Russland: Nord-Westlich des Ural
Moderator: Moderatoren
Re: Russland: Nord-Westlich des Ural
Herzlichen Dank für den sehr kurzweiligen Bericht mit vielen tollen Bildern.
Ich selbst glaube nicht das ich an einer solchen Tour wirklich Freude hätte, ständig im Matsch zu wühlen und von Mücken attackiert zu werden gehört nicht zu meinen bevorzugten Urlaubsvergnügen. Aber Hut ab. Toll !!
Nun aber eine Frage eines , zumindest im LKW Offroadbereich, unerfahrenen. Du hattest doch wenn ich das richtig gelesen habe in einem der Staukästen Ketten. Wäre es nicht hilfreich gewesen diese bei den Schlammpassagen zu verwenden? Mit meinem Nissan Patrol und auch dem Land Rover habe ich es so praktiziert und es ging ganz gut.
Knut
Ich selbst glaube nicht das ich an einer solchen Tour wirklich Freude hätte, ständig im Matsch zu wühlen und von Mücken attackiert zu werden gehört nicht zu meinen bevorzugten Urlaubsvergnügen. Aber Hut ab. Toll !!
Nun aber eine Frage eines , zumindest im LKW Offroadbereich, unerfahrenen. Du hattest doch wenn ich das richtig gelesen habe in einem der Staukästen Ketten. Wäre es nicht hilfreich gewesen diese bei den Schlammpassagen zu verwenden? Mit meinem Nissan Patrol und auch dem Land Rover habe ich es so praktiziert und es ging ganz gut.
Knut
Russland: Nord-Westlich des Ural
4 Ketten a 38 kg zieht man nur nach viel Überlegen auf. Und in Der Mocke ist das echt mühevoll. Obendrein muss dann der Reifendruck deutlich hoch.
Aber ja, der Waldarbeiter meines Vertrauens sagt, wenn man die gut anlegt kann man bis auf 2 Bar runter und dann ging das extrem gut voran.
Nicht ausprobiert.
Aber ja, der Waldarbeiter meines Vertrauens sagt, wenn man die gut anlegt kann man bis auf 2 Bar runter und dann ging das extrem gut voran.
Nicht ausprobiert.
Re: Russland: Nord-Westlich des Ural
Ok, dann scheinen meine Erfahrungen auch auf LKW übertragbar.
Ne mal eben ist das nicht gemacht, schon klar. Und wenn schon im Dreck versenkt auch eher unlustig.
Keine Ahnung was ich gemacht hätte, als faule Socke vermutlich dem Prinzip Hoffnung folgen das es auch ohne irgendwie weitergeht. Ging es ja offensichtlich auch
Knut
Ne mal eben ist das nicht gemacht, schon klar. Und wenn schon im Dreck versenkt auch eher unlustig.
Keine Ahnung was ich gemacht hätte, als faule Socke vermutlich dem Prinzip Hoffnung folgen das es auch ohne irgendwie weitergeht. Ging es ja offensichtlich auch

Knut
Russland: Nord-Westlich des Ural



Dem Erbauer die Überlebende Staukiste vorbeigebracht – damit habe ich jetzt auch Deutschland vom äußersten Osten bis zum äußersten Westen (Aachen) durchmessen.
Russland: Nord-Westlich des Ural

Letzte Nacht: mich in Köln am Tanzbrunnen unter das GamesCon Volk mischen.
Der Stellplatz Tip stammt hier aus dem Forum ...
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Gamescom, bitte. 
(ist ausverkauft)

(ist ausverkauft)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Russland: Nord-Westlich des Ural
Nee, da ist mir zu voll. Ich schmolle, das ich https://www.evoke.eu/2016/ verpasst hab und lad das Auto aus ...
Re: Russland: Nord-Westlich des Ural
Die Fotos von der LKW-Freiluftwerkstatt sind ja nicht so recht hier angekommen. Gibt es jetzt aber im Blog:Gefangen in Gasprom-Land.
Re: Russland: Nord-Westlich des Ural
Hallo Max,
herzlichen Glückwunsch zu diesem Abenteuer. Toll ! Geile Bilder, sind das. ...vor allem auch die, die sich in meinem Kopf zeigen, über all das was nicht auf einem Bild zu erkennen ist. Ich habe großen Respekt vor deinem Mut, so ein Wagnis anzugehen.... "mehr offroad" geht wohl nicht mehr...einfach klasse.
Ich freue mich, wenn du uns das Ganze auch einmal persönlich erzählen wirst, zB irgendwo am Lagerfeuer.
Bis bald.
@Günni: Das gilt natürlich auch für Dich...!
herzlichen Glückwunsch zu diesem Abenteuer. Toll ! Geile Bilder, sind das. ...vor allem auch die, die sich in meinem Kopf zeigen, über all das was nicht auf einem Bild zu erkennen ist. Ich habe großen Respekt vor deinem Mut, so ein Wagnis anzugehen.... "mehr offroad" geht wohl nicht mehr...einfach klasse.
Ich freue mich, wenn du uns das Ganze auch einmal persönlich erzählen wirst, zB irgendwo am Lagerfeuer.
Bis bald.
@Günni: Das gilt natürlich auch für Dich...!
Liebe Grüsse
Martin
-------
Entspanne dich. ...Lass das Steuer los. ...Trudle durch die Welt. ...Sie ist so schön.
(Kurt Tucholsky)
Martin
-------
Entspanne dich. ...Lass das Steuer los. ...Trudle durch die Welt. ...Sie ist so schön.
(Kurt Tucholsky)
Russland: Nord-Westlich des Ural
Anbei nochmal meine Schlafplätze


Anreise 2.721 km
6 Nächte + 2 Nächte auf der Fähre
454 ∅ Tageskilometer
Urlaub 2.224 km
12 Nächte
185 ∅ Tageskilometer
Rückreise 5.463 km
8 Nächte
683 ∅ Tageskilometer
incl. Grenze RU/UA & UA/PL


Anreise 2.721 km
6 Nächte + 2 Nächte auf der Fähre
454 ∅ Tageskilometer
Urlaub 2.224 km
12 Nächte
185 ∅ Tageskilometer
Rückreise 5.463 km
8 Nächte
683 ∅ Tageskilometer
incl. Grenze RU/UA & UA/PL
Re: Russland: Nord-Westlich des Ural
Hier wurde ja mal nach genauen Daten/Koordinaten/Tracks gefragt. Inzwischen hab ich die aus meinem Autoradio herunter geladen:
Erstes Umdrehen (westlich des Ural)
http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=14557092
Zweites Umdrehen (Man PuPu Ner)
http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=14556667
Drittes Umdrehen (nach Khumilsunt http://wp.me/p3bNI7-2by#)
http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=14555910
Viertes Umdrehen (Gazprom http://wp.me/p3bNI7-2aK#) und fünftes Umdrehen (Baumstämme http://wp.me/p3bNI7-2eN#)
http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=14544383
Erstes Umdrehen (westlich des Ural)
http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=14557092
Zweites Umdrehen (Man PuPu Ner)
http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=14556667
Drittes Umdrehen (nach Khumilsunt http://wp.me/p3bNI7-2by#)
http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=14555910
Viertes Umdrehen (Gazprom http://wp.me/p3bNI7-2aK#) und fünftes Umdrehen (Baumstämme http://wp.me/p3bNI7-2eN#)
http://de.wikiloc.com/wikiloc/view.do?id=14544383
Re: Russland: Nord-Westlich des Ural
Ich habe mal die Fahrt von Ivdel Richtung Man PuPu Ner aus Videoschnipseln "dargestellt":
Natürlich war an den spannenden Stellen nie eine Kamera zur Hand. Wobei wir uns an diesen 3 Tagen ohne Asphalt keinmal festgefahren hatten.
Gibt vielleicht einen besseren Eindruck, wie das das Fahren war, als 1000 Worte.
https://blog.foxel.org/2016/08/03/von-i ... mehr-geht/
https://blog.foxel.org/2016/08/03/nach-man-pupu-ner/
https://blog.foxel.org/2016/08/04/zurue ... -pupu-ner/
Natürlich war an den spannenden Stellen nie eine Kamera zur Hand. Wobei wir uns an diesen 3 Tagen ohne Asphalt keinmal festgefahren hatten.

Gibt vielleicht einen besseren Eindruck, wie das das Fahren war, als 1000 Worte.

https://blog.foxel.org/2016/08/03/von-i ... mehr-geht/
https://blog.foxel.org/2016/08/03/nach-man-pupu-ner/
https://blog.foxel.org/2016/08/04/zurue ... -pupu-ner/
Re: Russland: Nord-Westlich des Ural
Max, ich habe gestern das Buch "Unerkannt durch Freundesland" gelesen und gleich an Deine Ural-Tour gedacht. Vielleicht wirst Du ja als Ehren-UdFler aufgenommen...
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus