andere Flasche gehört ( weshalb nimmt man ja wohl die aptapter mit ? ) Und sich zu wundern über das Gehabe in den deutschen Baumarkten mit der roten Kappe . Naja .......
Gruß
Oli
Re: Ölofen und TÜV
Warum wird eigentlich immer so ein Religionskrieg entfacht? Offensichtlich funktionieren beide Varianten. Jeder hat seine Gründe, warum seine Variante für ihn am besten ist. Diese Gründe kann man jetzt stundenlang auf dem Grill rumdrehen. Die Anhänger des jeweils "anderen Systems" wird man nicht überzeugen.
Aber falls der heilige Krieg wichtiger ist, als die warme Bude, gieß ich noch ein wenig Öl ins (Gas-)Feuer:
Holzofen.
*setzt sich unschuldig pfeifend an den Rand...*
Aber falls der heilige Krieg wichtiger ist, als die warme Bude, gieß ich noch ein wenig Öl ins (Gas-)Feuer:
Holzofen.
*setzt sich unschuldig pfeifend an den Rand...*

- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Ölofen und TÜV
Ist aber schön den Flammen hinter der Scheibe zuzuschauen!
(Dickensen mit Glasscheibe in der Klappe)

http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Re: Ölofen und TÜV
Hallo
Das stimmt , das Flammen Kino beruhigt .
Und durch das Guckloch die gasflme zu beobachten hat mehr was mit Joga zu tun .
Außerdem fand ich den Ölofen von Tom auch nicht schlecht .
Gruß
Oli
Das stimmt , das Flammen Kino beruhigt .
Und durch das Guckloch die gasflme zu beobachten hat mehr was mit Joga zu tun .
Außerdem fand ich den Ölofen von Tom auch nicht schlecht .
Gruß
Oli
Re: Ölofen und TÜV
Sternwanderer hat geschrieben:Ist aber schön den Flammen hinter der Scheibe zuzuschauen!(Dickensen mit Glasscheibe in der Klappe)
Das ist wohl Wahr.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Ölofen und TÜV
Es gibt für die Truma Kaminfeuerverkleidungen mit LED Flämmchen und Knistereffekt...
@Oli: Mit roter Kappe gingen die beim Womo nicht in den Gaskasten. Steckt man die Kappe daneben, verklemmt sie sich. Also wohnt die Gaskappe idr. auf der Garagenfesterbank, braucht man unterwegs ja eigentlich nicht ^^
Ich denke beim Thema heizen sind unterschiedliche Lösungen nicht nur eine Frage der Religion, sondern auch des Anspruchs.
Der eine ist froh wenn er was zu tun hat, der andere möchte nur seine Ruhe haben und Knöpfchen drücken. Der eine wünscht bei -30° draußen eine Innentemperatur von immer sauberen 21°C, der andere ist froh wenn er im Herbst n Feuerchen machen kann und fährt im Winter eh nicht... So sind eben die Vorstellungen verschieden.
@Oli: Mit roter Kappe gingen die beim Womo nicht in den Gaskasten. Steckt man die Kappe daneben, verklemmt sie sich. Also wohnt die Gaskappe idr. auf der Garagenfesterbank, braucht man unterwegs ja eigentlich nicht ^^
Ich denke beim Thema heizen sind unterschiedliche Lösungen nicht nur eine Frage der Religion, sondern auch des Anspruchs.
Der eine ist froh wenn er was zu tun hat, der andere möchte nur seine Ruhe haben und Knöpfchen drücken. Der eine wünscht bei -30° draußen eine Innentemperatur von immer sauberen 21°C, der andere ist froh wenn er im Herbst n Feuerchen machen kann und fährt im Winter eh nicht... So sind eben die Vorstellungen verschieden.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Ölofen und TÜV
Hallo
In meinen gaskasten ist genug Platz .
Die Kappe ist so groß wie ca. 1 Rolle Klopapier . Sorry , jetzt erzähle mir nicht du würdest keinen Platz dafür finden .
Der Terz mit den Kappen ist doch wohlbekannt . Du hast doch auch Handschuhe für s Tanken dabei .
Gruß
Oli
In meinen gaskasten ist genug Platz .
Die Kappe ist so groß wie ca. 1 Rolle Klopapier . Sorry , jetzt erzähle mir nicht du würdest keinen Platz dafür finden .

Der Terz mit den Kappen ist doch wohlbekannt . Du hast doch auch Handschuhe für s Tanken dabei .
Gruß
Oli
Re: Ölofen und TÜV
Nöh, hab keine Handschuhe fürs Tanken dabei.
Und den Gaskasten hat der Womohersteller so gebaut, dass eben zu wenig Platz ist.
Und da ich immer von zu Hause mit 2 vollen Flaschen losgefahren bin, hatte ich das Problem unterwegs eher selten, bis dann einmal ungeplant (Wetterwechsel) Wintercamping aufm Plan stand...
Gehen tut alles, aber muessen tut es nicht sein.
Und den Gaskasten hat der Womohersteller so gebaut, dass eben zu wenig Platz ist.
Und da ich immer von zu Hause mit 2 vollen Flaschen losgefahren bin, hatte ich das Problem unterwegs eher selten, bis dann einmal ungeplant (Wetterwechsel) Wintercamping aufm Plan stand...
Gehen tut alles, aber muessen tut es nicht sein.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- vm+flinux
- Schlammschipper
- Beiträge: 484
- Registriert: 2016-04-27 20:55:36
- Wohnort: im schönen Havelland
Re:
Der Platz entspricht fast auf den Zentimeter dem eines truma-s-3004. Nur das beim Ölofen drumrum "Luft", Dämmung und Reflektorblech ist. Ok - das "Drüber" ginge verloren - aber auf dem Ofen könnte man einen Teekessel erhitzen ...Catnova hat geschrieben:Ich würde auf Gas gehen. Von vm+flinux gibt es ja noch einen anderen Fred mit dem Grundriss. Da nimmt der Ofen schon ordentlich Platz weg.
Gruß, Volker
fundamentaler Toleranz-Dogmatiker
- vm+flinux
- Schlammschipper
- Beiträge: 484
- Registriert: 2016-04-27 20:55:36
- Wohnort: im schönen Havelland
Re:
Eine Backup-Heizung ist durchaus ein Gedanke ... aber dabei würde ich eher an eine klassische Standheizung denken, wie sie bei mir (leider defekt) bereits von Webasto verbaut ist. Die funktioniert aber leider definitiv nicht ohne Strom.visual hat geschrieben:Wie wäre es denn mit beidem?respektive 3...
Dann kann man es sich aussuchen und hat für den Ausfall immer ein Backup
Zwei Heizungen is Wohnzimmer zu stellen, wäre mir aber zu raumgreifend.
Gruß, Volker
fundamentaler Toleranz-Dogmatiker
Re: Ölofen und TÜV
fahr zu Treffen im Winter und setz dich in die Fahrzeuge wenn die Heizungen an sind ....
ich hab eine Luft Satndheizung und den Öl Ofen und das reicht mir
ich hab eine Luft Satndheizung und den Öl Ofen und das reicht mir
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
Re: Ölofen und TÜV
Hallo,
wieviel KG Gas hast du denn an Bord? Und welchen Durchlauferhitzer hast du verbaut?
Grüße,
Markus
wieviel KG Gas hast du denn an Bord? Und welchen Durchlauferhitzer hast du verbaut?
Grüße,
Markus
Lobo hat geschrieben:also mein Öl Ofen wird von außen betankt, da stinkt nix, Diesel ist immer bei und das bissel Gas zum Kochen und für den Durchlauferhitzer zum Duschen reicht ewig
bau ein was dir an ehesten zusaht, ist eh eine Glaubensfrage
- derjackistweg.de
- Selbstlenker
- Beiträge: 163
- Registriert: 2008-10-05 16:05:15
- Wohnort: Jebiiet
- Kontaktdaten:
Re: Ölofen und TÜV
Ich finde Gas auch super, gleichwohl ist eine Propan Gas Heizung im Wohn WAGEN ungleich Wohnmobil! Sprich es darf nicht die gleiche Heizung verwendet werden!AL28 hat geschrieben:Hallo
Hier https://www.truma.com/de/de/heizsysteme ... 3004-p.php
Und http://www.fritz-berger.de/product/Heiz ... tnerid=34H
Absulut Stromlos und Problemlos .
Heize damit seid drei Jahren , hauptsächlich im Winter , im Sommer ist mir es Warm genug .![]()
Heize aber den Winter durch und hatte noch nie ein Problem damit .
Gruß
Oli
P.S. Ich habe das letzte Modell vor dem Face Lift 3002 , sind aber fast Baugleich
Soweit mir bekannt sind Heizungen ohne Gebläse nicht im Fahrzeugen zulässig und schon gar nicht in Bewegung. Ausnahme mit der Sicherung, dir Truma entwickelt hat, + ~150€.
Damit ergibt sich auch ein beträchtlicher Preis Unterschied zwischen dem, was ich im Wohn Wagen und Wohnmobil einbauen darf!
Wenn man auf Gesetze xxx kann man allerdings auch einen simplen Gas Ofen hinstellen, kostet dann keine 100€.
Re: Ölofen und TÜV
ja ne is klar - der Gasofen saugt dir dann den Sauerstoff aus der Luft und du machst einen auf Karpfen an Land...
Solche Ratschlägen sollte man nicht posten...
Grüßle
Frank
Solche Ratschlägen sollte man nicht posten...
Grüßle
Frank
- derjackistweg.de
- Selbstlenker
- Beiträge: 163
- Registriert: 2008-10-05 16:05:15
- Wohnort: Jebiiet
- Kontaktdaten:
Re: Ölofen und TÜV
Das war mit Nichten ein Ratschlag! Warum habe ich wohl dir obigen Begriffe in die Diskussion gebracht? [url]http://www.derjackistweg.de/propan/[url]FSausS hat geschrieben:ja ne is klar - der Gasofen saugt dir dann den Sauerstoff aus der Luft und du machst einen auf Karpfen an Land...
Solche Ratschlägen sollte man nicht posten...
Grüßle
Frank
Zu beachten bei Propan:
Womo zul. vs Caravan
Bestand vs neue Zulassung
Mit oder ohne Bruch Sicherung
Re: Ölofen und TÜV
meine Anmerkung bezog sich auch auf:
"Wenn man auf Gesetze xxx kann man allerdings auch einen simplen Gas Ofen hinstellen, kostet dann keine 100€."
Solche "Ratschläge" sind über wie eine Karre Mist...
Grüßle
Frank
"Wenn man auf Gesetze xxx kann man allerdings auch einen simplen Gas Ofen hinstellen, kostet dann keine 100€."
Solche "Ratschläge" sind über wie eine Karre Mist...
Grüßle
Frank
- derjackistweg.de
- Selbstlenker
- Beiträge: 163
- Registriert: 2008-10-05 16:05:15
- Wohnort: Jebiiet
- Kontaktdaten:
Re: Ölofen und TÜV
Das ist doch Blödsinn, das ist kein Ratschlag! Ein Ratschlag wäre: ... Stell dir einen Ofen hin....FSausS hat geschrieben:meine Anmerkung bezog sich auch auf:
"Wenn man auf Gesetze xxx kann man allerdings auch einen simplen Gas Ofen hinstellen, kostet dann keine 100€."
Solche "Ratschläge" sind über wie eine Karre Mist...
Grüßle
Frank
Dabei muss ich scheinbar doch erläutern, dass das gexte Wort 'scheißt ' bedeuten sollte. Damit ist wohl klar, dass das kein Ratschlag war.
Re: Ölofen und TÜV
Hallo
Komisch , ich habe wie er fertig war sogar eine Gasprüfung machen lassen und bestanden , richtig mit so einen gelben Buch .
Auch beim TÜV waren sie nicht von meiner Heizung beeindruckt , sondern da war es was ganz normales .
Aber sind alles Deppen und der eine der weiß es nun mal richtig .
Wen einer sich mal die mühe gemacht hat die Beschreibung zu lesen in den Link , wäre so ein Beitrag nicht mal Nötig .
Ich weiß Panikmache ist Modern und das destruktive auch .
Ich hoffe ihr kommt bei euren Sachen beim TÜV an der gleichen Sorte von Prüfern , das wäre dann ausgleichende Gerechtigkeit .
Der Besserwisser Prüfer , Prüft seinesgleichen , währenddessen bekommt der normal einen normalen Prüfer .
Das wäre doch sogar eine WinWin Situation .
Was soll man da überhaupt noch schreiben .
Gruß
Oli
Komisch , ich habe wie er fertig war sogar eine Gasprüfung machen lassen und bestanden , richtig mit so einen gelben Buch .
Auch beim TÜV waren sie nicht von meiner Heizung beeindruckt , sondern da war es was ganz normales .
Aber sind alles Deppen und der eine der weiß es nun mal richtig .
Wen einer sich mal die mühe gemacht hat die Beschreibung zu lesen in den Link , wäre so ein Beitrag nicht mal Nötig .
Ich weiß Panikmache ist Modern und das destruktive auch .
Ich hoffe ihr kommt bei euren Sachen beim TÜV an der gleichen Sorte von Prüfern , das wäre dann ausgleichende Gerechtigkeit .
Der Besserwisser Prüfer , Prüft seinesgleichen , währenddessen bekommt der normal einen normalen Prüfer .
Das wäre doch sogar eine WinWin Situation .

Was soll man da überhaupt noch schreiben .
Gruß
Oli
Re: Ölofen und TÜV
Hallo Oli,
nicht aufregen, einfache Lösungen sind hier ja nicht immer die gefragtesten. Einfach auf einem bummelIgen Nachmittag die Heizung anspaxen, anschließen, Kamin rausziehen und fertig ist das Heizsystem, das geht ja gar nicht.
Habe mit dieser Heizung früher nur gute Erfahrungen gemacht. Bin aber auch nicht in sehr kalte Gefilde gefahren. Aber für die Übergangszeit, oder als Ergänzung zu meinem Ofen eine gute Sache. Manchmal bin ich einfach zu faul, den Ofen anzuzünden, weil richtig kalt ist es nicht. Da bereue ich es ein wenig, daß ich mir nicht noch diese Heizung eingebaut habe. Knopf drücken und gut ist, bequeme Sache
Gruß Jens
nicht aufregen, einfache Lösungen sind hier ja nicht immer die gefragtesten. Einfach auf einem bummelIgen Nachmittag die Heizung anspaxen, anschließen, Kamin rausziehen und fertig ist das Heizsystem, das geht ja gar nicht.

Habe mit dieser Heizung früher nur gute Erfahrungen gemacht. Bin aber auch nicht in sehr kalte Gefilde gefahren. Aber für die Übergangszeit, oder als Ergänzung zu meinem Ofen eine gute Sache. Manchmal bin ich einfach zu faul, den Ofen anzuzünden, weil richtig kalt ist es nicht. Da bereue ich es ein wenig, daß ich mir nicht noch diese Heizung eingebaut habe. Knopf drücken und gut ist, bequeme Sache
Gruß Jens
Re: Ölofen und TÜV
Moin,
um eine Sauerei bzw. Stinkerei beim Einfüllen vom Diesel für den Ölofen im Inneren des Fahrzeugs zu vermeiden habe ich meinen Ölofen direkt an den Hauptank des Autos angeschlossen. Mittels einer sehr kleinen Druckpumpe wird der Diesel dann zum Ofen befördert. Dieses Prinzip ist zwar nicht stromlos aber der Stromverbrauch ist so gering, daß er, wie ich finde- zu vernachlässigen ist. Diese Pumpe kann man auch bei http://www.toplicht.de erwerben, wo es auch die Schiffsölöfen gibt. Während 16 Jahren gab es mit dem kleinsten Ölofen von Refleks nie Probleme. Die gusseiserne Herdplatte des Ofens finde ich genial, weil das Kochen/Cappuccino bereiten nebenbei erfolgen kann.
Gruß, Andi
um eine Sauerei bzw. Stinkerei beim Einfüllen vom Diesel für den Ölofen im Inneren des Fahrzeugs zu vermeiden habe ich meinen Ölofen direkt an den Hauptank des Autos angeschlossen. Mittels einer sehr kleinen Druckpumpe wird der Diesel dann zum Ofen befördert. Dieses Prinzip ist zwar nicht stromlos aber der Stromverbrauch ist so gering, daß er, wie ich finde- zu vernachlässigen ist. Diese Pumpe kann man auch bei http://www.toplicht.de erwerben, wo es auch die Schiffsölöfen gibt. Während 16 Jahren gab es mit dem kleinsten Ölofen von Refleks nie Probleme. Die gusseiserne Herdplatte des Ofens finde ich genial, weil das Kochen/Cappuccino bereiten nebenbei erfolgen kann.
Gruß, Andi
Re: Ölofen und TÜV
Das stimmt so nicht ganz.Ich finde Gas auch super, gleichwohl ist eine Propan Gas Heizung im Wohn WAGEN ungleich Wohnmobil! Sprich es darf nicht die gleiche Heizung verwendet werden!
Soweit mir bekannt sind Heizungen ohne Gebläse nicht im Fahrzeugen zulässig und schon gar nicht in Bewegung. Ausnahme mit der Sicherung, dir Truma entwickelt hat, + ~150€.
Es gibt Heizungen die sind nur für Wohnwagen, z.B. Truma 5004 und welche die dürfen in beide (Wowa und Womo) eingebaut werden (Truma 3004).
Bei letzerer gibts dann natürlich auch keinen Preisunterschied.
Die Schlauchbruchsicherung für Gasbetrieb wärend der Fahrt ist erst ab Januar 2007 (Baujahr) vorgeschrieben.
Wie dass bei neuaufbau auf altem Fahrgestell aussieht, weis ich nicht und ist im Einzelfall ab zu klären.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- vm+flinux
- Schlammschipper
- Beiträge: 484
- Registriert: 2016-04-27 20:55:36
- Wohnort: im schönen Havelland
Re: Ölofen und TÜV
Soweit ich weiss, gelten bei Neuaufbau die Bestimmungen zum Zeitpunkt des Bau's, also die Neuen.Mark86 hat geschrieben:Wie dass bei neuaufbau auf altem Fahrgestell aussieht, weis ich nicht und ist im Einzelfall ab zu klären.
Gruß, Volker
fundamentaler Toleranz-Dogmatiker
Re: Ölofen und TÜV
Nopevm+flinux hat geschrieben:Soweit ich weiss, gelten bei Neuaufbau die Bestimmungen zum Zeitpunkt des Bau's, also die Neuen.Mark86 hat geschrieben:Wie dass bei neuaufbau auf altem Fahrgestell aussieht, weis ich nicht und ist im Einzelfall ab zu klären.
Gruß, Volker
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....